Objekte ähnlich wie Paar große „Leaping Boy“-Teller aus dem Nanking Cargo-Schiffswreck
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
Paar große „Leaping Boy“-Teller aus dem Nanking Cargo-Schiffswreck
Angaben zum Objekt
Ein Paar große blau-weiße Teller aus der Qing-Dynastie, die aus der Nanking-Fracht geborgen wurden. Auf dem Wrack eines Schiffes der Niederländischen Ostindien-Kompanie, der Geldermalsen, das 1752 im Südchinesischen Meer gesunken war und 1985 entdeckt wurde, wurde ein großer Vorrat an Porzellan und anderen Handelswaren entdeckt.
Diese Teller sind mit dem Muster "Leaping Boy" verziert, das zwei Figuren und einen Pavillon unter Kiefern zeigt, mit einer Felsformation in der Ferne und mit drei üppigen Blumensträußen am Rand. Die Glasur bleibt glänzend, und das Blau ist ein tiefes Kobalt.
Die Tafeln scheinen von zwei verschiedenen Künstlern gemalt worden zu sein, denn die eine ist mit dunkleren, kräftigeren Pinselstrichen gemalt, während die andere zarter und blasser ist, mit einem helleren Strich. Auch bei der Interpretation des Musters gibt es feine Unterschiede: Die kühnere Platte zeigt eine Figur, die in der Tür eines Pavillons steht und zusieht, wie sich der andere umdreht und davonstürmt, wie der fliegende Saum seines Mantels beweist, während auf der helleren Platte die Figur im Pavillon in der Tür kauert, während der andere sich mit ausgestreckten Armen ihm zuzuwenden scheint.
Das Schiff war auf dem Weg von Kanton nach Amsterdam, als es auf ein Riff prallte und mit seiner Ladung aus Tee, Rohseide, Porzellan und Goldbarren sank. Rund 235 Jahre nach dem Aufbruch wurde die Fracht von Kapitän Michael Hatcher geborgen und bei Christie's in Amsterdam verkauft.
Das Set hat sein originales Christie's Amsterdam Verkaufsetikett mit der Aufschrift "The Nanking Cargo" und der Losnummer 4605.
Provenienz: Christie's Amsterdam, The Nanking Cargo, 28. April bis 2. Mai 1986, Losnummer 4605.
Veröffentlicht in The Hatcher Porcelain Cargoes: The Complete Record, von Colin Sheaf und Richard Kilburn (1988), abgebildet auf S. 120.
- Maße:Höhe: 3,81 cm (1,5 in)Durchmesser: 28,45 cm (11,2 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1750–1759
- Herstellungsjahr:1751
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Einer der Teller ist in ausgezeichnetem Zustand, abgesehen von ein paar kleinen Fritten am Rand; der andere hat einen Chip, von dem ein Riss von ca. 1,3 cm ausgeht.
- Anbieterstandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:1stDibs: LU7220241322222
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1977
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
12 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSet of Six Blue and White Plates from the Nanking Cargo Shipwreck
Set of six blue and white Qing dynasty porcelain plates from the Nanking Cargo shipwreck.
A large cache of porcelain and other merchandise was discovered on the wreck of a Dutch Eas...
Kategorie
Antik, 1750er, Chinesisch, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Teekanne aus Nanking Cargo-Schiffswreck aus dem 18. Jahrhundert
Blau-weiße Teekanne und Deckel aus dem Schiffswrack der Nanking Cargo, Mitte des 18. Jahrhunderts, mit einem Weidenbaum an einem umzäunten Flussufer bemalt. Das Muster wird auf dem U...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Chinesisch, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Paar Teebecher aus dem Nanking Cargo aus dem 18. Jahrhundert
Ein Paar blau-weiße Teetassen aus der Qing-Dynastie, die aus der Nanking-Fracht geborgen wurden. Auf dem Wrack eines Schiffes der Niederländischen Ostindien-Kompanie, der Geldermalse...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Chinesisch, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Paar Porzellanschachteln aus dem 17. Jahrhundert aus dem Hatcher Cargo
Zwei blau-weiße chinesische Porzellandosen aus dem 17. Jahrhundert, bemalt mit blühenden Prunuszweigen, die aus einem Felsen wachsen.
Diese winzigen Kästchen aus der Übergangszeit (...
Kategorie
Antik, 1640er, Chinesisch, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Seltener blau-weißer Vogelfütterer aus dem Hatcher Cargo
Kleines blau-weißes Vogelfutterhäuschen in runder Form mit kurzem Hals, an einer Seite mit zwei kleinen Henkeln versehen, leicht spitz zulaufende Basis, bemalt mit Lotusköpfen, die a...
Kategorie
Antik, 1640er, Chinesisch, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Seltener blau-weißer Vogelfütterer aus dem Hatcher Cargo
Kleines blau-weißes Vogelfutterhäuschen in runder Form mit kurzem Hals, an einer Seite mit zwei kleinen Henkeln versehen, leicht spitz zulaufende Basis, bemalt mit Lotusköpfen, die a...
Kategorie
Antik, 1640er, Chinesisch, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schiffswrackflaschen-Set aus Indonesien, um 1600
Von Asia Rattan
Ein Satz von 3 Schiffswrackflaschen aus einem Schiffswrack vor der Küste der indonesischen Insel Batam. Batam war einer der bedeutendsten und einflussreichsten Häfen im Südchinesisch...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Indonesisch, Volkskunst, Tonwaren
Materialien
Keramik
Schiffswrack-Gefäß aus dem Königreich Sukhothai, Thailand, 17. Jahrhundert
Ein wunderschönes Beispiel für einen Sawankhalok-Keramikkrug aus dem 17. Jahrhundert aus dem Königreich Sukhothai, Thailand. Er hat einen wunderbar dezenten türkisen Unterton und ein...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Thailändisch, Sonstiges, Tonwaren
Materialien
Keramik
Singburi-Schmuckgefäß aus dem Königreich Sukhothai, Thailand, 17. Jahrhundert
Ein wunderbares Beispiel eines Sawankhalok-Gefäßes aus dem 19. Jahrhundert aus einem Schiffswrack vor der Küste der indonesischen Insel Batam. Batam war einer der bedeutendsten und e...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Thailändisch, Sonstiges, Tonwaren
Materialien
Keramik
Set von 3 antiken blau-weißen chinesischen Export- Nanking-Porzellan-Soßen oder Tellern aus Porzellan
Ein feiner Satz von 3 antiken chinesischen Exportporzellantellern.
Nach dem Muster von Nanking.
Dekoriert in Unterglasurblau.
Mit einer Spalier-Windel-Bordüre am Rand, umgeben vo...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Seltenes Paar blau-weißer Nanking 'Rice Grain' Tassen und Untertassen, Qianlong-gezeichnet
Seltenes Paar blau-weißer Nanking 'Rice Grain' Tassen und Untertassen, Qianlong-gezeichnet
China, 19. Jahrhundert oder älter, möglicherweise eine Sonderbestellung
Ein wirklich selt...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren
Materialien
Porzellan
1.516 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Schiffswrack-Krug aus Sukhothai (Thailand) aus dem Königreich
Dieser Sawankhalok-Keramikkrug aus dem 17. Jahrhundert ist ein bemerkenswertes Stück, das die exquisite Handwerkskunst des Königreichs Sukhothai in Thailand zeigt. Das Glas ist mit n...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Thailändisch, Tonwaren
Materialien
Keramik