Zum Hauptinhalt wechseln

Phoenix – Skulpturen

bis
5
41
17
4
11
9
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
33
46
1
1
1
1
2
1
2
1
32
6
6
1
19
18
10
8
7
6
6
4
2
2
2
2
2
2
2
2
2
1
1
1
28
27
21
20
18
9
8
7
6
5
13.906
6.090
Objekt wird versandt von: Phoenix
Francisco Zuniga Bronzeskulptur, 1964, Liegende Mutter mit Schal
Von Francisco Zúñiga
Zuniga Bronze, Ausgabe: 3. #Nr. 472 Katalog raisonne: "Madre Reclinada con Rebozo". Maße: 5 3/4" H x 12" L x 8" W ohne den Holzsockel. Signiert Zuniga und datiert 1964. "Echtheitszer...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Phoenix – Skulpturen

Materialien

Bronze

Allan Houser Modernistische Bronzeskulptur der amerikanischen Ureinwohner, 1989, „Watching“
Von Allan Houser
Schöne, große Bronze von Allan Houser mit dem Titel "Watching". Das Werk ist mit "Allan Houser" signiert und mit der Nummer 11 der Auflage von 12 Exemplaren versehen. Die Bronze miss...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Phoenix – Skulpturen

Materialien

Bronze

Spalierte Buche 643
Von Philip Moulthrop
gedrechseltes Holz "Ich betrachte mein Drechseln als eine Möglichkeit, die Schönheit und Struktur des Holzes zu enthüllen. Das von mir verwendete Holz stammt von Bäumen, die im Südo...
Kategorie

Anfang der 2000er Art brut Phoenix – Skulpturen

Materialien

Holz, Polyurethan

Bruno Zach Deko-Bronzeskulptur, 1925, Thema: indigende Kunst (Nord-/Südamerika)
Von Bruno Zach
Schön gegossene österreichische Deko-Bronze mit dem Titel: "Tapferer Indianer auf stürmischem Pferd". Sitz auf einem Marmorsockel. Die Figur hat ein kalt bemaltes, hirschlederfarbene...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Moderne Phoenix – Skulpturen

Materialien

Bronze

R.H. Ives Gammell, bemaltes Basrelief auf Holz, 1947, Lady of the Seven Sorrows
Von Robert Hale Ives Gammell
Erstaunliche Malerei und Schnitzerei auf Holzplatte des "Hound of Heaven"-Künstlers Robert Gammell. Gegründet 1947. Dieses wunderschöne Werk zeichnet sich durch satte Farben, Goldakz...
Kategorie

1940er Phoenix – Skulpturen

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Figurative Bronzeskulptur „Stranded“ von Erte
Von Erte - Romain de Tirtoff
Erte Original Bronze-Skulptur - Schöne weibliche Figur. Ed: 375. Veröffentlicht von Chalk & Vermillion, 1988. Das Werk ist in neuwertigem Zustand. Titel: "Gestrandet". Maße...
Kategorie

1980er Phoenix – Skulpturen

Materialien

Bronze

Harriet Frishmuth Bronzeskulptur, 1925 – „Crest of the Wave“
Schöne Bronze der Künstlerin Harriet Frishmuth (1880-1980) aus New York/Connecticut. Es zeigt einen anmutigen Akt, Frishmuths bestes Motiv, und trägt den Titel "Crest of the Wave". S...
Kategorie

1920er Phoenix – Skulpturen

Materialien

Bronze

Pointless Flat-Out Violett-Schwarz
Von Jan Maarten Voskuil
Acryl auf Leinen 45,5 x 45,5 x 5 Zoll b. 1964, Arnheim Jan Maarten Voskuil dehnt seine Bilder in die dritte Dimension aus. Seine handwerklichen, teilweise gebogenen Holzkonstruk...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Phoenix – Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

Große Schale aus brauner Eiche
gedrechseltes Holz, Holzgefäß, Eiche
Kategorie

Anfang der 2000er Art brut Phoenix – Skulpturen

Materialien

Holz, Eichenholz

Francisco Zuniga Bronzeskulptur, 1965, „Juchiteca Sentada“
Von Francisco Zúñiga
Bronzeskulptur von Francisco Zuniga. Sitzende Frau. Auflage: 5. #Nr. 467 im Zuniga Gesamtkatalog. Titel: "Juchiteca Sentada". Maße: 8 7/8" H x 10 1/4" L x 10 5/8" W (ohne den 1 ½" H...
Kategorie

1960er Phoenix – Skulpturen

Materialien

Bronze

Edith Parsons, Paar Terrier-Pups, Buchstützen, Bronzeskulpturen
Von Edith Barretto Stevens Parsons
Edith Baretto Parsons (1878-1956), ein Paar Hundeskulpturen aus patinierter Bronze im Wachsausschmelzverfahren. Der sitzende Welpe ist im Guss signiert "E.B. Parsons" und kalt gestem...
Kategorie

1910er Phoenix – Skulpturen

Materialien

Bronze

Francisco Zuniga Bronzeskulptur, 1964, „Desnudo Acostada“
Von Francisco Zúñiga
Bronzeskulptur Francisco Zuniga, Liegender Akt. Auflage: 3. #Nr. 377 im Zuniga Gesamtkatalog. Titel: "Desnudo Acostado". Maße: 6 7/8" H x 18" L x 19" W ohne den Holzsockel. Signiert...
Kategorie

1960er Phoenix – Skulpturen

Materialien

Bronze

Giuliano Tosi Große italienische Skulptur - Glaskopf mit rotem Auge
Faszinierende große italienische Glasskulptur - Gesicht mit rotem Auge. Eingeschnittene Signatur auf dem Sockel - Giuliano Tosi. Kreiert von dem berühmten italienischen Glasmacher in...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakt Phoenix – Skulpturen

Materialien

Glas

Allan Houser Marmorskulptur - Zwei Figuren
Von Allan Houser
Wunderschöne Skulptur von zwei Figuren des indianischen Künstlers Allan Houser (1914-1994). Das Werk ist in ausgezeichnetem Zustand und misst 19 1/2 "h x 12 "b x 9 "tief. Seine Unter...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Phoenix – Skulpturen

Materialien

Marmor

Dynamisches Monochrome Grün-Gold
Von Jan Maarten Voskuil
Acryl auf Leinen b. 1964, Arnheim Jan Maarten Voskuil dehnt seine Bilder in die dritte Dimension aus. Seine handwerklichen, teilweise gebogenen Holzkonstruktionen basieren auf einf...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Phoenix – Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

Geschichte mit einer Geschichte aus dem Jahr
Von Peter Millett
bemaltes Holz Peter Millett ist ein erfahrener Reisender, der sich von seinen ausgedehnten Reisen durch Nordamerika, Südamerika, Südostasien und den Nahen Osten inspirieren lässt un...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Phoenix – Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Gefäß aus Jarrah-Holz
gedrechseltes Jarrah-Holz
Kategorie

Anfang der 2000er Art brut Phoenix – Skulpturen

Materialien

Holz

Frank Vittor Italienisch/Amerikanischer Bildhauer Mutter und Kind Bronze, 1915
Von Frank Vittor
Frank Vittor (1888-1966) wichtige Bronze von Mutter und Kind. Signiert vom Künstler "F. Vittor" und datiert 1915. Trägt auch die Gießereimarke. Maße: 12 1/2 "h x 12 ½"b x 9 "lang. Di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Phoenix – Skulpturen

Materialien

Bronze

Einloggen
Von Peter Millett
bemalte Zeder Peter Millett ist ein erfahrener Reisender, der sich von seinen ausgedehnten Reisen durch Nordamerika, Südamerika, Südostasien und den Nahen Osten inspirieren lässt, u...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Phoenix – Skulpturen

Materialien

Holz, Zedernholz, Farbe

Vorbeiziehende Tage
Von Louise Blyton
b. Melbourne, Australia Louise Blyton is a reductive artist exploring the romance of raw linen and dry pigment. Die geometrisch geformten Leinwände der Künstlerin erforschen Farbe, ...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Phoenix – Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

Spectral-Leuchte aus grauem Ständer
Von Eric Zammitt
geschichtete Acrylplatten Das Werk von Eric Zammitt spielt auf die Dynamik und das Zusammenspiel der dualen Elemente an: Materie und Energie, Geist und Körper, Emotion und Intellekt...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Phoenix – Skulpturen

Materialien

ABS

Richard Shiloh Bronzeskulptur Sitzender männlicher Tänzer
Von Richard Shiloh
Gut gemachte Bronze des polnisch/israelischen Künstlers Richard Shiloh (1946-2012). Titel: Tänzerin an der Bar. Erstellt ca. in den 1970er bis 1980er Jahren. Maße: 13 1/2 "h x 7 "w. ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Phoenix – Skulpturen

