Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Chinesische Ming Dynasty Ko-Sometsuke Wucai Porzellanteller

11.765,21 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

CHONGZHENG 1628-1644 Aus unserer chinesischen Sammlung freuen wir uns, dieses seltene Beispiel eines chinesischen Ko-Sometsuke Wucai Porzellantellers anbieten zu können. Der speziell für den japanischen Markt hergestellte Teller aus kreisrunder Porzellankeramik zeigt einen Affen unter einem Pfirsichbaum neben Lingzhi mit einem liegenden Hirsch zwischen Felsen und einem Vogel und kleinen Insekten, die darüber fliegen. Signiert auf der Unterseite mit der Sechs-Zeichen-Marke Chenghua 大明成化年製 in Unterglasurblau. Der chinesische Ko-Sometsuke Wucai-Porzellanteller stammt aus der chinesischen Ming-Dynastie im 17. Jahrhundert während der Chongzheng-Periode 1628-1644. ANMERKUNGEN Als diese Stücke von Japan in Auftrag gegeben wurden, wurde Ko-sometsuke-Porzellan absichtlich aus schlecht leviertem Ton hergestellt und grob getöpfert, mit Unregelmäßigkeiten oder Unvollkommenheiten, die den Japanern gefielen. Typische Ko-Somesuke-Waren haben oft eine leicht verzogene Form und weisen am Rand "Fritten" oder Abplatzungen auf, die bei der Herstellung absichtlich entstanden sind und oft als Beschädigung oder Fehler beim Brennen angesehen werden. Oft blätterte die Glasur vom Körper des Stücks ab, und die Ränder, die so genannten Mushikui oder "Regenwurmspuren", wurden besonders geschätzt. REFERENZ -Vgl. R Kilburn, Transitional Wares and Their Forerunners, S.139, Nr.162 -T. Canepa und K. Butler, Leaping the Dragon Gate -The Sir Michael Butler Collection of Seventeenth-Century Chinese Porcelain, S.127, III.1.97 -Transitional Wares and Their Forerunners, Eine Ausstellung der Oriental Ceramics Society of Hong Kong im Hong Kong Museum of Art, 1981, Seite 139, Tafel 162 KO SOMETSUKE auch Tianqi-Porzellan genannt, bezeichnet chinesisches Unterglasurblauporzellan, das in den inoffiziellen Brennöfen von Jingdezhen 景德镇 für den japanischen Markt im 17. Jahrhundert der Ming-Dynastie hergestellt wurde. Der Begriff Tianqi 天啓 oder tenkei auf Japanisch bezieht sich auf die Epoche des Tianqi-Kaisers, der von 1621 bis 1628 während der späten Ming-Dynastie regierte, ist aber nicht auf seine Herrschaft beschränkt. Die Größe der Träger sind in der Regel kleiner-mittelgroße Bestecke wie Teller und Schalen. Die Motive für diese Ware sind in der Regel Landschaften, Vögel, Tiere, Blumen und Figuren. Viele Exemplare wurden in Japan als Teil der Teezeremoniekultur geschätzt, und viele zeigen einen unverkennbaren japanischen Einfluss, da man davon ausgeht, dass sie von den Teemeistern der damaligen Zeit speziell aus Japan bestellt wurden. Die Basisinschriften für diese Art von Trägern stammen in der Regel aus früheren Herrschaftszeiten der Dynastie, wobei das Zeichen der Chenghua-Regierung bevorzugt wird. LINGZHI (PILZ) Ganoderma sichuanense, auch Reishi oder Ganoderma lingzhi genannt, ist ein in Ostasien beheimateter Polypilz der Gattung Ganoderma. Die rotbraune, lackierte, nierenförmige Kappe mit Bändern und der am Rand eingefügte Stiel verleihen ihr ein ausgeprägtes fächerförmiges Aussehen, das seit Jahrhunderten in der chinesischen dekorativen Kunst verwendet wird. MING-DYNASTIE (1368-1644) Die Ming-Dynastie war eine kaiserliche Dynastie in China, die von Zhu Yuanzhang gegründet wurde, einem Bürgerlichen, der 1368 die mongolische Yuan-Dynastie stürzte. Zhu Yuanzhang gründete die Dynastie und gab ihr den Namen Da Ming, was "Großer Glanz" bedeutet. Die Ming-Dynastie regierte von 1368 bis 1644, bevor sie von der Qing-Dynastie (1644 bis 1912) abgelöst wurde. Es war die letzte kaiserliche Dynastie Chinas, die von den Han, der größten ethnischen Gruppe in China, regiert wurde.
  • Maße:
    Höhe: 2,7 cm (1,07 in)Durchmesser: 20,2 cm (7,96 in)
  • Stil:
    Ming-Dynastie (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1635
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Hervorragend, wie bereits erwähnt, ist der Teller absichtlich vom ersten Brand verzogen und trägt mehrere Fritten / Abplatzungen am Rand, die von der Herstellung platziert wurden, um Alter zu simulieren.
  • Anbieterstandort:
    Newark, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: HASNDD1stDibs: LU6971243758892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker echter, netzförmiger Meissener Rinderteller aus Porzellan
Von Meissen Porcelain
Mit fein gemalten Rinderszenen Aus unserer Keramik-Kollektion bieten wir Ihnen diesen sehr ungewöhnlichen Teller aus Meissener Netzporzellan an. Der Meißner Teller ist wunderschön ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Hochviktorianisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Japanische Satsuma-Steinwarenvase Taizan aus der japanischen Meiji-Periode (1868-1912) für Hattori
Meiji-Periode (1868-1912) Wir freuen uns, Ihnen aus unserer japanischen Sammlung japanische Satsuma-Vasen aus der Meiji-Zeit anbieten zu können. Die Satsuma-Vase von sechseckiger F...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Tonware, Töpferwaren

