Objekte ähnlich wie Seltener japanischer Bodenschirm mit geflügelten Adlern aus der Soga Shohaku Edo-Periode
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Seltener japanischer Bodenschirm mit geflügelten Adlern aus der Soga Shohaku Edo-Periode
31.461,55 €
Angaben zum Objekt
Ein seltener sechsblättriger japanischer Bodenschirm (Byōbu) von Soga Shōhaku (1730-1781) aus der Edo-Zeit. Die Leinwand zeigt sechs sitzende Habichtsadler in verschiedenen Posen in einer literarischen Landschaft aus Pflanzen, Blumen, Bäumen, Felsen und vor allem Wellen. Die schwarz-weißen Leinwände wurden mit Tusche gemalt und zeichnen sich durch eine hervorragende Komposition, lebhafte Bewegungen und akribische Details aus. Es vermittelt dem Betrachter ein starkes Gefühl von Kraft und Energie. Der Bergadler ist ein großer, in Asien beheimateter Raubvogel. Als Symbol der Krieger steht er für Stärke und Macht. Während der Edo-Zeit wurde der Vogel wegen seiner Tapferkeit und seines Adels zunehmend zum Statussymbol, und viele Kunstwerke wurden zu diesem Thema in Auftrag gegeben. Die Schablone trägt den Namen des Künstlers und den Titel des Werks (auf dem ersten linken Feld), und jede wurde mindestens einmal vom Künstler versiegelt. Jedes Gemälde wurde mit blauen Brokatsuji-Streifen am oberen und unteren Rand versehen, die von Silberfolienpapier umgeben sind, und dann mit einem breiteren blauen Brokat-Außenrand und einem Holzrahmen. Die Rückseite war mit Papier mit Münzmotiv ausgekleidet. In Anbetracht seines Alters wurde der Bildschirm wahrscheinlich zu einem bestimmten Zeitpunkt seines Lebens unterfüttert und neu montiert.
Er studierte zunächst bei Takada Keiho von der bekannten Kanō-Schule, die sich auf chinesische Techniken und Themen stützte. Später wandte sich Shōhaku von diesem künstlerischen Stil ab und hob sich stattdessen von ihm ab, indem er den kühnen Pinselstil der Muromachi-Periode wiederbelebte, mehr als ein Jahrhundert vor seiner Zeit. Er malte meist monochrom in Tusche und seine Werke wurden von seinen Zeitgenossen oft als unorthodox angesehen, weil sie eine seltsame Darstellung von Charakteren enthielten. Erst in seinen späteren Jahren, nachdem er sich in Kyoto niedergelassen hatte, wurde sein Stil weicher.
Für vergleichbare Falkenbilder des Künstlers siehe 2000.53 (identisches Siegel) in der Sammlung des Indianapolis Musuem of Art; 11.6984, 11.7049.1 (mit nahezu identischem Titel) in der Sammlung des Boston Museum of Fine Art.
- Maße:Höhe: 172,72 cm (68 in)Breite: 381 cm (150 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Stil:Edo (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:18. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Gut erhalten. Vereinzelte Minutenverluste o280 der bemalten Fläche, scheint historisch unterfüttert zu sein. Risslinien an der Silberfolienumrandung an einigen Ecken. Abnutzungserscheinungen an den Kanten entlang der Klappe. Kleine Einstiche auf dem Trägerpapier. Mehr Bilder verfügbar.
- Anbieterstandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:1stDibs: LU945037931262
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
567 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar seltene antike japanische klappbare Raumteiler mit Provenienz
Ein erstaunliches Paar passender antiker japanischer Paravents aus den Jahren 1812-1813, wahrscheinlich aus der Kano-Schule. Sechs Tafel...
Kategorie
Antik, 1810er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Messing
Seltener antiker japanischer Faltenschirm von Kano Tanshin
Von Kano Tanshin
Ein exquisiter japanischer Paravent, gemalt und signiert von Kano Tanshin (Morimasa) (1658-1719), ca. frühe Edo-Zeit. Kano Tanshin, ein wichtiges Mitglied der Malerfamilie Kano, Sohn...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Ra...
