Objekte ähnlich wie Japanischer rot lackierter Negoro Hibachi mit Kaninchen, Edo-Periode, um 1850
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Japanischer rot lackierter Negoro Hibachi mit Kaninchen, Edo-Periode, um 1850
11.169,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieser bemerkenswerte rote Lack-Hibachi ist ein wahres Kunstwerk mit monumentalen Ausmaßen und schönen, handgeschnitzten Details. Hibachi-Gefäße wie dieses wurden zum Kochen oder als Wärmequelle in japanischen Häusern verwendet und dienten der Aufnahme von Glut. Der Hibachi wurde unter einem niedrigen Kotatsu-Tisch aus Holz mit einer offenen Lattenplatte aufgestellt und diente als Grill und gemütlicher Treffpunkt für die Familie.
Dieser große Hibachi aus dem 19. Jahrhundert hat einen großen Holzkorpus, der mit schwarzen und roten Lackschichten im Stil der Negoro-Lackwaren überzogen ist. An der Außenseite sind zwei springende Hasen als Relief eingemeißelt, Symbole für Glück, Klugheit und persönlichen Fortschritt. Eine kupferbeschichtete Einlage schützt den Hibachi vor seinem feurigen Inhalt, ebenso wie ein Eisengitter in Form eines Doppelkürbisses, der als Symbol für Gesundheit und Langlebigkeit gilt. An jeder Seite des Gefäßes hängt ein eleganter, tropfenförmiger Griff aus Bronze, der mit zarten Chrysanthemen und Ranken verziert ist.
Die wunderschöne rote Lackoberfläche ist durch den jahrhundertelangen Gebrauch wunderschön gealtert und weist eine reiche Patina auf, die dazu einlädt, sie zu berühren. Dieser klassische Hibachi, ein wunderschönes Beispiel für japanischen Lack (urushi), stammt aus der Privatsammlung des bekannten Filmkritikers Gene Siskel. Wir lieben ihn als Mittelstück oder als Jardinière für Orchideen und üppiges Grün.
- Maße:Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Breite: 58,42 cm (23 in)Tiefe: 53,34 cm (21 in)
- Stil:Edo (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1850
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:Chicago, IL
- Referenznummer:Anbieter*in: CMIG0011stDibs: LU820032176502
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2006
1.688 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Chicago, IL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJapanisches japanisches Tabako-bon mit zwei Kaninchen, um 1920
Bei dieser Holzkiste handelt es sich um ein japanisches Tabako-bon, ein "Tabaktablett", das zur Aufbewahrung von Tabak und Rauchzubehör dient. Es wird angenommen, dass sich die Tabak...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Schnupftabak- und Tabakdosen
Materialien
Bambus, Bakelit, Hartholz
Hibachi mit rotem Lack, Japan, um 1900
Die Hibachi-Gefäße wurden zum Kochen oder als Wärmequelle in japanischen Häusern verwendet und dienten zur Aufnahme von Glut. Der Hibachi wurde unter einem niedrigen Kotatsu-Tisch au...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack
Materialien
Kupfer
Japanischer vergoldeter Takamaki-E Tabako-Bon, um 1850
Dieses Kästchen mit vielen Schubladen ist ein japanisches Tabako-bon, ein "Tabaktablett", das zur Aufbewahrung von Tabak und Raucherzubehör verwendet wird. Es wird angenommen, dass sich die Tabako-Bons aus den traditionellen Accessoires der japanischen Weihrauchzeremonie entwickelt haben. Sie kamen erstmals im 17. Jahrhundert in Gebrauch und waren oft schön verziert, um den Reichtum und den Status einer Person zu zeigen.
Dieser elegante Tabako-Bon ist im Takamaki-e-Stil lackiert und vergoldet und zeigt ein Muster aus blühenden Glyzinienzweigen, die sich anmutig über alle vier Seiten ziehen. Zwei runde Messingbehälter sind in den Deckel eingelassen, der größere ist ein kleiner Hibachi (Hi-Draht), der zum Anzünden der Pfeife dient. Durch eine Ascheschicht isoliert, wurde die angezündete Holzkohle in den Hibachi gelegt und durch den Ruyi-Ausschnitt im gewölbten Deckel zugänglich gemacht. Rechts steht ein passender Behälter (haifuki), der für Asche und Abfall verwendet wird. Dieses Rauchset enthält eine lackierte Bambus-Rauchpfeife (kiseru), die an der Vorderseite von klappbaren Metallhaken gehalten wird. Als klassisches Beispiel für feine japanische Lackwaren...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack
Materialien
Messing
Burmesischer Yun-Lackbehälter, um 1900
In vielen südostasiatischen Kulturen war es ein grundlegendes Symbol der Gastfreundschaft, Gästen einen Betelquid zum Kauen anzubieten. Betel, eine Mischung aus Blättern, Nüssen, Gew...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Volkskunst, Lack
Materialien
Bambus
Chinesischer lackierter Opiumpfeifenkopf Stand, um 1900
Dieser Tischständer diente einst dazu, die Pfeifenkopfsammlung eines Opiumrauchers zu präsentieren, ein abnehmbares Element der Opiumpfeife, das oft aus edlen Materialien wie Jade, r...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tabakzubehör
Materialien
Holz, Spiegel
Chinesische Stapelschachtel aus vergoldetem Lack, um 1900
Diese fein bemalte Schachtel wurde einst als Geschenk überreicht, gefüllt mit beliebten Snacks wie gerösteten Melonenkernen, Trockenfrüchten und mit Zimt gerösteten Sojabohnen. Wie e...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Mehr asiatisch...
Materialien
Bambus
Das könnte Ihnen auch gefallen
Rotes Lacktablett des 19. Jahrhunderts mit Kaninchen, das über Wellen unter Vollmond läuft
japanisches Rotlacktablett des 19. Jahrhunderts mit Kaninchen, das bei Vollmond über Wellen läuft. Dieses Tablett ist im Mingei-Stil gemalt und basiert auf der Fabel Der Hase von Ina...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack
Materialien
Holz, Lack
Japanisches kleines rundes Bronzegeschirr aus der Meiji-Ära
Kleiner runder Hase aus Bronze mit dunkelbrauner Patina, der auf vier Beinen steht.
Im Japanischen werden der Hase und das Kaninchen mit einem einzigen Wort bezeichnet: usagi. Das Ti...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Skulpturen und Sch...
Materialien
Bronze
Japanische Kaninchen aus Bronze
Japanische Bronze Okimono Gruppierung von 2 figuralen langen Ohren Kaninchen, bestehend aus einer Mutter Kaninchen auf den Hinterbeinen und ihr Kind auf allen Vieren. Sie können in e...
Kategorie
Vintage, 1920er, Japanisch, Showa, Metallarbeit
Materialien
Bronze
1.919 € / Set
Japanische Okimo eines stehenden Kaninchens
Dies ist ein beeindruckendes Okimo eines Kaninchens in einer Ruheposition. Die Bronze ist sehr gut in Form eines realistischen Kaninchens gegossen. Die Bronze ist auf der Unterseite ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Japonismus, Metallarbeit
Materialien
Bronze
907 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike japanische Cloisonné-Emaille-Schale aus der frühen Meiji-Zeit mit Kaninchen in Wellenform
Eine antike japanische Schale aus der Meiji-Periode mit Fuß, emailliert über Kupfer. Das Innere der Schale ist mit polychromen Emailtafeln verziert, die blühende Blumen, umgeben von ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit
Materialien
Emaille, Kupfer
2.094 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Bronze-Okimono-Skulptur eines Daunen aus Bronze
Bronzeskulptur mit brauner Patina, die einen liegenden Hasen mit gewölbtem Rücken darstellt. Sein Kopf und einige andere Details sind sehr realistisch gestaltet, von der Textur seine...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit
Materialien
Bronze