Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Seltene Heliogravuren von Singapur und Johore, veröffentlicht 1907

Angaben zum Objekt

Seltene Ansichten des frühen Singapur und Johore im Jahr 1907. 1) Moschee in Johore 2) Tyersall Zu 2: Tyersall Park ist ein historisches Anwesen in Singapur, das von der Holland Road und der Tyersall Avenue begrenzt wird und in der Nähe des Botanischen Gartens von Singapur liegt. Seit 1862 war es privates Land, das dem malaysischen Staat Johor gehörte. Einige Teile davon wurden 1990 bzw. 2009 von der Regierung von Singapur erworben. Das Grundstück ist für die Öffentlichkeit gesperrt und entlang der Tyersall Avenue eingezäunt. Die als Catterick Circle bekannte Ringstraße verlief früher durch das Anwesen und war auch dann noch auf Karten verzeichnet, als die ehemaligen Paläste des verstorbenen Sultans von Johor auf modernen Karten von Singapur nicht mehr eingezeichnet waren. Der Catterick Circle wurde in den 1990er Jahren offiziell aus den aktualisierten Karten von Singapur entfernt. Diese Heliogravuren befinden sich auf einem Blatt aus der äußerst seltenen, kartonierten Mappe der Malaiischen Halbinsel, die ursprünglich insgesamt 72 Blätter enthielt und nach Fotografien von Charles J. Kleingrothe angefertigt wurde. Charles J. Kleingrothe (1864-1925) war ein deutscher Fotograf, der ab 1889 in Singapur arbeitete und zwischen 1889 und 1925 ein Studio in Medan, Sumatra, hatte. In den späten 1860er Jahren arbeitete Kleingrothe für G.R. Lambert & Co, einem führenden Fotografen Singapurs, dessen Abzüge vor Jahren in einem ähnlichen, wenn auch weniger prachtvollen Band zusammengestellt worden waren. Als die Plantagenwirtschaft auf Sumatra in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufblühte, wurde G.R. Lambert eröffnete 1888 eine Niederlassung in Medan, das damals zum alten Sultanat Deli gehörte, und übertrug Kleingrothe die Leitung seiner Studios. Ab 1891 arbeitete Kleingrothe zehn Jahre lang mit dem schwedischen Fotografen H. Stafhell zusammen und fotografierte Landschaften, Architektur und Porträts. Neben Fotos von Singapur und Nordsumatra fotografierte Kleingrothe für sein Portfolio der malaiischen Halbinsel auch Penang in Malaya. 1901 endete die Partnerschaft, und 1902 eröffnete Kleingrothe ein Studio in der Kesawan Street im Stadtzentrum von Medan und fotografierte landwirtschaftliche Themen wie Tabak-, Kaffee-, Tee-, Gummi- und Palmölanbau, Verwaltung und Transport. Über Charles J. Kleingrothe, dessen Bilder von Niederländisch-Ostindien und Britisch-Malaya heute begehrte Sammlerstücke sind, sind nur wenige biografische Informationen bekannt geworden. Als die Zweigstelle in Medan während des Ersten Weltkriegs 1916 aufgelöst wurde, schien auch Kleingrothe spurlos zu verschwinden. Heliogravüre, Die Heliogravüre ist das älteste Verfahren zur Vervielfältigung fotografischer Bilder. Er wurde im frühen 19. Jahrhundert erfunden. Der Prozess umfasst zwei verschiedene Schritte. Zunächst wird das fotografische Bild in einem komplexen fotochemischen Verfahren, das die Stichtiefdruckoberfläche erzeugt, auf einer speziell vorbereiteten Kupferplatte fixiert und geätzt. Die fertige Platte wird dann auf eine von Hand gedrehte Presse gelegt, und das Bild wird mit Spezialfarben auf angefeuchtetes Ätzpapier gedruckt. Dieses traditionelle Verfahren der Heliogravüre wird auch als Korntiefdruck oder Plattentiefdruck bezeichnet. Vor der fotochemischen Übertragung des Bildes wird die flache Kupferplatte zunächst sorgfältig mit Kolophoniumpulver bestäubt; anschließend wird sie erhitzt, damit die mikroskopisch kleinen Kolophoniumkörner zu feinen Tröpfchen schmelzen und mit dem Metall verschmelzen. Dies ist der Grund für den außergewöhnlichen Tonwertumfang der Heliogravüre, denn wenn die Platte anschließend geätzt wird, gelangt die Säure nur durch die feinen Zwischenräume zwischen diesen Körnern auf das Kupfer. Die Übergänge von hell zu dunkel werden so mit äußerster Präzision und subtiler Nuancierung moduliert. Selbst bei Betrachtung unter der Lupe ist bei einer Heliogravüre kein Raster zu erkennen, anders als bei Bildern, die mit industriellen Verfahren wie Offset-, Buch- oder Rotationstiefdruck gedruckt wurden. Die Heliogravüre gehört zur gleichen Familie der Tiefdrucktechniken wie die Gravur, die Radierung und die Aquatinta. Daher ist ein besonders hochwertiges, dickes Papier erforderlich, das die Tinte auch aus den tiefsten Vertiefungen des geätzten Kupfers herausziehen kann. In gleicher Weise prägt die Platte die fertigen Drucke, denn ihre Form wird in das angefeuchtete Papier eingeprägt, während sie zusammen durch die Walzen laufen. Jede Heliogravüre wird von Hand in limitierter Auflage gedruckt und gilt als Original, was ihren Wert sichert.
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1907
  • Zustand:
    Die Platte ist etwas fleckig, aber die meisten Flecken beeinträchtigen nicht den schönen Zustand und die Qualität der fotografischen Bilder. Ein Einriss am rechten Rand. Insgesamt sehr geeignet für die Rahmung dieser seltenen Stück Singapur in der Vergangenheit.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-050371stDibs: LU3054328373772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene Heliogravuren von Singapur und Johore, veröffentlicht 1907
Seltene Ansichten von frühem Singapur und Johore im Jahr 1907. 1) Schweizer Rifling Club 2) Station mit Holzlanden 3) Johore Diese Heliogravuren befinden sich auf einem Bl...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

