Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Japanischer Raumteiler des späten 17. Jahrhunderts. Puppy und Kittens auf Blattgold.

28.462,59 €

Angaben zum Objekt

Anonym Ende des 17. Jahrhunderts Welpen und Kätzchen Ein japanischer Bildschirm mit sechs Feldern. Tusche, Farbe, Gofun, Blattgold und Goldglanz auf Papier. Ein mittelgroßer japanischer Paravent aus dem späten 17. Jahrhundert, der eine spielerische Erzählung mit einem Welpen und vier Kätzchen zeigt. Der Welpe, der mit einem roten Band und einem Medaillon geschmückt ist, tänzelt auf die lässige Gruppe von Kätzchen zu. Die Ausgelassenheit und Bewegung des Welpen steht im Kontrast zu der Ruhe und Lässigkeit der Kätzchen. Die Verzerrung und Übertreibung der gefleckten und gesprenkelten Kätzchen ähnelt der Kunst der Karikatur; es entstehen animierte Figuren mit komischer Wirkung. Auf dem Feld blühen Japanische Veilchen (Sumire), Löwenzahn (Tanpopo) und Japanischer Ackerschachtelhalm (Tsukushi). Diese kleinen Blumen stehen für die Jahreszeit des Frühlings und geben uns einen weiteren Einblick in die Stimmung der Szene. Die starke und vereinfachte geometrische Ebene ist mit Blattgold im oberen Feld und Tsunago oder Goldflecken im unteren Feld abgegrenzt. Weit entfernt von der Moderne mit ihrem präziseren Bewusstsein für realistisches Zeichnen wurden diese Katzen und Hunde von chinesischen Gemälden aus der Song-Dynastie des 12. Jahrhunderts inspiriert. Diese wurden in Japan beim Shogunat und in den Tempeln aufbewahrt und zirkulierten unter den Leitern der Kano-Malschulen. In Anbetracht des Alters der Leinwand und ihrer wahrscheinlichen Herkunft aus der Kano-Schule hätten die Bilder eine starke, verheißungsvolle Bedeutung gehabt. Als Bildmotiv, wenn auch nicht so häufig wie andere glücksverheißende Tierdarstellungen, vermittelten Hunde im Allgemeinen Vorstellungen von Wohlstand, familiärer Harmonie und Fruchtbarkeit; daher wurden sie oft in Familiengruppen oder als spielende Welpen abgebildet. Hunde wurden auch als die Tiere mit der engsten Beziehung zum Menschen dargestellt, daher die Schleife am Welpen. Katzen werden nicht nur als charmante und niedliche Geschöpfe dargestellt, sondern auch mit Fruchtbarkeit und dem Wohlergehen der Familie in Verbindung gebracht. Die Leinwand trägt eine Signatur mit der Aufschrift Douo hitsu, was so viel bedeutet wie von Douo gemalt. Es ist recht ungewöhnlich, dass es ohne Siegel des Künstlers ist und möglicherweise eine spätere, fälschliche Ergänzung des Bildes darstellt.
  • Maße:
    Höhe: 111,76 cm (44 in)Breite: 302,26 cm (119 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Spätes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1680
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Leinwand wurde vor kurzem in Kyoto unter Verwendung traditioneller Handwerker und Techniken komplett neu montiert.
  • Anbieterstandort:
    Kyoto, JP
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2472336574172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanisches Raumteilergemälde, um 1700, „Tales of Ise“ von Tosa Mitsusuke
Von Tosa Mitsusuke 1
Sechsfacher japanischer Paravent von Tosa Mitsusuke (1675-1710), Japan, 17. bis 18. Jahrhundert, Edo-Zeit. Die Unterschrift lautet: Shoroku-i ge Tosa sa Konoe Shogen Mitsusuke Hiits...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

Japanische Leinwandmalerei:: frühes 19. Jahrhundert:: Herbstblumen von Sakai Hoitsu
Ein zweifacher japanischer Schirm des Künstlers Sakai Hoitsu aus der Rimpa-Schule (1761-1828), Japan, 19. Jahrhundert, Edo-Periode. Dieser kleine japanische klappbare Paravent, be...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Holz, Seide

Japanischer Raumteiler um 1920. Katze & Maus Ernteszene auf Goldseide.
Die erzählerische Verspieltheit der auf diesem japanischen Paravent dargestellten Szene bringt das, was im Kern ein Fest der reichen Ernte ist, zum Leuchten. Der Bildschirm bietet ei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Gemälde, Leinwände und Raumte...

Materialien

Gold

Japanischer Raumteiler des 19. Jahrhunderts fr Teeeremonie, Tinte Bambus und Pflaumenholz auf Blattgold
Drei Freunde des Winters Nakajima Raisho (1796-1871) Späte Edo-Periode, um 1850 Tusche und Blattgold auf Papier. Dies ist ein doppelseitiger japanischer Furosaki oder Tee...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Blattgold

Mitte 19. Jahrhundert Japanischer Paravent Paar. Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten.
Schioka Sorin (1781-1850) Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten Ein Paar japanische Paravents mit sechs Flügeln. Tusche, Gofun und Pigmente auf Seide. Abmessungen (jeder Bildschi...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Seide

Japanische Leinwand des 17. Jahrhunderts. Karako Asobi: Chinesische Kinder beim Spielen.
Anonymer Schulkünstler aus Kano 17. Jahrhundert "Karako Asobi: Chinesische Kinder beim Spielen" Ein japanischer Furosaki-Bildschirm mit zwei Feldern. Tusche, Pigment, Gofun und Bl...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanischer sechsteiliger japanischer Raumteiler „Mother and Her Kittens“
Japanischer Sechspaneel-Bildschirm: Mutter und ihre Kätzchen unter einem blühenden Kirschbaum. Malerei der Kano-Schule, Mineralpigmente auf Gold, mit schönen frühen Bronzefassungen.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Japanischer klappbarer japanischer Byobu-Raumteiler mit Blattgold
Von Japanese Studio
Florale Szene eines Gartens der "Rimpa-Schule" mit polychromen Chrysanthemenblüten. Sechstafeliger Paravent, mit Pigmenten auf goldenem Reispapier gemalt, von guter Größe und gut erh...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

Japanischer Raumteiler mit sechs Tafeln im Rimpa-Stil mit Sommerblumen auf Gold
Rote und gelbe Chrysanthemen und Pampasmusgräser. Meiji-Periode (1868 - 1912), Malerei im Rimpa-Stil mit Mineralpigmenten auf Maulbeerpapier mit Seidenbrokatborte.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Brokat, Seide, Papier

Japanische Raumteiler-Landschaft auf Blattgold mit Tinten
Von Japanese Studio
Sechstafeliger Paravent aus der Tosa-Schule, gemalt mit Tusche auf Blattgold, der eine entspannende orientalische Landschaft mit Pagoden, Figuren auf Booten und einer schönen Sonne a...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwä...

Materialien

Blattgold

Japanische klappbare Raumteiler-Landschaftsfarbe auf Blattgold mit sechs Tafeln
Von Japanese Studio
Faltwand mit Landschaftsdarstellung eines Malers der Rinpa-Schule, Anfang des 19. Jahrhunderts. Sechs mit Tusche auf Blattgold gemalte Tafeln und "Gofun" auf Pflanzenpapier. Rinpa is...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

Japanischer japanischer Sechs-Paneel-Raumteiler mit Katzen und Kitten im Binsenfluter
Gemälde der Kano-Schule, mit Mineralpigmenten und Blattgold auf Maulbeerpapier mit Seidenbrokatbordüre. Künstlersiegel lautet: Hokkyo Unsen.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold