Objekte ähnlich wie Japanischer Byobu-Bildschirm im Edo-Stil mit sechs Paneelen und einer Landschaft aus Goldfarbe
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Japanischer Byobu-Bildschirm im Edo-Stil mit sechs Paneelen und einer Landschaft aus Goldfarbe
2.588,31 €
Angaben zum Objekt
Dieser asiatische Siebdruck ist ein atemberaubender sechspassiger Byobu (Faltschirm), der eine traditionelle japanische Landschaft zeigt. Das Kunstwerk zeigt eine ruhige Szene mit einem Pavillon am Seeufer vor einer Kulisse aus zerklüfteten Bergen und herabstürzenden Wasserfällen. Die Komposition ist mit goldenen Farbakzenten angereichert, insbesondere am Himmel und in den oberen Bereichen, die das für den japanischen Kunststil der Edo-Periode (1603-1868) typische Leuchten verstärken. Der Pavillon mit seinem Ziegeldach und seiner detaillierten Architektur beherbergt Figuren in traditioneller Kleidung und fügt der ruhigen natürlichen Umgebung ein erzählerisches Element hinzu. Das tiefblaue Wasser steht in schönem Kontrast zu den erdigen Tönen der Berge und dem kräftigen Grün, eingerahmt von einem schwarzen Rand mit einem dezenten geometrischen Muster. Dieses Stück, das von seinem Stil inspiriert ist, veranschaulicht die Betonung von Eleganz und Harmonie der Rinpa-Schule, was es zu einem raffinierten dekorativen Akzent oder Raumteiler macht, der sich für eine Vielzahl von Innenräumen eignet.
Der asiatische Siebdruck besteht in erster Linie aus Holz für den Rahmen und die Paneele, mit einer Papieroberfläche für die gemalten Bilder.
Das Gold wurde mit Goldfarbe veredelt. Ursprünglich war es Blattgold. Es sieht so aus, als könnte es aus dem späten 19. Jahrhundert stammen, aber wir geben es als frühes 20. Jahrhundert an.
Der französische vergoldete Stuhl und der Schwan-Konsolentisch sind in anderen Angeboten erhältlich.
Abmessungen: 48,25" H x 108,5" B x 0,75" T
- Maße:Höhe: 122,56 cm (48,25 in)Breite: 275,59 cm (108,5 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
- Stil:Edo (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:19. Jahrhundert
- Zustand:Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Das Gold wurde mit Goldfarbe veredelt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Hamburg, PA
- Referenznummer:Anbieter*in: 95221stDibs: LU926946393972
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1992
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
548 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Hamburg, PA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSigniertes chinesisches modernistisches Gemälde der Huang Gang, 2003
Huang Gang (Chinese, geb. 1961), ein monumentales Gemälde in chinesischem Lack und Mineralpigment auf Karton, signiert "Huang Gang, 2003". In gutem Zustand mit altersgemäßen Gebrauch...
Kategorie
Anfang der 2000er, Chinesisch, Moderne, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Holz, Vergoldetes Holz, Farbe
Chinesisches signiertes Diptychon von Huang Gang, 21. Jahrhundert
Huang Gang (Chinese, geb. 1961) Ein Diptychon aus chinesischem Lack und Mineralpigmenten auf Karton, auf beiden Tafeln signiert "Huang Gang". In gutem Zustand mit altersgemäßer Abnut...
Kategorie
Anfang der 2000er, Chinesisch, Moderne, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Holz, Vergoldetes Holz, Farbe
Chinesische Anrichte oder Sideboard aus Ulmenholz und Messing, Mitte des 20. Jahrhunderts
Eine hübsche chinesische Kredenz oder ein Schrank aus Ulmenholz mit Messingbeschlägen. Dieses asiatische Sideboard hat schöne Bernsteintöne und ist mit Schlitz und Zapfen verbunden. ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinesischer Export, Schränke
Materialien
Messing
Philip and Kelvin LaVerne "Frühlingsfest-Konsole" Konsolentisch, 1960er Jahre
Von Philip and Kelvin LaVerne
Ein seltener Konsolentisch "Frühlingsfest" von Philip und Kelvin LaVerne, 1960er Jahre. "Diese erstaunliche Skulptur aus Bronze und Zinn stammt aus dem Jahr 1368, als die chinesische...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konso...
Materialien
Bronze, Hartzinn
Paar vergoldete französische Louis-XVI-Stühle, um 1900
Dieses exquisite Paar vergoldeter französischer Louis-XVI-Stühle, um 1900, zeigt die zeitlose Eleganz des neoklassischen Designs. Jeder Stuhl ist mit einem fein gearbeiteten Rahmen a...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Louis XVI., Sessel
Materialien
Polster, Holz, Vergoldetes Holz
Philip and Kelvin LaVerne "Marriage Whirl" Couchtisch, 1960er Jahre
Von Philip and Kelvin LaVerne
Ein wunderschöner "Marriage Whirl" Couchtisch, Cocktailtisch oder niedriger Tisch von Philip und Kelvin LaVerne, ca. 1960er Jahre. Die Tischserie "Chinese Dance" oder "Marriage Whirl...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch...
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Japanische Showa Sechs-Panel-Bildschirm Tales of Genji auf Gilt
Japanischer Paravent der Showa-Periode aus dem frühen 20. Jahrhundert mit sechs Tafeln, die eine künstlerische Neuinterpretation einer Szene aus den Genji Monogatari darstellen. Der ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Seide, Holz, Papier
Japanischer sechsteiliger japanischer Raumteiler
Ein sechstafeliger Paravent aus Japanpapier mit Gedichten, Herbstblumen, Bambuszaun und Mandarin-Enten. Es wird angenommen, dass die Gedichte älter sind, aber wahrscheinlich wurden s...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...
Materialien
Papier
Japanischer klappbarer Raumteiler mit sechs Tafeln, gemalt auf Blattgold
Von Japanese Studio
Paravento a sei pannelli di scuola giapponese Kano: paesaggio con bellissime ed eleganti gru vicino al fiume, con alberi di pino e sakura.
Dipinto a mano con pigmenti minerali ed inc...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...
Materialien
Blattgold
Japanischer Sechs-Paneel-Raumteiler: Rolling Country Landscape
Ein mittelgroßer Bildschirm mit sechs Feldern. Das Landschaftsgemälde aus der Edo-Zeit (um 1800) zeigt einen Tempel auf einem Berggipfel, einen Fluss mit Fischern, die aus dem golden...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...
Materialien
Blattgold
Japanischer Sechspaneel-Faltschirm mit Blattgold, der eine idyllische Landschaft darstellt
Ein japanischer Paravent mit sechs Tafeln, verziert mit Blattgold und Goldpulver, der eine Landschaft mit traditionellen Häusern inmitten von grünen Hügeln, Bächen, Bambus und Kiefer...
Kategorie
Antik, 18th Century, Japanese, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Blattgold
Japanischer Sechs-Panel-Papierschirm
Sechs Panel Tosa Schule mit reichen Farben, die einen Fluss und eine Brücke darstellen. Mit Menschen in verschiedenen Bereichen. Stammt von der Familie Thayer aus Massachusetts ab.
Kategorie
Antik, 1750er, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Papier