Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Fünf äußerst seltene chinesische Zeichnungen von Auswanderern, 18. Jahrhundert, Kolonialzeit

50.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Fünf chinesische Gemälde westlicher Menschen von einem unbekannten Künstler China, um 1760, Beschriftungen später Alle in vergoldeten Rahmen. "Eine Frau mit portugiesischer Frisur, mit Gold-, Silber- und Edelsteinkette, einem Rock unter einer Weste, einem Koi auf dem Rücken, der als Umhang bezeichnet wird, eine Frau, die üblicherweise das Familiengeschäft erbt, der Mann bescheiden, bis zur Schwelle (Qianlong-Jahr, um 1735)". Gouache auf Seide, Maße: 32 x 25,4 cm "Er ist ein Westler, der eine weiße Hautfarbe hat. Er trägt keinen Vollbart, sondern flechtet sein Haar. Er trägt einen dreieckigen schwarzen Hut, eine kurze Jacke, Lederschuhe und lange Strümpfe. Nach etwa sieben Monaten wird er Guangdong auf dem Wasserweg verlassen. Zurzeit lebt er im Bezirk Aomen (Macau). (Es ist wahrscheinlich, dass dieser Westler ein Portugiese war). Gouache auf Seide, Maße: 32 x 25,4 cm "Dieser Mann ist ein Holländer. Er trägt einen schwarzen Filzhut. Wenn er einen Freund sieht, nimmt er ihn ab. Das zeigt seine Höflichkeit. Er trägt eine kurze Jacke und Lederschuhe und hält einen Stock zusammen mit einem Schwert. Nach etwa sieben Monaten wird er die Provinz Guangdong auf dem Wasserweg verlassen. Normalerweise kommt er im Herbst zum Handel und kehrt im Winter in sein Land zurück. Gouache auf Seide, 32 x 25,4 cm "Diese Frau aus Holland trägt einen blauen Schal über ihrem Haar. Um ihren Hals trägt sie eine Halskette aus Edelsteinen, die ihre Brust nicht bedeckt. An ihrem Kleid ist ein langer Rock befestigt, und über ihre Schulter hat sie einen langen Schal geworfen. Sie trägt Lederschuhe." Gouache auf Seide, Maße: 32 x 25,4 cm "Dieser Mann kommt aus dem Land Luzon (Philippinen), er ist Spanier. Er trägt einen dreieckigen Filzhut, einen Umhang über den Schultern und eine kurze Jacke mit engen Ärmeln. Ein Paar Manschettenknöpfe ist an seinem Hemdärmel befestigt. Außerdem trägt er enge Strümpfe, rote Schuhe und hält einen Stock in den Händen, was zeigt, dass er stark und galant ist. Nach etwa sechs Monaten wird er Guangdong auf dem Wasserweg verlassen. Er kommt im Sommer und Herbst zum Handel nach Guangdong und kehrt im Winter nach Hause zurück. Gouache auf Papier, Maße: 30 x 23 cm Provenienz: Collection Mr. & Mrs. Rafi Mottahedeh, gekauft von Martyn Gregory, verkauft an eine private New Yorker Sammlung. Anmerkung: Diese chinesischen Illustrationen stammen aus Bänden des 18. Jahrhunderts, die sich früher in der Sammlung Mottahedeh befanden, und zeigen Menschen aus dem Westen und andere Fremde. Die Gemälde wurden um 1760 gemalt, und die Bildunterschriften (hier mehr oder weniger wörtlich übersetzt) wurden später hinzugefügt. Es wurden mehrere Bände herausgegeben, die zweifelsohne dazu dienten, den Fremden in China zu unterrichten (siehe: David Howard & John Ayers, China for the West, Chinese Porcelain and other Decorative Arts for Export, illustriert aus der Collection'S Mottahedeh. Sotheby's Park Bernet, London und New York 1978).
  • Maße:
    Höhe: 32 cm (12,6 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Stil:
    Chinesischer Export (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1765
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Nahezu perfekter Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5458220966572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanische Schriftrolle aus der holländischen Kolonialzeit mit dem Bild des Oberkaufmanns Doeff
Nagasaki-Schule (frühes 19. Jahrhundert) Opperhoofd Hendrik Doeff mit javanischem Diener Kakemono, Aquarell auf Papier, montiert auf einer mit Seide und Stoff bezogenen Papierr...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Seide, Papier

Chinesische Exporthandelsmalerei mit der Darstellung des Teeladens", Chinoiserie Chique
Ein raffiniertes chinesisches Exportgemälde mit der Darstellung "Der Teeladen". Kanton, frühes 19. Jahrhundert Tusche und Aquarell auf Seide, H. 63,5 x B. 52,3 cm Gerahmt in Gol...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Gemälde,...