Japanische Meiji-Zeit Cloisonne-Emaille Koro Tsukamoto Hikokichi
Von Tsukamoto Hikokichi
Silbermontiert Aus unserer japanischen Kollektion bieten wir Ihnen diesen japanischen Koro aus Cloisonne-Emaille von Tsukamoto Hikokichi an. Der Koro aus Cloisonne-Emaille von außer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Metall, Emaille

Japanische Satsuma-Vase aus der Meiji-Zeit von Ryokuzan
Wir freuen uns, Ihnen aus unserer Japanese Satsuma Collection'S diese japanische Satsuma-Vase von Ryokuzan 緑山 anbieten zu können. Die Satsuma-Vase hat eine eiförmige Form mit konisch...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik, Tonware, Töpferwaren

Japanische Cloisonné-Emaille-Vase aus der japanischen Meiji-Periode von Ando Jubei
Von Ando Jubei
Kostenloser internationaler Versand Ando Cloisonne Firmenzeichen Wir freuen uns, Ihnen aus unserer japanischen Kollektion diese japanische Cloisonne-Emaille-Vase von Ando Jubei vo...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Emaille, Draht

Japanese Meiji Period (1868-1912) Satsuma Vase by Kinkozan
Von Kinkozan
JAPANISCHE SATSUMA PROZESSIONSVASE Wir freuen uns, aus unserer japanischen Kollektion diese japanische Satsuma-Vase von Kinkozan auf den Markt zu bringen. Die Vase mit gedrücktem Ko...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik, Tonware, Töpferwaren

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wanli Antiker chinesischer Porzellan-Kraakteller aus der Ming-Periode CHENGHUA, markiert
Ein sehr schön getöpferter und bemalter Kraakteller in einem begehrten Kobaltblau! Wunderschönes Stück mit schöner und typischer Landschaftsszene. Zu sehen ist ein Grashüpfer auf ein...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Antiker chinesischer Fencai-Porzellanteller aus dem 18. Jahrhundert, Kangxi
Antiker chinesischer Fencai-Porzellanteller aus dem 18. Jahrhundert, Kangxi Mit Dekoration in der Mitte einer Vase mit Blumen, umgeben von einer achteckigen Linie mit Blumen Emailli...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Antiquitäten

Materialien

Porzellan

Chinesischer Porzellanteller (B) fein von Hand verziert, Qing Kangxi, um 1700
Dies ist eine wunderschön handbemalte chinesische Export Porzellan Teller aus der Qing, Kangxi-Periode, (1662-1722), CIRCA 1700. Der Teller hat die Größe eines großen Esstellers mi...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Klassischer chinesischer Porzellanteller:: hergestellt in China:: Anfang des 20
Dieser Porzellanteller ist ein originelles Dekorationsobjekt, das in China von einer chinesischen Manufaktur zu Beginn des 20. Jahrhunderts hergestellt wurde. Es ist mit geometri...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Antiquitäten

Materialien

Keramik

Chinesisches Porzellan Ming Transitional China-Teller aus dem 17. Jahrhundert Zhangzhou Verte
Ein sehr schön dekorierter Teller. Ming-Zeit. Südchinesische Ming Zhangzhou Swatow. Drei Freunde des Winters mit Vögeln 21-10-19-1-8 Drei Freunde des Winters mit Vöge...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Antike chinesische Porzellan Ming Wanli Chinesisch Teller Seltene Dekoration
Ein sehr schön dekorierter Teller mit einer seltenen Größe 14-11-18-1-1 Bedingung Gesamtzustand a (Gut) mit vielen Randfehlern, wie sie bei dieser Art von Kraak-Porzel...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Porzellan