Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Seltenes Triptychon-Schnörkelgemälde von Watanabe Seitei aus der Meiji-Periode

10.525,79 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Drei Gemälde von Watanabe Seitei (1851-1918) mit Tusche und Aquarellfarben auf Seide, die in Brokatbordüren als Schriftrollen montiert sind. Es handelt sich um ein sehr seltenes und gut erhaltenes Triptychon des Künstlers, signiert und datiert auf das Jahr 1902, das 35. Meiji-Jahr. Wahrscheinlich wurden sie für einen bestimmten Kunden angefertigt, der einen bestimmten Aufhängeort im Sinn hatte, denn jedes Stück war mit links, mittig oder rechts gekennzeichnet. Die mittlere Schriftrolle zeigt einen Samurai in voller Rüstung, der einen Stab in der Hand hält und mit seinen zwei Fußsoldaten in einer bergigen Landschaft marschiert. Die linke und rechte Schriftrolle sind Erweiterungen der Landschaft, die in seinem klassischen Nihonga-Stil (Neuer Japanischer Stil) gemalt wurden, der nicht nur von der klassischen chinesischen Tuschemalerei, sondern auch von einem westlichen, minimalistischen und fast impressionistischen Stil beeinflusst ist. Obwohl die Landschaft keine physische Fortsetzung des mittleren Teils ist, vermittelt sie ein Gefühl für die Zeit und den Ort, den die Reisenden durchquert haben. Das linke Bild ist eindeutig ein Sommertag mit Schwalben, die im Wind über einem Teich mit Lotusblumen fliegen. Der Nebel steigt auf und verwischt das Bild der Hügel in der Ferne. Die rechte Seite zeigt eine nächtliche Szene unter einer Mondsichel. Am Rande des Wassers thront ein strohgedeckter Pavillon einsam zwischen den Bäumen. Wiederum erzeugt der Tuschestrich einen träumerischen, nebligen Effekt, der vielleicht das Unbekannte der Reise andeutet. Alle drei Schriftrollen sind mit "Seitei" signiert und gesiegelt, die mittlere ist in Kanji auf 1902 Frühling-Sommer datiert. Es scheint, dass das Triptychon immer als Set in der Kaki-Holzschachtel mit einem speziell für sie angefertigten Innenhalter aus Kiri-Holz aufbewahrt wurde. Unter dem Deckel befindet sich ein rotes Siegel sowie ein Papieretikett mit einem Sammlersiegel darauf. Es ist jedoch schwer, die archaische Form vollständig zu entziffern, aber es scheint sich um die "Neun-Schicht-Gao-Residenz-Sammlung" zu handeln. In aufgehängtem Zustand beträgt das Maß 22' x 82". Das angegebene Maß ist die Größe der Holzkiste. Watanabe Seitei, auch bekannt als Watanabe Shotei (1851-1918), wurde in der späten Edo-Zeit geboren. Er war einer der ersten japanischen Künstler, die den Westen besuchten und dort bekannt wurden. Im Jahr 1878 reiste er nach Frankreich und besuchte die Internationale Ausstellung in Paris, wo er drei Jahre lang blieb. Da er mit der westlichen Kunst in Berührung kam, vermischte sein Werk, das als Nihonga (japanischer Stil) bekannt ist, einen Sinn für westlichen Realismus mit der japanischen Ästhetik, indem er Tusche und zarte Farben verwendete. Bekannt ist er auch für die Entwürfe, die er für den Cloisonné-Künstler Namikawa Sosuke (1847-1910) schuf, dessen Werke im Westen zu Beginn des 20. Sein künstlerischer Stil hatte einen bedeutenden und langen Einfluss auf die späteren Nihonga-Maler.
  • Maße:
    Höhe: 12,07 cm (4,75 in)Breite: 67,95 cm (26,75 in)Tiefe: 22,86 cm (9 in)
  • Stil:
    Japonismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1902
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Schriftrollen sind in schönem, antikem Zustand mit den erwarteten Falten auf der Seide. Die mittlere Schriftrolle ist im Bereich leicht stockfleckig. Die Aufbewahrungsbox weist einige Gebrauchsspuren auf.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945023400232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanische Seidenschneide von Haruki Nanmei aus der Edo-Periode
Eine japanische hängende Seidenrolle des Malers Haruki Nanmei (1795-1878) aus der späten Edo-Zeit. Das Gouache-Gemälde steht in der Tradition der Kano-Schule und zeigt einen alten Ge...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Papier

