Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Stoffteiler, Baumwollnoren mit Kakumoji-Zeichen, Japan, Anfang 20.

730,73 €

Angaben zum Objekt

Dies ist ein traditioneller japanischer Noren (Ladenvorhang aus Stoff) aus der Taisho-Periode (1912-1926), der aus mit Kakishibu gefärbter Baumwolle hergestellt wurde. Im Laufe der Zeit ist die Farbe wunderschön verblasst, so dass eine warme, stark abgenutzte Patina entstanden ist, die authentischen Vintage-Charakter ausstrahlt. In der Mitte befindet sich ein fettes Kakumoji-Zeichen - ein charakteristischer japanischer typografischer Stil, der seinen Ursprung in der Edo-Zeit hat. Kakumoji reduziert den Namen eines Geschäfts auf ein einziges, stilisiertes Kanji, das eine starke grafische Wirkung hat und als sofort erkennbares Markenzeichen dient. Ursprünglich wurde dieser Noren an einem Ladeneingang verwendet und verbindet praktische Langlebigkeit mit markantem Designerbe. Die Baumwolle ist trotz ihres Alters robust und widerstandsfähig, während die verblasste Kaki-Färbung für einen mehrschichtigen optischen Reiz sorgt. Ideal als dekorativer Wandbehang, als Raumteiler oder als kultureller Akzent in modernen Interieurs. Ideal, um Geschäften, Restaurants, Studios oder Wohnungen einen authentischen japanischen Charakter zu verleihen.
  • Maße:
    Höhe: 149 cm (58,67 in)Breite: 99 cm (38,98 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Zustand:
    Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Tokyo, JP
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2614345851912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Teiler, Tsutsugaki Aigaeshi - gefärbter Noren mit Familienwappen, Japan, 19.
Dies ist ein traditioneller japanischer Noren (Stoffteiler) aus der späten Edo-Zeit, der im 19. Jahrhundert in der Präfektur Yamagata entstand. Es wird aus handgesponnenem und handge...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Textilien

Materialien

Stoff

Japanischer Vintage-Stoff, Wabi Sabi, 1910er Jahre
Dieses einzigartige und elegante Textil mit einem Phönix-Muster, bekannt als Nagasaki Sarasa, wurde in der Präfektur Nagasaki (Kyushu) während der Taisho-Zeit. Die Der Stoff war w...
Kategorie

Vintage, 1910er, Japanisch, Textilien

Materialien

Baumwolle

Japanische Vintage-Leinen Noren, Textil, Wabi Sabi, 19. Jahrhundert
Das einzigartige und wunderschöne Stoffstück heißt Noren - ein traditioneller japanischer Stofftrenner, der in der Meiji-Ära hergestellt wurde. Diese traditionellen japanischen Vorhä...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Textilien

Materialien

Leinen

Japanischer kakifarbener Washi-Vorhang (Shichou-maku), 19. Jahrhundert
Dieser auffällige "shichou-maku", ein Papiervorhang, stammt aus der Meiji-Zeit und wurde ursprünglich in Räumen der Seidenraupenzucht verwendet, um die Seidenraupen vor Zugluft und k...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Textilien

Materialien

Papier

Japanischer kakifarbener Washi-Teppich mit geschichteten Reparaturen, 20.
Dieser seltene, mit Kaki-Tannin gefärbte Washi-Teppich stammt aus der späten Meiji- bis zur Taisho-Periode (frühes 20. Jahrhundert) und diente traditionell dazu, Tatami-Matten vor So...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Textilien

Materialien

Papier

Handgeschnitzt „Usu“, Wabi-sabi, frühes 20. Jahrhundert, Japan
"Usu" ist eines der traditionellen Werkzeuge mit einer reichen Geschichte, das einen wichtigen Aspekt der japanischen Kultur darstellt, insbesondere in der Kochkunst. Sie besteht in ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Volkskunst, Antiquitäten

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker japanischer Noh Umhang Chōken mit Schablonendekoration
Ein großer und auffälliger japanischer Umhang für Noh-Aufführungen (bekannt als Choken) um das 19. Jahrhundert (späte Edo- bis frühe Meiji-Zeit). Das Gewand wurde aus einer natürlich...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Textilien

Materialien

Naturfaser

Japanisches japanisches Pferdtrapping, „Uma-No-Haragake“, Tsutsugaki, Baumwolle, Meiji-Periode
Japanischer Pferdefang, "Uma-No-Haragake", Tsutsugaki, Baumwolle, Meiji-Zeit Diese Art von Haragake wird Yuiage ("verschnürt") genannt. Der mittlere Teil bedeckte den Bauch des Pferd...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Baumwolle

Alter koreanischer Stoff "pojagi"/Wandbehang/Wandteppich aus dem 20.
Dies ist ein altes koreanisches Patchwork-Tuch, das um das 20. Jahrhundert herum hergestellt wurde. Der Name lautet ``pojagi'' oder ``chogappo''. Es handelt sich um ein Tuch, das zum...
Kategorie

20. Jahrhundert, Südkoreanisch, Sonstiges, Textilien

Materialien

Baumwolle

Japanisches Futon-Deckel aus Leinen mit Go-Board-Muster aus dem frühen 20. Jahrhundert
Futonbezug aus japanischem Leinen mit Go-Board-Muster aus dem frühen 20 Dieser dreiteilige Futonbezug ist ein einzigartiges Beispiel für ein Spieltextil. Er wurde aus sehr feinem ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Hanf

Doppelter Ikat Kasuri Futon-Teppich mit japanischem Textilverkleidung
Ein japanisches Baumwollgewebe mit weißem Muster auf indigoblauem Hintergrund, um 1900-20 (Ende der Meiji- bis Tasho-Periode). Das Paneel war durch vier vertikale Streifen verbunden ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Baumwolle

Japanische Monastery Robe Patchwork Kesa mit Inschrift Edo-Periode
Ein japanisches Kesa (Mönchsgewand), das aus vierzehn Säulen aus blauen Brokaten mit üppigem Webmuster besteht. Die kunstvollen Motive bestehen aus sich wiederholenden Mustern von fl...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Textilien

Materialien

Brokat, Seide