Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Japanischer japanischer zweiteiliger Raumteiler mit drei Juwelen des Buddhismus

24.437,31 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Japanischer Zwei-Panel-Bildschirm: Drei Juwelen des Buddhismus. Meiji-Periode (1868-1912) Malerei. Die drei Juwelen des Buddhismus sind der Lehrer, die Lehre und die Gemeinschaft. Lose Übersetzung der Kalligraphie: Befreie dich und höre zu, das Ende des Beutels ist größer [d.h. später werden die Dinge besser sein]. Kleinere Kalligrafie lautet: Shun malte im Alter von 83 Jahren.
  • Maße:
    Höhe: 1.695,45 cm (667,5 in)Breite: 187,96 cm (74 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Stil:
    Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1880
  • Zustand:
    Die meisten Gegenstände, die 100 Jahre alt sind, wurden im Laufe ihres Lebens gereinigt oder poliert. Aufwändigere Restaurierungen werden in der obigen Beschreibung erwähnt. Für einen detaillierten Zustandsbericht und ein Video von diesem Artikel kontaktieren Sie uns bitte direkt. -Naga Antiquitäten.
  • Anbieterstandort:
    Hudson, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: S17041stDibs: LU855121901332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanischer japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln, Zen-Kalligraphie-Charakterwolle
Kalligrafische Malerei der Meiji-Zeit (1868-1912). Das abstrakte Zeichen lautet: Kumo (Wolke). Auf dem Siegel oben rechts steht Shogazen, auf dem Siegel oben links Hosai. Tinte au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Seide, Holz, Papier

Japanisches japanisches zweiteiliges Raumteiler im chinesischen Stil mit Kalligrafie
Gemälde eines durchlöcherten Gartensteins, hinter dem roter Bambus wächst. Das chinesische Zekku-Gedicht lautet: "Heimkehr in meine Grashütte an einem Frühlingsabend", von dem Tang-D...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Gemälde, Leinwände und Raumte...

Materialien

Seide, Papier, Holz

Japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln: Mu (nichts)
Die Kalligraphie lautet: Mu (Nichts). Tinte auf Silber in einer schwarz lackierten Holzumrandung. Das Siegel ist unleserlich.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Silber

Japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln: Gartenszene
Bambus, Chrysanthemen und Gartensteine in Mineralpigmenten auf einem goldenen Seidengrund. Schwarze Lackierung mit gut patinierten Bronzebeschlägen. Unterschrift und Siegel lauten...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Bronze

Japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln: Kanzan und Jittoku
Prominente Figuren der japanischen Folklore. Der chinesische Dichter und Weise Kanzan ist mit seiner Schriftrolle abgebildet, der daoistische Weise Jittoku mit seinem Besen. Das Gem...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Gold

Japanischer zweiteiliger Raumteiler aus dem 17. Jahrhundert, Gibbons of Folklore
Japanischer Zwei-Panel-Bildschirm: Gibbons der Folklore, Edo-Periode (17. Jahrhundert) Gemälde der Kano-Schule mit Gibbons in japanischen Fabeln. Die linke Tafel stellt eine japanisc...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Seide, Holz, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanisches japanisches Edo-Raumteiler mit zwei Tafeln von Yokoyama Kazan
Skurriler japanischer Paravent aus der späten Edo-Periode mit zwei Tafeln um 1800 von Yokoyama Kazan (japanisch 1784-1837). Auf der Leinwand sind vier der sieben Götter oder Gottheit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Messing, Blattgold

Paar der japanischen Edo sechs Panel Bildschirme die sieben Weisen
Fantastisches Paar japanischer Paravents des 19. Jahrhunderts aus der späten Edo/frühen Meiji-Zeit mit dem Titel Die sieben Weisen des Bambushains. Die Bildschirme der Kano-Schule st...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Messing, Blattgold

Japanische Antiquitäten Terasaki Kogyo, Goldhintergrund, Bambus und Pflaumen, Klappbildschirm
MATERIAL: Papier und Stoff Ungefaltetes Format: 1600 x 1660 mm Kann zur Hälfte gefaltet werden: 800 x 1660 mm, 6 kg Eine kühne Komposition. Bambus- und Pflaumenblüten sind mit Tinte...
Kategorie

20. Jahrhundert, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Papier

Paar japanische Paragons aus der Taisho-Periode der Filiale Piety
Beeindruckendes Paar japanischer Paravents aus der Taisho-Periode meiji. Jede der sechs Tafeln zeigt ein Bild aus den 24 Vorbildern der konfuzianischen Geschichten, die von Guo Jujin...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Messing, Blattgold

Antiker japanischer Zwei-Panel-Bildschirm 'Byobu', 19. Jahrhundert, Kano-Schule, Edo-Periode
Japanische Kano-Schule Edo-Periode zwei-Panel-Bildschirm zeigt blühende Prunus und Bambus auf einem Felsen-Formation, mit bunten Vögeln neben einem Körper des Wassers. Lebendige Mine...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Blattgold

Calligraphie-Raumteiler aus der Taisho-Periode: Der Drachenlied
Taisho Periode Kalligraphie Bildschirm: Das Lied des Drachen (2/2) Zeitraum: Taisho Größe: 174 x 172,5 cm (68,5 x 67,9 Zoll) SKU: PTA77 Diese kalligraphische Leinwand aus der T...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattsilber