Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Japanisches rotes Lackkästchen für den japanischen Export mit maskulinen Symbolen, um 1800

12.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Feine japanische Exportschachtel aus rotem Lack mit freimaurerischen Symbolen Kyoto/Nagasaki, 1800-1820 Roter Lack, verziert mit Streublumen und fliegenden Vögeln mit langen Schwänzen in Gold, mit dem Freimaurer-Emblem in Perlmutt auf schwarzem Lackgrund, Schlossplatte aus versilbertem Kupfer und Messingscharnieren. Maße: B 37,9 x T 23,6 x H 8,5 cm Die in der Mitte des Deckels eingelegte Ikonographie bezieht sich auf freimaurerische Symbole, die dem Schottischen Ritus eigen sind. Das freimaurerische Design wurde nach dem britischen Ritualhandbuch Jachin und Boas (die beiden Bronzesäulen des Salomonischen Tempels), das 1797 veröffentlicht wurde, kopiert. Viele niederländische und englische Bedienstete der Kompanie waren Mitglieder von Freimaurerlogen im Osten. Im Jahr 1729 wurde die erste britische Provinzgroßloge in Bengalen gegründet, und bald darauf folgten zwei Logen in Batavia. Weitere britische und niederländische Logen wurden in der zweiten Hälfte des 18. und im 19. Jahrhundert in ganz Britisch-Indien und den niederländischen Ostindien gegründet. Die Daten lassen vermuten, dass das Kästchen von James Lindsay, 24. Earl of Crawford (1783-1869), in Auftrag gegeben wurde. Es ist zwar nicht bekannt, ob er Freimaurer war, aber sein Vater war von 1780 bis 1782 Großmeister der Großloge von Schottland, und man kann nur vermuten, dass auch James Freimaurer war. Die Symbole weisen im Allgemeinen auf einen hohen Rang in der Großloge von Schottland hin, und das Kästchen könnte ein sehr wertvolles Geschenk für den Grafen gewesen sein. Provenienz: Die Grafen von Crawford und Balcarres, Schottland.
  • Maße:
    Höhe: 8,5 cm (3,35 in)Breite: 37,9 cm (14,93 in)Tiefe: 23,6 cm (9,3 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1800-1820
  • Zustand:
    Repariert: Einige kleinere Perlmuttstücke fehlen und wurden unsichtbar restauriert, der Lack (anders als auf dem Foto) hat jetzt einen tiefen Glanz. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Im Originalzustand.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5458222107382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene japanische Export-Lack-Kommode für medizinische Instrumente aus dem 17. Jahrhundert
Seltener japanischer Export-Lackkasten für medizinische Instrumente Edo-Periode, 1650-1700 L. 19 x B. 6 x H. 8,5 cm Diese unkonventionell geformte, malerisch verzierte Lacks...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Gold

Ein prächtiger japanischer Export-Schreibkasten aus Lackkunst
Kyoto, um 1680 Die Schreibschachtel hat abgeschrägte Kanten und einen kabusebuta (überhängender Deckel) und ist vollständig mit schwarzem Lack in maki-e überzogen und mit goldenem, ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Feine japanische Namban-Lack-Schmuckdose mit Namban-Lack-Schmuck, 17. Jahrhundert
Japanische Namban-Lack-Kassette im Übergangsstil mit zwei Schubladen Kyoto/Nagasaki, um 1650 Die Kartuschen mit vergoldetem und rotem Dekor aus Blättern, Farnen, Gräsern, erhab...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Zypressenholz

Einzigartige 17. Jahrhundert Miniatur japanischen Namban Lack Miniatur Puppenhaus Truhe
Eine einzigartige und außergewöhnliche japanische Miniatur- oder Puppenstuben-Exporttruhe, lackiert Kyoto, um 1620-1640 Die Truhe von ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Chagrinleder, Zypressenholz

Japanische Nagasaki-Export-Lackkasten aus Nagasaki mit Darstellung des „Trippenhuis“
Japanische Nagasaki-Exportlackdose mit Perlmuttdarstellung des Amsterdamer "Trippenhuis Edo-Periode, um 1830 H. 12,5 x B. 24 x T. 15 cm ? Bei dem auf dem Deckel abgebildeten Ha...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Perlmutt, Lack

Japanische Kolonial- Nagsaki-Lackkasten aus der japanischen Kolonialzeit mit Darstellung von Amsterdam, 1830-1840
Eine bedeutende japanische Lackdose mit einer Ansicht des Nieuwe Stadsherberg Van Amsterdam Nagasaki, Edo-Periode, 1830-1840 Das schwarz lackierte Holzkästchen ist mit Gold ver...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekoboxen

Materialien

Perlmutt, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische Kamakura-Kiste aus dem späten 19. Jahrhundert mit geschnitztem Lack und Holz
Von The Lacquer Company
Japanische Kamakura-Schatulle aus dem späten 19. Jahrhundert, geschnitzt aus Lack und Holz. Ein Vogel sitzt in einem blühenden Baum auf der oberen Fläche. Wird oft mit chinesischem S...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Holz, Lack

Kleine rot lackierte japanische Schachtel mit königlichem Motto der Niederlande, 1880
Hübsche kleine japanische lackierte Schachtel. Auf einer goldenen Metallmedaille im Inneren ist das königliche Motto der Niederlande zu lesen, das von einem Löwen geziert wird: "Je ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekoboxen

Materialien

Holz

Japanische japanische Große rot lackierte Schachtel aus der späten Meiji-Periode, Ric.052
Japanische späte Meiji-Periode Ein großer Organizer Rot lackiert Box, mit Schwertlilien und Schmetterlinge in Gold und Schwarz verziert.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekoboxen

Materialien

Lack

Japan Rot lackierte Box 19. Jahrhundert
Schöne japanische Kiste aus rot lackiertem Holz. Der Deckel ist mit blühenden Magnolienzweigen verziert und von der Künstlerin signiert. Die Innenseite der Schachtel ist mit einer mi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schmuckkästchen

Materialien

Holz

Chinesische Box aus rotem Lackleder, um 1880
Dieses kleine Schatzkästchen aus dem späten 19. Jahrhundert ist ein Beispiel für die üppige Pracht der dekorativen Künste der Qing-Dynastie (1644-1911), die mit komplizierten Oberflä...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Mehr asiatisch...

Materialien

Messing

Japan Rot lackierte Box 19. Jahrhundert
Schöne japanische Kiste aus rot lackiertem Holz. Der Deckel ist mit goldenen Reihern und blühenden Zweigen verziert und vom Künstler signiert. Um die Schachtel herum sind schwarze Bl...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Dekoboxen

Materialien

Holz