Materialien

Seide

Japanisches japanisches Schnörkelgemälde des Diplomaten Takeaki Enomoto, Meiji, spätes 19. Jahrhundert
Anonymer japanischer Maler (MEIJI-PERIODE, SPÄTES 19. Jh.) Porträt von Takeaki Enomoto (1836-1908) Tusche, Farbe und Spaß auf Seide, gerahmt. Gemälde: 79.5 x 50 cm Mit Rahm...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwä...

Materialien

Seide, Papier

Unpei Kameyama, „eine Ansicht schwarzer „amerikanischer“ Schiffe in der Bucht von Uraga Senminato“
Unpei Kameyama (1821-1899) Ein Blick auf schwarze (amerikanische) Schiffe in der Bucht von Uraga Senminato, Bezirk Miura, Juni 1853 Der japanische Text lautet: Die sechsundsieb...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Papier

Ein chinesisches Export-Revers-Glasgemälde nach einem englischen Druck in Originalrahmen
Kanton, Ende 18. Jahrhundert In originalem Hartholzrahmen mit ruyiförmiger Metallhalterung zur Aufhängung. H. 38,7 x B. 44,3 cm (inkl. Rahmen) H. 31,8 x B. 37,5 cm (Abbildung) Chi...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Gemälde,...

Materialien

Glas, Hartholz

Sechsfacher japanischer Siebdruck mit der Darstellung des Gedichts des Genji, 17. Jahrhundert
Ein bedeutender japanischer Sechsseitenschirm, der Episoden aus dem Märchen von Genji zeigt Edo-Periode, 17. Jahrhundert Tusche und Farbe auf vergoldetem Papier, H. 155 x B. 380 cm...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Farbe, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chinesisches Gemälde des 19. Jahrhunderts
Kaiserliches Porträt auf Papier.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Sonstiges, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Farbe

Chinesisches Ahnenporträt, 19. Jh.
Gruppenporträt; Gemälde ist auf Reispapier; 41in(B) x 59in(H) sind die Gesamtmaße des Gemäldes einschließlich seiner Ränder; Gemälde kann aufgerollt werden
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Gemälde, Leinwände und Rau...

Materialien

Farbe, Papier

Chinesisches Ahnenporträt, 19. Jh.
Männliches Porträt; Gemälde auf Reispapier; Gemälde kann aufgerollt werden
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Gemälde, Leinwände und Rau...

Materialien

Farbe, Papier

Großes frühes chinesisches asketisches Porträtgemälde auf Papier, Upper Nobility
Eine unglaubliche und große chinesische Qing-Dynastie (Ende des 19. Jahrhunderts) Stil Hochadel Ahnenporträt Gemälde auf Papier mit einem schönen 24K Vergoldung Rahmen. Die Kompositi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Gemälde, Leinwände un...

Materialien

Papier, Vergoldetes Holz

Chinesische Malerei aus der Mitte des 19. Jahrhunderts auf Reis- oder Pith-Papier
Chinesische Malerei aus der Mitte des 19. Jahrhunderts auf Reis- oder Pith-Papier. Gouache oder deckendes Aquarell eines Schülers und seiner Begleiter. Beachten Sie bemerkenswerte De...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Gemälde, Le...

Materialien

Papier

Chinesisches Gemälde für das neue Jahr, um 1900
Zur Feier des Mondneujahrsfestes war es in ganz China Tradition, besondere Dekorationen aufzuhängen. In einer Stadt namens Wuqiang stellten einheimische Künstler symbolträchtige Lack...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Gemälde, Leinwände un...

Materialien

Papier