Materialien

Bronze

Lila Schale
Von Karen Karnes
ton
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert Phoenix – Skulpturen

Materialien

Keramik, Ton

Rücksendung an mich
Von Louise Blyton
b. Melbourne, Australia Louise Blyton is a reductive artist exploring the romance of raw linen and dry pigment. Die geometrisch geformten Leinwände der Künstlerin erforschen Farbe, ...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Phoenix – Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

Die Gänseblümchen und das Marigold
Von Louise Blyton
b. Melbourne, Australia Louise Blyton is a reductive artist exploring the romance of raw linen and dry pigment. Die geometrisch geformten Leinwände der Künstlerin erforschen Farbe, ...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Phoenix – Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

Roter Knopf für Knopf
Von Peter Millett
bemaltes Holz Peter Millett wuchs in einem Umfeld voller Aktivitäten auf. Sein Vater war Architekt und seine Mutter Musikerin, die ein Gemeinschaftstheater produzierte. Ständig wurd...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Phoenix – Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Gefäß aus Jarra-Holz
Holz, gedrehtes Holz, Jarra-Holz, Gefäß
Kategorie

Anfang der 2000er Art brut Phoenix – Skulpturen

Materialien

Holz

Schale aus Jarrah-Holz
gedrechseltes Jarrah-Holz
Kategorie

Anfang der 2000er Art brut Phoenix – Skulpturen

Materialien

Holz

Weiße Post
Von Peter Millett
bemaltes Holz Peter Millett ist ein erfahrener Reisender, der sich von seinen ausgedehnten Reisen durch Nordamerika, Südamerika, Südostasien und den Nahen Osten inspirieren lässt, u...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Phoenix – Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Großes Gefäß aus brauner Eiche
gedrechseltes Holz, Holzgefäß, Eiche
Kategorie

2010er Art brut Phoenix – Skulpturen

Materialien

Holz, Eichenholz

Skate
Von Tom Waldron
Auszüge aus William Peterson, Tom Waldron, 1985 Sie durchschneiden den Raum wie schöne und effiziente Werkzeuge. Es sind keine Sockel oder Ständer erforderlich. Sie sitzen ruhig und...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Phoenix – Skulpturen

Materialien

Stahl

Eugene Marioton Französische Bronze, um 1890, „Fascinator“ Schlangenanhänger
Von Eugene Marioton
Bronze von Eugene Marioton (1857-1933) Französischer Künstler. "Fascinator" (Schlangenbeschwörer), entstanden Ende des 19. Jahrhunderts Skulptur misst 20 1/2" H x 9" L x 9 1/2" W. Si...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Phoenix – Skulpturen

Materialien

Bronze

P.E. Guerin, New York Bronze Quecksilber - 19. Jahrhundert
Pierre Emmanuel Guerin, (Amerikaner, NY, geboren in Frankreich, 1833-1911). Großer Bronzeguss des Merkur aus der Gießerei PE Guerin. Maße: 36 "h x 11 "b x 8" quer. Steht auf einem ...
Kategorie

19. Jahrhundert Phoenix – Skulpturen

Materialien

Bronze

Sattel
Von Tom Waldron
Auszüge aus William Peterson, Tom Waldron, 1985 Sie durchschneiden den Raum wie schöne und effiziente Werkzeuge. Es sind keine Sockel oder Ständer erforderlich. Sie sitzen ruhig und...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Phoenix – Skulpturen

Materialien

Stahl

Drehmoment
Von Tom Waldron
Auszüge aus William Peterson, Tom Waldron, 1985 Sie durchschneiden den Raum wie schöne und effiziente Werkzeuge. Es sind keine Sockel oder Fußgestelle erforderlich. Sie sitzen ruhig...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Phoenix – Skulpturen

Materialien

Stahl

Vintage Italian Glass Doppelfisch-Skulptur mit Goldfleck
Von Alfredo Barbini
Große, mundgeblasene Doppelfischform auf einem Sockel mit durchgehendem Goldfleck. Man sieht rosa, lila, blaue und graue Farbtöne. Erstellt nach dem Vorbild von Barbini und Seguso. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Phoenix – Skulpturen

Materialien

Glas

Keil
Von Eric Zammitt
Skulptur aus geschichteten Acrylplatten Das Werk von Eric Zammitt spielt auf die Dynamik und das Zusammenspiel der dualen Elemente an: Materie und Energie, Geist und Körper, Emotion...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Phoenix – Skulpturen

Materialien

ABS

Allan Houser Modernistische Bronzeskulptur der amerikanischen Ureinwohner - "Waiting"
Von Allan Houser
Allan Houser Modernistische Bronzeskulptur der amerikanischen Ureinwohner, geschaffen 1978. Schöne, große Allan Houser Bronze - weibliche Figur mit dem Titel "Waiting". Das Stück ist...
Kategorie

1970er Moderne Phoenix – Skulpturen

Materialien

Bronze

Keramikfliesen – Blau
Von Jun Kaneko
Blauregenglasur auf Weiß, Niederländische Serie (28,5 x 21,5 x 2,5 Zoll, jeweils) Veröffentlichung, Jun Kaneko, Niederländische Serie Zwischen Licht und Schatten, Seite 48 b. 1942, ...
Kategorie

1990er Abstrakt Phoenix – Skulpturen

Materialien

Keramik, Glasur

Ellen Key Oberg Modernistische Keramik-Skulptur, unverwechselbare Person
Ellen Key Oberg stellte mit allen wichtigen Künstlern ihrer Zeit aus, darunter Alexancer Archipenko und William Zorach. Dieses Stück erhielt eine lobende Erwähnung in einer der viele...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Phoenix – Skulpturen

Materialien

Ton

Silla con un Brazo de Mas
Von Alonso Mateo
vergoldetes Holz mit Blattgold und Stoff Seit mehr als einem Jahrzehnt konzentriert sich Mateo in seiner Arbeit auf die Analyse der Riten und Symbole der Macht, der Oberschicht, d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Phoenix – Skulpturen

Materialien

Blattgold

The Skies of Sky #2 (blau)
Von Louise Blyton
b. Melbourne, Australia Louise Blyton is a reductive artist exploring the romance of raw linen and dry pigment. Die geometrisch geformten Leinwände der Künstlerin erforschen Farbe, Licht und Form durch die visuelle Sprache des Reduktivismus, eines ästhetischen Stils, der durch gradlinige Kompositionen, eingeschränkten Farbeinsatz und eine Reduktion von Form und Mitteln gekennzeichnet ist. Blyton, die sich mit der Einfachheit des Reduktivismus identifiziert, hebt in ihren geformten Leinwänden und dreidimensionalen Wandskulpturen das Handwerk und den Prozess hervor und erreicht eine kompositorische Klarheit, die Farbe und Form vereint. Für ihre Werke bespannt Blyton speziell angefertigte Keilrahmen aus Balsaholz mit Rohleinen und überzieht sie mit Schichten aus reinem Pigment oder Acrylfarbe. Jedes Pigment reagiert anders auf Rohleinen und erfordert eine bestimmte Anzahl von Aufträgen, um den von der Künstlerin gewünschten Sättigungsgrad zu erreichen. Die Künstlerin erklärt: "Ich suche immer nach einer Art Ruhe und Harmonie, wenn ich an meinen Werken arbeite, auch wenn die verwendete Farbe 'laut' ist." Die Künstlerin schafft ihre eigene räumliche Dimension, indem sie die Form der Leinwand manipuliert, die der flachen Wand entflieht und ihre Rolle als Gemälde verliert. "Anstatt sich der Architektur anzupassen, fordern die Bilder bestimmte Elemente des Gebäudes auf, als Stütze zu fungieren", da einige Werke an der Wandoberfläche zu klettern scheinen, während sich andere über Säulen und Ecken erstrecken. Louise Blyton lebt und arbeitet im australischen Melbourne. 1988 erwarb sie einen Abschluss Bachelor of Fine Art an der RMIT University in Melbourne. Ihre Werke befinden sich in bedeutenden Firmen- und Privatsammlungen in Australien, China, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Portugal und den Vereinigten Staaten. Since 2000, Blyton has run an artist supply store called, St. Luke Artist Colourman, which specializes in professional paint and raw materials...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Phoenix – Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

