Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Japanische Cloisonné-Emaille-Vase aus der japanischen Meiji-Periode von Ando Jubei

3.291,14 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Kostenloser internationaler Versand Ando Cloisonne Firmenzeichen Wir freuen uns, Ihnen aus unserer japanischen Kollektion diese japanische Cloisonne-Emaille-Vase von Ando Jubei vorstellen zu können. Die Cloisonne-Emaille-Vase hat eine zierliche, quadratische, konische Form mit einem taillierten Hals und abgerundeten Schultern, die auf einem runden Fuß ruhen. Die Cloisonne-Emaille komponiert auf einem dunkelblauen Grund mit Cicada lappet Grenzen zu den oberen und unteren Rändern, der Körper der Vase schön mit Silberdraht von unterschiedlicher Dicke mit einer zentralen Szene zeigt große Kirschblüte über zwei Hähne standen auf einem Bambus-Bildschirme mit Hanashobu (Iris-Blumen), Kosumosu (Cosmos Blumen) und einem fließenden Fluss. Die Vase ist oben und unten in Silber gefasst und trägt in der Mitte des Sockels das Zeichen der Ando Cloisonne Company. Die japanische Cloisonné-Emaille-Vase stammt aus der späten Meiji-Periode (1868-1912) und dem frühen 20. Jahrhundert um 1900. Ando Jubei (1876-1956) war ein bekannter japanischer Cloisonné-Künstler aus Nagoya, Präfektur Aichi, Japan. Jubei galt in der Meiji-Zeit als der produktivste Schöpfer von Präsentations-Cloisonne, die von Mitgliedern der kaiserlichen Familie als Geschenke für ausländische Würdenträger in Auftrag gegeben wurden. Jubei beherrschte zusammen mit einem anderen Künstler namens Hayashi Kodenji die Emaillierindustrie von Nagoya in der späten Meiji-Ära. Jubei, Namikawa Yasuyuki und Namikawa Sosuke gelten als die drei Künstler, deren technische Innovationen das "Goldene Zeitalter des japanischen Cloisonné" im späten 19. Zusammen mit seinem Schwager Ando Juzaemon gründete Jubei Ende des 19. Jahrhunderts die Ando-Cloisonné-Firma unter der Leitung des Cloisonné-Künstlers Kawade Shibataro (1856-1921). Ando Cloisonné Company (安藤七宝店) ist ein japanischer Cloisonné-Hersteller mit Sitz in Sakae, Nagoya, Zentraljapan. Gegründet im späten 19. Jahrhundert von Ando Jubei (Jusaburo 1876-1953) und seinem Schwager Andō Juzaemon, machten sie das Cloisonné-Unternehmen zu einem großen Erfolg. Sie rekrutierten Kawade Shibataro (1856-1921), einen bekannten Cloisonnier, als Leiter des Studios der Ando Company, der die Plique-à-jour-Technik weiterentwickelte. In den 30 Jahren des 20. Jahrhunderts beschäftigte die Firma Ando über 50 Cloisonné-Künstler und erhielt eine kaiserliche Ernennungsurkunde für den japanischen Hof. Cloisonné ist eine Technik zur Verzierung von Metallgegenständen mit farbigem MATERIAL, das durch einen Draht getrennt ist, der häufig aus Edelmetall besteht. Die Verzierung wird zunächst durch die Anbringung einer Schablone auf dem Metallgegenstand hergestellt, indem Drähte auf der Oberfläche angebracht werden, die nach der Fertigstellung des Produkts sichtbar werden und es dem Kunsthandwerker ermöglichen, schöne Szenen wie blühende Blumen oder Fabeltiere zu gestalten, indem er die Zwischenräume mit verschiedenen Farben ausfüllt. Email (Glasemail), auch bekannt als Porzellanemail, ist ein MATERIAL, das durch das Aufschmelzen von pulverförmigem Glas auf ein Trägermaterial durch Brennen, normalerweise zwischen 750 und 850 °C, hergestellt wird. Das Pulver schmilzt, fließt und härtet dann zu einer glatten, dauerhaften glasartigen Beschichtung aus. Das Wort glasig kommt aus dem Lateinischen vitreous und bedeutet "glasig". Die Meiji-Zeit war eine Epoche der japanischen Geschichte, die von 1868 bis 1912 dauerte. Es war die erste Hälfte des japanischen Kaiserreichs, als das japanische Volk begann, das Paradigma eines modernen, industrialisierten Nationalstaats und einer aufstrebenden Großmacht aufzubauen, das von westlichen Ländern und westlicher Ästhetik beeinflusst war. Die radikal anderen Ideen führten zu tief greifenden Veränderungen in Japan, die sich auf die soziale Struktur, die Politik, die Wirtschaft, das Militär und die Außenbeziehungen auswirkten. Die Periode entsprach der Regierungszeit von Kaiser Meiji, der die Keio-Ära vorausging und die von der Taisho-Ära abgelöst wurde. In der Meiji-Zeit war die Kunst von besonderem Interesse für die Regierung, die den Kunstexport überarbeitete und die japanische Kunst auf verschiedenen Weltausstellungen förderte, angefangen in Wien auf der Weltausstellung 1873. Die Regierung finanzierte die Messen in erheblichem Umfang und übernahm eine aktive Rolle bei der Organisation der Präsentation der japanischen Kultur in der Welt, einschließlich der Gründung einer halbstaatlichen Gesellschaft namens Kiritsu Kosho Kaisha (First Industrial Manufacturing Company). Die Kiritsu Kosho Kaisha diente der Förderung und Vermarktung des Exports japanischer Kunst und gründete das Hakurankai Jimukyoku (Ausstellungsbüro), um die Qualitätsstandards zu wahren. Für die Hundertjahrfeier-Ausstellung 1876 in Philadelphia richtete die japanische Regierung ein Hundertjahrfeier-Büro ein und entsandte einen Sondergesandten, um Platz für die 30.000 auszustellenden Gegenstände zu sichern. Das Kaiserhaus interessierte sich auch aktiv für Kunst und Kunsthandwerk und gab Werke ausgewählter Künstler als Geschenke für ausländische Würdenträger in Auftrag, was die hohe Qualität und Bedeutung der japanischen Kunst unterstrich. Kurz vor Ende des 19. Jahrhunderts, im Jahr 1890, wurde das System des Teishitsu Gigeiin (Künstler des Kaiserhauses) geschaffen, um herausragende Künstler auszuzeichnen. Diese Künstler wurden aufgrund ihrer außergewöhnlich hochwertigen Produkte und ihres Talents in ihrem jeweiligen Bereich ausgewählt. Über einen Zeitraum von 54 Jahren wurden siebzig Künstler ernannt, darunter der Keramiker Makuzu Kozan und der Cloisonné-Emaille-Künstler Namikawa Yasuyuki.
  • Schöpfer*in:
    Ando Jubei (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 12 cm (4,73 in)Breite: 6 cm (2,37 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Emaille,Draht,Cloisonné,Emailliert,Handgefertigt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Newark, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: SPRD1stDibs: LU6971241421432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike japanische Cloisonné-Emaille-Vase Hayashi Kodenji aus Japan
MEIJI-PERIODE (1868-1912) Aus unserer japanischen Collection'S freuen wir uns, Ihnen diese große japanische Cloisonne-Emaille-Vase vorzustellen. Die Vase von sanft verjüngter Form ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Gold, Silber, Emaille

