Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Chinesisches Gemälde „Wasser- und Landritual“ aus der frühen Qing-Dynastie, 17. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Ein bedeutendes chinesisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, frühe Qing-Dynastie, "Wasser- und Landritual", Mineralpigment und Tinte auf Seide, als Schriftrolle montiert, gerahmt und verglast. Das Gemälde zeigt Gruppen von himmlischen Hofbeamten und Gottheiten, die aus den Wolken herabsteigen, um am Ritus der Befreiung von Land und Wasser teilzunehmen. Die Figuren tragen alle prächtige Gewänder mit Hüten, die auf ihren Rang hinweisen. Die blauen, grünen, roten, schwarzen und weißen Gewänder sind mit vergoldeten Drachen und geometrischen Mustern verziert. Dieses Gemälde ist insofern interessant, als es Daosit-Gottheiten und himmlische Beamte zeigt, die herabsteigen, um an dem buddhistischen Ritus teilzunehmen. Es gibt fünf verschiedene Figurengruppen, die jeweils mit einer kleinen beschrifteten Tafel versehen sind. Einige der Gruppen werden als Tian Xian oder himmlische Unsterbliche bezeichnet. Die Gruppe unten links wird als die Sanguan Dadi, die drei großen kaiserlichen Beamten, bezeichnet. Der Himmelskaiser ist in blaue Gewänder mit vergoldeten Drachen gekleidet. Der Imperator des Wassers trägt schwarze Roben. Der Imperator der Erde trägt gelbe Gewänder. Die Gruppe unten rechts sieht am interessantesten aus. Die Inschrift identifiziert sie als die Sisheng Zhen Jun oder die Vier Heiligen: Zhenwu, Tianpeng, Tianyou und Yisheng. Die vier Figuren sind in militärische Rüstungen gekleidet und gelten als Generäle. Eine Figur hat einen zusätzlichen Kopf, während eine andere Figur ein drittes Auge hat, was auf ihre übernatürlichen Fähigkeiten hinweist. Die beiden obersten Gruppen scheinen mit den achtundzwanzig Mansions in Verbindung zu stehen, die sich auf die Sternbezeichnungen im chinesischen Konstellationssystem beziehen. Die zentrale Gruppe soll mit den zwölf Tierkreiszeichen in Verbindung gebracht werden. Die Diskrepanz zwischen der Anzahl der Figuren und der Anzahl der beschriebenen Figuren scheint darauf hinzudeuten, dass es sich bei diesem Gemälde um ein Paar handelt. Das große Gemälde gehörte ursprünglich zu einer großen Serie. Das komplette Set diente zur Dekoration der verschiedenen Hallen, in denen der aufwändige buddhistische "Befreiungsritus von Wasser und Land", eines der wichtigsten Rituale des chinesischen Buddhismus, durchgeführt wurde. Das Ritual wurde entwickelt, um die in den niederen Bereichen gefangenen Seelen zu "befreien", indem man die Wesen in den höheren Bereichen anruft, um für sie zu intervenieren. Gerahmt in einem metallisch vergoldeten Holzrahmen mit Glas. Die Rückseite ist mit einem Stempel für das Einrahmungsgeschäft versehen, mit Datum der Einrahmung. Mit einem Draht zum Aufhängen.
  • Maße:
    Höhe: 175,26 cm (69 in)Breite: 97,16 cm (38,25 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Stil:
    Qing-Dynastie (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1650
  • Zustand:
    Repariert: Ein vertikaler, reparierter Riss in einem Teil des Gemäldes, mit zugehöriger Einmalung. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. In insgesamt sehr gutem Zustand für das Alter. Ein Fleck auf dem Scheitel einer Figur in der Nähe des oberen Randes. Die Seide weist Anzeichen einer Rolle auf und ist durchgehend mit horizontalen Falten versehen. Der Rahmen mit einigen Abnutzungen und Verlusten an der Vergoldung.
  • Anbieterstandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU894721277472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chinesisch "Vögel und Pfingstrose" Tusche und Farbe auf Seide Malerei, Qing Dynasty, China
Ein charmantes chinesisches Gemälde "Vögel und Pfingstrosen", Tusche und Farbe auf Seide, gerahmt und verglast, Qing-Dynastie, Ende 19. Jahrhundert, China. Das reizvolle und farbenf...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Gemälde, Leinw...