Ena Rottenberg-Glasskulptur, 1937, Aktfigur-Modell, Modell
Von Ena Rottenberg
Ena Rottenberg (1893-1952) Glasplastik mit dem Titel "Modell". Hergestellt in der Tschechoslowakei. Gezeichnet "Rottenberg" 13" H. Dieses Werk wurde auf der Weltausstellung in Paris ...
Kategorie

1930er Moderne Phoenix – Skulpturen

Materialien

Glas

Ausschnitte in Orange
Von Jan Maarten Voskuil
Acryl auf Leinen 24 x 24 x 2,5 Zoll Jan Maarten Voskuil dehnt seine Bilder in die dritte Dimension aus. Seine handwerklichen, teilweise gebogenen Holzkonstruktionen basieren auf ...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Phoenix – Skulpturen

Materialien

Rohleinen, Acryl

Religiöser Boultos von Jose Aragon aus New Mexico, um 1820, Jesus de Nazarino
Wunderschöne historische Boultos des Künstlers Jose Aragon aus New Mexico (1796-1850) Überschrift: "Jesus de Nazarino". Bemaltes Holz, Gesso und Polychromie. Maße: 20 3/4 "h x 9 ½...
Kategorie

1820er Phoenix – Skulpturen

Materialien

Gips, Holz

Aufstrebender Organismus
Geboren 1991 in Monterrey, Mexiko. Abschluss des Bachelor of Arts an der Universität von Monterrey. (2014) Andrés verwendet Keramik als Medium, um amorphe Wesen zu schaffen, die ein...
Kategorie

2010er Abstrakt Phoenix – Skulpturen

Materialien

Keramik

Hubert Long Konstruktivistische Zweig-Skulptur
Der begabte Künstler Hubert Long schuf 1977 diese beeindruckende Ausstellung aus gefundenem Holz. In den 1960er und 1970er Jahren hatte er einigen Erfolg mit Ausstellungen in einer ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Phoenix – Skulpturen

Materialien

Holz

Seltene Bronzeskulptur von Barye, „Marabou und Schlange Marabout Au Serpent“, „Marabou und Schlange“
Von Antoine-Louis Barye
Antoine-Louis Barye (1796-1875.) Maribu-Storch und Schlange aus Bronze mit reicher brauner Patina, signiert "Barye" auf dem Damm. Antike Ausgabe gegossen markiert F. Barbedienne Fond...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Phoenix – Skulpturen

Materialien

Bronze

Warren Wheelock Bronzeskulptur, ca. 1930er Jahre, Junge und Kaninchen
Von Warren Wheelock
Ausgezeichnete Bronze des Jungen und des Kaninchens mit den Maßen 15 1/4 "H x 5 1/2 "W x 5 "L. Vom Massachusetts/New Mexico/New Yorker Künstler Warren Wheelock (1880-1960). Das Werk ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Phoenix – Skulpturen

Materialien

Bronze

Das Alphabet aus reinen Farben
Von Jan Maarten Voskuil
Acryl auf Leinen (insgesamt 18 Stück) 63 x 151 x 6 Zoll b. 1964, Arnheim Jan Maarten Voskuil dehnt seine Bilder in die dritte Dimension aus. Seine handwerklichen, teilweise gebogene...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Phoenix – Skulpturen

Materialien

Leinen, Holz, Acryl

Unknown Body
Geboren 1991 in Monterrey, Mexiko. Abschluss des Bachelor of Arts an der Universität von Monterrey. (2014) Andrés verwendet Keramik als Medium, um amorphe Wesen zu schaffen, die ein...
Kategorie

