Objekte ähnlich wie Niederländisch-koloniale "Vizagapatam"-Schatulle aus Ebenholz mit Einlegearbeiten aus Knochen aus dem 18.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Niederländisch-koloniale "Vizagapatam"-Schatulle aus Ebenholz mit Einlegearbeiten aus Knochen aus dem 18.
35.000 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Große indische Kolonialschatulle "Vizagapatam" mit Knochenintarsien aus Ebenholz
Masulipatnam oder Vizagapatam, 2. Hälfte 18.
H. 10,8 x B. 47 x T. 34 cm
Es gibt einige ähnliche Dokumentenschachteln mit feinen Intarsien aus kleinen Blumen, die durch verschlungene Ranken miteinander verbunden sind, viele davon mit den Wappen hochrangiger VOC-Beamter, die auf einer Plakette in der Mitte des Deckels eingraviert sind. Es wurde immer angenommen, dass diese Kisten in Vizagapatam hergestellt wurden. Kürzlich hat Jan Veenendaal jedoch überzeugend dargelegt, dass Masulipatam, etwa 300 Kilometer südlich von Vizagapatam und ein viel wichtigerer Handelsposten für die Niederländer als Vizagapatam, viel wahrscheinlicher der Ort ist, an dem diese Art von Kasten von den Niederländern bestellt wurde (Jan Veenendaal, De herkomst van documentenkisten met Nederlandse heraldische wapens van hoge VOC- functionarissen in Azië, Aziatische Kunst, jaargang 49, nr.1, maart 2019, pg. 53-60). Die berühmtesten unter diesen Kisten sind die, die auf Bestellung von Jan Albert Sichterman (um 1736), der Familie Falck (um 1735), Jacob Mossel (um 1740), Galenus Mersen (um 1740) und Jan van Oordt (um 1740) hergestellt wurden. Die vorliegende Schachtel hat kein Familienwappen im zentralen ovalen Medaillon. Stattdessen sind in einem doppelten Ring zwei Löwen zu beiden Seiten einer großen blühenden Pflanze gekrönt, die wohl auf das niederländische Staatswappen verweist.
- Maße:Höhe: 10,8 cm (4,26 in)Breite: 47 cm (18,51 in)Tiefe: 34 cm (13,39 in)
- Stil:Niederländisch Kolonial (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:ca. 1720-1740
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Amsterdam, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU5458231950892
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
23 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Amsterdam, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin indo-portugiesischer Schreibkasten aus Ebenholz und Teakholz mit Knochenintarsien und vergoldeten Messingbeschlägen
Indien, Goa, 17. Jahrhundert
Das Kästchen, das insgesamt mit einem zarten Muster aus Ebenholz und Knochen in Teakholz eingelegt ist und von Ebenholz mit Messingnieten eingefasst wir...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Indisch, Schränke
Materialien
Knochen, Ebenholz, Teakholz
Eine sehr raffinierte niederländisch-koloniale Dose aus Sri Lanka mit Intarsien und Silberbeschlägen
Bezirk Galle, 18. Jahrhundert
Die Schatulle ist aus Amboyna-Wurzelholz mit Einlagen aus Ebenholz, Knochen und Wurzelholz gefertigt und verfügt über mehrere Innenfächer, die alle mit...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Sri-lankisch, Dekoboxen
Materialien
Knochen, Ebenholz, Amboyna
Niederländisches Ebenholzkästchen aus der Kolonialzeit mit Silberbeschlägen
Batavia (Jakarta), oder Sri Lanka, um 1680-1720
Die Urkunden- oder Spardose ist dicht mit feinen Ranken und Lotusblumen beschnitzt. Sie hat ein charmantes silbernes Schloss in Herzf...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Indonesisch, Niederländisch Kolonial, Ant...
Materialien
Silber
Niederländisches Ebenholzkästchen aus der Kolonialzeit mit Silberbeschlägen
Batavia (Jakarta), oder Sri Lanka, um 1680-1720
Die Urkunden- oder Spardose ist dicht mit feinen Ranken und Lotusblumen beschnitzt. Sie hat ein charmantes silbernes Schloss in Herzf...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Indonesisch, Antiquitäten
Materialien
Silber
Zweitüriger Kolonialschrank aus Sinhalese-Ebenholz mit Silberbeschlägen aus dem 17. Jahrhundert
Ein prächtiger zweitüriger Schrank aus singhalesischem Ebenholz aus der niederländischen Kolonialzeit mit Silberbeschlägen
Sri Lanka, Kandy, 2. Hälfte 17. Jahrhundert, die Halterung...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Sri-lankisch, Niederländisch Kolonial, Schmuckkä...
Materialien
Silber
47.687 €
Kostenloser Versand
Kapitänstruhe oder starke Schachtel aus Ebenholz mit Furnier aus Ebenholz 'Coffre Fort', 17. Jahrhundert
Eine Tresorkiste war eine Art Reisetruhe, und diese Art von Kisten war in England weiter verbreitet als anderswo, wo sie zwischen 1660 und 1720 hergestellt wurden. Der früheste Nachw...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Niederländisch, Niederländisch Kolonial, ...
Materialien
Messing
14.250 €
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike Vizagapatam India-Tischschachtel aus ebonisiertem Holz und Knochenschnitzereien, Indien
Vizagapatam-Kiste, Indien, 19. Jahrhundert.
Diese äußerst dekorative und ungewöhnliche anglo-indische Tischkiste zeichnet sich durch ihre rustikale Verarbeitung aus, die den Charak...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo Raj, Dekoboxen
Materialien
Knochen, Holz
Hoshiarpur-Schreibkasten mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert
Hoshiarpur-Schreibkasten mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert
Ganz einfach, dies ist ein atemberaubendes Beispiel für eine handgefertigte Hoshiarpur Intarsienschachtel aus dem 19. ...
Kategorie
Antik, 1870er, Indisch, Frühviktorianisch, Dekoboxen
Materialien
Holz
Antiker anglo-indischer Vizagapatam-Schmuckkästchen mit Intarsien und Sadeli-Fuß
Antike anglo-indische Schmuckschatulle aus dem 19. Jahrhundert, mit Ebenholzintarsien, Mosaikeinlegearbeiten und einer geschnitzten Hindu-Szene auf der Oberseite.
Das Gehäuse ist aus...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen
Materialien
Knochen, Perlmutt, Holz
Ceylonese 'Sri Lankan' Ebenholz Schreibpiste
Sehr feines, geschnitztes Ebenholz-Schreibpult aus dem frühen 19. Jahrhundert, außen reich geschnitzt mit Blattwerkdekor, innen reichlich eingelegt mit Knochenpunkten, die florale ge...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Sri-lankisch, Anglo-indisch, Dekoboxen
Materialien
Knochen, Ebenholz, Sandelholz
Angloindische Box aus Knochen und Ebenholz
Beeindruckende anglo-indische rechteckige Klappschatulle, handgefertigt aus Palisanderholz mit Einlegearbeiten aus Knochen und Ebenholz in geometrischen Mustern und mit viel dekorati...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen
Materialien
Knochen
Reserviert
884 €
Anglo-indischer Sadeli-Schreibtisch mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert
Eine beeindruckende Arbeitsschatulle aus Kamelknochen, Ebenholz und Metall mit Intarsien, mit tragbarem Schreibtisch, Bombay, um 1850.
Der Korpus aus Sandelholz hat eine facettierte...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen
Materialien
Metall