Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Einzigartiger japanischer Lack Maki-e Suzuribako mit geflochtenem Bambusbezug mit Tomobako

6.841,76 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses japanische Suzuribako (Tintenfass) aus der späten Meiji-Periode (etwa Ende des 19. Jahrhunderts) ist ungewöhnlich, da seine Oberfläche mit geflochtenen Körben im Chevron-Muster bedeckt ist. Nach dem Öffnen fällt dem Betrachter eine prächtige Maki-e-Innenausstattung ins Auge, die in scharfem Kontrast zum schlichten Äußeren steht. In meisterhafter Komposition und in großen und feinen Details stellt die Dekoration unter dem Einband eine ruhige nächtliche Szenerie dar. Bei Vollmond und zwischen wechselnden Wolken steht eine eingezäunte Hütte mit Strohdach unter einem blühenden Kamelienbaum hinter Felsen am Rande des Wassers. Hira und Takamaki-e wurden wirkungsvoll mit Kirigane und Silberintarsien eingesetzt, um ein poetisches und dimensionales Bild zu schaffen. Die Verarbeitung ist hervorragend und zeigt die volle Beherrschung der Techniken. Das Motiv setzt sich auf der anderen Seite des Innenraums mit einem Pinselfach fort, das zwei knorrige Kiefern auf Felsen zeigt, und einem Fach für einen herausnehmbaren Tintenstein und einen Wassertropfen mit Silbergriff (suiteki). Außergewöhnlich ist, dass das Suzuibako einen Satz von fünf Schreibgeräten in Goldlackierung und Silberornamenten enthält. Dazu gehören ein passendes Set aus zwei Pinselschreibern, einem Papiermesser und einem Papiervorstecher sowie ein Tintenfass mit der Aufschrift Kyukyodo, das 1663 gegründet wurde und von 1891 bis 1945 der offizielle Schreibwarenlieferant des Kaiserhauses war. Es ist ungewöhnlich, dass ein Suzuribako seine Schreibutensilien beibehält. Der Rest des Innenraums und der Sockel wurden mit einem dichten "Birnenhaut"-Nashiji versehen. Der Rand der Schachtel ist mit einem Metallrand ausgekleidet (scheint Zink zu sein), der eine gleichmäßige Alterspatina aufweist. Die originale Tomobako-Aufbewahrungsbox misst 10,5" x 8,5" x 4" und enthält zwei Papieretiketten in Kanji, die den Inhalt angeben. Übersetzt heißt es "Suzuribako mit gewebter Oberfläche; Rock over Waves Internal Maki-e on Nashji background". Außerdem gibt es ein rotes Baumwollpad zum Schutz des Innenraums und ein Brokattuch zum Einwickeln. Ein seltener und vollständiger Satz.
  • Maße:
    Höhe: 4,45 cm (1,75 in)Breite: 18,42 cm (7,25 in)Tiefe: 23,5 cm (9,25 in)
  • Stil:
    Japonismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Schöner Zustand mit geringen Abnutzungserscheinungen vor allem am Rand und an den Basisecken. Gealterte Patina und Silberoxidation wie erwartet. Der Deckel ist bei der Montage sehr leicht verzogen. Tomobako mit allgemeinen altersbedingten Gebrauchsspuren.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945026996372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanisch lackiertes Gold Maki-E Naga Fubako Meiji-Periode, Maki-E Naga
Ein japanischer Naga Fubako aus lackiertem Holz (eine lange Kiste, die zur Aufbewahrung von Dokumenten oder großen Rollbildern verwendet wird), ca. 19. Jahrhundert, Meiji-Zeit. Das r...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Holz, Lack

Exquisiter japanischer Lack Maki-e Handschachtel aus der Kobako-Edo-Periode
Eine frühe japanische Lack Maki-e dekoriert kobako (kleine Aufbewahrungsbox) ca. 18. Jahrhundert (Edo-Periode). Aufgrund seiner Form und Größe wurde dieses Kobako möglicherweise als ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Lack

Japanischer Lack Maki-E Gestufter Suzuribako und Ryoshibako
Eine japanische Roiro-Lackschachtel für Gelehrte mit einer oberen Reihe von Tintensteinschachteln (Suzuribako) und einer unteren Dokumentenschachtel (Ryoshibako) um 1910-30 (Ende der...
Kategorie

Vintage, 1920er, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Stein, Metall

Lackierte Maki-e Fubako-Edo-Periode
Ein japanischer Fubako aus lackiertem Holz (eine Kiste, die zur Aufbewahrung von Dokumenten oder kleinen Rollbildern verwendet wird), circa zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, späte ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Exquisiter japanischer Lack Maki-e Suzuribako von Koma Kyūhaku Edo-Zeit
Eines der schönsten japanischen Maki-e Suzuribakos (Tuschkasten), die wir im Angebot haben, zeigt eine stimmungsvolle nächtliche Szene, in der zwei Krähen mit Shakudo-Intarsien auf d...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Stein, Metall

Japanische antike japanische Maki-E-Miniatur Hasami-Bako mit Kupferbeschlägen aus Lack
Japanische Lackschachtel mit Deckel in Form einer Miniatur-Hasami-Bako (Reisetruhe) aus dem späten 18. bis frühen 19. Jahrhundert der Edo-Zeit. Die schwarze Schachtel ist mit einer f...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanisches Tagasode-Lackiertes Weihrauchkästchen mit Ärmeln (Whose Ärmeln?) Kobako, Meiji-Periode
Feine und ungewöhnliche japanische Lackdose für Weihrauchzubehör, kobako, mit Tagasode-Muster (wessen Ärmel?), Meiji-Periode, um 1900, Japan. Das exquisite Kästchen mit einfacher re...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Silber

Japanisches Meiji-Lack-Schreibtischset
Dieses bemerkenswerte japanische tragbare Schreibset enthält die Instrumente des erhabenen künstlerischen Ausdrucks. Dieses auch als Yatate bezeichnete Set aus der Meiji-Zeit umfasst...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Objekte von Gelehrten

Materialien

Stein

Japanische lange Lackdose aus der japanischen Edo-Periode der Igarashi-Schule, Tanzaku-Bako
Ein wunderschönes japanisches Lack-Tanzakubako aus der Edo-Periode, Schachtel für Gedichtkarten, spätes 18. - frühes 19. Jahrhundert, Edo-Periode, Japan. Diese Dose, die der Igaras...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Perlmutt, Lack

Japanisches Lackkästchen mit Bambus, Pflaumen und Familienwappen
Hergestellt mit schweren Goldflocken und lackiertem Stoff auf Holz, mit ausgeschnittenen Herzmotiven. Sie hat ein Innenfach und wird mit Seidenbändern mit Quasten geliefert. (Wird ni...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Japanischer Lack Kobako, Schwalben und Bambus, Edo-Periode, Mitte des 19. Jahrhunderts, Japan
Eine feine und elegante japanische vergoldete Maki-e-Lackdose für Weihrauchzubehör, Kobako, späte Edo-Periode, Mitte 19. Das fantastische Döschen hat eine rechteckige Form, einen le...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Silber

Japanisches Lack-Schreibkasten, Suzuribako, Edo-Periode, 18. Jahrhundert
Eine außergewöhnlich schöne und ungewöhnliche japanische Lackschatulle für Schreibgeräte, Suzuribako, in Form einer Zither, Koto, Edo-Periode, 18. Jahrhundert, Japan. Mit einer moder...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Gold, Silber, Kupfer