Japanisches Seidenschnörkelgemälde mit Schnörkeln aus Geldern aus der Edo-Periode Mori Tetsuzan
Ein japanisches, vertikal hängendes Rollbild von Mori Tetsuzan (Japaner, 1775-1841) aus der Edo-Periode um das 19. Das Gemälde mit Aquarell und Tusche auf Seide zeigt eine dreiköpfig...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Seide, Papier

Zwei antike japanische hängende Schnörkelgemälde mit Schnörkeln
Zwei japanische Rollbilder stellen Szenen aus dem Märchen von Genji (Genji-E) aus der Edo-Zeit dar. Diese Gemälde wurden 1961 von Odewara Shot...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände...

Materialien

Brokat, Papier

Japanisches Schnörkelgemälde mit Tusche und Wasch von Watanabe Seitei
Watanabe Seitei, auch bekannt als Watanabe Shotei (1851-1918), wurde in der späten Edo-Zeit geboren. Er war einer der ersten japanischen Künstler, die den Westen besuchten und dort b...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und R...

Materialien

Brokat, Seide, Papier

Antike japanische hängende Schnecke, Iwasa Matabei zugeschrieben Iwasa Matabei
Eine antike Tusche und Farbe auf Papier hängende Schriftrolle (kakejiku) mit Brokat Grenze. Es scheint sich um ein Fragment einer größeren Handrolle zu handeln, auf der eine Prozessi...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Lein...

Materialien

Seide, Papier

Kollektion von fünf japanischen Oshi-E-Textilkunsttafeln aus der Meiji-Periode
Angeboten wird ein Satz von fünf japanischen Textilkunsttafeln mit der Bezeichnung Oshi-E aus der Meiji-Zeit (1868-1912). Dieser übliche Satz von Tafeln stellt verschiedene Aspekte d...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Japonismus, Textilien

Materialien

Seide, Vergoldetes Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische Malerei 17. Jh. Edo Schriftrolle Triptyque Kano Chikanobu Buddhistisches Gemälde
Das folgende Bild wurde vor etwa 300 Jahren von Kano Chikanobu. In der Mitte befindet sich die Darstellung eines Einsiedlerhirsches, rechts ist eine Turmlandschaft zu sehen, die ein...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Edo, Gemälde

Materialien

Seide

Wunderschönes japanisches 18/19. Jh. Edo Scroll Triptyque, Fuji, Drachenblumen
Es handelt sich um ein Paar Stücke aus der Edo-Periode, jeweils mit den schönen Motiven ``Kirschblüten und Schwalbe'', ``Fuji und steigender Drache'' und ``Wildgänse''. ■ Seidenbuc...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Edo, Gemälde

Materialien

Seide

Schöne Rollbilder aus dem 20. Jahrhundert Japan Tomobako Showa Künstler Kobayashi
Großes dekoriertes Stück, Künstler Kobayashi Futoshi Gensho (B.1938-heute) Zustand: Sehr gut. Größe: Achse, vertikal 117 cm horizontal 60,5 cm, Gemälde, vertikal 35 cm horizontal...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Stoff

Rollbild Japanisch 19.-20. Jahrhundert Kōgyō Terasaki Meiji
Eine fabelhafte Landschaft von Kogyo Terasaki 1866-1919 Japanischer Maler. Produktion in der Präfektur Akita. Charakter ist Tokusato, Soyama-Agaryunoki, schöne Poesie Yamabito, etc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwände und Raumte...

Materialien

Bronze

Lovely 19th-20th Century Scroll Painting Japan Künstler Kawagoi Tamado gemalt
Wie Sie sehen können, handelt es sich um ein hochwertiges Kunsthandwerk, das von Kawai Yudou gezeichnet wurde. Die leicht dunstigen Berge in der Ferne sind wirklich lecker, und der...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Seide

Schönes Schnörkelgemälde des japanischen Künstlers Kano Soyu aus dem 17. bis 18. Jahrhundert, bemalt
Es handelt sich um ein Werk, das, wie Sie sehen können, von Kano Soyu gezeichnet worden sein soll. Es handelt sich um eine Abbildung der hellen Sansui-Karte, die sorgfältig bis ins ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide