Zum Hauptinhalt wechseln

New York City – Abstrakte Drucke

bis
239
628
709
1.465
1.178
509
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1.826
482
481
261
171
121
26
12
7
5
4
2
1
106
67
65
53
49
1
3.223
1.269
9
10
25
13
31
449
1.287
704
299
2.527
1.525
410
60
32
23
22
22
21
18
16
13
12
11
9
7
7
7
7
6
6
5
5
1.541
1.344
754
515
510
689
2.026
4.497
13.056
6.064
Objekt wird versandt von: New York City
Graue graue Pinselstriche 1
Von Briggs Solomon
ÜBER DIESES WERK: Briggs Edward Solomons Kunstwerke sind für ihre Ausgewogenheit und Gegenüberstellung bekannt. Es ist eine Kollaboration von simplen und modernen Farben. Sie ist sub...
Kategorie

2010er New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Fotopapier

Transparent
Von Vincent Longo
Vincent Longo Transparent, ca. 1970 Radierung auf Velin mit Büttenrand Signiert, betitelt und nummeriert 2/25 in Bleistift von Vincent Longo auf der Vorderseite 22 × 14 Zoll Ungerahm...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Twirling, einzigartige Arbeit auf Papier
Von a.muse
Twirling, 2018 von a.muse, ist ein Werk über Freiheit, Bewegung und Rhythmus und gehört zur Serie der Originaldrucke der Künstlerin Art and Design. Die abstrakte Kunst auf Papier ist...
Kategorie

2010er Abstrakt New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Hadernpapier, Monotyp, Tinte

Martha Reed, (Bearbeitung)
Von Martha Reed
Martha Reed war die Tochter des Künstlers Doel Reed und lebte als Erwachsene mit ihren Eltern in Taos, New Mexico. Dort entwarf sie Kleidung mit einer südwestlichen Ästhetik und hatt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Werkubersicht/Work-Overview E, Großer Siebdruck von Leon Polk-Smith
Von Leon Polk Smith
Ein original handsignierter und nummerierter minimalistischer Siebdruck aus dem Portfolio Werkubersicht/Work-Overview. Leon Polk Smith gilt als Begründer der Hard-Edge-Bewegung und w...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

The Spirit Of Dutchesss County Extending Her Blessings (Ausgabe 6/15)
Von Margaret Harris
Margaret Harris (Amerikanerin) "The Spirit Of Dutchess County Extending Her Blessings" Auflage 6/15, Figurative Radierung/Tiefdruck/Aquatinta signiert und nummeriert in Bleistift, 10...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakt New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Winter-Suite (Grn mit Silber), OP Kunst-Radierung von Anuszkiewicz
Von Richard Anuszkiewicz
Anuszkiewicz, der als einer der wichtigsten Vertreter der Op-Art-Bewegung gilt, befasst sich mit den optischen Veränderungen, die auftreten, wenn verschiedene Farben mit hoher Intens...
Kategorie

1970er Op-Art New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Intaglio

McGovern für McGovernment Bleistift signiert und nummeriert 194/200 politische Lithographie
Von Alexander Calder
Alexander Calder McGovern für McGovernment, 1972 Lithographie auf Velinpapier Auf der Vorderseite mit Bleistift signiert und nummeriert 194/200 Inklusive Rahmen 1972 wurde Alexander ...
Kategorie

1970er Abstrakt New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Bleistift

Fun Vacation (200, Engberg) (Hand signiert 13/16 von Ed Ruscha UND Kenny Scharf)
Ed Ruscha und Kenny Scharf Fun Vacation (200, Engberg), 1990 Fünffarbige Lithografie auf weißem Rives BFK-Papier (handsigniert von BEIDEN, Ed Ruscha und Kenny Scharf) 36 × 27 Zoll Vo...
Kategorie

1990er Pop-Art New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Bleistift, Grafit, Lithografie

Fragment Olympia (LaFranca 9), Minimalistische Radierung von Ben Nicholson
Von Ben Nicholson
Künstler: Ben Nicholson, Brite (1894 - 1982) Titel: Olympia-Fragment (LaFranca 9) Jahr: 1965 Medium: Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert Bild: 8 x 9,5 Zoll Papierformat:...
Kategorie

1960er Geometrische Abstraktion New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

„Grey Spots“ Radierung mit Aquatinta, 2005
Von Damien Hirst
Geprüft und herausgegeben von Peter Kosowicz bei Thumbprint Editions Ltd, London, veröffentlicht von Paragon Press. Ausgabe 2/115 Die großformatige Pop-Art-Radierung "Grey Spots" mi...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Jasper Johns über 34. 000 verkauft, 000 verkauft, von Rene Ricard Textkunst-Satire
Von Rene Ricard
In die Mitte eines königsblauen Farbfeldes hat Ricard "Jasper Johns over 34,000,000 sold" gekritzelt. Ricards Werk strotzt nur so vor kulturellen Bezügen: Mit dieser Aussage positio...
Kategorie

1990er Abstrakt New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Monoprint, Monotyp

4/18/2020
Von Ajay Malghan
Ajay Malghan ist ein amerikanischer Künstler und Sohn eingewanderter Eltern aus Indien. Seine Mutter verband zu Hause meist Kulturen, und sein Vater, ein MATERIAL-Wissenschaftler und...
Kategorie

2010er Abstrakt New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Archivalisches Pigment

Bayard Serie #3, Abstrakte Serigraphie von Bruce Porter
Von Bruce Porter
Künstler: Bruce Porter, Amerikaner (1948 - ) Titel: Bayard-Reihe #3 Jahr: 1999 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 100 Bildgröße: 23,5 x 16 Zoll Größe...
Kategorie

1990er Abstrakt New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Temporal Perception 91A (Triptychon) (Abstrakte Fotografie)
Von Serge Hamad
Temporal Perception 91A (Triptychon) (Abstrakte Fotografie) Archivierter C-Print - ungerahmt. Auflage: 1/12 Erhältlich in 2 Wochen Bearbeitungszeit. Verkauft als Triptychon. Jedes E...
Kategorie

2010er Abstrakt New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

C-Print

Variant - P2, F9, I1, Geometrischer abstrakter Raumteiler von Josef Albers
Von Josef Albers
Künstler: Josef Albers, Deutscher (1888 - 1976) Titel: Variante, Mappe 2, Folio 9 , Bild 1 aus der Mappe Formulierung: Artikulation Jahr: 1972 Auflagenhöhe: 1000 Medium: Siebdruck au...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Abstraktes Bild ohne Titel (imitierte Auflage, autorisierte Werbereproduktion)
Von Gerhard Richter
Gerhard Richter Abstraktes Bild ohne Titel (eine Platte) - Künstler autorisiert, 2002 Limitierte Auflage Künstlerautorisierte Offsetlithographie auf GardaMatt Art 250 GSM Papier Nich...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakter Expressionismus New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Wind Cries Mary Special 12, Abstrakter Siebdruck mit Acryl von Darryl Hughto
Von Darryl Hughto
Künstler: Darryl Hughto, Amerikaner (1943 - ) Titel: Der Wind weint Maria Spezial 12 Datum: 1980 Siebdruck mit Acrylmalerei, mit Bleistift signiert, datiert und betitelt Bildgröße:...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Acryl, Siebdruck

Poster: James Rosenquist im Cleveland Center for Contemporary Art 1968-1983
Von James Rosenquist
James Rosenquist Cleveland Center für zeitgenössische Kunst 1968-1983 Offsetlithografie-Poster auf weißem Velinpapier Platte (gedruckte) Unterschrift Limitierte Auflage von 500 Stück...
Kategorie

1980er Pop-Art New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

EVERYT Alles SHIT Except You Love, 1 von 3 signierten Drucker-Proofs Valentine Art
Stephen Powers ALLES IST SCHEISSE, außer deiner Liebe, 2014 Siebdruck auf 335 GSM Coventry Rag Papier 24 × 24 Zoll Ausgabe PP 3/3 Handsigniert und nummeriert mit der unverwechselbare...
Kategorie

2010er Streetart New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck, Bleistift

Ohne Titel Geometrische Abstraktion aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Arnaldo Pomodoro
Arnaldo Pomodoro Ohne Titel Geometrische Abstraktion aus der Mitte des Jahrhunderts, 1968 Siebdruck mit Farben auf Büttenpapier mit geriffelten Kanten Handsigniert, nummeriert 44 aus...
Kategorie

1960er Geometrische Abstraktion New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Hadernpapier, Siebdruck

Femme a la Robe, Blanche Couronee de Fleurs
Von Pablo Picasso
Die Frau in dem weißen Kleid trägt eine Krone aus weißen Blumen, hat klare blaue Augen und rosa Lippen. Das Gesicht der Frau, ein klassisches Beispiel für das Werk Pablo Picassos, is...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Kubismus New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

ERR (Sheehan 29), Fotogravur und Radierung, signiert, 1 von nur 13 Proofabzügen
Von Robert Indiana
Robert Indiana ERR (Sheehan 29), 1963 Fotogravur und Radierung auf cremefarbenem Rives BFK-Papier Handsigniert, datiert und kommentiert auf der unteren Vorderseite mit dem Blindstemp...
Kategorie

1960er Pop-Art New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur, Radierung

Das Auge und das Bart des Gottes Auge
Von Friedensreich Hundertwasser
Das Auge und der Bart Gottes von Friedensreich Hundertwasser wurde ursprünglich 1962 als Gemälde geschaffen. Hundertwasser, der für seinen ausgeprägten, skurrilen Stil bekannt ist, k...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Kunst gegen die Apartheid, Jahr der südafrikanischen Frau, handsigniert Lt. Ed. Druck
Von Nancy Spero
Nancy Spero Kunst gegen Apartheid, 1984 Giclée-Druck in limitierter Auflage 33 1/10 × 23 1/5 Zoll Auflage von 30 Stück Handsigniert und datiert auf der Vorderseite von Nancy Spero; n...
Kategorie

1980er Feministische Kunst New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Giclée

Andra Samelson, Jal #8, Archivpigmentdruck, Hrsg. 1/5, Regenbogen Reflexionen
Von Andra Samelson
Das Regenbogenlicht kann sich überall und jederzeit manifestieren, was für Allwissenheit steht, und es kann sich augenblicklich auflösen, was für Unbeständigkeit steht. Sie ist ohne ...
Kategorie

2010er Symbolismus New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Archivalisches Pigment

Chinesisches Mondlicht (signiert, datiert und beschriftet von Walasse Ting) mit vier Lithografien
Von Walasse Ting
Walasse Ting 丁雄泉 Chinesisches Mondlicht (signiert, datiert und beschriftet von Walasse Ting), 1967 Illustrierte Softback-Monographie mit vier doppelseitigen Original-Lithographien (h...
Kategorie

1960er Pop-Art New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Derriere le Miroir (Transhumanz)
Von Pierre Tal-Coat
Pierre Tal-Coat (Französisch 1905-1985) "Derriere Le Mirroir (Transhumance), gerahmte abstrakte unsignierte Lithographie, 14,50 x 28 (im Rahmen), Mitte 20. Jahrhundert, 1959 Farben:...
Kategorie

1950er Abstrakt New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel, Gelb von Allison Gildersleeve
Von Allison Gildersleeve
Allison Gildersleeve Ohne Titel, Gelb (2017) Radierung auf Rives BFK Papier Bildgröße: 12 x 12 Zoll Papier: 26 x 19 ½ Zoll Auflage von 18 Veröffentlicht von Eminence Grise Editions G...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Ohne Titel: Schwarzer, blauer und silberner Diamant
Von Tadas Burba
Tadas Burba (Litauen, geb. 1939) "Ohne Titel: Schwarz, Blau und Silber", Abstrakte Lithografie, mit Bleistift signiert, 23 x 16, Ende 20 Farben: Schwarz, Blau, Silber
Kategorie

20. Jahrhundert Geometrische Abstraktion New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Buste de Femme au Foulard Mauve, kubistische Lithographie nach Pablo Picasso, Buste de Femme
Von Pablo Picasso
Eine Lithographie aus der Nachlasssammlung Marina Picasso nach dem Gemälde "Buste de Femme Au Foulard Mauve" von Pablo Picasso. Das Originalgemälde wurde 1937 fertiggestellt. In den ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Komposition (Ausgabe 209/220)
Von Maurice Élie Sarthou
Maurice Élie Sarthou (Französisch, 1911-1999) "Komposition" Auflage 209/220, Abstrakte Lithographie signiert und nummeriert in Bleistift, 18,50 x 24,63, Ende 20. Jahrhundert, ca. 1960er Jahre Farben: Grün, Schwarz, Gelb, Lila, Orange Sarthou wurde am 15. Januar 1911 in Bayonne geboren; nach dem Tod seines Vaters im Ersten Weltkrieg wuchs er als Waise bei seiner Mutter und seinem Großvater in Montpellier auf. Nach dem Abitur, im Jahr 1927, erhielt er die Genehmigung, in die Beaux-Arts der Stadt einzutreten, sofern er sich auf Architektur vorbereitete. Nach einem Jahr überredet er seine Familie, ihn im Malatelier studieren zu lassen. Er besuchte zunächst eine Ausbildung an der Schule der Schönen Künste in Montpellier; 1930 trat er dann als Stipendiat der Stadt Montpellier in die Beaux-Arts in Paris ein. 1934 Geburt von Francine, seiner Tochter. Um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, stellt er sich in der Zeichenabteilung vor. Er wurde nach Bastia berufen, dann 1937 nach Bordeaux. In den Jahren 1939, 1940 und 1941 führte er Krieg in den Übertragungen. 1943 wird er Mitglied der Société des Artistes Indépendants Bordelais, die regelmäßig Ausstellungen von Pariser Künstlern (Bissière, Lhote, Walch, usw.) organisiert; dies hat einen positiven Einfluss auf ihn; die künstlerische Nachahmung ermöglicht es ihm, seinen Stil noch stärker durchzusetzen. Im Jahr 1948 lernte er den Schriftsteller Raymond Guérin kennen, der ihn mit Maurice Toesca, Marcel Arland und später mit Jean Paulhan bekannt machte. Im Jahr 1950 illustrierte er das Buch "Testamentarisches Fragment" von Raymond Guérin. Im Jahr 1949 wurde er von Jacques Lassaigne ausgewählt, der nach Bordeaux kam, um die regionale Auswahl des Prix de la Jeune Peinture zu leiten. Er gewann den Preis Drouant, die erste Erwähnung des Preises (vierter Preis auf mehr als 90 Konkurrenten, darunter Lagrange, Lapoujade, Rebeyrolle, auch erwähnt). In der Jury wird Gaston Diehl auf ihn aufmerksam und lädt ihn in den Salon de Mai ein, dessen Gründer er ist. Es ist die erste Manifestation von Sarthou beim Pariser Publikum mit zwei Gemälden: "Stillleben" und "Offenes Fenster". Er wird bis 1963 an dieser Ausstellung teilnehmen. 1950 zog er nach Paris, wo er zum Professor für Zeichnen am Lycée Henri IV ernannt wurde, was ihm ermöglichte, in den Salons der Hauptstadt auszustellen und mehr Anerkennung zu finden. Ab 1950, um Jean Paulhan, treffen sich in der Arena von Lutetia, am Sonntagmorgen, um Boccia zu spielen: Maurice Toesca, Jerome Lindon, Yves Berger, Claude Simon, Andre Bay, Marcel Jouhandeau, Sarthou ..., aufregende Momente für den Maler, der in das literarische Milieu von Paris eintaucht. François Desnoyer, den er 1951 auf dem Salon de Mai kennenlernte, machte ihn mit dem Pariser Kaufmann Marcel Guiot bekannt. Zwischen dem Händler und dem Künstler entsteht eine lange Freundschaft; ab 1955 stellt Sarthou regelmäßig seine neuen Werke in der Galerie von Marcel Guiot aus, der er treu bleiben wird. Im Laufe der Zeit widmeten ihm zahlreiche Museen in Frankreich und im Ausland sowie andere Institutionen (Conseil Régional du Languedoc-Roussillon, Maisons de la Culture, usw.) Retrospektivausstellungen. Er nimmt auch an zahlreichen Ausstellungen teil: Salon de mai von 1949 bis 1963; Herbstsalon von 1951 bis 1987; Salon Comparisons von 1957 bis 1988; Maler als Zeugen ihrer Zeit von 1955 bis 1960; Die Gruppe 109 von 1983 bis 1989; Grands Prix der Biennale de Menton von 1955 bis 1970; Biennale von Yvelines von 1974 bis 1987; usw. Schließlich präsentiert er seine Werke in zahlreichen Gruppenausstellungen. 