Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Äußerst feiner und seltener japanischer Exportschrank mit Intarsien aus dem 17. Jahrhundert

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein äußerst feiner und bedeutender japanischer Lackschrank mit vergoldeten Kupferbeschlägen für den europäischen Markt Edo-Zeit, Ende des 17. Jahrhunderts Die malerischen Stil dekoriert rechteckigen Schrank in schwarzem Lack verziert in Gold, Silber, rot und braun sehr fein taka-maki-e, mit Intarsien in Gold, Silber, Perlmutt und Korallen. Die linke Tür zeigt eine spitz zulaufende, hochreliefierte Taka-maki-e-Vase auf einem Tablett mit wolkenartigen Mustern. Schwertlilien, Pfingstrosen und Chrysanthemen in poliertem Silber gehören zu den blühenden Blumen, die Bewunderer aus ihren strohgedeckten Hütten an der rechten Tür locken. Die Türen lassen sich öffnen und geben den Blick frei auf zehn unterschiedlich große Schubladen, die mit goldenem und rotem Lack auf schwarzem Grund verziert sind, die Innenseiten der Schubladen sind aus Nashiji. W. 91 x T. 52 x H. 70,5 cm Provenienz: Eigentum eines Gentleman, die Niederlande Dieser Schrank gehört zur so genannten "feinen Gruppe" von Exportlacken, die während der Blütezeit des japanischen Lacks in Europa für die VOC oder private Händler hergestellt wurden. Obwohl die genaue Bedeutung des Bildes unklar bleibt, ist es offensichtlich, dass das Blumenarrangement im Rikka-Stil von Ikebana gehalten ist. Rikka-Arrangements waren ursprünglich als buddhistische Opfergaben gedacht, was auch das umgekehrte Hakenkreuz in der Mitte der schlanken Opfervase erklärt. Ein Paar sehr ähnlicher Schränke, möglicherweise aus derselben Werkstatt, befindet sich in der Sammlung des Palazzo Reale in Turin, und ein weiterer japanischer Exportschrank, der starke kompositorische Ähnlichkeiten aufweist, steht in Drayton House, Northamptonshire (Oliver Impey & Christiaan Jo¨rg, Japanese Export Lacquer 1580-1850, Hotei Publishing 2005, S. 133). Literatur: Oliver Impey & Christiaan Jo¨rg, Japanese Export Lacquer 1580-1850, Hotei Publishing 2005, S. 133 (Abb.).
  • Maße:
    Höhe: 70,5 cm (27,76 in)Breite: 91 cm (35,83 in)Tiefe: 52 cm (20,48 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Spätes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    1680-1690
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5458229649422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltener charmanter japanischer Lackschrank aus dem 17. Jahrhundert mit Beschlägen aus vergoldeter Bronze
Ein feiner japanischer Lackschrank mit vergoldeten Metallbeschlägen Kyoto, Edo-Zeit, 1670-1690 Japanische Relieflackierung, schwar...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Möbel

Materialien

Bronze

Japanischer Export-Lackschrank des 17. Jahrhunderts mit Darstellung des niederländischen Handelsposts
Bedeutendes japanisches Export-Lackkabinett mit einer Darstellung der Handelsstation Deshima der Niederländischen Ostindien-Kompanie und der jährlichen niederländischen Delegation au...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Kupfer, Gold

Portugiesisch-kolonialer japanischer Vargueno-Schrank aus Namban-Lack, um 1600
Ein portugiesisch-kolonialer japanischer Namban-Lack-Vargueno-Schrank Momoyama-Periode, um 1600 H. 43 x B. 64,5 x T. 36 cm Holz, schwarz lackiert und mit Gold- und Perlmutteinlag...
Kategorie

Antik, Anfang 1600, Japanisch, Antiquitäten

Materialien

Gold, Messing

Hervorragender Kolonial- japanischer Namban-Export-Lack-Koffer aus dem späten 16. Jahrhundert, signiert
Superb signierter japanischer Namban-Export-Lackkommoden aus dem späten 16. Jahrhundert Momoyama-Periode, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert, auf dem Boden bezeichnet "Arisato". ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Zedernholz, Lack

Große königliche japanische Lackkommode aus dem frühen 17. Jahrhundert mit vergoldeten Bronzebeschlägen
A large Japanese transitional lacquer chest with gilt-metal mounts Edo period, early 17th century The rectangular chest with flat hinged lid decorated in gold, silver, and red ...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Japanisch, Truhen

Materialien

Bronze

Japanischer Namban-Lack-Koffer auf französischem Ständer aus dem 17. Jahrhundert, möglicherweise von Boulle
Von André-Charles Boulle
Eine beeindruckende und große japanische Lackschatulle im Namban-Stil mit feinen vergoldeten Kupferbeschlägen auf einem französischen Re'gence-Sockel, möglicherweise von André-Charle...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Messing, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltener japanischer Lackschrank aus der Meiji-Periode
Großer, seltener und bedeutender japanischer Lackschrank aus der Meiji-Periode, Ende des 19 Meiji-Periode (1868-1912) 19. Jahrhundert Dre...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Möbel

Materialien

Holz

Lackschrank aus dem 19. Jahrhundert, um 1850
Ein auffälliger Tisch oder Schmuckschrank aus schwarzem Lack, der mit orientalischen Figuren und Pagoden verziert ist. Mitte des 19. Jahrhunderts. Ein sehr begehrtes und gesuchtes Mo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Asiatisch, Chinoiserie, Lack

Materialien

Lack

Feines und seltenes japanisches Maulbeerholz-Goldlack-Kabinett aus dem 17.
Ein hervorragender und seltener japanischer Goldlackschrank aus Maulbeerholz aus dem 17. Jahrhundert auf einem späteren Ständer. Dieser schöne und außergewöhnliche zweitürige, vergo...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Schränke

Materialien

Lack

Antiker japanischer Shibayama Shodana-Schrank aus Hartholz mit Lack-Intarsien aus der Meiji-Periode
Ein exquisiter antiker japanischer Shibayama-Shodana-Schrank aus der Meiji-Zeit, CIRCA 1880. Einer der schönsten antiken Shibayama Schränke, die man sehen kann. Der Schrank ist fein ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Möbel

Materialien

Gold

Japanisches Lackkabinett auf Stand aus dem frühen 18.
Der rechteckige Schrank hat neun Schubladen im Inneren. Scharniere, Eckbeschläge und Schlossplatten aus vergoldetem Messing. Dekoriert mit Flusslandschaften, Insekten, Vögeln und Tie...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Schränke

Materialien

Holz, Lack

Japanisches Lack-Tischkabinett des 19.
Ein feiner und seltener japanischer Tisch oder Schmuckschrank aus schwarzem Lack, exquisit und detailreich verziert, aus der späten Meiji-Periode, Ende des 19. Jahrhunderts. Warum w...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Metall