Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Horn Players Frühstückstablett von Jean-Michel Basquiat

Angaben zum Objekt

Diese exklusive Artware-Kollektion kombiniert Jean-Michel Basquiats ikonisches Horn Players (1983) mit einem handgefertigten, lackierten Tablett. Dieses Tablett ist groß genug für ein Frühstück im Bett oder eine ganze Runde Cocktails und wird in einer eleganten, individuell gestalteten Box geliefert, die sich leicht verschenken lässt. Jean-Michel Basquiat (Amerikaner, 1960 - 1988) wurde in den 1980er Jahren mit seinen neoexpressionistischen Gemälden bekannt, doch seine künstlerische Praxis begann mit der Straßenkunst, die er Mitte der 1970er Jahre in der Lower East Side von New York City machte. Dort entwickelte er seinen nicht-linearen Stil, der Symbole und Referenzen aus einer Vielzahl von Quellen wie Musik, Religion und Geschichte mit kulturellen und politischen Kommentaren kombiniert, um die Bedeutung des Afroamerikanerseins in der heutigen Gesellschaft zu erkunden. Basquiat hörte während seiner Arbeit oft Jazz, und seine improvisierten Kompositionen, die mit Text und Bildern überlagert sind, sind vielleicht von den komplexen Kompositionen des Jazz inspiriert. Sein Kultstück Horn Players (1983) ist eine Hommage an zwei Jazzlegenden - Charlie Parker und Dizzie Gillespie.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 5,08 cm (2 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 55,88 cm (22 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2021
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    Jetzt verfügbar
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Jersey City, NJ
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BASJ591stDibs: LU892226324572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Throw/Deckendecke von Jean-Michel Basquiat
Von (after) Jean-Michel Basquiat
Böse Gedanken (1982) Wendedecke aus 100% peruanischem Baby-Alpaka Maße: 50 x 72 Zoll mit 3" Fransen handgewebt nur chemisch reinigen individuelle Geschenkbox Nachlass von Jean-Miche...
Kategorie

2010er, Peruanisch, Kissen und Überdecken

Materialien

Alpaka

Spiegel nach Jean-Michel Basquiat
Von (after) Jean-Michel Basquiat
Glas und Spiegel mit Folieneinlage und polierten Kanten mit Holzhalterung Aufbewahrungstasche mit Reißverschluss offene Ausgabe © Nachlass von Jean-Michel Basquiat Lizensiert ...
Kategorie

2010er, Nordamerikanisch, Wandspiegel

Materialien

Glas, Spiegel

Skateboard-Decken mit Totenkopf nach Jean-Michel Basquiat
Von (after) Jean-Michel Basquiat
Satz von drei Skateboard-Decks 7-lagiges kanadisches Ahornholz mit Siebdruck Maße: jedes Deck: 31 H x 8 Zoll Inklusive Befestigungsmaterial Offene Auflage (Signatur im Siebdruck)...
Kategorie

2010er, Belgisch, Wandskulpturen

Materialien

Ahornholz

Skateboard-Decken ohne Titel „Angel“ nach Jean-Michel Basquiat
Von (after) Jean-Michel Basquiat
The Skateroom w/ Jean-Michel Basquiat Estate basierend auf Untitled (Angel), 1982 Satz von drei Skateboard-Decks 7-lagiges kanadisches Ahornholz mit Siebdruck jedes Deck: 31 H. x...
Kategorie

2010er, Belgisch, Wandskulpturen

Materialien

Ahornholz

Skateboard-Decken mit dem Titel „Rotterdam“ nach Jean-Michel Basquiat
Von (after) Jean-Michel Basquiat
Der Skaterraum mit Jean-Michel Basquiat Estate ausschnitt aus Untitled (Rotterdam), 1982 satz von drei Skateboard-Decks 7-lagiges kanadisches Ahornholz mit Siebdruck Maße: Jedes ...
Kategorie

2010er, Belgisch, Wandskulpturen

Materialien

Ahornholz

Tagesbett von Rachel Whiteread
Von Rachel Whiteread
Ein Großteil der Arbeiten der britischen Künstlerin Rachel Whiteread befasst sich mit der Leere oder dem leeren Raum, der ein bestimmtes Objekt umgibt, und die Künstlerin hat "Daybed...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Britisch, Tagesbetten

Materialien

Buchenholz, Wolle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanisches Lacktablett
Dieses aus dem berühmten Japan der Meiji-Zeit stammende Lacktablett ist ein Beispiel für die Meisterschaft japanischer Handwerker. Edle MATERIALIEN sind präzise in den Lacksockel ein...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Silber

Japanisches Lacktablett
Dieses ebenso schöne wie praktische lackierte japanische Tablett aus der Meiji-Zeit zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Handwerkskunst aus. Es ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Lack

Japanische Lacktabletts
Dies ist eine wunderbare Sammlung von 6 japanischen Lacktabletts aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Es gibt ein Paar ochsenblutroter Schalen mit Strähnchen, ein Paar angepasster Ölf...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Lack

Materialien

Holz, Lack

Japanisches Lacktablett aus der Edo-Zeit/1700-1868/Kaffeetassen-Tablett/Ständer
Dies ist ein lackiertes Holztablett aus der zweiten Hälfte der Edo-Zeit (1700-1868). Der schwarze und der zinnoberrote Lack sind auf der Vorder- und Rückseite gut aufeinander abgesti...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Japanisches Tablett aus Lack und Gold
Dieses Lacktablett aus der Meiji-Zeit ist ein Beispiel für die Meisterschaft der japanischen Handwerker in der Lackkunst. Edle Materialien werden präzise in den Lacksockel eingelegt,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Asiatisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Gold

Burmesisches Yun-Lacktablett von Yun, um 1900
Dieses runde Tablett stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und ist ein einfaches Beispiel für birmanische Lackarbeiten. Das Tablett besteht aus dünnen Bambusstreifen, die geflochten ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Bambus

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen