Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Grand Meiji Cloisonné-Emaille-Tablett mit Kirschblüten und Vögeln

48.262,61 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Großes japanisches Cloisonné-Emaille-Tablett aus der Meiji-Zeit - üppiger Kirschblütengarten mit Spatzen, Wachtel und japanischem Brunnen, CIRCA 1890 Dieses monumentale japanische Cloisonné-Emaille-Tablett in Ausstellungsgröße aus der Meiji-Periode (ca. 1890) ist ein atemberaubendes Meisterwerk, das die raffinierte Kunstfertigkeit und technische Brillanz der Epoche unter Beweis stellt. Das Tablett auf türkisfarbenem Grund ist die perfekte Kulisse für einen üppigen Kirschblütengarten, der in voller Blüte mit zarten weißen Blüten dargestellt ist. Im Mittelpunkt dieser atemberaubenden Komposition stehen 17 Spatzen und 5 Wachteln, die in anmutigem Flug durch die makellosen weißen Kirschblüten gleiten. Die Szene fängt einen harmonischen Moment in der Natur ein, in dem diese Vögel mit der Flora in einem dynamischen Schauspiel von Leben und Vitalität interagieren. Ein ruhiger japanischer Springbrunnen ist elegant in die Gartenszene integriert, unterstreicht die ruhige Atmosphäre und symbolisiert die Verbindung zwischen Natur und Kultur in der traditionellen japanischen Kunst. In der japanischen Kunst symbolisiert der Spatz Glück, Freiheit und Wohlstand und wird oft mit dem Frühling und der Erneuerung des Lebens in Verbindung gebracht. Die Wachtel, die für ihr sanftes Wesen verehrt wird, steht für Frieden, Demut und eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Die beiden Vögel in dieser Szene evozieren harmonische, ruhige Bilder, die die Themen der Erneuerung und des Gleichgewichts in der japanischen Kultur unterstreichen. Die Kirschblüten, oder Sakura, sind mehr als nur ein schönes Motiv; sie haben in der japanischen Kultur und Kunst eine große Bedeutung und stehen für die Vergänglichkeit des Lebens. Diese Blüten sind eine ergreifende Erinnerung an die vergängliche Schönheit des Daseins. Sie blühen kurz auf, bevor sie fallen, und symbolisieren die Vergänglichkeit des Lebens. Ihre Aufnahme in dieses Tablett unterstreicht die Ehrfurcht vor der Vergänglichkeit von Schönheit und Erneuerung. Der kunstvolle Rand des Tabletts ist mit einem verschnörkelten Rankenwerk versehen, das die kulturellen Themen noch verstärkt: Dargestellt sind der Berg Fuji, ein mächtiger Drache über dem Wasser und die Sieben Glücksbringer, die Wohlstand, Schutz und Glück verkörpern. Der Drache, ein Symbol für Stärke, Macht und Weisheit, wird in der japanischen Folklore oft mit Glück und Schutz assoziiert. Traditionelle japanische Siebdruckmuster sorgen für zusätzliche Tiefe, während eine zarte, mit Holzmustern versehene Golddrahtbordüre die Komposition mit einem zusätzlichen Hauch von Eleganz abrundet. Mit einer Länge von 27" und einer Breite von 16" ist dieses Tablett nicht nur ein funktionales Objekt, sondern ein monumentales Kunstwerk. Seine außergewöhnliche Größe und die filigranen Details machen es zu einem außergewöhnlichen Stück für jeden anspruchsvollen Sammler oder zu einem auffälligen Mittelpunkt in einer Ausstellung. Angesichts der Größe und der sorgfältigen handwerklichen Ausführung wären solche Stücke nur für die prestigeträchtigsten Weltausstellungen und internationalen Ausstellungen des späten 19. Jahrhunderts geschaffen worden. Japan war bestrebt, seine kulturellen und industriellen Fortschritte der Welt zu präsentieren und nutzte diese Veranstaltungen als Plattform, um seine besten Werke zu zeigen. Dieses Tablett mit seinem lebhaften Design und seiner monumentalen Größe wäre für eine solche Ausstellung reserviert gewesen und diente als Symbol für Japans Meisterschaft in der Kunst der Cloisonné-Emaille. Die Kreation des Tabletts sollte zweifellos das internationale Publikum beeindrucken und Japans Aufstieg als kulturelles und künstlerisches Kraftzentrum unterstreichen. Dieses Tablett ist in sehr gutem Zustand und kann sofort ausgestellt werden. Es ist ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit der Meiji-Zeit und ein wahrer Schatz von Museumsqualität. 27" Länge x 16" Breite Sehr guter Zustand. Bereit zur Platzierung. Ausstellungsqualität und -größe - ein wirklich außergewöhnliches und museales Beispiel.
  • Maße:
    Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
    Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    C. 1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Queens, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1798241335852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein exquisites großes Paar Cloisonné-Emaille-Teller aus der Meiji-Zeit mit Tsubas
Ein exquisites und großes Paar japanischer Cloisonné-Emaille-Teller aus der Meiji-Zeit mit Tsuba-Beschlägen und Natur-Szenen, um 1885 Dieses exquisite Paar großer japanischer Cloiso...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Emaille

Paar massive japanische Cloisonné-Emaille-Platten aus der Meiji-Zeit, Museumsstücke
Ein massives Museumspaar japanischer Cloisonne-Emailleteller aus der Meiji-Zeit, zugeschrieben dem Hayashi Kodenji Studio, 19. Jahrhundert. Jede misst 30" im Durchmesser, dekorier...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Dekorative Kunst

Materialien

Emaille

Monumentale japanische Cloisonné-Emaille-Jardinière aus der Meiji-Periode
Monumentale japanische Cloisonne-Emaille-Jardiniere aus der Meiji-Zeit. Diese monumentale japanische Cloisonne-Emaille-Jardiniere aus der Meiji-Zeit ist ein großartiges Beispiel f...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Blumenkästen, Blumentö...

Materialien

Emaille, Kupfer

Japanische Cloisonné-Emaille-Vase in Palastgröße, geschmückt mit Irisen und Spargeln
Wir präsentieren eine wahrhaft prächtige, palastgroße japanische Cloisonné-Emaille-Vase, die mit exquisiten Schwertlilien und anmutigen Spatzen geschmückt ist. Diese außergewöhnliche...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Emaille

Majestätisches japanisches Cloisonné-Emaille-Deckelgefäß mit Drachen, Theaterakzente
Ein majestätisches und großes japanisches Meiji-Cloisonné-Emaillegefäß mit Drachen, mythologischen Kreaturen und Theaterfiguren. Ein wahrhaft majestätisches und fesselndes Stück is...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Emaille

Großes Paar japanischer Cloisonné-Emaille-Vasen aus der Meiji-Periode, Goto zugeschrieben
Ein großes Paar japanischer Cloisonne-Emailvasen aus der Meiji-Zeit, zugeschrieben Goto Seizaburo, 19. Jahrhundert. Diese Vasen wurden während der Meiji-Zeit (1868-1912) in Japan he...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Kupfer, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein feines japanisches Cloisonné-Emaille-Tablett aus der Meiji-Zeit, das Namikawa Sösuke zugeschrieben wird
Japanische Cloisonné-Emaille aus der Meiji-Zeit Namikawa Sösuke zugeschriebenes Tablett, Ende 19. Jahrhundert Ein raffiniertes rechteckiges Cloisonné-Emaille-Tablett mit sanft ab...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Metallarbeit

Materialien

Emaille

Exquisites antikes japanisches Meiji-Cloisonné-Tablett aus der Meiji-Zeit mit Drachen in Wolken, Att
Ein antikes japanisches Tablett aus der späten Meiji-Ära, emailliert über Kupfer. Das Innere des Gefäßes ist mit einem polychromen Emaille-Muster verziert, das figurale Medaillons mi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Emaille, Kupfer

Japanische Cloisonné-Emaille-Plakette mit Vögeln und Blumen aus Japan
Eine japanische Plakette aus Emaille auf Metall. Die Plakette stellt Vögel dar, die auf Sakura-Baumzweigen sitzen und in Cloisonne-Technik gefertigt sind. Nicht signiert. Asiatische ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Emaille, Metall

Chinesisches Cloisonné-Tablett mit Qianlong-Marke und Qianlong-Stempel, frühes 20. Jahrhundert
Chinesisches Cloisonné-Tablett mit Qianlong-Marke und Qianlong-Stempel, frühes 20. Jahrhundert Wohnkultur, Innenarchitektur und Collectional. Provenienz: Private Victoria Collection...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Chinesisches Cloisonné-Tablett mit Qianlong-Marke und Qianlong-Stempel, frühes 20. Jahrhundert
Chinesisches Cloisonné-Tablett mit Qianlong-Marke und Qianlong-Stempel, frühes 20. Jahrhundert Wohnkultur, Innenarchitektur und Collectional. Provenienz: Private Victoria Collection...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Antiker japanischer Cloisonné-Emaille-Plattenteller aus der Meiji-Periode mit Vögeln und Schmetterlingen, Geometrie
Eine feine Qualität antiken japanischen Meiji-Ära Emaille Platte, Das zentrale Medaillon stellt eine Szene mit Vögeln und Schmetterlingen dar, die auf einem blühenden Ast sitzen. D...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Geschirr

Materialien

Emaille