Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Seltene japanische bemalte Makuzu Kozan-Schale aus Porzellan mit Fuß

4.385,75 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine seltene Fußschale in Form einer offenen Rollmalerei mit Literatenlandschaft aus dem Studio des japanischen Töpfers Makuzu Kozan. Makuzu, auch bekannt als Miyagawa Kozan (1842-1916), war einer der bekanntesten Keramiker der Meiji-Zeit. Der als Miyagawa Toranosuke geborene Kozan gründete in den 1870er Jahren sein Studio in Yokohama und wurde später zu einem der vom japanischen Kaiserhaus ernannten Künstler. Seine Werke wurden auf vielen internationalen Messen ausgestellt, an denen die Meiji-Regierung um die Jahrhundertwende teilnahm, und gewannen viele große Preise. Das ungewöhnliche Design war ein intelligentes Spiel mit Form und Konzept. Wenn man die Schriftrolle öffnet, kommt ein echtes Tuschelandschaftsgemälde zum Vorschein, das eine strohgedeckte Einsiedelei unter hoch aufragenden Kiefern in einer bergigen Landschaft zeigt. Schwache blaue Farbe wurde verwendet, um den Gipfel in der Ferne im Nebel darzustellen, und auch eine sehr subtile Vignette in Form des Vollmonds, beides sehr poetisch und mit der Absicht, ein dimensionales Ambiente zu schaffen. Ein kleiner Bambushain und ein skulpturaler Pflaumenbaum mit Zweigen, die die Blumen tragen, vervollständigen das Konzept der "Drei Winterfreunde", eine literarische und bildliche Metapher für die Reinheit des Charakters eines Gentleman. Der Tropus des Einsiedlers, der des verdorbenen Hoflebens überdrüssig war und sich in die Natur zurückzog, war schon immer ein beliebtes Motiv in der alten chinesischen Literatur und Kunst. Diese Schale verkörpert einen solchen Geist. Die Schale wurde von einem Fußring gestützt, und die Unterseite wurde teilweise schwarz glasiert, um einen starken optischen Effekt zu erzielen. Die Schale wurde wahrscheinlich während einer thematischen Teezeremonie verwendet, um die Süßigkeiten dem geschätzten Gast zu überreichen. Es wurde mit einem eingeprägten Siegel "Makuzu" auf dem Sockel signiert. Die Schale hat eine sehr kleine historische Kintsugi-Reparatur an einer Ecke und einen Fleck auf dem Boden. Der goldene Lack wurde absichtlich gewählt, um einen Kontrast zum schwarz glasierten Hintergrund zu schaffen, ein Wabi-Sabi-Effekt, der bis zur ästhetischen Perfektion verfolgt wurde. Eine fast identische Schale mit einer Variation des Bildes ist auf Seite 64 in dem Buch "Bridging East and West: Japanese Ceramics from the Kozan Studio" von Emerson-Dell.
  • Schöpfer*in:
    Makuzu Kozan (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 6,99 cm (2,75 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 13,47 cm (5,3 in)
  • Stil:
    Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Porzellan,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1900s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Feiner antiker Zustand mit kleinen fleckigen historischen kintsugi Reparatur wie gezeigt.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945036842772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanische Keramikschale Makuzu Kozan Utusushi Kenzan aus Japan
Von Makuzu Kozan
Eine seltene Keramikschale mit Aufglasurdekoration des kaiserlichen japanischen Töpfers Makuzu Kozan ((1842-1916). Im Gegensatz zu den bekannteren Werken, die Kozan für die Ausstellu...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Antike antike japanische Keramik mit Fuß im Ko-Kutani-Revival-Stil
Eine japanische glasierte Keramikschale mit Fuß, die im Ko-Kutani-Typ der Edo-Periode hergestellt wurde, aber wahrscheinlich während des Kutani-Revivals in der Meiji-Periode im 19. D...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanische Keramikschale Meiji Ogata Kenzan
Japanische Keramikschale in quadratischer Form mit abgerundeten Ecken aus der Meiji-Zeit im Stil von Ogata Kenzan. Die Schale weist eine cremefarbene Craquelé-Glasur mit Eisenuntergl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanische glasierte Keramikschale von Makuzu Kozan
Von Makuzu Kozan
Dreifüßige Keramikschale, die wahrscheinlich als Räuchergefäß (koro) vom kaiserlichen japanischen Töpfer Makuzu Kozan (1842-1916) um die späte Meiji-Zeit verwendet wurde. Die Signatu...
Kategorie

Antik, 1880er, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik

Teeschale aus Keramik mit Slip-Intarsien aus der Goryeo-Dynastie
Eine kleine konische Teeschale aus Keramik aus der koreanischen Goryeo-Dynastie um das 14. Die Schale hat eine leicht unregelmäßige Form und ist mit einer gräulichen Glasur überzogen...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Koreanisch, Archaistisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Feiner japanischer Keramikteller von Kinkozan für Yamanaka & Co.
Von Kinkozan
Ein feiner japanischer Satsuma-Keramikteller, hergestellt von Kinkozan und vertrieben von Yamanaka & Co. um 1900-20 (späte Meiji- bis frühe Tasho-Periode). Der cremefarbene, glasiert...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Ko-Kutani Edo-Periode Japanisches Porzellangeschirr Arita, 17. Jahrhundert
Eine sehr schöne, blattförmige, polychrome Schale in geformter Form. Ungewöhnliche Form und Bemalung. Frühe Edo-Periode. Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Porzellan & Töpferei J...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoratives Geschirr und Ablages...

Materialien

Porzellan

Japanischer Porzellanteller aus der Edo-Periode, antik, Ko-Kutani, um 1660-80
Ein sehr schöner Ko-Kutani-Teller. Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Porzellan & Töpferei Herkunftsregion: Japan Zeitraum: 17. Jahrhundert Alter: vor 1800 Zustand: Gesamtzustand ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Porzellan

Antike japanische Porzellanschale Arita aus der Ko-Kutani Edo-Periode 1650-1670 Jahrhundert
Eine sehr schöne blattförmige Celadon-Schale von geformter Form. mit schöner blauer Farbe auch in einer Ecke. Ungewöhnliche Form und Bemalung. Frühe Edo-Periode. Bedingung Craquel...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Edo, Blumenkästen, Blumentöpfe und Ü...

Materialien

Porzellan

Antike Ko-Kutani Edo-Periode Japanisches Porzellangeschirr Arita, 1650-1670
Eine sehr schöne blattförmige Celadon-Schale von geformter Form. mit schöner blauer Farbe auch in einer Ecke. Ungewöhnliche Form und Bemalung. Frühe Edo-Periode. Zusätzliche Inform...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Asiatisch, Edo, Dekoratives Geschirr und Ablages...

Materialien

Porzellan

Japanische antike Töpferwarenschale/[Banko ware] Mie Präfektur/1850-1912
Banko-yaki ist eine Töpferkunst, die im nördlichen Teil der Präfektur Mie in der Mitte der Edo-Zeit entstand. (Die auf der Karte mit roten Kreisen markierten Orte sind die Brennöfen ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Arita Japanische Porzellanschale aus der Edo-Zeit Arita Kanzan & Jittoku, ca. 1700-1730
Arita Japanisches Porzellangeschirr aus der Edo-Periode Arita Kanzan & Jittoku, ca. 1700-1730. Oliver Impey - Porzellan für Paläste 403. Platte Blau-weiß, Arita c. 1700-30 Reitling...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoratives Geschirr und Ablages...

Materialien

Porzellan