Materialien

Metall

Chinesischer Klapptisch aus Walnussholz aus der frühen Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert, China
Eine sehr schöne und seltene chinesische Qing-Dynastie Walnussholz (hetao mu) kang Tisch mit Klappbeinen, 17. bis 18. Jahrhundert, China. Dieser raffinierte Tisch aus Nussbaumholz (hetao mu) hat die typische Kang-Form mit einer rechteckigen, gerahmten Platte und einer massiven, schwebenden Platte. Die Platte wird von eleganten Cabriole-Beinen getragen. Jedes Bein ist mit einem Scharnier versehen, so dass die Beine zum einfachen Transport und zur Lagerung hochgeklappt werden können. Die Unterseite des Tisches ist mit einem innovativen Verriegelungsmechanismus ausgestattet, der die Beine im zusammengeklappten Zustand in Position hält. Der Tisch hat eine niedrige Taille und eine geformte Schürze mit einer einfachen, niedrigen Reliefschnitzerei, die eine stilisierte Lotusblüte und Stängel zeigt. Das Nussbaumholz weist eine wunderbare, reiche Patina auf, mit Tintenflecken, Ringspuren und allgemeinen Gebrauchsspuren. Provenienz: Oi Ling, Hongkong, Anfang der 2000er Jahre Kang-Tische mit klappbaren Beinen sind eher selten. Ein Beispiel eines Kang-Tisches aus der Ming-Dynastie mit klappbaren Beinen, mit einem etwas anderen Verriegelungsmechanismus und aus wertvollem Huanghuali-Holz, ist in "Chinese...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Möbel

Materialien

Walnuss

Chinesische Bronzevase eines Gelehrten mit Taotie, Ming/Qing-Dynastie, 17. Jahrhundert
Kleine und interessante archaische Gelehrtenvase aus Bronzeguss mit losen Ringgriffen und Taotie-Maskenmuster, späte Ming- oder frühe Qing-Dynastie, Mitte 17. Jahrhundert, China. ...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Objekte von Gel...

Materialien

Bronze

Japanischer Raumteiler mit sechs Tafeln und Hotei, Edo-Periode, frühes 19. Jahrhundert
Ein reizvoller japanischer Paravent aus sechs Tafeln mit der beliebten Figur Hotei, Edo-Zeit, frühes 19. Jahrhundert. Hotei, der in China Budai genannt wird und im Westen als Lac...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Seide, Papier

Chinesische Bronzevase eines Gelehrten mit Chilong-Kopf, Qing-Dynastie, 17. Jahrhundert, China
Eine kleine und schöne chinesische Gelehrtenvase "Chilong" aus Bronzeguss mit Knoblauchkopf, frühe Qing-Dynastie, Kangxi-Periode, spätes 17. Die elegante Vase mit schönen Proportio...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Objekte von Ge...

Materialien

Bronze

Sechsteiliger chinesischer Raumteiler aus Hartholz, Lack und Jade aus dem frühen 19. Jahrhundert
Eine sehr feine Mitte-Qing-Dynastie chinesischen Hartholz und Lack sechs-Panel-Bildschirm, Jailing Zeitraum, um 1800. Der Hartholzrahmen ist mit schwarz lackierten Paneelen versehen...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Gemälde, Leinw...

Materialien

Koralle, Jade

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chinesisch Vorfahren Malerei Qing Dynasty
Chinesisches Ahnenbild aus der Qing-Dynastie. Antike chinesische Ahnenbilder sind wegen ihrer warmen Farben und ihres traditionellen Malstils sehr begehrt. Dieses Bild ist wunderschö...
Kategorie

Antik, 1890er, Chinesisch, Qing-Dynastie, Gemälde

Materialien

Papier

Chinesisch Vorfahren Malerei Qing Dynasty
1.600 $ Angebotspreis
60 % Rabatt
Chinesisches Ancestor-Porträt aus der chinesischen Qing-Dynastie, hochrangiger Offizieller erster Rang, 19. Jahrhundert
Ein beeindruckend großes Porträtgemälde eines hohen Beamten des ersten Ranges aus der chinesischen Qing-Dynastie des 19. Jahrhunderts in einem Bambusrahmen mit Seidenmatte. Es ze...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Gemälde, Le...

Materialien

Seide, Bambus, Glas, Holz, Farbe, Papier

Chinesische offizielle Ehefrau aus der Qing-Dynastie des 19. Jahrhunderts, Gemälde auf Leinwand
Ein gerahmtes Gemälde aus der chinesischen Qing-Dynastie aus dem 19. Jahrhundert, das die Frau eines Beamten mit vogelgeschmücktem Buzi zeigt und auf Leinen gemalt ist. Dieses in der...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Plexiglas, Holz

Chinesisches Volksgemälde „Love and Lotus Boys“ aus dem frühen 20. Jahrhundert
Dieser volkstümliche Wandbehang, der mit feinem Strich und frischer, skizzenhafter Qualität gezeichnet ist, vereint zwei Szenen von glücksbringenden Hoho-Lotus-Jungen, die in einen R...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Gemälde, Leinwände un...

Materialien

Holz, Leinen

Qing Dynasty Gemälde eines Königspaares mit Drachenmotiven
Ein chinesisches Gemälde aus der späten Qing-Dynastie, gerahmt, aus dem frühen 20. Jahrhundert, zeigt ein königliches Paar mit Drachenmotiven auf einer Leinenleinwand. Dieses in Chin...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Gemälde

Materialien

Stoff, Plexiglas

Chinesisches rückseitiges Glasgemälde einer Frau, frühes 20. Jahrhundert
Dieses chinesische Porträt stellt eine junge Frau dar und wurde in der Technik der Hinterglasmalerei gemalt. Das Malen auf der gegenüberliegenden Seite einer Glasscheibe bedeutete, d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Gemälde, Leinwände un...

Materialien

Glas, Holz, Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen