Objekte ähnlich wie Antike obi-Textilkunst „ Kiefernholz Wald ~ Langlebigkeit ~“ von Ikasu Grün , Japan
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20
Antike obi-Textilkunst „ Kiefernholz Wald ~ Langlebigkeit ~“ von Ikasu Grün , Japan
3.335,89 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
<< Die Geschichte hinter der Arbeit >>
Der Obi-Stoff, den ich für dieses Kunstwerk verwendet habe, stammt von drei verschiedenen, über 100 Jahre alten antiken Schärpen und ist in das Holz einer antiken Kommode gerahmt, in der diese Schärpen jahrzehntelang verschlossen waren.
Das Konzept wirft die Frage nach aufgegebenen Traditionen und vergessenen Wurzeln auf. Die goldenen Linien sind inspiriert von dem aus der Töpferei stammenden Konzept des "kintsugi", bei dem zerbrochene Gegenstände durch goldenen Klebstoff wieder zusammengefügt werden, um ein zweites, noch schöneres Leben zu führen.
Die Kintsugi-Linien in Verbindung mit dem traditionellen Kiefernmuster - einem Symbol für Langlebigkeit auf allen drei Obis - stehen für die Idee, Traditionen wiederzubeleben.
<< Zeitraum / Geschichte >>
Meiji-Periode (Anfang 1900er Jahre)
<< Erläuterung der Farben und Muster >>
In der traditionellen japanischen Kultur hat das Kiefermuster auf einem Kimono mehrere symbolische Bedeutungen:
Langlebigkeit und Stärke: Die Kiefer ist für ihre immergrüne Natur bekannt, die das ganze Jahr über grün und lebendig bleibt. Diese Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit symbolisieren Ausdauer, Stärke und Langlebigkeit. In der japanischen Kultur wird er oft mit Wünschen für ein langes und erfolgreiches Leben in Verbindung gebracht.
Ewige Jugend: Die Fähigkeit der Kiefer, ihre grüne Farbe auch unter rauen Bedingungen zu behalten, hat dazu geführt, dass sie mit ewiger Jugend assoziiert wird. Daher kann das Pinienmuster auf einem Kimono jugendliche Kraft und Vitalität symbolisieren.
Fruchtbarkeit und Erneuerung: In manchen Zusammenhängen wird die Kiefer mit Grün und Vitalität assoziiert und symbolisiert auch Fruchtbarkeit und Erneuerung. Diese Symbolik ist im Shinto-Glauben besonders ausgeprägt, wo natürliche Elemente wie Bäume oft wegen ihrer lebensspendenden Eigenschaften verehrt werden.
Schutz und Abwehr des Bösen: Historisch gesehen wurde der Kiefer auch eine Schutzfunktion zugeschrieben, die sie vor Unglück und bösen Geistern bewahrt. Daher kann das Kiefermuster auf einem Kimono manchmal als Talisman für Schutz und Glück angesehen werden.
Insgesamt ist das Pinienmuster auf einem Kimono reich an Symbolik und steht für Begriffe wie Langlebigkeit, Stärke, Jugendlichkeit, Fruchtbarkeit, Erneuerung und Schutz. Sie verleiht dem Kleidungsstück Tiefe und Bedeutung und spiegelt die kulturellen und spirituellen Werte der japanischen Gesellschaft wider.
<< Eigenschaften des Stoffes >>
Ein fukuro obi ist eine Art Schärpe oder Gürtel, der mit einem traditionellen japanischen Kimono getragen wird. Er ist eine der formellsten und dekorativsten Arten von Obi und wird typischerweise mit formeller Kleidung wie einem Furisode (langärmeliger Kimono) für unverheiratete Frauen oder einem Kurotomesode (kurzärmeliger Kimono) für verheiratete Frauen getragen. Insgesamt wird der Fukuro-Obi für seine exquisite Handwerkskunst, seine komplizierten Designs und seine formale Eleganz geschätzt, was ihn zu einem wesentlichen Bestandteil der traditionellen japanischen Festtagskleidung macht.
<< Über den Rahmen >>
Kiritansu - die Kommode für den Kimono - wird traditionell aus Paulownia-Holz hergestellt, einem einzigartigen japanischen MATERIAL, das eng mit der Welt der Kimonos verbunden ist.
Paulownia-Holz ist als das leichteste Holz Japans bekannt und wird wegen seines natürlichen Glanzes, seiner Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und seiner Rissfestigkeit geschätzt. Seit dem Altertum wird es für die Herstellung von Möbeln, Truhen und Musikinstrumenten verwendet.
In der Edo-Zeit war es üblich, die wertvollen Kimonos in Paulownia-Truhen aufzubewahren, die feuerfest waren und Schutz vor Feuchtigkeit und Insekten boten.
Traditionell wurde bei der Geburt einer Tochter ein Paulownia-Baum gepflanzt. Nach ihrer Heirat sollte der Baum gefällt werden, und aus dem Holz sollte eine Truhe als Hochzeitsgeschenk für sie gefertigt werden.
Nach dem Ansei-Erdbeben in der späten Edo-Periode im Jahr 1855 erfreuten sich Paulownia-Truhen großer Beliebtheit, da sie Bränden widerstehen und sogar im Wasser schwimmen konnten, um ihren Inhalt bei Überschwemmungen zu schützen.
Ich verwende antike Kiritansu, die nicht mehr als Möbel verwendet werden können, als Grundlage und Rahmen für meine Werke. Es verleiht ihnen eine noch authentischere Atmosphäre des traditionellen Wabisabi-Geistes. Kann man es spüren?
- Schöpfer*in:Kimono ikasu (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 86 cm (33,86 in)Breite: 100 cm (39,38 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
- Stil:Japonismus (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Anfang 1900er Jahre
- Zustand:
- Anbieterstandort:Setagaya City, JP
- Referenznummer:1stDibs: LU10079243698452
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Setagaya City, Japan
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage-Kimono-Textilkunst „Fern ~Connection to Nature~“ von Ikasu Black, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk verwendet einen antiken Tomesode (eine Art festlicher Kimono) mit Farnmuster, um Gefühle von Ruhe, Harmonie und Wertschätzung für die Schönheit der Umwelt hervorzurufen. ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Seide, Holz
Antike Kimono-Textilkunst „Kobachi ~ Grüne Kollektion ~“ von Ikasu Green, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist von der grünen Farbpalette inspiriert und ist in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde.
Bei diesem Kunstwerk ging es darum...
Kategorie
Vintage, 1920er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Seide, Holz
Antike Kimono-Textilkunst „wellen und Wolken ~Eternity~“ von Ikasu Beige, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist von der traditionellen Handfärbetechnik edo-komon inspiriert und ist in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde.
Sie ist ele...
Kategorie
Vintage, 1920er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Seide, Holz
Vintage obi Textilkunst "Goldene Landschaft ~Perennity~" von ikasu Gold, Japan
Von Kimono ikasu
Über dieses Panel
Dieses außergewöhnliche Textilpaneel ist aus einem alten Obi gefertigt und zeigt die reiche Tradition der japanischen Webkunst. Das Design zeigt eine poetische Wass...
Kategorie
Vintage, 1970er, Japanisch, Japonismus, Dekorative Kunst
Materialien
Leinwand, Seide
Vintage obi Textilkunst "From the Ashes ~Serendipity~" von ikasu Beige, Japan
Von Kimono ikasu
Über dieses Segeltuch
Diese Leinwand wurde aus einem Maru-obi aus dem frühen 20. Jahrhundert recycelt und zeigt eine subtile, aber raffinierte Darstellung des Phönix - ein legendäres...
Kategorie
Vintage, 1910er, Japanisch, Japonismus, Dekorative Kunst
Materialien
Leinwand, Seide
Antike Kimono-Textilkunst „Prosperity Tree“ von Ikasu Schwarz, Japan
Von Kimono ikasu
Für diese Arbeit wurde ein antiker Kimonostoff aus der Taisho-Ära (Anfang 1910) mit einem Kiefernmotiv verwendet und so arrangiert, dass er wie ein Baum aussieht, der mit verschieden...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Ra...
Materialien
Blattgold
Das könnte Ihnen auch gefallen
Japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln: Antiker Kimono-Stoff auf Raumteiler montiert
Japanische Zwei-Panel-Bildschirm: Kimono-Stoff aus dem späten neunzehnten Jahrhundert, montiert auf einer Leinwand aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert. In der Heian-Periode (acht...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwände und...
Materialien
Seide, Holz, Papier
Antike japanische Brokat Monk's Robe Kesa Meiji-Periode
Ein japanisches Kesa (Mönchsgewand), das aus dreizehn Säulen aus schimmernden, gewebten Brokaten besteht. Die aufwändigen Motive zeigen sich in sich wiederholenden kunstvollen Blumen...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien
Materialien
Brokat, Seide
Japanischer Paravent aus dem 17. Jahrhundert, Kiefer mit Goldstaub
Schönes Gemälde aus dem 17. Jahrhundert mit Kiefern. Gemälde in gutem Zustand auf einer Montierung aus dem 19. Mineralische Pigmente und Goldstaub auf Maulbeerpapier mit schönem alte...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Papier
Japanischer Zwei-Panel-Bildschirm: Textil-Landschaft
"Der Garten des Tenryu-ji-Tempels" Mineralpigmente auf Stoff in einem schwarzen Lack mit Bronzebeschlägen. Signatur und Siegel lesen: Minagawa Taizo. ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Stoff, Lack
Antiker japanischer Noh Umhang Chōken mit Schablonendekoration
Ein großer und auffälliger japanischer Umhang für Noh-Aufführungen (bekannt als Choken) um das 19. Jahrhundert (späte Edo- bis frühe Meiji-Zeit). Das Gewand wurde aus einer natürlich...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Textilien
Materialien
Naturfaser
Gerahmtes japanisches gewebtes Textilpaneel mit Drachen aus der Meiji-Periode
Eine gerahmte japanische Webware aus der Meiji-Periode, circa Ende des 19. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Fragment eines Priestergewandes oder Kesas. Das mehrbahnige Textil wu...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien
Materialien
Seide, Holz