Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Kobako aus natürlichem Holz eines Froschs unter einem Weidenbaum

Angaben zum Objekt

Kleines Kobako aus Naturholz mit kreisförmigem Querschnitt, lackiert mit der Maki-e-Technik und einer transparenten Lackierung, die der Rinde eine glänzende Oberfläche verleiht. Die Komposition verwendet die Motive der Holzringe, um die Wellen auf der Oberfläche eines Teiches zu suggerieren, aus dem ein winziger Frosch aufzutauchen scheint, der eine Störung verursacht, die einfach durch vier Linien aus Goldlack dargestellt wird. In der rechten Ecke nimmt ein Weidenzweig fast die Hälfte des Raumes ein, er scheint im Splintholz verwurzelt zu sein, als würde er sich nach außen hin öffnen. Dieses Stück zeigt verschiedene Techniken der Lackierung. Zunächst wird das hira maki-e nur für einen monochromatischen Goldton verwendet, der für das Laub und die Störung des Wassers eingesetzt wird. Während der Rumpf mit einer sauberen Nashiji-Technik behandelt wird, wird das Maki-e nur verwendet, um die Anfractuosität des Rumpfes hervorzuheben. Der Frosch ist sehr detailliert dargestellt, Umrisse und kleine Details sind mit Makie-e gesetzt, während die Innenseite aus tiefem Nashiji-Lack besteht, um die Textur einer Froschhaut zu vermitteln. Außerdem konnte der Künstler durch die Verwendung der Raden-Technik ein kleines Stück Perlmutt auf dem Rücken des Frosches anbringen, um die Reflexion des Wassers auf seiner Haut darzustellen. Der Frosch (kaeru) wird mit Glück und Reichtum in Verbindung gebracht. Im feudalen Japan ist diese Bedeutungserweiterung auf die Fähigkeit des Frosches zurückzuführen, jedes Jahr zu dem Teich zurückzukehren, in dem er geboren wurde. Japan - Ära Taisho (1912-1926) Höhe: 3 cm - Länge: 6 cm - Breite: 7 cm
  • Maße:
    Höhe: 3 cm (1,19 in)Breite: 7 cm (2,76 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Stil:
    Taisho (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Buchsbaumholz,Gold,Lack,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1912-1926
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 2025-13481stDibs: LU8311243627172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanischer lackierter Kirschbaum Kobako
Kobako in nashiji lacquer of square shape with a hira maki-e décor of a blossoming cherry tree. Both of the four sides are adorned with golden lacquer cherry flowers, represented i...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Lackierte japanische Lackierte Furoshiki Kobako „Kasten“
Rechteckiges und flaches Lack-Kobako (kleines Kästchen), das einen Furoshiki-Knoten von oben gesehen darstellt. Fundame-Hintergrund, Furoshiki in Takamaki-e mit Blumenmuster, im Inne...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Japanische Kobako-Schachtel aus Gold und schwarzem Lack in Form eines Pelzoshiki
Rechteckiges und flaches Lack-Kobako (kleines Kästchen), das einen Furoshiki-Knoten von oben gesehen darstellt. Fundame-Hintergrund, Furoshiki in Takamaki-e mit Blumenmuster, im Inne...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Gold

Japan Kobako-Boxlack Samurai aus Japan – Edo
Kobako-Dose aus Takamaki-e- und Kirigane-Lack, die zwei Samurai beim Betreten eines Geheges zeigt. Vier Wachen versperren ihnen den Zugang. Die Seite ist mit Kirschblüten in Maki-e-L...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Gold

Japan Seelandschaft Kobako-Kastenlack aus Japan - Edo
Rechteckige Kobako-Schatulle aus Takamaki-e- und Kirigane-Goldlack, umgeben von Zinn, das eine Seenlandschaft darstellt. Innenseite und Rückseite der Schachtel in Nashi-ji-Lack. Jap...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Gold

Japanische Kobako-Schachtel aus Eierschalenlack, dekoriert mit Pfingstrosen und einem Schmetterling
Kobako aus Rankuku-Lack, in Europa auch als Eierschalenlack bekannt, verziert mit Päonienblüten und einem Schmetterling aus Maki-e-Lack. Der Schmetterling (choho) gilt in Japan als "...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Lack

Materialien

Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike japanische lackierte Kobako- Weihrauchdose im Kodaiji-Stil im Kodaiji-Stil
Ein antikes lackiertes Kästchen, das wahrscheinlich zur Aufbewahrung von Weihrauchpulver diente (auf Japanisch Kobako genannt), ca. Anfang bis Mitte des 19. Die quadratische Schachte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Antike japanische lackierte Kobako Ex-Christie's Räucherschachtel für Räucher
Ein altes japanisches lackiertes Kästchen, das wahrscheinlich für Weihrauchpulver namens Kobako verwendet wurde, etwa aus der Momoyama- bis frühen Edo-Zeit (16.-17. Jahrhundert). Die...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Blei

Exquisiter japanischer Lack Maki-e Handschachtel aus der Kobako-Edo-Periode
Eine frühe japanische Lack Maki-e dekoriert kobako (kleine Aufbewahrungsbox) ca. 18. Jahrhundert (Edo-Periode). Aufgrund seiner Form und Größe wurde dieses Kobako möglicherweise als ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Lack

Japanisches Tagasode-Lackiertes Weihrauchkästchen mit Ärmeln (Whose Ärmeln?) Kobako, Meiji-Periode
Feine und ungewöhnliche japanische Lackdose für Weihrauchzubehör, kobako, mit Tagasode-Muster (wessen Ärmel?), Meiji-Periode, um 1900, Japan. Das exquisite Kästchen mit einfacher re...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Silber

Japanische Lack- Weihrauchzubehörschachtel, Kobako, Edo-Periode, Mitte des 19. Jahrhunderts, Japan
Bemerkenswerte japanische Maki-e-Lackschachtel für Weihrauchzubehör, kobako, mit innenliegendem Tablett, kakego, gestaltet mit einer Tempelkomplexszene, späte Edo-Periode, Mitte 19. ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Seide, Weichholz, Zypressenholz, Lack

Japanischer Lack Kobako, Schwalben und Bambus, Edo-Periode, Mitte des 19. Jahrhunderts, Japan
Eine feine und elegante japanische vergoldete Maki-e-Lackdose für Weihrauchzubehör, Kobako, späte Edo-Periode, Mitte 19. Das fantastische Döschen hat eine rechteckige Form, einen le...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen