Objekte ähnlich wie Meiji Periode Satsuma Patch Box
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Meiji Periode Satsuma Patch Box
478,10 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses kleine, detailreiche Werk, das zwischen 1890 und 1900 entstanden ist, stellt eine Hofdame in königlicher Tracht dar, die von einem kleinen Kind begleitet wird, das ein Stück Seidenstoff trägt. In der Mitte befindet sich ein Medaillon, dessen erhabene Dekoration stark mit Gold und gemusterten Details verziert ist. Der runde äußere Bereich ist in Kobaltblau gehalten und mit weiteren Goldverzierungen versehen. Im Inneren der Dose befinden sich kleine gemalte Objekte als Symbole für Raffinesse und Schönheit. Die Schachtel ist von der Hand des Malers signiert, aber wir haben sie noch nicht übersetzt oder einem bestimmten Hersteller zugeordnet.
Waren dieser Art wurden während der Meiji-Zeit am häufigsten in der Stadt Kagoshima in der Provinz Kyushu hergestellt und spiegeln die Exportindustrie wider, die den westlichen Geschmack bedienen sollte, aber von den japanischen Bürgern nicht besonders gekauft wurde.
Aufnäherboxen selbst kamen im 17. und 18. Jahrhundert in Mode, um Aufnäher oder Schönheitszeichen aufzubewahren. Diese Kleidungsstücke aus gummiertem Taft oder einem anderen Stoff wurden verwendet, um Makel wie Pockennarben oder Flecken zu kaschieren. Sie wurden auch verwendet, um die Aufmerksamkeit auf bestimmte Details im Gesicht zu lenken, z. B. auf Grübchen. Die Aufnäher gab es in verschiedenen Größen und spezifischen Formen, angefangen von einem kleinen Punkt bis hin zu Sternen, Mondsicheln, fliegenden Vögeln usw. Meistens sind sie in Schwarz oder Braun zu finden, aber es gibt sie auch in leuchtenden Farben. Eine weitere Funktion war die Anspielung auf emotionale Zustände oder gedachte Eigenschaften, die der Träger zum Ausdruck bringen wollte, und eine verwirrende Anzahl von Bedeutungen konnte mit dem Ort und der spezifischen Form, die der Träger an diesem Tag wählte, in Verbindung gebracht werden. Mit der Einführung der Pockenimpfung im Jahr 1796 begann die Mode der Pflaster zu schwinden. Gegen Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Pflaster wieder zu einer beliebten Ergänzung der Schönheitsprodukte einer Frau, und so kam es zu einem Wiederaufleben der Herstellung von Schachteln.
Leichte Abnutzung an der Vergoldung
- Maße:Höhe: 2,54 cm (1 in)Durchmesser: 6,99 cm (2,75 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1890
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Hudson, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU811313033982
Anbieterinformationen
4,5
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2005
340 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 19 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Hudson, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFeine chinesische lackierte Lebensmittelbox von beeindruckender Größe
Diese große und beeindruckende Mandarin-Vorratsdose ist sehr detailliert und gut konstruiert. Der aus fein geschnitztem Holz gefertigte Koffer beherbergt fünf verschiedene stapelbare Aufbewahrungsboxen...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Möbel
Materialien
Bronze
Japanisches Porzellan Hibachi aus der Showa-Periode oder früher.
Dieser japanische Hibachi oder "Feuerschale" aus Porzellan wurde um 1900 bis 1925 in Japan hergestellt. Dies ist ein traditionelles japanisches Heizgerät und besteht aus einem feuerf...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Großer japanischer offener Bronzezensor aus der Meiji-Zeit
Dieser Zensor aus Bronzeguss stammt aus Japan und wurde um 1880 hergestellt. Auf drei Beinen stehend, die aus Dämonenmündungen hervorgehen, ist das Gefäß mit Reliefs von Spatzen im F...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit
Materialien
Bronze
Verlobungskorb aus geschnitztem Bambus und gewebtem Binsen aus der späten Qing-Dynastie, Chinesisch.
Diese chinesische, stapelbare Schachtel (ca. 1900-1915) war als Hochzeitskorb gedacht und ist ein traditioneller Gegenstand von großer Bedeutung in der chinesischen Kultur. Dieses Ex...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Mehr asiatische Kunst...
Materialien
Bambus, Binse
Kleiner japanischer Altarständer aus der Meiji-Zeit in Schwarz und Gold
Dieser kleine Altar oder Ständer aus der Meiji-Periode des späten 19. Jahrhunderts mit vergoldeten und gravierten Messingbeschlägen ist ein raffiniertes Beispiel für die Lackkunst in...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Mehr asiatische...
Materialien
Messing
Japanische Silberintarsien-Bronze des 19. Jahrhunderts, die Daikoku darstellen
Aus dem Nachlass von Paul und Clara Kellner. Diese große Bronze von Daikoku oder dem Gott des Wohlstands steht in engem Zusammenhang mit Landwirten, Landwirtschaft und Reis, den Grun...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Silber, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Japanische Satsuma-Schachtel mit Deckel aus dem 19. Jahrhundert, Meiji
Aufwendig emaillierte und vergoldete Satsuma-Schatulle, Meiji-Zeit (1867-1912).
Insgesamt sehr guter antiker Zustand, der Sockel, auf dem die Box steht, ist etwas schief.
Der Decke...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Dekoboxen
Materialien
Porzellan
2.520 € Angebotspreis
21 % Rabatt
Antike japanische Satsuma-Schachtel aus dem 19. Jahrhundert mit Matsumoto Hozan-Stempel
Eine kleine Satsuma-Vase, Yasuda, nicht identifizierter Künstler, quaderförmige Form mit leicht gewölbtem Deckel, verziert mit Bijin im Wechsel mit Landschaftsszenen, 9 cm hoch
...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Porzellan
1.040 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Japanische Totai Shippo-Porzellanschachtel mit Deckel aus Japan
Eine feine japanische Porzellandose.
Außen mit dunkeltürkisfarbenem Emaillegrund und Blumendekor verziert. Der figürliche Abschluss sowie das Innere der Dose und des Deckels sind au...
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Emaille
Japanische, fein verzierte und vergoldete japanische Meiji Satsuma-Szenenbox
Von Satsuma
Japanische, fein von Hand verzierte und vergoldete japanische Meiji-Satsuma-Box. Die Schachtel zeigt auf jeder Seite eine andere Szene. Gekennzeichnet mit einer Herstellermarke auf d...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Töpferwaren
Antike japanische Satsuma-Dreibeinschachtel mit Deckel aus dem 19. Jahrhundert Japan Yokohama Satsuma
Fabelhafte japanische Satsuma-Dose mit drei Deckeln.
Gekennzeichnet mit "Nippon", "Yokohama" und "Yasui-zo", was bedeutet, dass es als "Yokohama-Satsuma" bezeichnet wird.
Bedin...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Tonware
480 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Lackdose aus der Meiji-Periode
Kleine Lackdose mit Scharnierdeckel aus der Meiji-Zeit, japanisch. Fein dekoriert - Stücke von Abalone-Intarsien setzen an mehreren Stellen Akzente. Der vertiefte Kreis enthält Schwa...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Dekoboxen
Materialien
Lack
205 € Angebotspreis
20 % Rabatt