Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

CIRCA 1900 Japanische Kiefer Bildschirm-Paar. Gealterte Drachen von Suzuki Shonen.

29.940,77 €pro Set

Angaben zum Objekt

Suzuki Shonen (1848-1918) Gealterte Drachen Ein Paar japanische Bildschirme mit sechs Feldern. Tusche und Blattgold auf Papier. Abmessungen: Jede Leinwand: H. 170 cm x 378 cm (67" x 149") Wie bei den beiden Suzuki Shonen-Kiefernschirmen in der Sammlung des Indianapolis Museums zieht der Titel dieses Gemäldes einen Vergleich zwischen diesen Kiefern und alten Drachen. Das Alter der Kiefern ist an ihren dicken, moosbewachsenen Stämmen und ihrer imposanten Größe abzulesen, was durch den bewussten Beschnitt ihrer Ober- und Unterseiten durch den Künstler unterstrichen wird, damit sie in den Rahmen passen. Kühne, ausdrucksstarke Pinselstriche mit tiefschwarzer Tinte definieren die robusten Stämme und scharfen Nadeln, die ein tiefes Gefühl von Erhabenheit vermitteln. Der Künstler verwendet gekonnt verschiedene Tuschetöne, um die vielen Facetten der Kiefer einzufangen, von der rauen Rinde des Stammes und der Äste bis hin zu den Zapfen und Nadeln, und zeigt damit eine meisterhafte Demonstration von Können und Vitalität. Die beiden aktuellen Leinwände und die aus Indianapolis weisen bemerkenswerte Ähnlichkeiten in Bezug auf Thema und Komposition auf, doch sind die jetzigen Leinwände deutlich kühner und ausdrucksstärker. Die Pinselführung ist kräftiger und die Kontraste sind stärker. Die schwarze Tinte, insbesondere in den Stämmen, sorgt für ein dramatisches visuelles Gewicht. Die massiven Baumstämme verankern jeden Bildschirm, wobei der Raum im Vordergrund stark genutzt wird. Das Indianapolis-Paar ist etwas raffinierter und kontrollierter, die Linien sind fließender und die Übergänge weicher. Sie vermitteln eher eine ruhige Eleganz als die dramatische Spannung des hier vorgestellten Paares. Ein weiteres, sehr ähnliches Paar "Aged Dragon"-Kiefernholzschirme von Suzuki Shonen finden Sie bei 1stdibs (ebenfalls aus meiner Galerie), wo es bereits verkauft wurde. Shonen malte im Laufe seines Lebens viele Leinwandpaare, und eines seiner häufigsten Motive war die Kiefer, wobei das "Sho" in seinem Namen, Shonen, das japanische Zeichen für "Kiefer" ist. Suzuki Shonen war einer der führenden japanischen Künstler des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Er nahm kontinuierlich an großen nationalen und internationalen Ausstellungen teil, darunter die World's Columbian Exposition 1893 in Chicago und die Internationale Ausstellung 1900 in Paris. Shonen arbeitete nie nach Skizzen, sondern malte schnell und direkt, in einem kühnen, individuellen Stil. Shonens großes technisches Geschick im Umgang mit Tintentönen und seine markante, kraftvolle Pinselführung wurden zu den charakteristischen Merkmalen seines Stils. Zwei sechsteilige Pinienwände des Künstlers befinden sich auch im Metropolitan Museum of Art, New York, und in der Art Gallery of New South Wales.
  • Maße:
    Höhe: 170,18 cm (67 in)Breite: 378,46 cm (149 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Kyoto, JP
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2472345406562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar japanische Paravents des frühen 20. Jahrhunderts – Tintenbaumholzbäume auf Gold
Imao Keisho (1902-1993) Tannenbäume Anfang 20. Jahrhundert, CIRCA 1930 Ein Paar japanische Paravents mit sechs Tafeln. Tusche auf Seide und Blattgold. Abmessungen: Jeder Bildschi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Japanisches Paraventpaar aus dem 17. Jahrhundert von Soga Nichokuan, Hawks auf Kiefernholz und Pflaumenbäumen
Falken auf Pflaume und Kiefer Soga Nichokuan (tätig ca. 1625-1660) Ein Paar Bildschirme mit sechs Falten. Tusche, Mineralpigmente, Gofun, Gold und gesprenkeltes Blattgold au...
Kategorie

Antik, 1640er, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Holz, Papier

Japanisches Paravent-Paar aus dem 18. Jahrhundert. Pflaume und junge Kiefern. Kano Schule.
Abmessungen (pro Leinwand): H. 176 cm x B. 378 cm (69'' x 149'') Dieses Paar japanischer Paravents zeigt blühende Pflaumenbäume zwischen jungen Kiefern. Sie sollen den Wechsel der J...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

Japanisches Paraventpaar, Kraniche und Kiefern, Kyoto Kano-Schule, um 1700
Kiefern und Kraniche Anonym. Kyoto-Kano-Schule. Ende 17./Anfang 18. Jahrhundert, um 1700. Ein Paar japanische Paravents mit sechs Flügeln. Tusche, Gofun, Pigment und Blattg...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

Japanisches Schiebetüren-Set (Fusuma) aus der Zeit um 1700. The Pine Trees on the Seashore.
"Pinienbäume am Meeresufer" Ein Satz von vier Schiebetüren (japanisch fusuma). Tusche, Farbe, Blattgold und Goldglanz auf Papier. Abmessungen (Gesamtgröße der Ausstellung - 4 Türen):...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

Japanisches Paravent-Paar aus dem 19. Jahrhundert. Tiger und Drache von Tani Bunchu.
Tani Bunchu (1823-1876) Tiger und Drache Ein Paar japanische Bildschirme mit sechs Feldern. Tinte auf Papier. Auf diesem großartigen Paar japanischer Ryuko-zu-Schirme kauert der T...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Holz, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanischer Zwei-Panel-Bildschirm: Kiefer auf schwerem Gold
Malerei der Kano-Schule in Mineralpigmenten auf Maulbeerpapier mit schwerem Blattgold und einer Seidenbrokatbordüre aus antiken Mönchsgewändern.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln: Kiefer in Schnee
Kano-Schule, Mineralpigmente auf Blattgold mit Seidenbrokatbordüre und Lackholzeinfassung.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raum...

Materialien

Blattgold

Japanischer Raumteiler mit sechs Tafeln: Tintenmalerei eines verwitterten Kiefernbaums
Sumi-e (oder Tuschemalerei) auf Papier aus der Meiji-Periode (1868 - 1912) mit der Darstellung einer ehrwürdigen Kiefer, deren Äste sich über eine Steilküste erstrecken. Schöne Unte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Brokat, Seide, Papier

Pair of 18th Century Japanese Edo Screens of Chinese Immortals
Mesmerizing pair of late 18th/early 19th century Japanese Edo period byobu screens by Shibata Gito (Japanese 1780-1819). The paintings depict Chinese immortals in a dreamy landscape....
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz, Papier

Japanische Antiquitäten Pinienbäume, Tafelmalerei/Schiebetürmalerei, 2 Pieces
Das MATERIAL ist vermutlich Zeder oder Zypresse. 925 (B) x 1775 (H) x 30 (T) [mm] *Größe von einem Stück Die Farbe ist gut erhalten. Ein farbenfroher Holztürbeschlag mit Goldsand un...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Holz

Paar der japanischen Edo sechs Panel Bildschirme die sieben Weisen
Fantastisches Paar japanischer Paravents des 19. Jahrhunderts aus der späten Edo/frühen Meiji-Zeit mit dem Titel Die sieben Weisen des Bambushains. Die Bildschirme der Kano-Schule st...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Messing, Blattgold