Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Antike obi-Textilkunst „ Kiefernholz Wald ~ Langlebigkeit ~“ von Ikasu Grün , Japan

Angaben zum Objekt

<< Die Geschichte hinter der Arbeit >> Der Obi-Stoff, den ich für dieses Kunstwerk verwendet habe, stammt von drei verschiedenen, über 100 Jahre alten antiken Schärpen und ist in das Holz einer antiken Kommode gerahmt, in der diese Schärpen jahrzehntelang verschlossen waren. Das Konzept wirft die Frage nach aufgegebenen Traditionen und vergessenen Wurzeln auf. Die goldenen Linien sind inspiriert von dem aus der Töpferei stammenden Konzept des "kintsugi", bei dem zerbrochene Gegenstände durch goldenen Klebstoff wieder zusammengefügt werden, um ein zweites, noch schöneres Leben zu führen. Die Kintsugi-Linien in Verbindung mit dem traditionellen Kiefernmuster - einem Symbol für Langlebigkeit auf allen drei Obis - stehen für die Idee, Traditionen wiederzubeleben. << Zeitraum / Geschichte >> Meiji-Periode (Anfang 1900er Jahre) << Erläuterung der Farben und Muster >> In der traditionellen japanischen Kultur hat das Kiefermuster auf einem Kimono mehrere symbolische Bedeutungen: Langlebigkeit und Stärke: Die Kiefer ist für ihre immergrüne Natur bekannt, die das ganze Jahr über grün und lebendig bleibt. Diese Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit symbolisieren Ausdauer, Stärke und Langlebigkeit. In der japanischen Kultur wird er oft mit Wünschen für ein langes und erfolgreiches Leben in Verbindung gebracht. Ewige Jugend: Die Fähigkeit der Kiefer, ihre grüne Farbe auch unter rauen Bedingungen zu behalten, hat dazu geführt, dass sie mit ewiger Jugend assoziiert wird. Daher kann das Pinienmuster auf einem Kimono jugendliche Kraft und Vitalität symbolisieren. Fruchtbarkeit und Erneuerung: In manchen Zusammenhängen wird die Kiefer mit Grün und Vitalität assoziiert und symbolisiert auch Fruchtbarkeit und Erneuerung. Diese Symbolik ist im Shinto-Glauben besonders ausgeprägt, wo natürliche Elemente wie Bäume oft wegen ihrer lebensspendenden Eigenschaften verehrt werden. Schutz und Abwehr des Bösen: Historisch gesehen wurde der Kiefer auch eine Schutzfunktion zugeschrieben, die sie vor Unglück und bösen Geistern bewahrt. Daher kann das Kiefermuster auf einem Kimono manchmal als Talisman für Schutz und Glück angesehen werden. Insgesamt ist das Pinienmuster auf einem Kimono reich an Symbolik und steht für Begriffe wie Langlebigkeit, Stärke, Jugendlichkeit, Fruchtbarkeit, Erneuerung und Schutz. Sie verleiht dem Kleidungsstück Tiefe und Bedeutung und spiegelt die kulturellen und spirituellen Werte der japanischen Gesellschaft wider. << Eigenschaften des Stoffes >> Ein fukuro obi ist eine Art Schärpe oder Gürtel, der mit einem traditionellen japanischen Kimono getragen wird. Er ist eine der formellsten und dekorativsten Arten von Obi und wird typischerweise mit formeller Kleidung wie einem Furisode (langärmeliger Kimono) für unverheiratete Frauen oder einem Kurotomesode (kurzärmeliger Kimono) für verheiratete Frauen getragen. Insgesamt wird der Fukuro-Obi für seine exquisite Handwerkskunst, seine komplizierten Designs und seine formale Eleganz geschätzt, was ihn zu einem wesentlichen Bestandteil der traditionellen japanischen Festtagskleidung macht. << Über den Rahmen >> Kiritansu - die Kommode für den Kimono - wird traditionell aus Paulownia-Holz hergestellt, einem einzigartigen japanischen MATERIAL, das eng mit der Welt der Kimonos verbunden ist. Paulownia-Holz ist als das leichteste Holz Japans bekannt und wird wegen seines natürlichen Glanzes, seiner Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und seiner Rissfestigkeit geschätzt. Seit dem Altertum wird es für die Herstellung von Möbeln, Truhen und Musikinstrumenten verwendet. In der Edo-Zeit war es üblich, die wertvollen Kimonos in Paulownia-Truhen aufzubewahren, die feuerfest waren und Schutz vor Feuchtigkeit und Insekten boten. Traditionell wurde bei der Geburt einer Tochter ein Paulownia-Baum gepflanzt. Nach ihrer Heirat sollte der Baum gefällt werden, und aus dem Holz sollte eine Truhe als Hochzeitsgeschenk für sie gefertigt werden. Nach dem Ansei-Erdbeben in der späten Edo-Periode im Jahr 1855 erfreuten sich Paulownia-Truhen großer Beliebtheit, da sie Bränden widerstehen und sogar im Wasser schwimmen konnten, um ihren Inhalt bei Überschwemmungen zu schützen. Ich verwende antike Kiritansu, die nicht mehr als Möbel verwendet werden können, als Grundlage und Rahmen für meine Werke. Es verleiht ihnen eine noch authentischere Atmosphäre des traditionellen Wabisabi-Geistes. Kann man es spüren?
  • Schöpfer*in:
    Kimono ikasu (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 86 cm (33,86 in)Breite: 100 cm (39,38 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Stil:
    Japonismus (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Anfang 1900er Jahre
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Setagaya City, JP
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10079243698452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vintage obi Textilkunst „Kamelie ~ Serendipity ~“ von Ikasu Blau, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist von der Symbolik traditioneller japanischer Nature-Motive inspiriert und in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde. Bei die...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz

Antike obi-Textilkunst „Ansicht aus dem Fenster ~ Shochikubai ~“ von Ikasu, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist eine glorreiche Anspielung auf die Kreisfenster buddhistischer Tempel, mit einer schönen japanischen Gartenlandschaft im Außenbereich. Ein goldenes Blatt am Rand eine...
Kategorie

Vintage, 1910er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Antike Kimono-Textilkunst „Kobachi ~ Grüne Kollektion ~“ von Ikasu Green, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist von der grünen Farbpalette inspiriert und ist in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde. Bei diesem Kunstwerk ging es darum...
Kategorie

Vintage, 1920er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz

Vintage obi Textilkunst „Mondphase II“ von Ikasu, Vintage Silber, Schwarz, Japan
Von Kimono ikasu
<< Über dieses Kunstwerk >> Dieses Kunstwerk wurde aus einem atemberaubenden Obi recycelt, der mit Kalligraphie mit den Worten "Mond" und "Mondlicht" verziert ist. << Zeitraum / ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattsilber

Vintage obi Textilkunst „Broken Vase ~kintsugi~“ von Ikasu Schwarz / Gold, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Textilkunstwerk verwendet einen alten Obi aus den 1980er Jahren mit einem Federmotiv und arrangiert ihn so, dass er wie eine Vase aussieht. Der antike Obi, der wie eine zerbr...
Kategorie

Vintage, 1980er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz

Vintage obi Textilkunst „Under the Sun ~Serendipity“ von Ikasu Rot / Beige Japan
Von Kimono ikasu
In diesem Kunstwerk wird Baumrinde kreativ eingesetzt, um die Bilder von Wäldern und Bergen sowohl am Morgen als auch in der Nacht links und rechts darzustellen. Es ist elegant mit P...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Seide, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische Antiquities Hängende Schriftrolle, Kiefer und Kranich, Seide
Seide, Schriftrolle Tipp: Harz Größe: Bildgröße: 370 (B) x 1200 (H) [mm] Alle : 500 (B) x 1930 (H) [mm] Größe der Schachtel: 80 x 80 x 580 mm, 800g Tomo-bako(Originalverpackung) K...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide

Seltener antiker japanischer Faltenschirm von Kano Tanshin
Von Kano Tanshin
Ein exquisiter japanischer Paravent, gemalt und signiert von Kano Tanshin (Morimasa) (1658-1719), ca. frühe Edo-Zeit. Kano Tanshin, ein wichtiges Mitglied der Malerfamilie Kano, Sohn...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Messing

Silberner klappbarer Paravent aus japanischen Antiquitäten, 6-teilig, Kraniche und Kiefernholz
Silberner Paravent, 6-teiliges Halbpaar, Kraniche und Kiefer Größe im aufgeklappten Zustand: 3180 x 1530 x 17 mm Kann gefaltet werden: 530 x 1530 x 100 mm. 8kg Geschätzte Größe nac...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Papier

Japanische Antiquitäten Pinienbäume, Tafelmalerei/Schiebetürmalerei, 2 Pieces
Das MATERIAL ist vermutlich Zeder oder Zypresse. 925 (B) x 1775 (H) x 30 (T) [mm] *Größe von einem Stück Die Farbe ist gut erhalten. Ein farbenfroher Holztürbeschlag mit Goldsand un...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Holz

Japanische Vintage-Bambus-Kunst, Wandkunst, Vintage 5 ausgezeichnete Stücke
Japanische Vintage-Bambus-Kunst, Wandkunst, Vintage 5 ausgezeichnete Stücke, auf Kartuschenpapier auf Black Silk gesetzt Wunderschöne Vintage-Stücke, von 1980, 21,5" hoch, 15,5" b...
Kategorie

Vintage, 1980er, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Papier

Zwei antike japanische hängende Schnörkelgemälde mit Schnörkeln
Zwei japanische Rollbilder stellen Szenen aus dem Märchen von Genji (Genji-E) aus der Edo-Zeit dar. Diese Gemälde wurden 1961 von Odewara Shot...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände...

Materialien

Brokat, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen