Objekte ähnlich wie Blaue und weiße Drachen-Weinbecher aus der Hatcher-Kollektion aus dem 17. Jahrhundert, Paar
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
Blaue und weiße Drachen-Weinbecher aus der Hatcher-Kollektion aus dem 17. Jahrhundert, Paar
Angaben zum Objekt
Zwei blau-weiße Weinbecher aus der Hatcher Collection aus dem 17. Jahrhundert, bemalt mit einem Drachen, der durch Wolkenrollen springt und eine flammende Perle ergreift. Die Tassen sind zart getöpfert mit geriffelten Rändern, mit einem doppelten Linienrand um den Fuß und einer einzelnen Linie um den Rand.
Diese Becher waren Teil eines Hortes, den Kapitän Michael Hatcher aus dem Wrack eines Schiffes geborgen hatte, das etwa 1643 im südchinesischen Meer gesunken war. Etwa 25.000 Stücke aus dieser Lieferung wurden 1984 bei Christies Amsterdam versteigert, an der Sam und Myrna Myers teilnahmen und bei der sie in erster Linie Stücke der Transitional Ware kauften. Die Übergangszeit zwischen der Ming- und der Qing-Dynastie, die sich vom Beginn des 17. Jahrhunderts bis etwa 1660 erstreckte, markierte eine Verschiebung des chinesischen Keramikstils: Die Stücke wurden origineller, poetischer und freier gezeichnet als die in den offiziellen Brennöfen hergestellten.
Ein Drache, der eine Perle hält oder jagt, ist ein häufiges Bild in der chinesischen Kunst, und die Geschichte ist eine der ältesten und bekanntesten Legenden der chinesischen Folklore. Darin versteckt ein Junge eine magische Perle, indem er sie verschluckt und sich in einen Drachen verwandelt, der fortan das Land und seine Bewohner beschützt. Die Perle ist ein Symbol für Weisheit, spirituelle Energie und Macht, und der Drache, eine Regengottheit, steht für Wohlstand und Glück.
Provenienz: Christie's Amsterdam, Hatcher Cargo 12. Juni 1984, Los Nr. 405.
Ähnliche Tassen (Lot 500) sind auf S. 12 und S. 47 des Christie's-Katalogs abgebildet.
- Maße:Höhe: 4,2 cm (1,65 in)Durchmesser: 5,08 cm (2 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1630-1650
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:1stDibs: LU7220243430672
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1977
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
12 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBlaue und weiße Schalen mit Deckel aus der Hatcher-Kollektion aus dem 17. Jahrhundert, Paar
Ein Paar blau-weiß bedeckte Schalen aus der Collection'S Hatcher aus dem 17. Jahrhundert, bemalt mit einer Flusslandschaft. Die Schalen sind mit steil abgerundeten Seiten geformt und...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Blaue und weiße Schale von Hatcher Cargo aus dem 17. Jahrhundert
Blau-weiße Schale von Hatcher Cargo aus dem 17. Jahrhundert, außen frei bemalt mit zwei stilisierten blühenden Orchideenpflanzen und einer Libelle. Chenghua Sechs-Zeichen-Zeichen.
...
Kategorie
Antik, 1640er, Chinesisch, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Paar Porzellanschachteln aus dem 17. Jahrhundert aus dem Hatcher Cargo
Zwei blau-weiße chinesische Porzellandosen aus dem 17. Jahrhundert, bemalt mit blühenden Prunuszweigen, die aus einem Felsen wachsen.
Diese winzigen Kästchen aus der Übergangszeit (...
Kategorie
Antik, 1640er, Chinesisch, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Blau glasierte Porzellanschachtel aus der Hatcher-Kollektion
Chinesische runde Pillendose aus blau glasiertem Porzellan des 17. Jahrhunderts aus der Collection'S Hatcher, bemalt in verschiedenen Blautönen mit einer zentralen Prunusblüte auf ei...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Seltenes Paar kleiner Teekannen aus der Hatcher-Kollektion
Ein seltenes Paar blau-weißer kugelförmiger Teekannen mit Deckel aus der Collection'S Hatcher, bemalt mit verschiedenen Szenen.
Die Teekannen haben kurze, aufrechte Hälse und zylin...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Seltener blau-weißer Vogelfütterer aus dem Hatcher Cargo
Kleines blau-weißes Vogelfutterhäuschen in runder Form mit kurzem Hals, an einer Seite mit zwei kleinen Henkeln versehen, leicht spitz zulaufende Basis, bemalt mit Lotusköpfen, die a...
Kategorie
Antik, 1640er, Chinesisch, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Chinesisches blau-weißes Porzellan Kendi, Übergangszeitalter, 17. Jahrhundert, China
Eine feine chinesische Schiffswrack blau und weiß dekoriert große Porzellan kendi oder Gießen Gefäß, Übergangszeit, späten Ming oder frühen Qing-Dynastie, Mitte bis Ende des 17. Jahr...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Safawiden-Blauglasurschale aus dem 17.
Wahrscheinlich Kirman, 16./17. Jahrhundert, Persien.
Diese lavendelblaue Schale aus Kirman mit niedrigem, abgerundetem Profil, kurzem Fuß und schrägem Rand ist mit weißem Schlickerde...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Persisch, Islamisch, Tonwaren
Materialien
Keramik
Große antike chinesische Schiffswaschschale mit blauem und weißem Vogel, 17. Jahrhundert
Eine große chinesische Schale von runder Form mit erhöhtem Rand, handbemalt in Unterglasurblau mit Vögeln und einem Insekt in einem Teich mit blühenden Blüten, eingefasst in einen mi...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Tonwaren
Materialien
Keramik
1.794 $
Kostenloser Versand
Antike chinesische blau-weiße BW-Weinbecherschale Qing Daoguang-Marke, 19. Jahrhundert
Ein feiner Weinbecher aus chinesischem Porzellan, handbemalt in Unterglasurblau mit Figuren, die verschiedene Kampfsportarten ausüben, mit einer Vier-Zeichen-Marke Daoguang im Fußrin...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Schiffswrack-Gefäß aus dem Königreich Sukhothai, Thailand, 17. Jahrhundert
Ein wunderschönes Beispiel für einen Sawankhalok-Keramikkrug aus dem 17. Jahrhundert aus dem Königreich Sukhothai, Thailand. Er hat einen wunderbar dezenten türkisen Unterton und ein...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Thailändisch, Sonstiges, Tonwaren
Materialien
Keramik
Antike japanische Porzellanfigurenschale aus dem 17. Jahrhundert, blau-weiße Schale
Beschreibung
Wir zeigen Ihnen ein sehr schönes Beispiel aus der Edo-Zeit. Hergestellt in Arita Ende des 17. Jahrhunderts. Mit erhabenen kobaltblauen Farben und Malereien. Mit figürl...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Porzellan
1.018 $ Angebotspreis
20 % Rabatt