Japanische Cloisonné-Emaille-Vase aus der japanischen Tashio-Periode (1912-1926) Ando Company
Von Ando Jubei
Die Vase hat eine große, kugelförmige Form und ist mit feinem, pastellblauem Emaillegrund und auffallend blauen, blühenden Tulpen in der Mitte verziert. Der Sockel ist in der Mitte m...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Metall, Silber, Emaille, Metallfaden

Japanische Satsuma-Vase aus der Meiji-Zeit von Ryokuzan
Wir freuen uns, Ihnen aus unserer Japanese Satsuma Collection'S diese japanische Satsuma-Vase von Ryokuzan 緑山 anbieten zu können. Die Satsuma-Vase hat eine eiförmige Form mit konisch...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik, Tonware, Töpferwaren

Japanische Cloisonné-Emaille-Vase der Ando Company
Von Ando Jubei
Weiße Rose Wir freuen uns, Ihnen aus unserer japanischen Kollektion diese japanische Cloisonne-Emaille-Vase der Firma Ando anbieten zu können. Die kugelförmige Cloisonne-Emaille-Vas...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Art déco, Vasen

Materialien

Silber, Emaille

Japanische Wireless-Cloisonné-Emaille-Vase von der Ando Company
Von Ando Jubei
Art Deco Wir freuen uns, Ihnen aus unserer japanischen Kollektion diese japanische Cloisonne-Emaille-Vase der Firma Ando anbieten zu können. Die kugelförmige Vase aus Cloisonné-Emai...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Art déco, Vasen

Materialien

Silber, Emaille

Seltene japanische Moriage-Cloisonné-Emaille-Vase aus der Meiji-Periode
Sehr seltenes Moriage-Netz Aus unserer japanischen Kollektion können wir Ihnen diese schöne japanische Moriage-Cloisonne-Emaille-Vase vorstellen. Die Cloisonné-Emaille-Vase in Balu...
Kategorie

Vintage, 1910er, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Silber, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike japanische Cloisonné-Emaille-Vase aus der Meiji-Periode
Eine antike japanische Cloisonne-Emaille-Vase aus der Meiji-Zeit. Balusterförmige Vase, reich verziert mit mehrfarbigen floralen Motiven in wirbel- und schuppenartigen Mustern. Verzi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Emaille

Antike japanische Cloisonné-Emaille-Vase der Hayashi-Schule
Antike japanische Kupfervase mit Cloisonne-Emaille-Muster. Späte Meiji-Periode, Hayashi-Schule. Er hat eine Balusterform und einen kurzen Hals. Tief kobaltblaue Grundfarbe. Das Email...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Emaille, Kupfer

Große japanische Cloisonné-Emaille-Vase aus der Meiji-Periode
Diese atemberaubende Vase aus der Meiji-Zeit ist ein wunderbares Beispiel für die Qualität der Handwerkskunst in der japanischen Meiji-Zeit Ende des 19. Jahrhunderts. Die Meiji-Ära i...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Emaille

Große antike japanische Meiji-Cloisonné-Emaille-Vase
Antike japanische Kupfervase mit polychromem Cloisonne-Emaildekor. Späte Meiji-Zeit, vor 1912. Balusterform, Blumenbrunch und Vogeldekor vor türkisfarbenem Hintergrund. Florale Ornam...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Kupfer, Emaille

Antike japanische Cloisonné-Emaille-Vase aus der Meiji-Ära, signiert Hayashi Yojiro
Eine antike japanische Vase aus der späten Meiji-Periode, Emaille über Messing. Die Vase hat die Form einer Amphora und einen schmalen kannelierten Hals. Das Geschirr ist mit einem p...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Emaille, Messing

Große Cloisonné-Emaille-Vase aus der Meiji-Periode
Eiförmig, mit schmalem Hals und nach außen geweitetem Rand, auf dunkelblauem Grund mit Glyzinienblüten in Weiß und Violett, die kaskadenartig von der Schulter herabfallen, mit Vögeln...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Emaille