Materialien
Messing
Gerahmtes japanisches gewebtes Textilpaneel mit Drachen aus der Meiji-Periode
Eine gerahmte japanische Webware aus der Meiji-Periode, circa Ende des 19. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Fragment eines Priestergewandes oder Kesas. Das mehrbahnige Textil wu...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien
Materialien
Seide, Holz
Antike japanische hängende Schnecke, Iwasa Matabei zugeschrieben Iwasa Matabei
Eine antike Tusche und Farbe auf Papier hängende Schriftrolle (kakejiku) mit Brokat Grenze. Es scheint sich um ein Fragment einer größeren Handrolle zu handeln, auf der eine Prozessi...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Lein...
Materialien
Seide, Papier
Japanisches Seidenschnörkelgemälde mit Schnörkeln aus Geldern aus der Edo-Periode Mori Tetsuzan
Ein japanisches, vertikal hängendes Rollbild von Mori Tetsuzan (Japaner, 1775-1841) aus der Edo-Periode um das 19. Das Gemälde mit Aquarell und Tusche auf Seide zeigt eine dreiköpfig...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Ra...
Materialien
Seide, Papier
Japanische Seidenschneide von Haruki Nanmei aus der Edo-Periode
Eine japanische hängende Seidenrolle des Malers Haruki Nanmei (1795-1878) aus der späten Edo-Zeit. Das Gouache-Gemälde steht in der Tradition der Kano-Schule und zeigt einen alten Ge...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Seide, Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frühe Edo-Periode Chinesisch inspirierter Bildschirm
Dieser bemerkenswerte Paravent aus der frühen Edo-Periode, etwa aus dem 17. Jahrhundert, zeigt mit seinen komplizierten Tuschearbeiten auf einer blattvergoldeten Oberfläche den Einfl...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Blattgold
Hawk-Paravent aus dem späten 18. bis frühen 19. Jahrhundert
Hawk-Paravent aus dem späten 18. bis frühen 19. Jahrhundert
Zeitraum: Spätes Edo
Größe: 372 x 125 cm (146,4 x 49,2 Zoll)
SKU: PTA63
Erleben Sie die Grandeur der späten Edo-Periode,...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Holz, Papier
Edo-Meiji Raumteiler mit Phoenix-Vogeln
Edo-Meiji Raumteiler mit Phoenix-Vogeln
Zeitraum: Edo-Meiji
Größe: 360 x 152 cm (141,73 x 60 Zoll)
SKU: PD16
Dieser prächtige Seidenschirm aus der Edo-Meiji-Periode zeigt mythische...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Seide, Papier
Japanischer zweiflügeliger Phönix-Bildschirm, Edo-Periode, ca. 1850
Japanischer zweiflügeliger Phönix-Bildschirm, Edo-Periode, ca. 1850
Japanische Edo-Periode (1603-1868)
ABMESSUNGEN
Höhe: 24 Zoll
Breite: 28 Zoll
Kategorie
Antik, 1850er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Holz
Japanischer Sechsteiliger Fluss-Raumteiler des 20. Jahrhunderts
Dieser japanische Sechs-Panel-Flussbildschirm aus dem 20. Jahrhundert ist ein wunderschönes Beispiel traditioneller japanischer Bildschirme und zeigt eine ruhige Flussszene. Diese Pa...
Kategorie
20. Jahrhundert, Unbekannt, Anglo-japanisch, Gemälde, Leinwände und Raum...
Materialien
Holz, Papier
Edo Periode Nature Bildschirm von Kanō Tsunenobu (2/2)
Begeben Sie sich auf eine Reise durch die stille Schönheit eines japanischen Paravents aus der Edo-Zeit, das von dem berühmten Kanō Tsunenobu, einem Meister der Kanō-Schule und Neffe...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Papier