Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Große antike japanische Satsuma Pied de Stal-Vase aus der Meiji-Periode

2.880 €Einschließlich MwSt.
3.600 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein wunderschönes und seltenes Stück. Eine prächtige blau-weiße Porzellanschale mit Blattmuster. Hergestellt von Fuji Shumei Fujii Herr Aki Fujii hat sich auf die Technik spezialisiert, einen Berg zu zeichnen, indem er die Adern eines Blattes simuliert, die so genannte "Blatttechnik", als ob es sich um einen komplexen Baumzweig handeln würde. Wenn junge Blätter, wie z. B. Magnolien, gegen unglasierte Keramik gedrückt werden, wie beim japanischen Papierfärben und Kuresu-Bluten, treten die Blattadern als dunkle Linien hervor, und die Berge werden durch ihre Anordnung gezeichnet. Mit dieser Technik werden die Charakteristika der Jahreszeit eingefangen, und die Landschaft von Arita selbst, die ich mir in meiner Vorstellung ausgemalt habe, ist in dem Werk abgebildet. Akiaki Fujii hat viele Preise gewonnen, darunter die Japan Ceramic Art Exhibition und die Kyushu Yamaguchi Ceramics Exhibition Minister of Education Award. Zeitraum 20. Jahrhundert Ein Topf mit der Färbung der hoch aufragenden Berge wurde vor mir gemalt. Wenn man genau hinsieht, kann man erkennen, dass sogar die Äste des Baumes dicht wachsen. Die entfernten Berge sind blass und klein. Andererseits sind die nahen Berge dick und groß gezeichnet, und ich stelle fest, dass jeder Baum die Form eines Blattes hat. Dr. Aki Fujii ist ein Synonym für diese "Baumblatttechnik", bei der ein Berg mit Adern gezeichnet wird, die an komplexe Baumzweige erinnern. Wenn man junge Blätter, wie z. B. Magnolienblätter, gegen unglasierte Keramik drückt, wie beim japanischen Papierfärben, um Gosu ausbluten zu lassen, treten die Adern als dunkle Linien hervor, und es entstehen Berge, wenn man sie aneinanderreiht. Herr Fujii erklärt: "Der Berg ist der beste Weg, um die Form der Blätter optimal zu nutzen. Was ich zeichne, ist die Landschaft von Arita selbst, die ich mir in meinem Kopf vorgestellt habe." Der Ursprung dieses Stils war das Blatt eines einzelnen Baumes, das nur während der Wanderung gefunden wurde. Herr Fujii, der auch mit den Knochen vertraut ist, sagte: "In der Meiji-Ära wurden gebrannte Platten aus Wachs hergestellt, aber das sind sogenannte handgefertigte Produkte. Keine Mühen scheuen Es heißt, dass es ein bis zwei Tage dauert, einen Berg auf ein Schiff zu zeichnen. Die Fujii-Familie ist ein Familiengeschlecht, das seit Generationen in der Töpferei tätig ist und in der Edo-Zeit den Familiennamen Schwert als Töpferofen verwenden durfte. Fujiis Töpferkarriere beginnt mit einem 15-jährigen Malerlehrling. In seinen Zwanzigern, als er für einen lokalen Keramikhersteller arbeitete, forderte er die Ausstellung in Nikko heraus. Im Jahr nach dem Gewinn des ersten Preises machte er sich als Kunstmaler selbstständig und eröffnete 10 Jahre später den Brennofen. In dieser Zeit arbeitete er an verschiedenen Techniken, unter anderem an der "Baumwollfadentechnik", bei der mit Wasser geschmolzene Erde auf unglasiertes Wickelgarn gesprüht wird, um den Faden zu entfernen und einen dreidimensionalen Effekt zu erzielen. Zur Zeit des Booms in Komari wurden immer mehr Produkte hergestellt, die sich verkaufen ließen, was die IDEA verstärkte, dass "Geschäft und Kunst verschiedene Dinge sind". Ich habe immer noch die Befürchtung, dass "gut aussehende Produkte sich gut verkaufen, und wirklich gute Arbeiten sich nicht gut verkaufen. Das ist eine Qual." Nachdem er vor sechs Jahren den Kunst- und Kulturpreis der Präfektur erhalten hatte, hat Herr Fujii aus gesundheitlichen Gründen auf Ausstellungsaktivitäten wie Ausstellungen und Einzelausstellungen bei Töpferausstellungen verzichtet. Stellvertretend für sie entwickelt der älteste Sohn Tsuyoshi (31) eine aktive kreative Tätigkeit mit blau-weißem Porzellan. Er blickt auf seinen Nachfolger, der seinen Weg in einem anderen Stil als sein Vater geht. Herr Fujii selbst sagte: "Ich glaube, ich kann einen anderen Ausdruck mit der Konoha-Technik machen. Ich möchte ein Loch in Arita öffnen, die irgendwie feststeckt", und er will unbedingt wieder nach draußen gehen. Bedingung Perfekt. 450x72mm Durchmesser x Höhe Zeitraum 20. Jahrhundert Showa-Periode (1926-1989).
  • Maße:
    Höhe: 43 cm (16,93 in)Durchmesser: 18 cm (7,09 in)
  • Stil:
    Qing-Dynastie (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4863233746982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike japanische Satsuma-Vase des 19. Jahrhunderts, reich verzierter, markierter Sockel, Japan
Wunderschönes, detailliertes Stück. Auf dem Sockel mit Herstellermarke und Mönchswappen gekennzeichnet Bedingung Gesamtzustand perfekt. Größe: 294mm Zeitraum Meiji-Periode (1...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Tonware

Antike japanische Satsuma-Vase mit verziertem, markiertem Sockel, Japan, 19. Jahrhundert
Antike japanische Satsuma-Vase mit verziertem, markiertem Sockel, Japan, 19. Jahrhundert Schönes, detailliertes Stück. Auf dem Sockel markiert. Zusätzliche Informationen: MATERIAL:...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Große antike japanische Satsuma-Vase aus der Meiji-Periode mit Japanmarke, 19. Cen
Fabelhafte japanische Steingutvase von größerem Format. Wunderschöne und erstaunliche Winterdorfszene mit Kriegern, die zu üben scheinen. Markierung an der Basis. Zusätzliche Inform...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Antike schön geformte japanische Satsuma-Vase aus der Meiji-Periode mit Satsuma-Marke
Fabelhafte japanische Steingut Satsuma Vase von großer Form und Szene. Mit Tierkopf-'Griffen' Markiert: Satsuma Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Porzellan & Töpferei Japanische...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Große antike japanische Satsuma-Vase aus der Meiji-Periode, 19.-20. Jahrhundert
Fabelhafte Satsuma-Vase mit kreisförmiger, bergiger Landschaftsszene mit einer Brücke und Damen in einem Pagodengarten. Zustand Insgesamt Zustand einige Flecken von Emaille Verlu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Tonware

Große antike japanische Kutani-Vase aus dem 19. Jahrhundert, auf Sockel markiert mit Vögeln, Schwalben und Girlanden
Ein sehr schönes Stück. Mit Markierung am Sockel. Zustand: Gesamtzustand Crackle-Linien auf dem Körper. Größe: 335 mm hoch, oberer Rand 115 mm Zeitraum: Meiji-Periode, (1867-1912).
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Monumentale japanische Satsuma-Vase aus der japanischen Meiji-Periode von sehr guter Qualität
Eine sehr feine Qualität monumentalen japanischen Vase Darstellung Samurai auf der einen Seite und vornehme Frau und ihre Diener auf der Rückseite, besonders einzigartig für seine se...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Japanische Satsuma-Vase aus der Meiji-Zeit von Ryokuzan
Wir freuen uns, Ihnen aus unserer Japanese Satsuma Collection'S diese japanische Satsuma-Vase von Ryokuzan 緑山 anbieten zu können. Die Satsuma-Vase hat eine eiförmige Form mit konisch...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik, Tonware, Töpferwaren

Große Bodenvase aus Satsuma-Steinware aus der Meiji-Periode
Eine große Bodenvase aus Satsuma-Steingut aus der Meiji-Periode. Der kugelförmige Körper ist mit pastellfarbener Aufglasur-Emaillierung und Vergoldung bemalt und zeigt einen durchgeh...
Kategorie

Antik, 1870er, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Emaille

Eine feine japanische Satsuma-Vase, signiert von Ryokuzan. Meiji-Periode
Eine exquisite Satsuma-Vase, signiert von Ryokuzan. Meiji-Ära. Eine schlanke, eiförmige Form mit aufwendigen, handgemalten Motiven und zarten, vergoldeten Akzenten. Die Vase i...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Tonwaren

Materialien

Keramik, Porzellan

Eine feine japanische Satsuma-Vase Signiert Ryuzan, Meiji-Periode
Eine feine japanische Satsuma-Vase Signiert Ryuzan, Meiji-Periode Die Oberfläche ist mit lebhaften polychromen Emaillen und reicher Vergoldung verziert und zeigt detaillierte figü...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Javanisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Große Bodenvase aus Satsuma-Steinware aus der Meiji-Periode
Eine große Satsuma-Bodenvase aus Steingut der Meiji-Zeit in Balusterform, bemalt mit pastellfarbener Aufglasur-Emaillierung und Vergoldung mit zwei großen Blumenarrangements, darunte...
Kategorie

Antik, 1870er, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Emaille