Objekte ähnlich wie Geschnitztes bohnenförmiges Kissen aus Cizhou, Song-Jin Dynasty, 11.-12. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Geschnitztes bohnenförmiges Kissen aus Cizhou, Song-Jin Dynasty, 11.-12. Jahrhundert
2.223,57 €
3.420,88 €35 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Die Oberfläche des aus feinem Ton gefertigten Kissens ist mit einem raffinierten, geschnitzten Muster versehen, das ein symmetrisches und zugleich organisches Blumenmotiv zeigt. Das Zusammenspiel der erdigen Farbtöne und des cremeweißen Unterstoffs offenbart die aufwendige Handwerkskunst, die in seiner Herstellung steckt. Dieser zweifarbige Effekt wurde durch die Sgraffito-Technik erzielt, bei der die obere Schicht des Schlickers herausgearbeitet wird, um den darunter liegenden kontrastierenden Tonkörper freizulegen.
Die Form des Kissens mit ihren abgerundeten Kanten und glatten Konturen veranschaulicht nicht nur die ästhetischen Werte der Epoche, sondern auch die praktischen Überlegungen zu Komfort und Funktion bei Alltagsgegenständen dieser Zeit.
Ein solches Stück diente nicht nur als Gebrauchsgegenstand im täglichen Leben, sondern auch als dekoratives Element, das den anspruchsvollen Geschmack des Besitzers und die kulturelle Bedeutung der Kunst im häuslichen Leben der Song-Jin-Dynastie zum Ausdruck brachte.
Zeitraum: Song-Jin-Dynastie, 11.-12. Jahrhundert
Art : Kopfkissen
Medium : Cizhou-Ware
Herkunft : Erworben 1999, Hongkong
Hinweis :
1) Bonhams London 2 NOVEMBER 2020 Asiatische Kunst - Los 349
(Preis : 3.000-4.000 GBP / Typ : Eng verwandt)
* Cizhou Ware
Cizhou ist die Bezeichnung für eine Reihe von Steingutwaren, grau oder buff, von unterschiedlicher Härte, mit gemalten, geritzten oder geschnitzten Verzierungen auf einem Tonschlicker. Diese Steingutwaren wurden nicht nur in der Region Cizhou in der Provinz Hebei hergestellt, sondern in mehreren Provinzen Chinas während der Song-, Yuan- und Ming-Zeit. Die großen Produktionszentren lagen im Norden Chinas in den Provinzen Hebei, Henan und Shanxi.
Cizhou-Waren scheinen sehr beliebt gewesen zu sein, hergestellt für eine Klientel reicher Kaufleute, zu einer Zeit, als die Gemälde berühmter Künstler die Wände der Teehäuser der Hauptstadt schmückten. Während diese Art von Keramik die chinesischen Sammler des 18. und 19. Jahrhunderts offenbar nicht anzog, wurde sie von den Japanern wegen ihres rustikalen Aussehens als eine Art Volkskunst sehr geschätzt. Heutzutage erzielen Cizhou bei öffentlichen Versteigerungen sehr hohe Preise.
In den letzten fünfzig Jahren wurden Brennöfen, in denen Cizhou-Waren hergestellt wurden, identifiziert und ausgegraben. Dies hat es ermöglicht, den genauen Ursprung bestimmter Typen zu bestimmen und die Entwicklung der Ware zu untersuchen.
Die Song-Töpfer verwendeten verschiedene Methoden zur Dekoration von Cizhou: Vasen, Krüge, Töpfe, Dosen und Kissen. Zu Beginn der Song-Periode tauchen in Henan in Dengfengxian und in Xiuwu Schablonendekorationen auf. Bei dieser Methode wurde das Gefäß mit einem weißen Schlicker überzogen und dann das Muster so eingeritzt, dass das Braun des darunter liegenden Körpers zum Vorschein kam. Die gesamte Oberfläche wurde dann glasiert. Nach dem Brennen bildete das Braun des Scherbens einen auffälligen Kontrast zu dem der Glasur, die den weißen Schlicker überzieht. Manchmal hebt sich das Design von einem Grund aus kleinen Kreisen ab, die mit einem Metall- oder Bambuswerkzeug geprägt wurden. Diese Verzierung wurde häufig auf Tang-Metallarbeiten verwendet. Eine Variante der im 11. Jahrhundert verwendeten Technik bestand darin, die kleinen Kreise in den Zettel einzuritzen und die Linien dann mit ziegelroter Farbe zu füllen. Das Objekt, in der Regel ein Kissen oder eine Tasse, wurde dann glasiert. Bei einer anderen Art der Verzierung, dem Sgraffito, wurden zwei Schlickerschichten übereinander gelegt, z. B. ein brauner Schlicker über einen weißen oder umgekehrt über die für die Verzierung bestimmten Teile; dann wurde das Muster durch Einritzen und Kratzen der oberen Schicht gezeichnet und das Ganze mit einer transparenten Glasur überzogen.
