Objekte ähnlich wie Zierliche birmanische Yun-Betel-Dose, um 1900
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Zierliche birmanische Yun-Betel-Dose, um 1900
769,78 €
Angaben zum Objekt
Dieses handtellergroße Gefäß ist ein exquisites Beispiel burmesischer Kunstfertigkeit und stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und wurde wahrscheinlich ursprünglich als Beteldose (kun-it) verwendet. Betelquid (Paan), eine Mischung aus Betelblättern, Areca-Nüssen, gelöschtem Kalk und manchmal auch Tabak, ist in ganz Südostasien ein gängiges medizinisches Kaugetränk und wurde oft in fein verzierten Schachteln aufbewahrt, entweder für den persönlichen Gebrauch oder zum Teilen mit anderen als sozialer Brauch.
Das zierliche Kästchen ist in der Art der Yun-Ware-Gravur verziert, mit Schichten aus rotem und schwarzem Lack überzogen und dann von Hand mit einem geometrischen Muster geätzt, das an geflochtene Körbe oder Textilien erinnert.
Die Lackkunst von Myanmar (Birma) ist als "pan yun" bekannt und beginnt traditionell mit einer Grundform aus gewebtem Bambus oder geschnitztem Holz. Durch Schichten aus Sägemehl und Lackharz (thit-si) entsteht allmählich eine glatte, polierte Oberfläche, und durch die Zugabe von Zinnober wird eine satte, rote Farbe erzielt, eine Form des Lacks, die als hinthabada bekannt ist.
Kleiner Riss im Lack.
- Maße:Höhe: 5,08 cm (2 in)Durchmesser: 5,72 cm (2,25 in)
- Stil:Volkskunst (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:Bambus,Lackiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:c. 1900
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Kleiner Riss im Lack.
- Anbieterstandort:Chicago, IL
- Referenznummer:Anbieter*in: YUN02821stDibs: LU820047032342
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2006
1.728 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Chicago, IL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBirmesische Yun-Lack-Beteldose
Diese zierliche birmanische Beteldose ist mit rotem und schwarzem Lack kunstvoll verziert und ein schönes Beispiel für ein traditionelles Handwerk. Betelquid (Paan), eine Mischung au...
Kategorie
20. Jahrhundert, Birmanisch, Volkskunst, Lack
Materialien
Bambus
Birmesische Yun-Lack-Beteldose
Diese zierliche birmanische Beteldose (kun-it) ist mit rotem und schwarzem Lack kunstvoll verziert und ein schönes Beispiel für traditionelles Handwerk. Betelquid (Paan), eine Mischu...
Kategorie
20. Jahrhundert, Birmanisch, Volkskunst, Lack
Materialien
Bambus
Kleine chinesische Opiumdose, um 1850
Ein zierlicher Kanister aus dem 19. Jahrhundert, der einst zur Aufbewahrung des persönlichen Opiumpastenvorrats eines Rauchers diente. Die kleine Schachtel aus Messing ist ein Andenk...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Mehr asiatische Kunst...
Materialien
Messing
Zierliche indonesische Beteldose aus Messing, um 1900
Diese zierliche Messingdose war ursprünglich Teil eines Beteldosen-Sets aus Indonesien aus dem frühen 20. Jahrhundert, eines von mehreren kleinen Behältern, die die einzelnen Bestand...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Indonesisch, Volkskunst, Metallarbeit
Materialien
Messing
Chinesische lackierte Snack-Schachtel, um 1820
Dieser schlichte, lackierte Behälter wurde im 19. Jahrhundert als Snackbox verwendet und zu Feiertagen und besonderen Anlässen verschenkt. Zur Freude der Empfänger kam beim Öffnen de...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Lack
Materialien
Holz, Lack
Geätzte chinesische Opiumdose, um 1850
Ein kleiner Messingkanister, der früher zur Aufbewahrung des persönlichen Opiumpastenvorrats eines Rauchers diente. Das kleine Kästchen aus dem 19. Jahrhundert ist ein Andenken an ei...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Metallarbeit
Materialien
Messing, Kupfer
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hochdekorative antike burmesische lackierte Kaminsimsschachtel / Kun-It, um 1900
Der zinnoberrot lackierte zylindrische Korpus ist insgesamt mit sich wiederholenden Bändern mit geschwungenen geometrischen Motiven verziert. Der Deckel lässt sich anheben, um die be...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Lack
Materialien
Lack, Bambus
Burmesische Vintage-Beleuchtungsschachtel Kun-It
Vintage By birmanische Beteldose "Kun-It", ein zylindrischer, geflochtener Behälter mit tiefem Deckel und flacher Innenschale, überzogen mit Schichten aus rotem, schwarzem und gelbem...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Birmanisch, Volkskunst, Lack
Materialien
Bambus, Lack
Burmesische Vintage-Beleuchtungsschachtel Kun-It
Vintage Burmese Betel Box "Kun-It", ein zylindrischer geflochtener Behälter mit tiefem Deckel und flacher Innenschale, alle in Schichten von rotem, schwar...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Birmanisch, Volkskunst, Lack
Materialien
Bambus, Lack
Lack- und Bambus-Kaminsimsschachtel aus dem späten 19. Jahrhundert, Burma
Betel Box, Kun It
Birma
Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert
Bambus, Lack
H: 7,5 in x T: 8,5 in :: 19 cm x 21,5 cm
Aufwendig gemalte Motive (u. a. Chi...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Birmanisch, Stammeskunst, Lack
Materialien
Bambus, Lack
Große burmesische Kaminsimsschachtel des frühen 20. Jahrhunderts, Kun It
Die birmanische (Myanmar) Lackkunst hat eine lange Tradition, die bis ins 13. In Birma wird der Lack "Thitsi" genannt, was den Saft des Thitsi-Baums (Melanhorrea Usitata) bedeutet. I...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Lack
Materialien
Bambus, Lack
Alte birmanische Betelnuss-Lackdose aus Birma
Diese alte birmanische Lackdose aus Betelnussholz ist ein fein gearbeitetes Stück aus dem frühen 20. Jahrhundert, das aus Birma (dem heutigen Myanmar) stammt und die reichen kulturel...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Lack