Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Japanische Shunga-Handgeschriebene Handschrift des 19. Jahrhunderts, Katsukawa-Schule

9.429,35 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Shunga Unbekannter Künstler Meiji-Ära, um 1880 Handschriftliche Schriftrolle mit 12 Gemälden Tusche, Pigment und Gofun auf Seide Abmessungen: Jedes Bild misst H. 23,2 cm x B. 34,4 cm (9,15" x 13,5") Die Handschriftrolle misst H. 28 cm x B. 540 cm (11" x 212") Ein Satz von 12 japanischen Shunga-Gemälden aus dem späten 19. Jahrhundert, montiert als Handrolle. Zwei der Blätter tragen die Signatur und das Siegel "Setsuzan", obwohl wir nicht in der Lage sind, die Identität des Künstlers zu bestätigen, der diese Kunstbezeichnung verwendet. 6 der 12 Bilder sind fast direkt aus Katsukawa Shunchos Holzschnittserie "Erotische Bilder für die zwölf Monate" aus dem späten 18. Die Posen der Protagonisten und die Linienführung ihrer Gewänder sind nahezu identisch. Elemente des Hintergrunds und die Muster des Kimonos wurden verändert; der Text wurde entfernt und durch Bilder ersetzt. Und diese Bilder verweisen auf die ursprünglichen Texte und Jahreszeiten. Das achte Bild auf dieser Handrolle kopiert zum Beispiel einen sehr bekannten Shuncho-Holzschnitt. Dort erzählt der Text, dass das Paar eine herbstliche Mondbesichtigung genießt. In der vorliegenden Fassung ist die Unterwäsche der Damen mit Kaninchen gemustert, was eine Anspielung auf den Mond und auch auf die Sexualität ist. Auf dem 9. Gemälde der vorliegenden Serie wurde der Text durch ein Paar Schiebetürbilder ersetzt. Das Gemälde zeigt eine idyllische Landschaft, in der die Themen Einsamkeit und Ruhe widerhallen. Der Text beschreibt eine Frau, die einen jungen Mann im Kabuki-Theater verführt hat. Sie hat ihn in der Halbzeitpause in ein benachbartes Teehaus mitgenommen. Der junge Mann ist besorgt, dass man sie unten hören könnte, die Frau ist unbesorgt. In der vorliegenden gemalten Handrolle sind die Farben und Pigmente viel satter als in Shunchos Original-Holzschnitten. Die lebhafte Farbpalette und die üppigen Materialien der Schriftrollen lassen vermuten, dass es sich um eine Sonderanfertigung handelt. Derart aufwändig ausgeführte Handrollen fanden oft zumindest nominell ihre Berechtigung als Ausstattungsstücke für die Brautaussteuer. Die Katsukawa-Schule der Ukiyo-e-Künstler war besonders in den letzten Jahrzehnten des 18. Mitte des 19. Jahrhunderts war ihr Einfluss bereits geschwunden. Es ist bekannt, dass etwa 50 Künstler direkt mit der Schule in Verbindung standen und von ihr ausgebildet wurden. Katsukawa Shuncho, dessen Werk die direkte Inspiration für diesen Satz von 12 Gemälden ist, ließ sich für seine Arbeit von dem Ukiyo-e-Künstler Torii Kiyonaga inspirieren. Der Maler dieser Gemälde, der den Namen Setsuzan trägt, bleibt ein Rätsel. Vielleicht war er ein unbedeutender Künstler, der mit der Endphase der Katsukawa-Schule in Verbindung gebracht wurde, wahrscheinlicher ist jedoch, dass er ein unabhängiger professioneller Maler war, der während der Meiji-Zeit an einem speziellen Auftrag arbeitete. Die Gemälde wurden vor kurzem restauriert und in Kyoto unter Verwendung traditioneller Techniken und Handwerker neu montiert. Das goldglänzende Hintergrundpapier und die Seidenvorderseite stammen von der ursprünglichen Handrolle und wurden gereinigt und wiederverwendet.
  • Maße:
    Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 538,48 cm (212 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Stil:
    Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Neu lackiert. Die Gemälde wurden vor kurzem restauriert und in Kyoto unter Verwendung traditioneller Techniken und Handwerker neu montiert. Das goldglänzende Hintergrundpapier und die Seidenvorderseite stammen von der ursprünglichen Handrolle und wurden gereinigt und wiederverwendet.
  • Anbieterstandort:
    Kyoto, JP
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2472328396122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanische japanische Malerei, 17. Jahrhundert, Erzählung von Genji, Makibashira, Tosa-Schule
Die schöne Säule (Makibashira), Illustration zu Kapitel 31 des Märchens von Genji (Genji Monogatari) Tosa-Schule (zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts) Tusche, Pigment, Gofun und...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

