Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Japanische Leinwand des 17. Jahrhunderts. Tinte Pflaumenbaum & Vögel von Kano Naonobu.

33.331,66 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Kano Naonobu (1607-1650) Pflaumenbaum und Vögel Sechsfacher japanischer Bildschirm. Tusche und leichte Farbe auf Papier. In diesem stimmungsvollen Tuschearbeiten, die sich über einen sechspaneligen Paravent erstrecken, sehen wir die Vollendung der Eleganz und Raffinesse der Edo-Kano-Schule. Dieser Paravent aus dem 17. Jahrhundert ist ein selten erhaltenes Beispiel für eine großformatige Vogel- und Blumenmalerei von Kano Naonobu, dem jüngeren Bruder von Kano Tanyu. Eng verwandte Werke befinden sich im Minneapolis Institute of Arts und im Cleveland Museum of Art. Kano Naonobu war der zweite Sohn von Kano Takanobu (1571-1618). Er erhielt 1630 ein Landgut in Edo. Er wurde offizieller Maler des Shogunats und Gründer der einflussreichen Familie Kobikicho Kano. Die Kano waren die bedeutendste Familie professioneller Maler in der japanischen Geschichte. Vom 16. bis zum 20. Jahrhundert diente das Haus Kano der kaiserlichen und militärischen Elite über vier Jahrhunderte lang als offizieller Maler. Naonobu fertigte eine Reihe prominenter Aufträge für das Shogunat an, darunter Raumteiler im Schloss Nagoya. In Kyoto half er seinem Bruder bei der Anfertigung von Gemälden für das Schloss Nijō und den großen buddhistischen Tempel Chion'in im Reinen Land. Sein älterer Bruder Tanyu war ein Wunderkind und ein Gigant der japanischen Kunst, der den Grundstein für die Dominanz der Kano-Schule in der Edo-Periode Japans legte. Tan'yu nutzte kühn den negativen Raum, um seine eigene, einzigartige Welt schlichter Eleganz zu schaffen, die sensibel auf die Anforderungen der Zeit abgestimmt war. Der Einfluss von Tanyu auf seinen jüngeren Bruder ist unbestreitbar, aber Naonobus zarte und lyrische Tuschemalereien sind herausragend. Schon zu seinen Lebzeiten wurde sein Tuschetalent mehr gerühmt als das seines Bruders. Naonobu scheint die Tendenz von Malern der vorangegangenen Epoche übernommen zu haben, die Schönheit im negativen Raum fanden, wie Hasegawa Tohaku und Kaiho Yusho, und fügte dem eine Eleganz des Ausdrucks hinzu. Seine Werke zeugen von Individualität und Originalität, selbst innerhalb der strengen Grenzen der damaligen Kano-Schule, indem sie die Form des Motivs eher andeuten, als sie zu beschreiben. Obwohl es sich bei der hier gezeigten Leinwand um ein Werk der Tuschemalerei handelt, ist die winterliche Welt der Vögel, der blühenden Pflaumenbäume und des fließenden Wassers, die durch das Ausbluten, Kratzen und Stoppen der Tusche zum Ausdruck kommt, bereits im Bereich der Abstraktion angesiedelt.
  • Maße:
    Höhe: 165,1 cm (65 in)Breite: 368,3 cm (145 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1640
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Leinwand wurde vor kurzem in Kyoto unter Verwendung traditioneller Handwerker und Techniken komplett neu montiert.
  • Anbieterstandort:
    Kyoto, JP
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2472332487722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanischer Raumteiler des frühen 19. Jahrhunderts. Kirschbaumholz- und Pheasants von Mori Tetsuzan
Mori Tetsuzan (1775-1841) Fasane und Kirschblüten Zweifacher japanischer Bildschirm. Tusche, Farbe, Gofun, Gold und Silber auf Papier. Ein zweifacher japanischer Vogel- und Blumen...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

Japanisches Paraventpaar aus dem 17. Jahrhundert von Soga Nichokuan, Hawks auf Kiefernholz und Pflaumenbäumen
Falken auf Pflaume und Kiefer Soga Nichokuan (tätig ca. 1625-1660) Ein Paar Bildschirme mit sechs Falten. Tusche, Mineralpigmente, Gofun, Gold und gesprenkeltes Blattgold au...
Kategorie

Antik, 1640er, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Holz, Papier

Mitte 18. Jahrhundert Japanischer Paravent Paar. Crows & Pines von Unkoku Toshuku.
Unkoku Toshuku (1722-1779) Krähen und Kiefern Ein Paar japanische Paravents mit sechs Paneelen. Tusche und Blattgold auf Papier. Abmessungen: Jeder Bildschirm: H. 170,5 cm x B. 37...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände un...

Materialien

Blattgold

Mitte 19. Jahrhundert Japanischer Paravent Paar. Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten.
Schioka Sorin (1781-1850) Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten Ein Paar japanische Paravents mit sechs Flügeln. Tusche, Gofun und Pigmente auf Seide. Abmessungen (jeder Bildschi...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Seide

Momoyama period Japanese Screen. Crows on Pine. Studio of Hasegawa Tohaku.
Studio of Hasegawa Tohaku (1539-1610) “Crows on Pine” Momoyama period. Early 17th Century. A six-panel Japanese Screen. Ink on paper. The early 17th century Momoyama period scree...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Japanisch, Mittelalterlich, Gemälde,...

Materialien

Papier

Japanisches Paravent-Paar aus dem 19. Jahrhundert. Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten.
Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten Ein Paar japanischer Paravents mit sechs Falten. Tusche, Farbe, Gofun und Gold auf Papier. Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Ein Paar mittelgroße japanische Paravents aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Mit präzisem Pinselstrich, akribischer Kompositionsplanung und atemberaubender Farbgebung hat der Künstler eine komplizierte und sehr lebendige Naturszene dargestellt. Auf den großflächigen Leinwänden wird die Bewegung der Jahreszeiten durch eine enorme Anzahl von stark verwobenen floralen Motiven dargestellt. Die Fülle der blühenden Blumen beginnt auf dem rechten Bildschirm mit dem überragenden Kirschblütenbaum und lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters nach links. Der Sommer wird vielleicht am besten durch die Pfingstrosen definiert, der Herbst durch das Pampasgras und die Chrysanthemen und der Winter durch die Kamelien. Dazwischen blüht eine Vielzahl von Saisonblumen, die entlang der Ufer des sanft fließenden Baches spektakulär aussehen. Zu den abgebildeten Pflanzen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwä...

Materialien

Holz, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanischer Edo-Raumteiler mit zwei Tafeln und schwenkbarem Fluss mit Vögeln
Verwitterter japanischer Byobu-Bildschirm aus dem späten 18. Jahrhundert der Edo-Periode, der einen mäandernden Bach mit fliegenden Spatzen darstellt. Hergestellt mit natürlicher Tin...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Messing

Japanese Showa-Raumteiler Prunus mit vier Tafeln und Singvögeln
Spektakulärer vierteiliger Byobu-Bildschirm aus dem späten 20. Jahrhundert der japanischen Showa-Periode, der blühende Frühlingsprunus- oder Pflaumenbäume mit Singvögeln im Flug dars...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Messing

Japanischer japanischer Sechs-Paneel-Raumteiler, Egrets in Wasserlandschaft mit Lotus und Loquats
Hasegawa-Schule Malerei in Tinte und Goldstaub Akzente auf Maulbeere Papier.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raum...

Materialien

Gold

Japanische Kano-Schule, vier Tafeln, Paravents, Vögel und Eule
Erstaunlicher vierteiliger japanischer Byobu-Bildschirm aus der Meiji-Periode des 19. Jahrhunderts mit bemalten Tafeln, die Reiher, Fasane, Singvögel und eine Eule darstellen. Gemalt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Blattgold

Edo Periode Nature Bildschirm von Kanō Tsunenobu (2/2)
Begeben Sie sich auf eine Reise durch die stille Schönheit eines japanischen Paravents aus der Edo-Zeit, das von dem berühmten Kanō Tsunenobu, einem Meister der Kanō-Schule und Neffe...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Papier

Japanisches Nihonga-Gemälde, 20. Showa/Taisho-Gemälde, Kiefernbaum und Vogel mit Schnörkeln, Japan
Hängerolle "Wakamatsu" Seidenfassung, bemalt, signiert im Karton Größe Achse: Höhe 208,5cm Breite 49,5cm Zeichnung: Höhe 123cm Breite 36cm *Es kann zu leichten Abweichungen bei den ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Taisho, Gemälde

Materialien

Seide