Seltene Hafenansichten aus der Kolonialzeit in Singapur, 1907
Antike Originalbilder von Singapur aus dem frühen 20. Jahrhundert. Sehr selten. 1) Neuer Hafen 2) Zinnschmelze Pulu Brani 3) Die Post kommt an 4) Mail-Blätter Dieser seltene...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Seltene Heliographie des Teutonia-Clubs im Kolonialstil in Singapur, 1907
Teutonia Club, Singapur. Der 1856 gegründete Club war ein Elite-Gebäude der deutschen Gemeinde in Singapur, bis er 1918 von drei jüdischen Brüdern der Familie Manasseh übernommen wur...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Seltene Heliographie des Regierungshauses im Kolonial Singapur, 1907
Originalbild des Regierungsgebäudes in Singapur, über 100 Jahre alt. Sehr selten. Das Istana (Englisch: The Palace) ist heute die offizielle Residenz und das Büro des Präsidenten ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Drei seltene Heliogravuren auf einem Blatt von Kuala Lumpur, Malaysia, 1907
Drei Ansichten des frühen Kuala Lumpur, Malaysia im Jahr 1907. 1) Clark Road 2) Church's 3 Museum Diese Heliogravuren befinden sich auf einem Blatt aus der äußerst seltene...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

Wunderschöner, beeindruckender, großformatiger, antiker Druck einer Orchidee, 1888
Antiker Druck, betitelt: 'Reichenbachia - Tab 67 - Angraecum caudatum'. - Wunderschöner / beeindruckender antiker Druck der Orchidee im Großfolioformat: Angraecum caudatum, Die l...
Kategorie

Antik, 1880er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Modernes Paar orientalischer nummerierter und signierter Radierungen der Moderne
1970er Jahre Paar wichtige nummerierte und signierte Radierungen. Japan 1973. Jeder Artikel unserer Galerie wird auf Wunsch von einem Echtheitszertifikat begleitet, das von Sabrina ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Moderne, Drucke

Materialien

Papier

Antiker japanischer erotischer Shunga-Holzschnitt eines Paares in vergoldetem Rahmen, Holzschnitt
Ein antiker japanischer Shunga-Holzschnitt in vergoldetem Rahmen, der einen Mann und eine Frau beim Liebesspiel zeigt. Dieser in Japan entstandene Holzschnitt, der Shunga genannt wir...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz

Masaoka Konobu Hasegawa, signierter seltener japanischer Bunraku-Puppet-Holzschnitt, Masaoka-Holzschnitt
Ein etwas seltenes und schwer zu findendes Bild des japanischen Künstlers Masaoka Konobu Hasegawa (obwohl wir auch gesehen haben, dass dieses Bild dem Künstler Hanabusa Hideki zugesc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Drucke

Materialien

Papier

Masaoka Konobu Hasegawa, signierter seltener japanischer Bunraku-Puppet-Holzschnitt, Masaoka-Holzschnitt
Ein etwas seltenes und schwer zu findendes Bild des japanischen Künstlers Masaoka Konobu Hasegawa (obwohl wir auch gesehen haben, dass dieses Bild auch dem Künstler Hanabusa Hideki z...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Drucke

Materialien

Papier

Paar japanische Holzschnitte des 19. Jahrhunderts von Utagawa Kuniyoshi in maßgefertigten Rahmen
Zwei japanische Holzschnitte von Utagawa Kuniyoshi aus dem 19. Jahrhundert in eigenen Rahmen. Jeder Satz in einer benutzerdefinierten mattiert Ebenholz und vergoldet benutzerdefinier...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papierkordel

Comic- Ansichten berühmter Orte in Edo mit Holzschnitt von Hiroshige Hirokage
Künstler: Utagawa Hirokage (tätig 1855-1865) Serie: Komische Ansichten berühmter Orte in Edo Nummer: 40 "Schleppboote auf dem Yotsugi-dori-Kanal". Medium: Farbholzschnitt Datum: 1859...
Kategorie

Antik, 1850er, Japanisch, Edo, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen