Objekte ähnlich wie Antike koreanische Mishma Teeschale Chawan Joseon Dynasty
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Antike koreanische Mishma Teeschale Chawan Joseon Dynasty
10.525,79 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine koreanische Hori-Mishima Chawan (Teeschale), ca. 16. bis 17. Jahrhundert (Joseon-Dynastie). Die Teeschale hat eine aufrechte konische Form, die von einem hohen Fußring getragen wird. Sie war mit eingeschnittenen Zaunmustern aus Reisig verziert, die sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenfläche mit weißem Schlicker gefüllt waren. Diese dominanten Motive wurden durch drei umlaufende Doppellinien voneinander getrennt. Auf der unteren Innenseite sind sieben Chrysanthemenblüten (Inka) eingeprägt, die einen wirbelnden Teeschacht auf dem Boden umgeben. Auf der Innenseite des Bodens befinden sich sechs Spornmarken, die auf Japanisch als Meato bezeichnet werden, und eine spitze Stelle in der Mitte des Fußrings, die als Tokin bezeichnet wird. Zwei Risslinien wurden historisch durch hervorragendes Kintsugi repariert, was dem Stück einen geheimnisvollen Wabi-Sabi-Appeal verleiht.
Die Hori-Mishima-Schale war auch als Gohon Mishima bekannt. Es wurde in den Bushan-Brennöfen in der südlichen Provinz Gyeongsang speziell für den japanischen Markt im 16. und 17. Jahrhundert hergestellt, als die Teezeremonien in Japan solche Waren erforderten. Die Schale wird mit einem lilafarbenen Stoffbeutel und einer späteren Tomobako-Box aus Holz geliefert.
Historisch gesehen haben sich die dekorativen Techniken, die auf dieser Schale und vielen anderen zeitgenössischen Buncheong-Waren verwendet werden, aus Celadon-Einlagen aus der Goryeo-Zeit entwickelt. Die Designs wurden in den Ton geritzt, geätzt, eingeschnitten oder gestempelt, bevor das gesamte Stück mit weißem Schlicker überzogen wurde, und nachdem der Überschuss abgekratzt war, blieben nur die mit weißem Schlicker gefüllten Designs übrig. Schließlich wird das Stück mit einer transparenten Glasur überzogen.
- Maße:Höhe: 7,62 cm (3 in)Durchmesser: 13,47 cm (5,3 in)
- Stil:Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Keramik,Glasiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:16. bis 17. Jahrhundert
- Zustand:Repariert: Historische Kintsugi-Reparaturen wie gezeigt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter Zustand mit Oberflächenpatina.
- Anbieterstandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:1stDibs: LU945031512072
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
564 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKoreanische Gohon Chawan Teeschale für japanischen Markt Joseon-Dynastie
Eine keramische Chawan (Teeschale) aus dem 17. bis 18. Jahrhundert, die im Busan-Ofen in Korea speziell für den japanischen Markt gebrannt wurde. Die Brennöfen wurden vom So-Clan bet...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Tonwaren
Materialien
Keramik
Koreanische Ki-Irabo-Teeschale aus Keramik aus der Chawan Joseon-Dynastie
Eine Chawan-Tee-Schale aus Keramik, die in Korea für den japanischen Markt hergestellt wurde (ca. 17. Jahrhundert). Der Chawan wird als Ki-Irabo-Typ (Gelber Irabo) identifiziert. Ira...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Koreanisch, Sonstiges, Tonwaren
Materialien
Keramik
Koreanische Kakinoheta Chawan-Teeschale aus Keramik
Eine "Kakinoheta"-Typ-Keramik-Chawan (Teeschale) aus der Joseon-Dynastie (16.-17. Jahrhundert). Die Schale hat eine leicht unregelmäßige, flache Form mit ausgestelltem Rand, ähnlich ...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Koreanisch, Sonstiges, Tonwaren
Materialien
Keramik
Koreanische Irabo-Teeschale aus Keramik aus der Chawan- Joseon-Dynastie
Eine Chawan-Tee-Schale aus Keramik, die in Korea für den japanischen Markt hergestellt wurde (ca. 17. Jahrhundert). Der Chawan wird als Irabo-Typ identifiziert. Irabo-Schalen wurden ...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Koreanisch, Sonstiges, Tonwaren
Materialien
Keramik
Koreanische Keramik Buncheong Ware Teeschale frühe Joseon Dynasty
Eine antike koreanische Buncheong-Steinzeug-Teeschale (Chawan) aus der frühen Joseon-Dynastie, etwa Ende des 15. bis Anfang des 16. Die Schale mit kurzem Ringfuß ist mit Ausnahme des...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Koreanisch, Archaistisch, Tonwaren
Materialien
Keramik
Antike koreanische Keramik Gohon Chawan Teeschale Joseon Dynasty
Eine keramische Chawan (Teeschale) aus dem 17. bis 18. Jahrhundert, die im südkoreanischen Busan-Ofen speziell für den japanischen Markt gebrannt wurde. Die Brennöfen wurden vom So-C...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Tonwaren
Materialien
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Japanischer Chawan „Teabowl“ Edo-Periode
Ein japanischer Chawan. Glasierte Töpferware. 19. Jahrhundert oder älter. Provenienz: Schwedische Sammlung des frühen 20. Jahrhunderts.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Tonwaren
Materialien
Keramik
440 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Koreanische glasierte Keramik- Hakame Chawan-Teeschale aus der Joseon-Dynastie
Eine wunderbare Joseon-Dynastie (1392-1897) koreanische Keramik Schüssel mit einem schönen gedämpften Glasur, Farbe, und schön gealtert Patina.
Da dies nicht unser Fachgebiet ist, ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Koreanisch, Tonwaren
Materialien
Töpferwaren
Koreanische Joseon Dynasty glasierte Keramik Hakame Chawan Teeschale Schüssel
Eine wunderbare Joseon-Dynastie (1392-1897) koreanischen Keramik Schüssel / Schale mit einem schönen gedämpften Glasur, Farbe und schön gealtert Patina.
Da dies nicht unser Fachg...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Koreanisch, Tonwaren
Materialien
Töpferwaren
Japanische antike Steingut-Teeschale/Edo-Zeit/1700-1800/[Hagi-Ware]
Dies ist Hagi-Ware, die in der Mitte der Edo-Periode hergestellt wurde.
Hagi-Ware ist eine Art von Keramik, die in der Stadt Hagi in der Präfektur Yamaguchi in der frühen Edo-Periode...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Töpferwaren
Materialien
Töpferwaren
Chinesische glasierte Jun Ware-Kunstkeramikschale aus Streakholz
Eine sehr stilvolle Schale aus chinesischer Jun-Ware-Keramik von guter Qualität, verziert mit gestreifter Glasur auf rotem und blassblauem Glasurgrund aus dem späten 19. oder 20. Die...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Sonstiges, Tonwaren
Materialien
Töpferwaren
Ogata Kenzan, signierte japanische Teeschale aus Keramik aus der asiatischen Edo-Periode, Chawan
Eine spektakulär gestaltete und wunderschön gearbeitete Chawan-Teeschale aus der Edo-Zeit. Dieses Werk wird Ogata Kenzan (1663-1743) zugeschrieben, der weithin als der berühmteste Ke...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Tonwaren
Materialien
Töpferwaren