1952, nach seiner Ankunft in Paris, gab er die baskische Küste und das Becken von Arcachon zugunsten des Languedoc und der Provence auf. Er lässt sich in Sète nieder, wo er das Licht des Südens entdeckt: Er thematisiert die Kiefern im Mistral, die Stiere in der Camargue, die Felsen von Les Baux, die Fischerdörfer am Teich und später die Feuer. Im Jahr 1953 gewann er den zweiten Preis von Bührle, ein Jahr später den zweiten Preis des Dome, der von einer Jury vergeben wurde, die ausschließlich aus Malern bestand: Jacques Villon, Desnoyer, A. Lhote, Pignon, Singier, Chastel, usw. Dann 1955 der Preis der Kritik und 1957 der erste Preis der Stadt Menton für die Biennale; danach 1980 der erste Grand Prix der 7. internationalen Biennale von Mérignac und 1985 der Grand Prix der Orangerie des Schlosses von Versailles. Im Jahr 1956 malte er das Porträt von André Chamson für "Die Maler als Zeugen ihrer Zeit". 1958 gab er den Zeichenunterricht auf, um sich auf seine Malerei zu konzentrieren. 1961 organisiert Jean-Albert Cartier eine Ausstellung "Zehn französische Maler um Jacques Villon" im Palais de la Méditerranée in Nizza; zu diesem Anlass schreibt Jean Paulhan für Sarthou ein sehr schönes Vorwort. Diese Ausstellung wird anschließend auf Wanderschaft gehen, insbesondere im Museum der Schönen Künste in Nancy, Tours und Luxemburg. 1962 bat ihn der Verleger Jacques Vialetay, "Lou Biou" Baroncelli zu illustrieren. Er schuf zwei Glasfenster für die Kirche von Bouchevilliers in Reims, in der Werkstatt des Glasmachermeisters Simon, von denen eines in der Apsis neben einem Glasfenster von Jacques Villon steht. 1964, durch ein gemeinsames Ideal in der Camargue zusammengebracht, sympathisiert er mit dem Fotografen Lucien Clergue, den er in Arles kennenlernt. Die beiden Paare, Lucien und seine Frau Yolande, Sarthou und Dora, bleiben bis zum Tod von Sarthou im Jahr 1999 und Dora im Jahr 2002 sehr befreundet. In Arles lernt er Michel Tournier kennen, der mehrere Texte über ihn schreiben wird, darunter ein Vorwort für die Ausstellung in der Findlay Gallery in New York im Jahr 1974. 1966 illustriert er "Regards sur la mer" von Paul Valéry (Editions Vialetay); Agathe Rouart-Valéry stellt das Buch seines Vaters mit einem Vorwort vor. Auf Anfrage der Norman Society of Friends of the Book illustrierte er 1967 "Das betrunkene Boot" von Arthur Rimbaud. Im Jahr 1972, am 25. September, begannen die Dreharbeiten für FR3 Toulouse "Sarthou oder der Maler der Elemente" nach einer Idee von ​​Marc Alyn und Madeleine Attal, Regie: Josée Dayan. 1976 gehörte er der französischen Delegation für die Wanderausstellung "Selection of the Autumn Salon of Paris" Contemporary Masters "-Exposition Nika-Kai" in Japan an. Sein Flug am Pol inspirierte ihn zu einem neuen Thema: die Eisscholle. 1977, bei der Einweihung des Centre Georges Pompidou, wird den Kabinettzeichnungen eine vorbereitende Waschung für seine vom Staat erworbene Leinwand "Die Dünen" gezeigt. Seine Werke sind in zahlreichen Museen und Institutionen vertreten, darunter der Nationale Fonds für zeitgenössische Kunst in Paris-La-Défense, das Nationale Museum für Moderne Kunst, das Museum für Moderne Kunst der Stadt Paris, die Bibliothek des Nationalmuseums von Frankreich in Paris, das Nationalmuseum für Geschichte und Kunst von Luxemburg, das Museum für Kunst und Geschichte in Genf, die Standford University in San Francisco, das Museum der Princeton University, das Cincinnati Art Museum, das Sofia Museum, das Fabre Museum in Montpellier, das Toulouse-Lautrec Museum in Albi, das Musée Réattu in Arles und das Paul Valéry Museum in Sète... Während seiner künstlerischen Laufbahn hat Sarthou mehr als 1700 Ölgemälde, fast 900 Aquarelle, Gouachen, lavierte Zeichnungen, Pastelle, mehr als 100 Lithographien, illustrierte Bücher, Wandteppiche, Glasmalereien und Wanddekorationen geschaffen. Maurice Elie Sarthou...
Kategorie

1960er Abstrakt New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Skyscrapers, OP Art-Raumteiler von Roy Ahlgren
Von Roy Ahlgren
Wolkenkratzer Roy Ahlgren Amerikaner (1927-2011) Datum: ca. 1980 Siebdruck, Nachlassstempel verso Bildgröße: 10 x 10 Zoll Größe: 13 x 13 Zoll (33,02 x 33,02 cm)
Kategorie

1980er Op-Art New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

landestisches Spiel, abstrakter geometrischer Raumteiler von Omar Rayo
Von Omar Rayo
Ein abstrakter geometrischer Siebdruck von Omar Rayo aus dem Jahr 1966. Künstler: Omar Rayo, Kolumbianer (1928 - 2010) Titel: Heimliches Spiel Jahr: 1966 Medium: Siebdruck, signier...
Kategorie

1960er Geometrische Abstraktion New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Beschreibung ohne Stelle, abstrakte expressionistische Lithographie + Siebdruck signiert
Von Claire Seidl
Claire Seidl Beschreibung ohne Ort (handsigniert), 1986 Lithographie und Siebdruck. Vom Künstler handsigniert, datiert und nummeriert aus einer Auflage von 65 Stück. 28 × 38 1/2 Zol...
Kategorie

1980er Abstrakt New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

The Hanging Gardens of Babylon, Eggenberger 1970.8, signierte/n Lithographie Schweizer Kunst
Franz Eggenschwiler Die hängenden Gärten von Babylon (Eggenberger 1970.8), 1970 Lithographie mit Prägung Handsigniert und nummeriert 26/200 auf der unteren Vorderseite 19 3/4 × 25 3/...
Kategorie

1970er Moderne New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Bleistift

Exploration of the Soul mit Monoprint, aus dem Nachlass von Andy Warhols Agent
Von Tracey Emin
Tracey Emin Erforschung der Seele aus dem Nachlass von Warhols Agent, 1994 Tipped-in Monoprint (einzigartig) und Tinte Inschrift gehalten in Hand signiert und nummeriert (Auflage von...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Monoprint, Stoff, Textil, Faden, Versatz

The Golden Future of America (Sheehan, 92), Pop Art Siebdruck, signiert/N gerahmt
Von Robert Indiana
Robert Indiana Die goldene Zukunft Amerikas (Sheehan, 92), 1976 Siebdruck auf Arches-Papier Rechts unten mit Bleistift signiert und datiert; links unten mit Bleistift nummeriert 13/1...
Kategorie

1970er Pop-Art New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Joseph Beuys, Het konfrontatie, 137 Tekeningen, 1945-1979 (Weiss-Britsch 75)
Von Joseph Beuys
Joseph Beuys Joseph Beuys, een konfrontatie, 137 Tekeningen 1945-1979, (Handsigniert), 1979 Siebdruck auf Velin-Karton (dünner Karton) Fundstelle des Catalogue raisonne: Weiss-Britsc...
Kategorie

1970er Konzeptionell New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Karton, Versatz

Red Mountain, Abstrakter Kunstsiebdruck von Thomas W. Benton
Von Thomas W. Benton
Thomas W. Benton, Amerikaner (1930 - 2007) - Red Mountain, Jahr: 1981, Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 250, XLV, Bildgröße: 32 x 32 Zoll, Größe...
Kategorie

1980er Abstrakt New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Vorbereitungsmittel d'Oiseau IV (Dupin 368)
Von Joan Miró
Eine Radierung von Joan Miro aus dem Jahr 1963. Ein klassisches Werk von Miro, das seinen abstrakten und figurativen Stil zeigt. Künstler: Joan Miro, Spanier (1893 - 1983) Titel: P...
Kategorie

1960er Moderne New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Abstrakte Radierung aus L.A. von Agustin Fernandez
Von Agustín Fernández
Künstler: Agustin Fernandez, Kubaner (1928 - 2006) Titel: Aus L.A. Jahr: 1970 Medium: Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 100 Größe: 30 x 22 Zoll (76,2 x 55,88 cm)
Kategorie

1970er Abstrakt New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Es ist ein kostenloses Konzert, europäischer Offsetdruck (Handsigniert von Richard Prince)
Von Richard Prince
Richard Prinz It's a Free Concert (Handsigniert von Richard Prince), 2014 Offsetlithographie (handsigniert von Richard Prince) Handsigniert vom Künstler auf der Vorderseite Unnumerie...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Geometrischer abstrakter Raumteiler von Jean Gorin, De Stijl, 1970
Jean Albert Gorin (französisch, 1899-1981), 1970, Farbserigrafie, mit Bleistift signiert und nummeriert 22/175, Bild 23,75 x 23,75 cm, Verlag Denise Rene, Paris.
Kategorie

1970er De Stijl New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Flirt, OP-Kunst-Siebdruck von Arthur Boden
Von Arthur Boden
Künstler: Arthur Boden Titel: Flirten Jahr: um 1970 Medium: Serigraphie auf Leinwand, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: AP Größe: 31 x 36 in. (78.74 x 91,44 cm)
Kategorie

1970er Op-Art New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Große Hardback-Monographie (beschriftet und zweimal von Fletcher Benton von Hand signiert)
Von Fletcher Benton
Fletcher Benton Große gebundene Monographie (zweimal handsigniert von Fletcher Benton), 1990 Gebundene Monographie mit Leineneinband und Schutzumschlag (zweimal handschriftlich signi...
Kategorie

1990er Konstruktivismus New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz, Karton

Hardback-Monographie im Vintage-Stil: Planetenfolklore (Hand signiert von Victor Vasarely)
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely Planetarische Folklore (handsigniert von Victor Vasarely), 1973 Gebundene Monographie mit Schutzumschlag Handsigniert von Victor Vasarely auf der ersten Seite des Deckblatts 9 1/2 × 9 7/20 × 3/4 Zoll Diese gebundene Monographie mit Schutzumschlag ist von Victor Vasarely auf der ersten Seite des Vorsatzes handsigniert. Ein echtes Sammlerstück, wenn es von Vasarely selbst in seiner unnachahmlichen Handschrift signiert ist - selten gefunden! Informationen zum Buch: Herausgeber: New York Graphic Society (1. Januar 1973) Englisch; Hardcover; 88 Seiten mit Farb- und Schwarzweißabbildungen Über Victor Vasarely; Der 1906 in Pécs (Ungarn) geborene Victor Vasarely ist einer der Schöpfer der kinetischen Kunst und der Op-Art. Bevor er 1930 nach Frankreich emigrierte, besuchte Vasarely 1929 in Budapest die Akademie für Malerei Mühely, die auf den Lehren des Bauhauses basiert. In dieser Zeit malte er die Blaue Studie und die Grüne Studie (1929). In seinen frühen Werken beschäftigte er sich mit Symbolismus, Postkubismus, Surrealismus und gestischer Malerei. Nach seiner Ankunft in Paris im Jahr 1930 arbeitet Vasarely zunächst in der Werbeagentur Havas und dann bei Draeger, einer der renommiertesten Druckereien. Die Jahre 1929-1946 wurden als Vasarelys "grafische" Periode bezeichnet. In dieser Zeit entstanden The Zebras (1938), Chess Board...
Kategorie

1970er Op-Art New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz, Karton

Blatt auf Karteikarte, aus dem Portfolio Columbus: Auf der Suche nach einem neuen Morgen
Von Joseph Beuys
Joseph Beuys Blatt auf Karteikarte (aus Columbus: Auf der Suche nach einem neuen Morgen), 1992 Farbserigrafie auf Vellum-Pergamentpapier, in originaler Mappenhülle Rückseitig mit bla...
Kategorie

1990er Konzeptionell New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Pergament, Siebdruck

Milton Glaser Brooklyn Center for the Performing Arts (Milton Glaser Plakate)
Von Milton Glaser
1980er Jahre Milton Glaser Poster Kunst: Milton Glaser Brooklyn Center for the Performing Arts am Brooklyn College: Vintage Originalplakat von Milton Glaser, ca. 1984. Entworfen von...
Kategorie