2010er Abstrakt Phoenix – Skulpturen

Materialien

Keramik, Harz, Polyurethan

The Skies of Sky #1 (schwarz)
Von Louise Blyton
b. Melbourne, Australia Louise Blyton is a reductive artist exploring the romance of raw linen and dry pigment. Die geometrisch geformten Leinwände der Künstlerin erforschen Farbe, Licht und Form durch die visuelle Sprache des Reduktivismus, eines ästhetischen Stils, der durch gradlinige Kompositionen, eingeschränkten Farbeinsatz und eine Reduktion von Form und Mitteln gekennzeichnet ist. Blyton, die sich mit der Einfachheit des Reduktivismus identifiziert, hebt in ihren geformten Leinwänden und dreidimensionalen Wandskulpturen das Handwerk und den Prozess hervor und erreicht eine kompositorische Klarheit, die Farbe und Form vereint. Für ihre Werke bespannt Blyton speziell angefertigte Keilrahmen aus Balsaholz mit Rohleinen und überzieht sie mit Schichten aus reinem Pigment oder Acrylfarbe. Jedes Pigment reagiert anders auf Rohleinen und erfordert eine bestimmte Anzahl von Aufträgen, um den von der Künstlerin gewünschten Sättigungsgrad zu erreichen. Die Künstlerin erklärt: "Ich suche immer nach einer Art Ruhe und Harmonie, wenn ich an meinen Werken arbeite, auch wenn die verwendete Farbe 'laut' ist." Die Künstlerin schafft ihre eigene räumliche Dimension, indem sie die Form der Leinwand manipuliert, die der flachen Wand entflieht und ihre Rolle als Gemälde verliert. "Anstatt sich der Architektur anzupassen, fordern die Bilder bestimmte Elemente des Gebäudes auf, als Stütze zu fungieren", da einige Werke an der Wandoberfläche zu klettern scheinen, während sich andere über Säulen und Ecken erstrecken. Louise Blyton lebt und arbeitet im australischen Melbourne. 1988 erwarb sie einen Abschluss Bachelor of Fine Art an der RMIT University in Melbourne. Ihre Werke befinden sich in bedeutenden Firmen- und Privatsammlungen in Australien, China, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Portugal und den Vereinigten Staaten. Since 2000, Blyton has run an artist supply store called, St. Luke Artist Colourman, which specializes in professional paint and raw materials...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Phoenix – Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

Aufstellung (7.23.83)
Von Mala Breuer
öl und Wachs auf Leinwand Mala Breuer wuchs von klein auf mit Mal- und Zeichenunterricht am California College of Arts and Crafts auf. Nach der High School besuchte sie das heuti...
Kategorie

1980er Farbfeldmalerei Phoenix – Skulpturen

Materialien

Leinwand, Wachs, Öl

Blaue Anmerkung
Von Peter Millett
bemalte Zeder Als erfahrener Reisender lässt sich Peter Millett von seinen ausgedehnten Reisen durch Nordamerika, Südamerika, Südostasien und den Nahen Osten inspirieren und erkun...
Kategorie

2010er Minimalistisch Phoenix – Skulpturen

Materialien

Holz, Zedernholz, Farbe

Donal Hord Bronzeskulptur, 1926, kniende Indianer
Bronzeskulptur von Donal Hord, 1926. "Kniende Indianer" 10" H x 9" B x 9" T. Ein Bronzeständer mit einem knienden Indianer an jeder Ecke, der eine Bronzeschale trägt. Zwei Stücke. I...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Phoenix – Skulpturen

Materialien

Bronze

Quadratischer quadratischer Tisch
Von Peter Millett
bemaltes Holz Peter Millett ist ein erfahrener Reisender, der sich von seinen ausgedehnten Reisen durch Nordamerika, Südamerika, Südostasien und den Nahen Osten inspirieren lässt un...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Phoenix – Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Monumentaler italienischer Glas-Doppelfisch-Tafelaufsatz mit Schale von Alfredo Barbini
Von Alfredo Barbini
Alfredo Barbini schöne bullicante Murano Glas Doppel Fisch Figur mit Schale. Dieser skulpturale Tafelaufsatz ist 24 Zoll hoch und verfügt über einen doppelten Sommerso bernsteinfa...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Phoenix – Skulpturen

Materialien

Glas

Nussbaumholz
Von Peter Millett
bemaltes Holz Peter Millett wuchs in einem Umfeld voller Aktivitäten auf. Sein Vater war Architekt und seine Mutter Musikerin, die ein Gemeinschaftstheater produzierte. Ständig wurd...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Phoenix – Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Nat Werner Original-Holzskulptur, weibliche Figur
Holzskulptur von Nat Werner, die eine Frau mit ausgestreckten Armen darstellt. Maße: 10" H x 4" B x 4" L. In ausgezeichnetem Zustand ohne Beschädigungen. Die Signatur "Werner" ist au...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Phoenix – Skulpturen

Materialien

Holz

Points, Punkte
Von George Thiewes
lackierter Stahl In den Bereichen Skulptur und Zeichnung schafft George Thiewes scharfe, kantige Arbeiten, die sich auf das Zusammenspiel von Licht und Dunkelheit konzentrieren. Die...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Minimalistisch Phoenix – Skulpturen

Materialien

Stahl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen