Objekte ähnlich wie 20. Jahrhundert, Bruno Munari für Danese Fotorahmen Moirè
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
20. Jahrhundert, Bruno Munari für Danese Fotorahmen Moirè
3.800 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Die italienische Firma Danese gilt als eines der einflussreichsten Unternehmen in der Geschichte des Designs. Der Erfolg von Danese ist größtenteils auf die Philosophien und Kreationen von Enzo Mari und Bruno Munari zurückzuführen. Mari ist bekannt für seine Behauptung "Form ist alles" und seinen unerschütterlichen Glauben an die Zugänglichkeit von gutem Design, Munari für sein unermüdliches Experimentieren mit Materialien und Technologien auf der Suche nach neuen Formen der visuellen Kommunikation. Das Ergebnis ist eine erstaunliche Vielfalt an Produkten. Von Artikeln für Haus und Büro bis hin zu Spielen, Ausstellungen, Büchern und vielem mehr haben die beiden Designer das Unternehmen auf Kurs gebracht und die Qualität und den Goldstandard der Danese-Produktion festgelegt.
Hier haben wir einen wunderschönen Fotorahmen Moirè, Siebdruck auf Acryl und Harz, entworfen von Bruno Munari für Danese im Jahr 1967.
In sehr gutem Zustand und vollständig original.
Veröffentlicht in:
Danese Milano, Herstellerkatalog, unpaginiert Gesamtkünstler: Bruno Munari, Cerritelli, S. 272 illustriert die Serie
- Schöpfer*in:Bruno Munari (Designer*in),Danese Milano (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 18 cm (7,09 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1967
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Turin, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU5450246736892
Bruno Munari
In seiner fruchtbaren Karriere war Bruno Munari für verschiedene Beiträge zu Kunst, Industriedesign, Film, Architektur, Kunsttheorie und Technologie bekannt. Munaris Prinzipien und Überzeugungen beruhen auf seinem frühen Engagement in der futuristischen Bewegung, der er sich im Alter von 19 Jahren unter dem Pseudonym "Bum" anschloss. In den 1930er Jahren begann Munari, sich dem Konstruktivismus zuzuwenden, insbesondere mit seinen kinetischen Skulpturen, den Useless Machines (ab 1933), die ihre Umgebung verändern oder verkomplizieren sollten. Während seiner gesamten Laufbahn war Munari sowohl von einem Sinn für Launenhaftigkeit als auch von der Manipulation des künstlichen Lichts fasziniert. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte Munari auch radikale Innovationen in den Bereichen Grafik, Typografie und Buchveröffentlichung, wobei er in letzterem Bereich Werke schuf, die er als nutzlose Bücher bezeichnete.
Anbieterinformationen
4,9
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2019
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
94 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Torino, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRunder Fotorahmen aus Messing von Gabriella Crespi aus dem 20. Jahrhundert, 70er Jahre
Von Gabriella Crespi
Die 1922 geborene Gabriella Crespi studiert Architektur am Politecnico in Mailand, wo ihre Arbeit von ihrer Sichtweise der Design-Erfahrungen von Le Corbusier und Frank Lloyd Wright ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bilder...
Materialien
Messing
Barovier & Toso Bilderrahmen Torchon aus Murano-Glas aus dem 20.
Von Barovier&Toso
Wunderschöner zeitloser Bilderrahmen, entworfen in den 50er Jahren vom Hersteller Barovier & Toso. Das Stück hat einen sehr eigenartigen Rahmen aus Murano-Glas im Stil von "Torchon"....
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bilder...
Materialien
Messing
20. Jahrhundert, Enzo Mari für Danese Paperweight Mod. Tokelau
Von Enzo Mari, Danese Milano
Sehr modernistischer Briefbeschwerer, entworfen von dem großen Designer Enzo Mari für den Hersteller Danese Milano im Jahr 1983. Der Briefbeschwerer heißt Modell "Tokelau", ein polyn...
Kategorie
Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne, Briefbeschwerer
Materialien
Edelstahl, Eisen
20. Jahrhundert Max Ingrand Bilderrahmen für Fontana Arte Mod 1371 Glas und Messing
Von Max Ingrand, Fontana Arte
Bilderrahmen Modell n. 1371, entworfen von Max Ingrand für Fontana Arte in den 1960er Jahren. Der Bilderrahmen ist aus Glas und Messing, mit seiner eigenen Patina der Zeit.
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bilder...
Materialien
Messing
Skulptur aus Maschera Cornuta von Gio Ponti und Lino Sabattini aus dem 20. Jahrhundert, 1978
Von Gio Ponti, Lino Sabattini
Mit dreißig Jahren zog Sabattini von Blevio nach Mailand, wo er ein kleines Labor mit allen wichtigen Werkzeugen seines Handwerks fand. Seine Kontakte mit "Domus" wurden häufiger. Di...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büsten
Materialien
Metall
Gio Ponti und Lino Sabattino, Skulptur „La Luna Strega“, 20. Jahrhundert, 1978
Von Gio Ponti, Lino Sabattini
Mit dreißig Jahren zog Sabattini von Blevio nach Mailand, wo er ein kleines Labor mit allen wichtigen Werkzeugen seines Handwerks fand. Seine Kontakte mit "Domus" wurden häufiger. Di...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büsten
Materialien
Metall
Das könnte Ihnen auch gefallen
Aschenbecher "Ponza" von Bruno Munari für Danese Mailand, Italien, 1958
Von Danese Milano, Bruno Munari
Aschenbecher "Ponza" von Bruno Munari, Danese Mailand, 1958
Der Ponza Aschenbecher ist ein raffiniertes, bodenstehendes Designobjekt von Danese Milano mit einem funktionalen und min...
Kategorie
Vintage, 1950s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tabakzubehör
Materialien
Metall, Stahl
Bruno Munari Früher Galapagos-Bilderrahmen für Danese, Italien 1961
Von Danese Milano, Bruno Munari
Bruno Munari Früher Galapagos-Bilderrahmen für Danese, Italien 1961
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bilder...
Materialien
Stahl
Bilderrahmen aus der Mitte des Jahrhunderts von Felice Antonio Botta
Eleganter Bilderrahmen, entworfen von Felice Antonio's Botta.
Original Label auf dem Sockel.
Perfekter Vintage-Zustand
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bilder...
Materialien
Metall
Cinetisches Objekt aus Stahl „Tetracono SM“ von Bruno Munari für Danese Milano
Von Bruno Munari
Kinetisches Objekt aus Stahl und Aluminium "Tetracono SM" von Bruno Munari für Danese Milano
Papier Hersteller Label auf der Unterseite "Bruno Mari 1965 Tetracono S.M. cinquanta esem...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl
Runder Fotorahmen von Gabriella Crespi, Italien, 1970er Jahre
Von Gabriella Crespi
Runder Fotorahmen von Gabriella Crespi, Italien, 1970er Jahre
Gabriella Crespi, die für ihre eleganten und skulpturalen Entwürfe bekannt ist, hat sich mit diesem raffinierten Stück ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bilder...
Materialien
Nickel
960 € Angebotspreis
43 % Rabatt
Seltener Bruno Munari-Glasteller von „Collezione Murano“, Italien 1995
Von Bruno Munari
Ein wunderschöner, sehr seltener Glasteller in limitierter Auflage, entworfen von Bruno Munari für seine Serie "Collezione Murano", hergestellt in Italien im Jahr 1995.
Dieses wun...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...
Materialien
Muranoglas