Referenz: Irv Graham
- Maße:Höhe: 14 cm (5,52 in)Durchmesser: 26 cm (10,24 in)
- Stil:Chinoiserie (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Steingut,Glasiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:11. bis 12. Jahrhundert
- Zustand:Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:seoul, KR
- Referenznummer:1stDibs: LU9577237780092
Anbieterinformationen
4,8
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
38 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: seoul, Korea Süd
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHaitai-Kissen aus Sancai-Keramik, Tang Dynasty
Das Kissen ist kunstvoll mit einem lebendigen Muster verziert, das das handwerkliche Können und die künstlerische Sensibilität der damaligen Zeit demonstriert. Der Haitai ist eine Kr...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Tang-Dynastie, Antiquitäten
Materialien
Tonware, Töpferwaren
2.587 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Cizhou Lotus geschnitztes JAR, Song-Yuan Dynastie
Dieses Gefäß weist ein geschnitztes Muster auf, das typisch für Cizhou-Ware ist. Es hat eine cremeweiße und braune Farbgebung und die auffällige Dekoration der Lotusblume, die ein hä...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Antiquitäten
Materialien
Töpferwaren
3.363 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Ein Qingbai geschnitztes Meiping-Porzellan, Song Dynasty
Die Vase weist eine fein gearbeitete Struktur auf, die sich durch breite Schultern und längliche, sich verjüngende Seiten auszeichnet und von einem kompakten, gerippten zylindrischen...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Tonwaren
Materialien
Keramik, Porzellan
6.109 € Angebotspreis
65 % Rabatt
Qingbai-Schale mit geschnitztem Kranich, Song Dynasty
Der Kranich, ein traditionelles Symbol für Langlebigkeit und Glück, ist prominent in der Mitte platziert und sorgt für eine harmonische und ästhetisch ausgewogene Wirkung. Der Rand d...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Chinesischer Export, Antiqu...
Materialien
Porzellan
1.045 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Large Cocoon-shaped jar with cloud-scroll design, Han Dynasty
Dieses Gefäß diente als Grabbeigabe (mingqi) und wurde als Ersatz für die wertvolleren Bronze- und Lackgefäße des täglichen Lebens im Grab aufgestellt. Zusammen mit einer Vielzahl an...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Han, Antiquitäten
Materialien
Töpferwaren
1.590 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Cizhou Rechteckiges Kissen mit Carved Decor, Yuan Dynasty
Die Cizhou-Ware ist bekannt für ihre robusten Formen und die frei aufgetragenen Verzierungen, die oft einen weißen Schlicker unter einer klaren Glasur aufweisen. Das Kissen ist recht...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Antiquitäten
Materialien
Töpferwaren, Steingut
2.223 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes chinesisches Steingut-Kissen aus dem 19. Jahrhundert
Antike chinesische Kissen wurden aus einer Vielzahl von MATERIALEN hergestellt, darunter Bambus, Jade, Porzellan und Holz. Sie waren traditionell einfarbig, wurden aber manchmal auc...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren
Materialien
Steingut
Elfenbeinholz-Kissen aus Shanxi, 19. Jahrhundert
Dieses Holzkissen aus Shanxi hat die Form einer traditionellen chinesischen Bank, die mit ihrer sanft geschwungenen Oberseite zum Ausruhen des Kopfes einlädt. Das Besondere an diesem...
Kategorie
Antik, 1870er, Chinesisch, Qing-Dynastie, Antiquitäten
Materialien
Ulmenholz
Chinesisches Quilt-Kriegergefäß, um 1900
Dieses ungewöhnliche hockende Gefäß wurde in der Nähe einer Kang-Plattform aufbewahrt, um die Decken vor dem Schlafengehen zu wärmen. Ähnlich wie bei einer Wärmflasche wurde das Kera...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Gefäße
Materialien
Keramik
Chinesisches Steppdecken-Wärmegefäß, um 1900
Dieses ungewöhnliche untersetzte Gefäß wurde in der Nähe einer Kang-Plattform aufbewahrt, um die Decken vor dem Schlafengehen zu wärmen. Ähnlich wie bei einer Wärmflasche wurde das K...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Vasen
Materialien
Keramik
Chinesisches, asiatisches, antikes Qing-Wasserflaschengefäß, Bettwarmer mit Blumenmuster
Eine wunderschön verzierte chinesische Wärmflasche aus der späten Qing-Dynastie (1644-1911), die ursprünglich dazu diente, ein Bett zu heizen oder den Körper zu wärmen. Dieses Stück...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Metallarbeit
Materialien
Messing
Chinesisches Quilt-Kriegergefäß, um 1900
Dieses ungewöhnliche hockende Gefäß wurde in der Nähe einer Kang-Plattform aufbewahrt, um die Decken vor dem Schlafengehen zu wärmen. Ähnlich wie bei einer Wärmflasche wurde das Kera...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Vasen
Materialien
Keramik