Objekte ähnlich wie Japanischer lackierter Kirschbaum Kobako
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Japanischer lackierter Kirschbaum Kobako
2.200 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Kobako in nashiji lacquer of square shape with a hira maki-e décor of a blossoming
cherry tree. Both of the four sides are adorned with golden lacquer cherry flowers,
represented in both profile and seen from above. The inside is made of hirame lacquer,
and the outline is circled with shibuchi.
Japan – Ere Edo (1603-1868) – XIX ème siècle
- Maße:Höhe: 5,5 cm (2,17 in)Breite: 7,7 cm (3,04 in)Tiefe: 7,7 cm (3,04 in)
- Materialien und Methoden:Lack,Lackiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1603-1868Unknown
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 2024-12931stDibs: LU8311242492282
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2013
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
Typische Antwortzeit: Mehrere Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJapanische lackierte Tebako (Kasten)
Tebako-Dose mit drei Fächern in Gold- und Nashi-ji-Lack, verziert mit Gold-, Rot- und Kirigane-Lack, goldenen Kakibaumblättern und Steinen. Die Fächer werden von oben nach unten imme...
Kategorie
Antik, 1860er, Japanisch, Lack
Materialien
Lack
Japanischer Tebako aus Nashiji-Lackkunst, geschmückt mit goldenen Persimonenblumen
Tebako-Dose mit zwei Fächern in Gold- und Nashi-ji-Lack, verziert mit Gold-, Rot- und Kirigane-Lack, goldenen Kakibaumblättern und Steinen. Die Fächer werden von oben nach unten imme...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack
Materialien
Gold
Lackierter Natsume (Teekasten)
Natsume in dunkelrotem Lack, verziert mit Herbstblättern und Kirschblüten in Hiramaki-e und Nashiji. Innenausstattung in schwarzem Lack.
Ahornblätter (Momiji) werden in der Literatur...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Lack
Materialien
Lack
Japanische Natsume- oder Teeschachtel aus Japan, geschmückt mit Ahornblättern und Sakure-Blumen
Natsume in dunkelrotem Lack, verziert mit Herbstblättern und Kirschblüten in Hiramaki-e und Nashiji. Innenausstattung in schwarzem Lack.
Ahornblätter (Momiji) werden in der Literatur...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Lack
Materialien
Gold
Japanische Suzuribako lackiert Box Pfingstrose Fluss
Suzuribako-Box (leer) in schwarzem Lack. Gold Maki-e Dekoration eines Flusses von Pfingstrosen gesäumt, eine mit roten Highlights. Die Kanten des Deckels sind mit Goldlack überzogen....
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack
Materialien
Gold
Japanische goldene Kobako-Blumen aus der Edo-Periode des 18. Jahrhunderts
Viereckige Kobako-Schachtel mit Blumendekor in Gold und blauem Lack mit Aogai-Einlage. Deckel und Seiten in Fundame-Lack, Unterseite und Innenseite in Nashi-ji-Lack. Im Inneren befin...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack
Materialien
Gold
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lackierte japanische Maki-E Natsume im Kodaiji-Stil, Maki-E
Eine japanische lackierte Teedose (bekannt als Natsume) mit feinem Maki-e-Dekor, ca. 18-19. Jahrhundert, Edo bis Meiji-Periode. Die großformatige Natsume mit aufgesetztem Deckel, manchmal auch Usuchaki genannt, wurde traditionell zur Aufbewahrung von Teepulver für das zeremonielle Chado verwendet. Die Oberfläche ist mit einem Maki-e-Dekor aus feinen Rankenranken mit hängenden Wächtern verziert. Der dekorative Stil der Oberfläche ist ein typischer Stil, der "Kodaiji-Stil", der im 16. Jahrhundert während der Momoyama-Periode vom Kodaiji, einem Zen-Buddhismus-Tempel in Kyoto, stammt. Zu den Merkmalen dieses Stils gehören: ein reiner schwarzer Hintergrund, auf den verschiedene Schattierungen und Stärken von schimmerndem Gold-Maki aufgetragen wurden, was einen betörenden Kontrast erzeugt. Das Design ist in der Regel einfach, aber elegant, mit dem Schwerpunkt auf Motivwiederholungen und geometrischen Formen, wobei die beliebtesten Motive die Blumenmuster des Herbstes sind. Die verwendete Technik war für die damalige Zeit revolutionär, da Nashiji als Teil des Designs und nicht als Hintergrund verwendet wurde. Dies wird e-nashiji genannt. Oft gibt es Umrisse von Blumen, die mit dichtem Goldpulver ausgeführt wurden (wie bei den abwechselnd mit Goldpulver gefüllten Blättern auf diesem Stück zu sehen). Es ist festzustellen, dass der schwarze Hintergrund durch die Lichteinwirkung zu einem tiefen Braun verblasst ist, was auf das Alter dieses Stücks hinweist. Auch im Inneren des Behälters gibt es Patina und Abnutzungserscheinungen, die offensichtlich vom Gebrauch herrühren. Die natsume kommt mit einem abgenutzten Lagerung Holzkiste (tomobako) mit Kanji Tinte Inschrift auf dem Deckel, aber sie haben verblasst und teilweise unleserlich geworden. Wir können das Wort maki-e large natsume und möglicherweise den Namen des Natsume "Dusk" ausmachen. Unter dem Tomobako war deutlich die Aufschrift "Jisho-in Holding" zu lesen. Jisho-ins sind Tempel der Buzan-Sekte des Shingon-Buddhismus und Ursprungsort der berühmten japanischen Katze...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack
Materialien
Holz, Lack
Antike japanische lackierte Kobako- Weihrauchdose im Kodaiji-Stil im Kodaiji-Stil
Ein antikes lackiertes Kästchen, das wahrscheinlich zur Aufbewahrung von Weihrauchpulver diente (auf Japanisch Kobako genannt), ca. Anfang bis Mitte des 19. Die quadratische Schachte...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack
Materialien
Holz, Lack
Japanisches Miniatur-Kodansu mit Lack-Intarsien
Ein feines japanisches Miniatur-Kodansu aus Kaki-Holz (Persimmon), circa 19. Jahrhundert, späte Meiji-Zeit. Die kleine Tischkommode mit zwei skizzierten Schubladen hat eine ausdrucks...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack
Materialien
Holz
Lackierte Maki-e Fubako-Edo-Periode
Ein japanischer Fubako aus lackiertem Holz (eine Kiste, die zur Aufbewahrung von Dokumenten oder kleinen Rollbildern verwendet wird), circa zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, späte ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack
Materialien
Holz, Lack
Exquisiter japanischer Lack Maki-e Handschachtel aus der Kobako-Edo-Periode
Eine frühe japanische Lack Maki-e dekoriert kobako (kleine Aufbewahrungsbox) ca. 18. Jahrhundert (Edo-Periode). Aufgrund seiner Form und Größe wurde dieses Kobako möglicherweise als ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack
Materialien
Lack
Steingut aus der japanischen Edo-Periode mit Lack und Perlmuttverzierung Koro
Ein höchst ungewöhnlicher japanischer Koro (Weihrauchgefäß) aus Craqueléglasur, lackiert und mit Perlmuttverzierungen, signiert Gyokusen, Edo-Periode, Anfang bis Mitte des 19. Jahrhu...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Objekte von Gelehrten
Materialien
Kupfer