Objekte ähnlich wie Gerahmtes japanisches Tintengemälde Hidaka Tetsuo
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Gerahmtes japanisches Tintengemälde Hidaka Tetsuo
2.188,24 €
Angaben zum Objekt
Tuschemalerei auf der Oberfläche eines Fächers des japanischen Zen-Künstlers Hidaka Tetsuo (1791-1871), gerahmt in einem traditionellen japanischen Rahmen aus geschnitztem Holz mit einem Passepartout aus Seidenstoff und dekorativen Quasten zum Aufhängen. Das Gemälde stellt eine Blumengruppe aus Herbstgräsern und Chrysanthemenpaaren dar. Die Inschrift lässt auf einen interessanten und recht persönlichen Hintergrund schließen. Das Kanji lautet "An meinen Seelenverwandten", wobei "mein" eine informelle und intime Form ist. Es ist klar, dass der Fächer als Geschenk für einen engen Freund gemalt wurde. Diese persönliche Botschaft spiegelt sich auch in dem Gemälde wider, indem die beiden großen Chrysanthemen prominent nebeneinander platziert wurden. Diese Art von literarischer Malerei war in der literarischen Gesellschaft mit ihrem subtilen, fast allegorischen Wesen in der Kunstform sehr beliebt. Der Künstler datiert das Werk auf den Herbst 1853 (die späte Edo-Zeit). Es ist mit seinem Namen Tetsuo und einem einzigen roten Siegel unterzeichnet.
Tetsuo war ein Mönch der Zen-Sekte, der im chinesischen Tuschestil malte. Er wurde in Nagasaki geboren und studierte Malerei bei Yushi Ishizaki und Kaho Koh. Er war als einer der drei großen Maler der Präfektur Nagasaki bekannt (die beiden anderen sind Gomon Miura und Itsuun Kinoshita). Ähnliche Tuschemalereien auf Fächern des Künstlers befinden sich in der Sammlung des Seattle Art Museum (92.47.323.15) und des British Museum (1973.0226.0.91 und 1973.0226.0.89).
- Schöpfer*in:Hidaka Tetsuo (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 68,58 cm (27 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Stil:Japonismus (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1853
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Antike Malerei auf Papier, erwartete Oberflächenabnutzung wie abgebildet.
- Anbieterstandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:1stDibs: LU945019295832
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
567 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJapanische antike Fukusa Textilkunst Meiji Periode
Ein japanisches Fukusa-Paneel aus Seide aus der Meiji-Periode (Ende 19. - Anfang 20. Jahrhundert). Die Vorderseite wurde wunderschön mit Yuzen-zome verziert, einer arbeitsintensiven ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Textilien
Materialien
Seide
Gerahmte chinesische Tintenkunst Kalligraphie von Fung Ming-Chip
Ein großes zeitgenössisches Tuschewerk des chinesischen Künstlers Fung Min Chip (China, 1951-). Das kalligrafische Werk wurde auf traditionellem chinesischem Xuan-Papier geschaffen u...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Hongkong, Moderne, Gemälde, Leinwänd...
Materialien
Holz, Papier
Japanisches Seidenschnörkelgemälde mit Schnörkeln aus Geldern aus der Edo-Periode Mori Tetsuzan
Ein japanisches, vertikal hängendes Rollbild von Mori Tetsuzan (Japaner, 1775-1841) aus der Edo-Periode um das 19. Das Gemälde mit Aquarell und Tusche auf Seide zeigt eine dreiköpfig...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Ra...
Materialien
Seide, Papier