Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Japanischer Raumteiler „Magpie und Pfingstrose“ mit zwei Tafeln, Edo-Periode, 18./19. Jahrhundert

5.205,05 €

Angaben zum Objekt

Ein erhabener japanischer Zwei-Tafel-Bildschirm "Elster und Pfingstrose", Tinte und Farbe auf Papier, Edo-Periode, spätes 18. oder frühes 19. Jahrhundert, um 1800, Japan. Der zweigeteilte Paravent zeigt eine wunderbare Szene mit blühenden roten und weißen Pfingstrosen, die von einem Felsvorsprung auf der einen Seite wachsen. Auf der anderen Seite eine einzelne charmante Weißgesichtselster, die auf einem zarten Bambushalm über einem langsam fließenden Bach sitzt. Die roten und weißen Pfingstrosen heben sich von dem neutralen Boden ab. Der Bambus scheint sich unter dem winzigen Gewicht der schwarz-weißen Elster zu biegen. Die Komposition und der Stil des Gemäldes basieren auf der chinesischen Vogel- und Blumenmalerei der Song-Dynastie aus dem 12. Jahrhundert und sind vom Ein-Eck-Stil beeinflusst. Wie bei den meisten chinesischen und japanischen Gemälden hat jeder Vogel, jede Blume und jede Pflanze eine besondere Bedeutung. In diesem Fall symbolisiert die Elster Freude und Glück. Bambus ist ein Zeichen für Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit. Es ist auch ein Homonym für "wünschen". Der Pfingstrose werden viele Bedeutungen zugeschrieben, darunter Schönheit, Ehre und Reichtum. Das Gemälde kann als "Wünsche für ein langes und glückliches Leben voller Schönheit und Wohlstand" gelesen werden. Montiert als Zwei-Panel-Bildschirm. Das Gemälde ist mit einer Goldpapierbordüre innerhalb einer Stoffbrokatbordüre versehen und in schwarzem Lack mit Metallbeschlägen gerahmt.
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 173,99 cm (68,5 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1800
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. In insgesamt sehr gutem Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU894741996432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanischer Raumteiler mit sechs Tafeln und Hotei, Edo-Periode, frühes 19. Jahrhundert
Ein reizvoller japanischer Paravent aus sechs Tafeln mit der beliebten Figur Hotei, Edo-Zeit, frühes 19. Jahrhundert. Hotei, der in China Budai genannt wird und im Westen als Lac...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Seide, Papier

Chinesisch "Vögel und Pfingstrose" Tusche und Farbe auf Seide Malerei, Qing Dynasty, China
Ein charmantes chinesisches Gemälde "Vögel und Pfingstrosen", Tusche und Farbe auf Seide, gerahmt und verglast, Qing-Dynastie, Ende 19. Jahrhundert, China. Das reizvolle und farbenf...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Gemälde, Leinw...

Materialien

Metall

Chinesischer rückseitig bemalter Glas- und Hartholz-Tischschirm
Ein ungewöhnlicher Tischbildschirm mit dem hinterglasgemalten Porträt einer jungen adligen Dame in einem Hartholzrahmen mit Ständer. Das schöne Mädchen hat ein rundes Gesicht mit ei...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Gemälde, Le...

Materialien

Glas, Hartholz

Großes gerahmtes japanisches buddhistisches Amida- Tempelgemälde, Mitte des 19. Jahrhunderts
Ein großes und unglaubliches japanisches Gemälde einer buddhistischen Tempelhalle mit Amida Nyorai, späte Edo- oder frühe Meiji-Zeit, Mitte des 19. Jahrhunderts, Japan. Montiert mit ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Lei...

Materialien

Brokat, Seide, Acryl, Holz, Farbe

Großes gerahmtes Vintage-Hängelampe, chinesischer Export, umgekehrt, Glasmalerei, Hartholz
Eine sehr große chinesische Export Reverse Glas gemalt figuralen hängenden Wandplatte in einem geschnitzten Hartholzrahmen, Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts, China. Die rückse...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Qing-Dynastie, Gemälde, Leinwänd...

Materialien

Glas, Hartholz

Japanische Intarsien- und Lack-Schmucktruhe, Meiji-Zeit, um 1900, Japan
Eine sehr attraktive japanische Tisch-Schmuck- oder Sammlertruhe mit Intarsien- und Lackdekoration, Meiji-Zeit, um 1900, Japan. Zuvor in der Sammlung von Asbjorn Lunde (1927 - 2017). Die Truhe ist in der Form einer chinesischen Siegelkiste...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Holz, Weichholz, Lack

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mitte 19. Jahrhundert Japanischer Paravent Paar. Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten.
Schioka Sorin (1781-1850) Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten Ein Paar japanische Paravents mit sechs Flügeln. Tusche, Gofun und Pigmente auf Seide. Abmessungen (jeder Bildschi...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Seide

Japanisches Paravent-Paar aus dem 19. Jahrhundert. Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten.
Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten Ein Paar japanischer Paravents mit sechs Falten. Tusche, Farbe, Gofun und Gold auf Papier. Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Ein Paar mittelgroße japanische Paravents aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Mit präzisem Pinselstrich, akribischer Kompositionsplanung und atemberaubender Farbgebung hat der Künstler eine komplizierte und sehr lebendige Naturszene dargestellt. Auf den großflächigen Leinwänden wird die Bewegung der Jahreszeiten durch eine enorme Anzahl von stark verwobenen floralen Motiven dargestellt. Die Fülle der blühenden Blumen beginnt auf dem rechten Bildschirm mit dem überragenden Kirschblütenbaum und lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters nach links. Der Sommer wird vielleicht am besten durch die Pfingstrosen definiert, der Herbst durch das Pampasgras und die Chrysanthemen und der Winter durch die Kamelien. Dazwischen blüht eine Vielzahl von Saisonblumen, die entlang der Ufer des sanft fließenden Baches spektakulär aussehen. Zu den abgebildeten Pflanzen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwä...

Materialien

Holz, Papier

Japanischer Zwei-Panel-Bildschirm: Floral Tarashikomi
Ein ungewöhnlicher floraler Paravent, der vollständig in der Tarashikomi-Technik der famosen Rimpa-Schule gefertigt wurde und einen archaischen Eindruck vermittelt. Mineralpigmente u...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Silber

Japanischer japanischer zweiteiliger Raumteiler, Blumengarten
Gemälde der Rimpa-Schule mit kaskadenförmig angeordneten Chrysanthemen sowie Hahnenkämmen, wilden Sommerblumen und einer kletternden Morgenlilienranke. Wunderschön ausgeführte, feine...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände un...

Materialien

Blattgold

Japanische Edo-Periode Zwei-Panel-Bildschirm mit Chrysanthemen, ca. 1750
Japanische Edo-Periode Zwei-Panel-Bildschirm mit Chrysanthemen, ca. 1750 ÜBER Diese Leinwand ist in der Tat ein Meisterwerk an Design und Komposition mit einem goldenen Rah...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Holz

Antiker japanischer Zwei-Panel-Bildschirm 'Byobu', 19. Jahrhundert, Kano-Schule, Edo-Periode
Japanische Kano-Schule Edo-Periode zwei-Panel-Bildschirm zeigt blühende Prunus und Bambus auf einem Felsen-Formation, mit bunten Vögeln neben einem Körper des Wassers. Lebendige Mine...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Blattgold