Objekte ähnlich wie Circa 1925. Japanischer Nihonga-Bildschirm aus der Taisho-Zeit. Kamelie und Bambus.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Circa 1925. Japanischer Nihonga-Bildschirm aus der Taisho-Zeit. Kamelie und Bambus.
12.878,65 €
Angaben zum Objekt
Anonym
Kamelie & Bambus
Taisho-Ära
Japanischer Zwei-Panel-Bildschirm. Mineralpigment, Gofun und Tinte auf Seide.
Eine kleine japanische Nihonga-Leinwand, die einen Moment in der Zeit einfängt, in dem jedes Element - vom federnden Bambus bis zur makellosen Kamelienblüte und dem strahlend blauen Wasser dahinter - ein Bild von perfekter Harmonie formt. Die flüchtige Wärme der Wintersonne ist ein Paradoxon zur Kälte, eine Erinnerung daran, dass auch im Winter das Leben blüht und gedeiht. Der visuelle Kontrast zwischen den Elementen ist beeindruckend. Die schlanken und spröden Blätter des Bambus bilden einen schönen Kontrast zu den dichten, breiten Blättern und den prächtigen Blüten der Kamelie. In ähnlicher Weise kontrastieren die üppigen Pigmente des tiefgrünen Kamelienlaubs und des leuchtend blauen Wassers stark mit den neutralen Farben des Bambus, die weitgehend durch die natürliche Farbe des Seidentuchs bestimmt werden. Im Japanischen als Tsubaki bekannt, werden Kamelienblüten seit der Antike verehrt und verkörpern Eleganz und Widerstandsfähigkeit. Sie gedeihen auch in den strengen japanischen Wintern, vor allem wenn sie vor kalten Winden und Frost geschützt sind.
Nihonga, was so viel wie "Malerei im japanischen Stil" bedeutet, war eine Reaktion auf den westlichen Einfluss, der zu dieser Zeit vorherrschte, zielte aber darauf ab, das künstlerische Erbe Japans zu erhalten und zu feiern. Die Nihonga-Künstler der Taisho-Periode verwendeten weiterhin die traditionellen japanischen Maltechniken und MATERIALIEN, begannen jedoch mit Farbpaletten, Kompositionen und Pinseltechniken zu experimentieren. Die Nihonga-Malerei setzte häufig die Tradition fort, die Schönheit der Natur darzustellen, wobei der Schwerpunkt auf Landschaften, Blumen und Vögeln lag. Die Künstler kombinierten diese Themen mit modernen Einflüssen und schufen so eine Verschmelzung von Tradition und Moderne.
Die Unterschrift lautet "Fudo" und das Siegel "Ippu". Wir können derzeit keine weiteren Informationen über den Künstler finden.
- Maße:Höhe: 77,47 cm (30,5 in)Breite: 172,72 cm (68 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
- Stil:Taisho (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1925
- Zustand:Repariert: Die Leinwand wurde vor kurzem in Kyoto vollständig restauriert und unter Verwendung traditioneller Handwerkstechniken neu montiert. Es gibt einige Ersatz Seide und repainting auf der Unterseite des Scharniers. Der Bildschirm ist wunderschön. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Kyoto, JP
- Referenznummer:1stDibs: LU2472342272102
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
72 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 16 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Kyoto, Japan
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJapanischer Nihonga-Raumteiler des frühen 20. Jahrhunderts. Bamboo Forest.
Anonym
Bambuswald
Frühe Taisho-Ära. CIRCA 1910-1915.
Sechspaneliger japanischer Bildschirm. Mineralpigment, Gofun und Tinte auf Seide.
Ein japanischer Paravent mit sechs Feldern, ge...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Gemälde, Leinwände und Raumte...
Materialien
Seide
Ca. 1920. Japanischer Nihonga-Bildschirm aus der Taisho-Zeit. Dahlien & Hahnenkamm.
Kawabe Kasho (geb. 1892)
Dahlien & Hahnenkämme
Taisho-Ära. CIRCA 1920
Japanischer Zwei-Panel-Bildschirm. Mineralische Pigmente und Tinte auf Seide.
Dieser exquisite zweiteilige j...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Gemälde, Leinwände und Raumte...
Materialien
Seide
Japanischer Kirschblütenholz-Raumteiler des frühen 20. Jahrhunderts von Kano Sanrakuki
Kirschblüten
Kano Sanrakuki (1898-1981)
Showa-Periode, um 1930
Japanischer 2-Panel-Bildschirm
Farbe, Gofun und Blattgold auf Papier
Vor einem Hintergrund aus Blattgold...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Blattgold