Milan Wissenschaftliche Instrumente
bis
1
250
928
584
250
8
2
1
1
1
1
1
1
22
100
128
52
68
8
2
11
8
14
3
10
6
8
124
104
62
54
49
196
84
33
33
29
250
250
250
5
4
2
2
1
Objekt wird versandt von: Milan
Alte französische Karte aus dem Jahr 1850 mit der Darstellung der gesamten Erdoberfläche in zwei Teilen
Geografische Karte, auf der die gesamte Erdoberfläche in zwei Teile unterteilt ist, die den beiden Hemisphären entsprechen, die in kleine Klimazonen unterteilt sind, welche die klima...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Glas, Holz, Papier
Antikes Anatomisches Modell des menschlichen Ohrens aus bemaltem Gips von Somso, 1950er Jahre
Von Somso
Didaktisches Modell des menschlichen Ohrs, bemalter Gips, hergestellt in den 1950er Jahren von Somso, einem deutschen Unternehmen, das seit der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhun...
Kategorie
1950er Deutsch Vintage Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Antiker botanischer Teller Boehmeria tenacissima Bohemian Manufacture aus den 1930er Jahren
Kolorierte Lithographie auf leichtem Karton, die eine botanische Studie mit verschiedenen Schnitten von Boehmeria tenacissima Roxb und Corchorus capsularis L. darstellt. Böhmische He...
Kategorie
1930er Tschechisch Vintage Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
botanisches Modell in vergrößerter Section eines Moraceae-Synonyms, Italien, 1930er Jahre
Modell im vergrößerten Schnitt eines Moraceae-Syconiums (z. B. ist die Feige ein Syconium). Das Modell ist aus bemaltem Gips und wurde mit großer Wahrscheinlichkeit in den 1930er Jah...
Kategorie
1930er Italienisch Vintage Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Sketch aus zwei Gibbons Korea 1970er Jahre Acryl auf Papier für eine Tierzeitschrift
Acrylfarben auf Papier, die zwei Gibbons darstellen; es handelt sich um eine vorbereitende Skizze, die von einem koreanischen Künstler in den 1970er Jahren für ein Tierlexikon für Ki...
Kategorie
1970er Koreanisch Vintage Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Zoologische Lithographie von Molluscs aus dem Jahr 1925 auf Karton von H Aschehoug & Co Norwegen
Zoologische Lehrtafel Nr. 62 Lithographie auf Karton aus dem Jahr 1925, die Mollusken darstellt. Dybdhals Zoologiske Plancher P.M.Bye & Co Oslo. Hergestellt von H Aschehoug & Co. Gut...
Kategorie
1920er Norwegisch Vintage Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Skizze einer Hirschkuh Korea 1970er Jahre Acryl auf Papier für eine Tierenzyklopädie
Acrylfarben auf Papier mit der Darstellung einer Hirschkuh; es handelt sich um eine vorbereitende Skizze, die von einem koreanischen Künstler in den 1970er Jahren für ein Tierlexikon...
Kategorie
1970er Koreanisch Vintage Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Sketch of a weasel Korea 1970er Jahre Acryl auf Papier für eine Tier-Enzyklopädie
Acrylfarben auf Papier mit der Darstellung eines Wiesels, das von einer Schlange angegriffen wird; es handelt sich um eine vorbereitende Skizze, die von einem koreanischen Künstler i...
Kategorie
1970er Koreanisch Vintage Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Anatomisches Modell: eine Thyroid, Deutschland Ende des 18. Jahrhunderts.
Anatomisches Modell aus farbigem Wachs, das ein menschliches Organ darstellt: Schilddrüse auf einem schwarz lackierten Holzsockel. Deutschland Ende des XVIII.
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Deutsch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz
Anatomisches Modell: ein zerlegbarer Augapfel, SOMSO, Deutschland um 1950.
Anatomisches Modell für Schulen, für den Unterricht, mit einem zerlegbaren Augapfel, komplett in allen Teilen, aus Polyvinylchlorid, Gips, Glas und bemaltem Papier, Metallhaken, auf ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
Osterloh, botanisches Modell einer Weizenblume, Deutschland, 1900
Ein botanisch-didaktisches Exemplar, das eine Weizenblüte (Triticum durum) darstellt, hergestellt aus Pappmaché-Holz und Metall mit schwarzem Holzsockel, handbemalt. Äußerst detailli...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
Antike Ophthalmoskope Gowllands 'May ophthalmoscope improved'. England, 1940.
Antikes Gowllands Ophthalmoskop "May's Improved Ophthalmoscope". Holzkiste mit Papier überzogen. Die Oberseite ist mit der Goldprägung "MAY'S OPHTHALMOSCOPE" versehen. Das Innere der...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Englisch Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
Anatomisches Modell: ein zerlegbarer Augapfel, SOMSO, Deutschland um 1930.
Anatomisches Modell für Schulen, für den Unterricht, mit einem zerlegbaren Augapfel, komplett in allen Teilen, aus Gips, Glas und bemaltem Pappmaché, Metallhaken, auf einem Sockel au...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
Botanicisches Modell einer Vitis vinifera-Blume, Italien 1900.
Ein botanisch-didaktisches Exemplar, das eine Vitis vinifera Blüte darstellt, blassgelb-grün, aus Pappmaché, Gips und Holz handbemalt. Äußerst detailliert. Paravia Mailand, Italien u...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips, Holz
System The walking stick with grain measuring the function, Frankreich 1820.
System-Gehstock: Stock mit Kornmessfunktion. Eichenholzfass, außen mit Messingnägeln abgestuft. Eisenknauf, Messingzwinge. Wenn man den Knopf abschraubt, kommt ein graduierter Eisens...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing, Eisen
Louis XIV. Kräuterkundler, Frankreich, 17. Jahrhundert.
Seltene Marmor Kräuterkenner zu halten Salz, Mond und Sterne auf der gewellten Front geschnitzt. Der Deckel ist aus Blei, mit dem Bild der Sonne und Löwen. Zeit Ludwigs XIV., Frankre...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts Französisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Marmor, Hartzinn
Pantograph aus Ebenholz, Messing und Elfenbein, signiert Lennel, Paris 1780.
Stromabnehmer aus Messing und Ebenholz, in der Original-Mahagonischachtel. Die Räder sind aus Elfenbein gefertigt. Das Instrument trägt die Signatur des Herstellers Lennel à La Sphér...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Französisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Italienische Mitte des Jahrhunderts Vertikale medizinische Waage aus weißem Metall von Salus, 1960er Jahre
Italienische Mitte des Jahrhunderts Vertikale medizinische Waage aus weißem Metall von Salus, 1960er Jahre
Vertikale medizinische Waage aus weiß lackiertem Metall. Im oberen Teil hat...
Kategorie
1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
Ein Apothekergefäß aus Bronze mit Mörser und Stößel, Italien 1700.
Apothekermörser aus Bronze, mit Mörserstößel. Italien, frühes 18. Jahrhundert.
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Italienisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bronze
Anatomisches Modell: ein unwiderstehliches Auge, Italien Ende des 19. Jahrhunderts.
Seltenes anatomisches Modell für den Schulgebrauch, das einen zerlegbaren Augapfel darstellt, komplett in allen Teilen, aus Gips, Glas und bemaltem Pappmaché, Metallhaken. Italien um...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
Erdglobus nach Herrn Rizzi Zannoni, Paris 1762.
Entworfen für die Aufhängung an der Decke, terrestrisch Globus, aus Papiermachè und Holz, Messinghaken. In der Kartusche des Globus heißt es: globe terrestre d'après Mr. Rizzi Zanno...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Französisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Anatomisches Modell für die Klasse: ein tierisches Gaumen, Italien 1890.
Anatomisches Modell für den Unterricht zu didaktischen Zwecken, Darstellung eines Tiermagens, aus bemaltem Papiermaché hergestellt. Italien Ende des 19. Jahrhunderts.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Ein botanisches wissenschaftliches Exemplar von Spruce, Paravia & Co, Mailand, Italien 1900.
Seltenes Beispiel einer botanischen Maquette für den didaktischen Gebrauch von Professor T. Ferraris, die einen (natürlichen) Strobilus und eine Schuppe mit Samenanlagen (etwa 12-fac...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz
Ein botanisches Modell des Farns Pteris serrulata, A. Dall'Eco, Italien 1880.
Ein seltenes botanisches Modell von A. Dall'Eco di Pteris serrulata N.66 (Farne. Sporangium und Spore). Der runde Buchsbaumsockel enthält 4 Elemente, Bestandteile eines Modells des F...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips, Buchsbaumholz
Anatomisches Modell des unteren Mutterleibs, Italien 1900.
Anatomisches Modell für Schulen, für den didaktischen Gebrauch, das die unteren Gliedmaßen darstellt und auf einer Gabel steht, die von einem schwarz lackierten Holzsockel getragen w...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Stuckmarmor, Holz
Anatomisches Modell: der skelettale Teil eines Fußes, Deutschland, 1970er Jahre
Von Somso
Anatomisches Modell mit Darstellung des Fußskeletts, hergestellt von Somso, Sonenberg. Deutschland, um 1970.
Kategorie
1970er Deutsch Vintage Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
Anatomisches Modell: ein menschliches Gehirn, das in eine unterteilte Schädelhaut eingelassen wird, Italien 1920.
Anatomisches Modell für Schulen, Bildungszwecke, das ein menschliches Gehirn darstellt (2-fache Vergrößerung). In sechs Teile zerlegbares Modell, das sowohl die innere als auch die ä...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Zoologische Lithographie eines Kockroach-Kartones aus dem Jahr 1925 von H Aschehoug & Co Norwegen
Zoologische Lehrtafel Nr. 64 Lithographie auf Karton aus dem Jahr 1925, die eine vergrößerte Schabe mit Verdauungs- und Fortpflanzungsorganen zeigt. Dybdhals Zoologiske Plancher P.M....
Kategorie
1920er Norwegisch Vintage Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Zoologische Lithographie „Teth of some Animals“ von H Aschehoug & Co, Norwegen, 1912
Zoologische Lehrtafel Nr. 15 Lithographie auf Karton aus dem Jahr 1912, die die Zähne einiger Tiere zeigt. Dybdhals Zoologiske Plancher P.M.Bye & Co Oslo. Hergestellt von H Aschehoug...
Kategorie
1910er Norwegisch Vintage Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Zoologische Lithographie von Ungulates 1912 auf Karton von H Aschehoug & Co, Norwegen
Zoologische Lehrtafel Nr. 25 Lithographie auf Karton aus dem Jahr 1912, die Huftiere darstellt. Dybdhals Zoologiske Plancher P.M.Bye & Co Oslo. Hergestellt von H Aschehoug & Co. Gute...
Kategorie
1910er Norwegisch Vintage Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Skizze von vier Makaken Korea 1970er Jahre Acryl auf Papier für eine Enzyklopädie der Tiere
Acrylfarben auf Papier mit der Darstellung von vier Makaken auf einem Ast; es handelt sich um eine vorbereitende Skizze für ein Tierlexikon für Kinder, das von einem koreanischen Kün...
Kategorie
1970er Koreanisch Vintage Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Skizze eines Eichelhähers Korea 1970er Jahre Acryl auf Papier für eine Tierenzyklopädie
Acrylfarben auf Papier mit der Darstellung eines Eichelhähers; es handelt sich um eine vorbereitende Skizze, die von einem koreanischen Künstler in den 1970er Jahren für ein Tierlexi...
Kategorie
1970er Koreanisch Vintage Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Lithographischer Druck auf Papier, der den Atlas der Hand darstellt, Frankreich 1850 ca.
Anatomischer lithografischer Druck auf Papier, der den anatomischen Atlas der Hand darstellt. Schwarz lackierter Tannenholzrahmen mit goldener Raminholzeinlage. N. H. Jacob, Paris Mi...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Glas, Holz, Papier
Eine übergroße Seidenwaage aus Messing mit hölzernem Stand, Italien 1850.
Antike Waage zum Wiegen von Seide. Über einem quadratischen, mit Blei beschwerten Holzsockel mit Messingplakette und Verbindungselement erhebt sich der hohe, aus Holz gefertigte Mitt...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Italienisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing, Eisen
Ein Saatgeschneidertes Modell, Frankreich 1830.
Seltenes Modell des Maßstabs für Saatgut. Aus Holz und Eisen. Frankreich 1830 ca.
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Eisen
Präzisionsmessingschuppen, Frankreich 1880.
Präzisionsskala aus Messing. Frankreich um 1880.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Wissenschaftliches Instrument aus geblasenem Glas, Italien 1900.
Wissenschaftliches Instrument aus geblasenem Glas zur Bewertung der Ausdehnung von Flüssigkeiten bei Wärme. Italien um 1900.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Glas
Seltenes anatomisches Modell: ein äußeres und inneres Ohr, Italien, Ende des 19. Jahrhunderts.
Seltenes anatomisches Modell für den Schulgebrauch, das ein trennbares äußeres und inneres Ohr darstellt, komplett in allen Teilen, aus Gips und bemaltem Pappmaché, Metallhaken. Das ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
Ein Apothekergefäß aus Bronze mit Mörser und Stößel, Italien 1700.
Apothekermörser aus Bronze, mit Mörserstößel. Italien, frühes 18. Jahrhundert.
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Italienisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bronze
Militärisches Meter für den nationalen Dienst, Italien, 19. Jahrhundert
Das militärische Messgerät wurde während der Kampagne der Wehrpflichtbesuche für den nationalen Militärdienst in Italien verwendet. Der Sockel aus Gusseisen ist reich verziert, unter...
Kategorie
1860er Italienisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing, Eisen
Botanicisches Modell Brendel, Deutschland, 1890
Ein seltenes botanisches Modell des Brendel, Syringa vulgaris N. 37 (Uleaceae). Der runde Sockel aus ebonisiertem Holz hält das botanische Modell, das die Blüte des Flieders zeigt. B...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips, Holz
Voltas Elektrophore, Demonstrator des Flusses von Elektronen, Italien 1960.
Voltas Elektrophor, Demonstrator des Elektronenflusses von inerten Materialien zu leitenden Materialien. Man nehme ein Instrument, das aus einer Scheibe aus leitfähigem Metall und ei...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
Ein Apotheker-Glas Mörser und Stößel, Italien, 18. Jahrhundert.
Mörser aus Apothekerglas, ausgestattet mit einem Glasstößel. Italien, frühes 18. Jahrhundert.
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Italienisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Glas
Anatomisches Modell der oberen Gliedmaßen, Italien 1900.
Anatomisches Modell für Schulen, didaktischer Gebrauch, das die obere Extremität darstellt, die sich auf eine Gabel stützt, die von einem schwarz lackierten Holzsockel getragen wird....
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Stuckmarmor
Ein Pilzmodell einer Apotheke: Phallus Impudicus, Italien 1950.
Apothekenmodell eines Exemplars des Pilzes Phallum Impudicus, aus bemaltem Gips, auf einem grünen ovalen Gipssockel mit Moos und Heu. Italien um 1950.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Apothekerpräzisionsschuppen, Reiseset, Frankreich 1890
Präzisionswegwaage, pharmazeutische Verwendung. Der Kasten ist aus Eichenholz gefertigt. Die Waage kann komplett demontiert und in der Schublade positioniert werden. Mit einem Hebel ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz
Terrestrial globe veröffentlicht von Ernst Schotte & Co, Deutschland 1890.
Erdkugel aus aquarelliertem Papier, mit einer geneigten Achse durch einen kleinen Messingarm befestigt, montiert auf einem schwarzen gedrechselten Obstholzsockel. Herausgegeben von E...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Antikes anatomisches Modell einer geflochtenen Hand, Italien 1900.
Anatomisches Modell für Schulen, für den Unterricht, mit der Darstellung einer gehäuteten Hand. Aus Gips, in ausgezeichnetem Zustand und mit originaler Patina. Verwendung für anatomi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Antikes anatomisches Modell eines geflochtenen Fußes aus Gips aus Gips, Italien 1900.
Anatomisches Modell für Schulen, Bildungszwecke, das einen gehäuteten Fuß darstellt. Aus Gips, in ausgezeichnetem Zustand und mit originaler Patina. Verwendung für anatomische Studie...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Wissenschaftliches Werkzeug für die Brechung des Lichts, Italien 1920
Wissenschaftliches Instrument zur Demonstration und Bewertung der Lichtbrechung. Es besteht aus einem waagerechten Rohr mit quadratischem Querschnitt, das im letzten Abschnitt um ein...
Kategorie
1920er Italienisch Vintage Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
Ein Apothekergefäß aus Bronze mit Mörser und Stößel, England 1800.
Apothekermörser aus Bronze, mit Mörserstößel. England Anfang des 19. Jahrhunderts.
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bronze
Lithographischer Druck auf Papier, der das männliche Genitalsystem darstellt, Frankreich 1850
Anatomischer lithografischer Druck auf Papier, der das männliche Genitalsystem darstellt. Schwarz lackierter Tannenholzrahmen mit goldener Raminholzeinlage. N. H. Jacob, Paris Mitte ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Glas, Holz, Papier
Ein Pilzmodell einer Apotheke: Morchella Vulgaris, Italien 1950.
Apothekenmodell eines Exemplars des Pilzes Morchella Vulgaris aus bemaltem Gips, auf einem grünen ovalen Gipssockel mit Moos und Heu. Italien um 1950.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Ein Pilzmodell einer Apotheke: Amanita Virosa, Italien 1950.
Apothekenmodell eines Exemplars des Pilzes Amanita Virosa, aus bemaltem Gips, auf einem grünen ovalen Gipssockel mit Moos und Heu. Italien um 1950.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Lithographischer Druck auf Papier, der das Muskelsystem eines Halsbandes darstellt, Frankreich 1850
Anatomischer lithografischer Druck auf Papier, der einen Querschnitt durch die Muskulatur des Halses zeigt. Schwarz lackierter Tannenholzrahmen mit goldener Raminholzeinlage. N. H. J...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Glas, Holz, Papier
Ein Pilzmodell einer Apotheke: Sarcoshypha Österreichca, Italien 1950.
Apothekenmodell eines Exemplars des Pilzes Sarcoscypha Austriaca, aus bemaltem Gips, auf einem grünen ovalen Gipssockel mit Moos und Heu. Italien um 1950.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Überdimensionale Stahlbrückenwaage für Metzgereien, Königreich Sardinien 1800.
Figürliche Schlachterwaage aus Messing. Wiegt bis zu 44 Pfund. Komplett mit Hauptgewicht "Romano" und Zusatzgewicht "Romanos" für detailliertes Gewicht. Pedimont und Königreich Sard...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Ein Apothekergefäß aus Bronze mit Mörser und Stößel, Italien 1700.
Apothekermörser aus Bronze, mit Mörserstößel. Italien, frühes 18. Jahrhundert.
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Italienisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bronze
Ein blutendes Set signiert Blackwell, England 1850.
Reisekoffer aus Mahagoniholz zum Entlüften, Messingapparate zum Entlüften und Glasbecher. Signiert Blackwell London, 1850 ca.
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Antik Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Ein botanisches Modell der Blütenblattbildung, Blumenkopf, Italien 1930.
Ein seltenes botanisches Schemamodell von Prof. T. Ferraris, didaktischer Gebrauch, einer Art Blütenstandsexemplar, dem Simple Flower Head, hergestellt mit handbemalten farbigen Edel...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Milan Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips, Holz, Papier