Japanisches japanisches Gemälde, 17. Jahrhundert, Geschichte von Genji, Tosa-Schule
Illustration zu einem nicht identifizierten Kapitel des Märchens von Genji (Genji Monogatari) Tosa-Schule (zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts) Tusche, Pigment, Gofun und Gold a...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

Japanische Malerei, 17. Jahrhundert, Das Märchen von Genji, Fujibakama, Tosa School
Purpurne Hosen (Fujibakama), Illustration zu Kapitel 30 des Märchens von Genji (Genji Monogatari) Tosa-Schule (zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts) Tusche, Pigment, Gofun und Go...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

Japanisches Seidengemälde des 19. Jahrhunderts von Kano Chikanobu, Turtles & Azalea
Vögel und Blumen der Jahreszeiten Fasane und Pflaumen im Schnee Ungerahmtes Gemälde. Tusche, Pigment und Gofun auf Seide Kano Chikanobu 1819-1888 Unterschrift: Chikanobu ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Asiatisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Seide

Japanisches Raumteilergemälde, um 1700, „Tales of Ise“ von Tosa Mitsusuke
Von Tosa Mitsusuke 1
Sechsfacher japanischer Paravent von Tosa Mitsusuke (1675-1710), Japan, 17. bis 18. Jahrhundert, Edo-Zeit. Die Unterschrift lautet: Shoroku-i ge Tosa sa Konoe Shogen Mitsusuke Hiits...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

1844 - Chichi, japanisches Schnörkelgemälde. Farbgebung auf Seide
Mutterbrust (Chichi) 1844 Hängende Schriftrolle. Tusche, Pigmente und Gofun auf Seide. Inschrift: Kouka-Ära, Drachenjahr, Spätwinter, gemalt von Shozan Yashou Künstlersie...
Kategorie

Antik, 1840er, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Shunga-Holzschnitt aus der Edo-Periode von Kikukawa Eizan, 1810-1820
Von Kikukawa Eizan
Kikukawa Eizan (1787-1867) Datiert 1810-1820. In dem Text geht es um Dinge, die zwischen Liebenden passieren. Shunga Druck Schön gerahmt Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Papier ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Drucke

Materialien

Papier

Shunga – Holzschnitt von Katsukawa Schuncho – Mitte des 18. Jahrhunderts
Von Katsukawa Shunshō
Shunga ist ein modernes Kunstwerk, das von Katsukawa Schuncho (1726 - 1793) in der Hälfte des 18. Jahrhunderts geschaffen wurde. Oban yokoe. Erotische Szene aus der Serie "Koshuko...
Kategorie

1750er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Holzschnitt

Shunga – Holzschnitt attr. Keisai Eisen – Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Keisai Eisen
Holzschnitt-Shunga-Druck, der Keisai Eisen zugeschrieben wird und im frühen 19. Jahrhundert entstand. Guter Zustand bis auf einige Gebrauchsspuren.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Shunga – Holzschnitt attr. Keisai Eisen – Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Keisai Eisen
Holzschnitt-Shunga-Druck, der Keisai Eisen zugeschrieben wird und im frühen 19. Jahrhundert entstand. Guter Zustand bis auf einige Gebrauchsspuren.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Shunga – Holzschnitt attr. Keisai Eisen – Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Keisai Eisen
Holzschnitt-Shunga-Druck, der Keisai Eisen zugeschrieben wird und im frühen 19. Jahrhundert entstand. Guter Zustand bis auf einige Gebrauchsspuren.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Shunga – Holzschnitt von Katsukawa Schuncho – Mitte des 18. Jahrhunderts
Von Katsukawa Shunshō
Shunga ist ein modernes Kunstwerk, das von Katsukawa Schuncho (1726 - 1793) in der Hälfte des 18. Jahrhunderts geschaffen wurde. Erotische Szene aus der Serie "Koshuko zue juni ko"...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Holzschnitt