Objekte ähnlich wie Seltener japanischer Paravent, Kayo Zu, Falken auf einem Barsch, Soga-Schule, Edo
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Seltener japanischer Paravent, Kayo Zu, Falken auf einem Barsch, Soga-Schule, Edo
16.000 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Sechspaneeliger Paravent, Kayo Zu, Falken auf einem Barsch, Soga-Schule, Edo-Periode, 18.
Dieser sechstafelige Paravent des Typs oshi-e hari (auf Schirme montierte Gemälde) ist mit Pigmenten auf Papier gemalt. Es besteht aus Papier- und Seidenstreifen sowie schwarz lackierten Lamellen, die mit schützenden Messingbeschlägen verziert sind.
Der Fachausdruck kayo zu, was so viel wie "Falke auf einer Stange" bedeutet, beschreibt unbewegliche Falken. Diese Vögel werden mit einer Schnur an die Sitzstange gebunden. Das Wort kay? setzt sich aus den Buchstaben ka (Barsch) und yo (Falke) zusammen.
Jede Tafel zeigt einen Falken, ein eindrucksvolles Bild eines Raubvogels, der auf einer inneren Sitzstange sitzt, deren Seidenschleier das Gefieder transparent erscheinen lässt (die äußeren Sitzstangen sind mit Stroh geschützt). Das Vorhandensein von Sitzstangen in Innenräumen unterstreicht die Bedeutung, die diesen Vögeln beigemessen wird.
Jeder Raubvogel ist in einer anderen Position dargestellt und an einer fein gezeichneten Schnur befestigt, was eine bemerkenswerte Detailgenauigkeit beweist und dem gesamten Werk einen starken Sinn für Realismus verleiht.
Dieser Paravent ist Teil einer künstlerischen Tradition, die sich aus der Leidenschaft des Adels für die Falknerei speist, die vor allem im 17. und 18. Jahrhundert populär war, deren Ursprünge jedoch bis ins Mittelalter zurückreichen. Viele Künstler, wie Hashimoto Senkei, ein Schüler von Kano Tanyu, zeichneten sich in diesem Genre aus, indem sie für den Obama-Clan von Wakasa in der Provinz Echizen, heute Fukui, arbeiteten. Senkei entstammt einer Familie spezialisierter Künstler und führte eine Kunstform fort, die von seinem Vater, Hashimoto Ch?bei, der als "Falke von Tsuruga" bekannt war, weitergegeben wurde.
Der Daimyo von Tsuruga (Provinz Echizen) beschäftigte eine Gruppe von Malern, die auf die Darstellung von Falken spezialisiert waren. Diese Künstler wurden stark von Soga Chokuan und Soga Nichokuan beeinflusst, Künstlern aus dem 17. Jahrhundert, deren Ansatz darin bestand, Falken durch sorgfältige Beobachtung einen lebendigen Charakter und Lebendigkeit zu verleihen.
Durch die sorgfältige Darstellung der Details des Gefieders, des Schnabels und des lebhaften Blicks der Vögel bietet jede Tafel subtile Variationen in der Haltung der Falken, der Farbe des Gefieders und der Art und Weise, wie der Kordon gebunden ist. Diese Raubvögel werden als Jäger dargestellt, die wachsam und bereit sind, sich mit großer Geschwindigkeit zu bewegen.
Diese von Tafel zu Tafel wahrnehmbare Vielfalt bereichert die Gesamtkomposition und lädt den Betrachter ein, die Strenge und Freiheit des Künstlers beim Studium der Natur zu reflektieren.
Während der Edo-Zeit wurden diese Paravents vor allem vom Adel benutzt und in Schlössern aufbewahrt, was erklärt, warum einige von ihnen bis heute in hervorragendem Zustand sind.
Faltschirme mit Falkenmotiven befinden sich unter anderem im Musée Guimet in Paris, im Museum für Ostasiatische Kunst in Berlin und an der Tsukuba-Universität in Japan.
- Maße:Höhe: 174 cm (68,51 in)Breite: 372 cm (146,46 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
- Stil:Edo (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1750 1780
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU6491246561932
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
7 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenZweigeteilter Paravent, Nihonga, Hirai Baisen (1889-1969), frühe Shōwa-Zeit (19
Zweigeteilter Paravent, Nihonga, Hirai Baisen (1889-1969), frühe Shōwa-Ära (1940er Jahre)
Dieser zweiteilige Paravent ist von Hirai Baisen (1889-1969) signiert, einem bedeutenden Ni...
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Papier
Seltene japanische Malerei, Skelettstudie, Shaku Kaiyin, Japan, Meiji-Periode
Skelette beim Studium, Shaku Kaiyin, Japan Meiji-Zeit
Dieses Gemälde mit Tusche auf Papier, das als Schriftrolle mit farbigen Papierrändern aufgezogen ist, trägt den Titel Skeletons ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Papier
1.520 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Schnörkelgemälde Japan, Frau, die aus dem Balkon von Kiyomizu-dera Edo-Periode springt
Japan, Frau springt vom Balkon der Kiyomizu-dera aus der Edo-Zeit
Japanisches Rollbild - Frau springt vom Balkon des Kiyomizu-dera-Tempels, Edo-Zeit
Tinte und Pigmente auf Papier
Maß...
Kategorie
Antik, 1790er, Japanisch, Gemälde
Materialien
Papier
Schachtel signiert Katsutoshi Koku, Japan, Meiji-Periode (1868-1912)
Schachtel signiert Katsutoshi Koku, Japan, Meiji-Periode (1868-1912)
Rechteckige Silberdose aus der Meiji-Zeit (1868-1912) mit der japanischen Junjin-Punze für reines Silber und der...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekoboxen
Materialien
Silber
Japan, Paar Hokai-Schachteln aus lackiertem Holz, Edo-Periode, 1829
Japan, Paar Hokai-Schachteln aus lackiertem Holz, Edo-Periode, 1829
Japan, Seltenes Paar Hokai-Kisten aus lackiertem Holz, Edo-Zeit, datiert Bunsei 12, 1829.
Hokai-Kisten werden in J...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Chinoiserie, Dekoboxen
Materialien
Lack
Kalligrafie auf dem Bildschirm, die hier und dort ihr Leben riskiert - Sakae Umezu (1926-2013)
Kalligrafie auf dem Bildschirm, die hier und dort ihr Leben riskiert - Sakae Umezu (1926-2013)
Dieser von Sakae Umezu geschaffene zweiteilige Paravent ist ein kraftvolles und ausdruc...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Raumteiler
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Japanische Edo zwei Panel Bildschirm Raubvögel Falken
Faszinierender japanischer Paravent aus der Edo-Periode des 19. Jahrhunderts, der zwei sitzende Raubvögel abbildet. Gemalt in der Art von Chokuan Soga (17. Jahrhundert). Großformatig...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Seide, Holz, Papier
Japanischer 4-teiliger Art-Déco-Raumteiler mit Falcon, ca. 1920
Japanischer 4-teiliger Art-Déco-Raumteiler mit Falcon, ca. 1920
ABMESSUNGEN
Höhe: 36,25 Zoll
Breite: 71,25 Zoll
Kategorie
Vintage, 1920er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Holz
Hawk-Paravent aus dem späten 18. bis frühen 19. Jahrhundert
Hawk-Paravent aus dem späten 18. bis frühen 19. Jahrhundert
Zeitraum: Spätes Edo
Größe: 372 x 125 cm (146,4 x 49,2 Zoll)
SKU: PTA63
Erleben Sie die Grandeur der späten Edo-Periode,...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Holz, Papier
Seltener japanischer Bodenschirm mit geflügelten Adlern aus der Soga Shohaku Edo-Periode
Ein seltener sechsblättriger japanischer Bodenschirm (Byōbu) von Soga Shōhaku (1730-1781) aus der Edo-Zeit. Die Leinwand zeigt sechs sitzende Habichtsadler in verschiedenen Posen in ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Brokat, Holz, Papier
Japanischer zweiteiliger Raumteiler aus der japanischen Edo-Zeit
Eine japanische Edo-Periode zwei Panel Faltung Bildschirm mit weißen und braunen Falken von Tinte und Farbe auf Papier.
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...
Materialien
Papier
B1 Japanische Antiquitäten Kano School, 6-teiliger Paravent, Kran und Pflanzen
MATERIAL: Papier, Holzrahmen
Einzeln: B600×H1760mm
Ungefaltet Größe: B3640mm 12kg
Folded Größe: B620×H1760×T100mm
Geschätzte Verpackung (mit 5 mm starkem Sperrholz ummantelt):
21cm...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Papier