1980er Pop-Art New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Ohne Titel (Ausgabe 77/120)
Von Raffi Kaiser
Raffi Kaiser ( Israeli geb. 1931 ) "Ohne Titel" Auflage 77/120, Abstrakte Lithographie signiert und nummeriert mit Bleistift, 25,50 x 19,50, Ende 20 Farben: Blau, Rot, Orange, Weiß,...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakt New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ich werde mein Leben monoton von ""Some Poems of Jules Laforgue" der grafischen Pop-Art machen
Von Patrick Caulfield
Das in glänzendem Lila, Lavendel und leuchtendem Gelb gedruckte I'll take my life monotonous von Patrick Caulfield zeigt ein schwarz umrandetes Gitter mit drei kleinen gelben Punkten...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Pop-Art New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel: Mehrfarbig Abstrakt Gebogene lineare Lithographie (Ausgabe 2/300)
Unbekannt/ Unbekannter Künstler "Ohne Titel: Mehrfarbige Abstraktion Curved Linear Lithograph" Auflage 2/300, Abstrakte Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, 19,38 x ...
Kategorie

1970er Abstrakt New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (State I), Moderne Lithographie mit Chine Colle von Robert Motherwell
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell, Amerikaner (1915 - 1991) - Unbetitelt (Zustand I), Jahr: 1977, Medium: Lithographie mit Chine Colle, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: Probedruc...
Kategorie

1970er Moderne New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

L'oeuf Cosmique, Surrealistische Radierung von André Masson
Von André Masson
André Masson, Franzose (1896 -1987) - L'oeuf Cosmique, Jahr: ca. 1946, Medium: Radierung, mit Bleistift nummeriert, Auflage: Epreuve d'Artiste, Bildgröße: 9,75 x 8 Zoll, Größe: ...
Kategorie

1940er Surrealismus New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

D. A. F. de Sade, Surrealistische Farbradierung von André Masson
Von André Masson
André Masson, Franzose (1896 -1987) - D.A.F. de Sade, Medium: Farbradierung auf Büttenpapier, mit Bleistift signiert und nummeriert, Auflage: 8/20, Bildgröße: 4,75 x 2,75 Zoll, Gr...
Kategorie

1950er Surrealismus New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Gesichter, Surrealistische Lithographie von André Masson
Von André Masson
André Masson, Franzose (1896 -1987) - Gesichter, Jahr: 1962, Medium: Lithographie auf Rives, signiert mit Bleistift, Bildgröße: 11 x 8,5 Zoll, Größe: 15 x 11 in. (38,1 x 27,94 cm...
Kategorie

1960er Surrealismus New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Démone, Abstrakte Radierung und Aquatinta von André Masson
Von André Masson
André Masson, Franzose (1896 -1987) - Démone, Jahr: 1957, Medium: Radierung und Aquatinta, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 15/30, Bildgröße: 6 x 4,5 Zoll, Größe: ...
Kategorie

1950er Abstrakt New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Besen, Moderner Holzschnitt von Fernand Léger
Von Fernand Léger
Fernand Léger, Franzose (1881 -1955) - Besen, Jahr: 1922, Medium: Holzschnitt, Bildgröße: 11,5 x 8,5 Zoll, Größe: 12.5 x 9 in. (31.75 x 22.86 cm), Rahmengröße: 18 x 15 Zoll, Bes...
Kategorie

1920er Moderne New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Save the Seas, Modernes Kunstplakat mit Prägung von Friedensreich Hundertwasser, „Save the Seas“
Von Friedensreich Hundertwasser
Friedensreich Hundertwasser, Österreicher (1928 -2000) - Rettet die Meere, Jahr: 1982, Medium: Poster mit Folienprägung, verso mit Filzstift signiert, Auflage: 5000, Bildgröße: 2...
Kategorie

1980er Moderne New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Folie

Dunkelgelbe Komposition, Surrealistische Aquatinta von André Masson
Von André Masson
André Masson, Franzose (1896 -1987) - Dunkelgelbe Komposition, Medium: Aquatinta (unsigniert), Bildgröße: 13 x 9,5 Zoll, Größe: 15 x 11.25 in. (38.1 x 28.58 cm), Beschreibung: Au...
Kategorie

1950er Surrealismus New York City – Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen