Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Koreanischer Raumteiler mit vier Tafeln und Jagdszenen aus der Joseon-Dynastie

6.581,26 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein koreanischer vierteiliger Paravent aus der späten Joseon-Dynastie, um 1830. Das Gemälde zeigt eine lebhafte Jagdszene auf vier vertikalen, mit Brokatbordüren versehenen Rollentafeln. Die vier Tafeln stehen in einer narrativen Beziehung zueinander, aber nicht in einer absolut kontinuierlichen Weise, so dass sie auch einzeln und unabhängig voneinander betrachtet werden können, was bei den Leinwandbildern nicht unüblich war, da sie dazu gedacht sind, je nach Bedarf gefaltet und aufgeklappt zu werden. Die Bilder zeigen einen General auf der linken Seite, der auf einem niedrigen Podest unter einem großen Schirm sitzt und das Jagdgeschehen vor ihm überblickt. Um ihn herum stehen Krüge und andere offizielle Gegenstände sowie Diener, darunter einer, der ein Feuer zum Kochen macht. Bewaffnete Kämpfer, zu zweit und zu Pferd, jagen Hirsche, Antilopen, Wildschweine und Tiger. Auf der rechten Seite wurde ein Wagen mit Jagdtrophäen zur Präsentation vor den General geschoben. Die Kämpfer sind im mongolischen Stil gekleidet, der in koreanischen Gemälden mit Jagdszenen häufig zu sehen ist. Die Mongolen dehnten ihre Macht im 13. und 14. Jahrhundert auf die koreanische Halbinsel aus, und ihre kriegerischen Fähigkeiten und ihre Reitkunst faszinierten die Koreaner auch dann noch, als die unangenehme Erinnerung an den Krieg verblasst war. Faltbare Bodengitter wurden in Korea wie in Japan aus sehr praktischen Gründen verwendet. Als bodenstehende Personen wurden Bildschirme verwendet, um flexiblen Raum zu schaffen, und waren recht mobil. Es ist möglich, dass es ursprünglich mehr zugehörige Tafeln gab, da der Wiedereinbau des Bildschirms aufgrund von Beschädigungen oder Teilverlusten gängige Praxis war. Diese Leinwand gehörte früher zur Sammlung von Nieman Marcus und wurde 1964 aus Japan importiert. Ein Zertifikat der Japan Antique and Art Export Association datiert sie auf die 1830er Jahre. Es kann wie ein Gemälde an der Wand oder als Faltwand auf dem Boden aufgestellt werden. Er misst 42,75" H x 49,75" B im ausgeklappten Zustand. Zum Vergleich mit einem ähnlichen Paravent mit Jagdszene, siehe Artikel FE. 22-1991 aus der Sammlung des Victoria and Albert Museum.
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 108,59 cm (42,75 in)Tiefe: 33,02 cm (13 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1830s
  • Zustand:
    Repariert: Es scheint eine restaurierte dünne Linie auf der ersten linken Seidenplatte in der unteren rechten Ecke und ein kleiner Bereich der Restaurierung auf der Brokatborte darunter zu sein. Sehr schwach und kaum sichtbar. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Antiker Zustand mit Oberflächenabnutzung, leichten Verfärbungen und Verblassen, Rahmen und Metallbeschläge mit erwarteter Patina und kleinen Druckstellen.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945023919202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kollektion von fünf japanischen Oshi-E-Textilkunsttafeln aus der Meiji-Periode
Angeboten wird ein Satz von fünf japanischen Textilkunsttafeln mit der Bezeichnung Oshi-E aus der Meiji-Zeit (1868-1912). Dieser übliche Satz von Tafeln stellt verschiedene Aspekte d...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Japonismus, Textilien

Materialien

Seide, Vergoldetes Holz

Koreanischer klappbarer Chaekgeori bemalter Gelehrten-Stehschirm
Ein sechstafeliger, bemalter Paravent aus Korea, Anfang des 20. Jahrhunderts. Diese Art von Bildschirmen wird Chaekgeori (Bücher und Dinge) genannt und ist in Korea einzigartig. Jahrhunderts populär und wurde von König Jeongjo (1752-1800) als politisches Mittel zur Förderung des sozialen Konservatismus und der traditionellen konfuzianischen Werte unterstützt, was in einer Zeit, in der neue Ideologien nach Korea kamen, als besonders wichtig angesehen wurde. Ursprünglich für den königlichen Hof in Auftrag gegeben, erfreuten sie sich zunehmender Beliebtheit bei den Gelehrten der adligen und wohlhabenden Haushalte und wurden in deren Sälen und Studienräumen weit verbreitet. Frühe Leinwände wurden mit Trompe-l'Oeil-Bücherregalen bemalt, in denen Bücher und Sammlerstücke ausgestellt wurden. Später wurden die Bücherregale entfernt, um den Schwerpunkt auf die Ansammlung von ordentlich gestapelten Büchern und wissenschaftlichen Gegenständen zu legen. Auf dieser Leinwand wurden die sechs Tafeln übersichtlich präsentiert und mit gewebten Brokatbordüren eingefasst. Unter den gestapelten Bänden finden sich viele feine Porzellanvasen mit Blumen, getöpferte Orchideen, Federhalter mit Pinseln und Rollbildern, Räuchergefäß, Tintenstein, Teekanne, Fächer mit Tuschemalerei, Gefäße mit Früchten, exotische Pflanzen wie Lotus, Plumeria und sogar ein Paar Gläser. Es fühlt sich an wie eine angenehme visuelle Maßregelung für die Zuschauer. Auch mehrere chinesische Wörter fanden ihren Weg in das Bild, darunter die Begriffe Treue (xiao), Langlebigkeit (shou) und Glück (fu). Das Gemälde wurde sorgfältig gemalt, ohne dass Details übersehen wurden, und auch mit einer eher westlichen, stilllebenartigen Perspektive. In einer eher ungewöhnlichen maximalen, aber auch minimalistischen Art und Weise verströmt die Leinwand einen historischen Charme mit volkstümlichem Flair und wirkt gleichzeitig modern. Jedes Paneel ist 17,5" breit und 70,2" hoch. Für allgemeine Informationen zum Thema siehe Referenz: Chaekgeori the Power and Pleasure of Possessions in Korean Painted...
Kategorie

20. Jahrhundert, Koreanisch, Volkskunst, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Brokat, Seide, Holz, Papier

Seltenes Triptychon-Schnörkelgemälde von Watanabe Seitei aus der Meiji-Periode
Drei Gemälde von Watanabe Seitei (1851-1918) mit Tusche und Aquarellfarben auf Seide, die in Brokatbordüren als Schriftrollen montiert sind. Es handelt sich um ein sehr seltenes und ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und R...

Materialien

Brokat, Seide, Holz

Seltener japanischer Bodenschirm mit geflügelten Adlern aus der Soga Shohaku Edo-Periode
Ein seltener sechsblättriger japanischer Bodenschirm (Byōbu) von Soga Shōhaku (1730-1781) aus der Edo-Zeit. Die Leinwand zeigt sechs sitzende Habichtsadler in verschiedenen Posen in ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Brokat, Holz, Papier

Gerahmtes chinesisches Stickerei-Paneel mit langlebigen Zeremonien
Ein großes chinesisches Stickereikunstwerk in einem geschnitzten vergoldeten Rahmen mit Silberbordüren, ca. späte Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert. Das beeindruckende Werk stellt zwei ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Textilien

Materialien

Seide, Holz

Japanisches Seidenschnörkelgemälde mit Schnörkeln aus Geldern aus der Edo-Periode Mori Tetsuzan
Ein japanisches, vertikal hängendes Rollbild von Mori Tetsuzan (Japaner, 1775-1841) aus der Edo-Periode um das 19. Das Gemälde mit Aquarell und Tusche auf Seide zeigt eine dreiköpfig...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Seide, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische japanische vier Tafeln Raumteiler, Genre-Szene
Dargestellt sind Bauern, Fasanenjagd, Picknick, Feste und allgemeine Dorfszenen. Tusche und Mineralpigmente auf handgeschöpftem Maulbeerpapier.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Papier

Vintage Asian Hunting Scene Vier Panel Raum Bildschirm mit schwarz lackierten Kanten und
Ein superschicker asiatischer Vintage-Bildschirm, der eine Jagdszene mit Kirschblüten zeigt. Der Bildschirm hat (4) 18" Paneele, schwarz lackierte Kanten und Messingbeschläge an den ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Chinoiserie, Gemälde, Leinwände u...

Materialien

Messing

Japanische Edo Sechs Panel Bildschirm Chinesische Kinder beim Spielen
Erstaunliche japanische Edo-Periode 19. Jahrhundert sechs Panel faltenden byobu Bildschirm, der chinesische Kinder beim Spielen darstellt. Der Bildschirm spielt auf das Thema 100 Kin...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Koreanischer asiatischer, großer, langer Byobu Byeongpung Shipjangsaengdo-Raumteiler mit zehn Tafeln
Ein absolut prächtiger, monumentaler, außergewöhnlich großer koreanischer zehnteiliger Sipjangsaengdo Byobu-Faltschirm, der die zehn Symbole der Langlebigkeit - Sonne, Berg, Wasser, Fels, Wolke, Kranich, Hirsch, Schildkröte, Kiefer und Yeongji-Pilze - darstellt. Der Künstler muss diese zehn verschiedenen Themen/Symbole/Elemente auf der großen Faltwand wirkungsvoll in Einklang bringen. Die Leinwand ist in lebendigen, satten, leuchtenden blauen und grünen Farben vor einer weiten, mit Bäumen und Wasserfällen übersäten Berglandschaft handgemalt - die Szene bietet einen spektakulären Blick auf das daoistische Shangri-La, in dem nichts vergeht. Verspielte gefleckte Hirsche tummeln sich friedlich um das Kraut der ewigen Jugend im Kiefernwald. Kraniche fliegen über den schwebenden Wolken und den nebelverhangenen Bergen und ruhen sich im Pfirsichbaum darunter aus. Die Schildkröten schwimmen im Fluss. Die strahlende Sonne befindet sich oben links auf dem Bildschirm und der blasse Mond rechts. Spektakulär in Umfang, Design und künstlerischer Ausführung. Der König gab gelegentlich Sipjangsaengdo-Langzeitschirme als Geschenke für wichtige Untertanen/Würdenträger zum Neujahrstag in Auftrag, und die Schirme wurden bei besonderen Anlässen im Palast wie königlichen Banketten...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Koreanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Stoff, Holz, Farbe, Papier

Japanischer Edo-Raumteiler mit sechs Tafeln und Merrymaking im chinesischen Landhausstil
Großer japanischer Paravent aus der Edo-Periode mit sechs Feldern im Stil der Kano-Schule aus dem 19. Wunderschön gefertigt mit Signatur nach Kano Tan'yu. Tusche und natürliche Farbp...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Außergewöhnliche frühe 20C koreanische 8-Panel handgemalten Siebdruck / Trennwand
PRÄSENTIEREN SIE EINEN AUSSERGEWÖHNLICHEN und SEHR RAREN und WÜNSCHENSWERTEN frühen koreanischen 8-Panel-Siebdruck oder Trennwand aus dem Jahr 20C. Dieser Bildschirm besteht aus 8 P...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Koreanisch, Land, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Messing