Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Miniatur-Miniaturporträt einer herausragenden Dame, signiert Stieler

1.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Miniaturporträt einer vornehmen Dame, signiert Stieler. Bronzerahmen hinter ovalem Rundglas, 19. Jahrhundert Signiert Stieler, Joseph Karl Stieler (1781- Mainz - 1858 München) war ein deutscher Maler. Die Größe beträgt 10 cm x 7,5 cm x 1 cm 1820-1830 Von 1820 bis 1855 arbeitete er als königlicher Hofmaler der bayerischen Könige. Er ist bekannt für seine klassizistischen Porträts, insbesondere für die Galerie der Schönheiten im Schloss Nymphenburg in München. Stieler wurde in Mainz als Sohn einer alteingesessenen Familie von Graveuren, Stanzern und Matrizenmachern geboren und erhielt eine künstlerische Ausbildung von seinem Vater, August Friedrich Stieler (1736-1789). Nach dem frühen Tod seines Vaters beendete Joseph Karl autodidaktisch seine Lehre und begann seine Karriere als Miniaturmaler, die zunehmend auch in bürgerlichen Kreisen gefragt war. Nachdem Mainz 1792 von französischen Revolutionstruppen besetzt worden war, folgte Stieler dem vertriebenen Hof des Fürsterzbischofs Friedrich Karl Joseph von Erthal nach Aschaffenburg. Hier traf er mit dem späteren Erzbischof Karl Theodor Anton Maria von Dalberg zusammen, der sein wichtigster Förderer und Mäzen wurde. Von 1802 bis 1805 besuchte er die Akademie der bildenden Künste Wien in der Meisterklasse von Heinrich Füger. Stielers Porträtstil wurde vor allem während seiner Arbeit im Pariser Atelier von François Gérard, einem Schüler von Jacques-Louis David, geprägt. Im Jahr 1808 ließ er sich als selbständiger Porträtist in Frankfurt nieder und reiste 1810 durch Italien. Ab 1812 arbeitete er am Hof von König Maximilian I. Joseph von Bayern. Im Jahr 1816 reiste er erneut nach Wien, um das Porträt von Kaiser Franz I. von Österreich zu malen. Zwischen Februar und April 1820 arbeitete er an seinem Porträt Ludwig van Beethovens, das heute wohl die bekannteste Darstellung des Komponisten ist. Im Jahr 1847 malte er auch das Porträt von Lola Montez, deren Affäre mit König Ludwig I. von Bayern zur Abdankung des Monarchen im folgenden Jahr führte. Stieler zog sich 1855 in seinen Landsitz am Tegernsee zurück. Er starb drei Jahre später in München. Sein Sohn Karl Stieler (1842-1885) wurde ein bekannter Schriftsteller.
  • Maße:
    Höhe: 10 cm (3,94 in)Breite: 7,5 cm (2,96 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1820-1830
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Delft, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M1531stDibs: LU3465123178562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Miniatur gerahmt Porträt einer Dame auf Porzellan gemalt
Miniatur gerahmtes Porträt einer Dame auf Porzellan gemalt Ein Eichenholzrahmen mit einer ovalen Porzellanplakette, auf der eine Dame mit Hut und Blumen abgebildet ist. Französis...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Holz, Porzellan

Ein kleines Porträt einer Frau in einem ovalen Bronzerahmen, 19. Jahrhundert
Ein kleines Porträt einer Frau in einem ovalen Bronzerahmen, 19. Jahrhundert Ein ovales Porträt einer sitzenden Frau mit weißem Stoffmieder und blau gestreiftem Rock mit Blumen in ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Bilderrahmen

Materialien

Bronze

Miniatur-Porträtrahmen aus Bronze des 19. Jahrhunderts
Ein Miniatur-Porträtrahmen aus Bronze aus dem 19. Ovales, handgemaltes französisches Damenporträt in einem Bronzerahmen, hinter gewölbtem Glas. Gekrönt mit Lorbeerkranz und Band ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Bilderrahmen

Materialien

Bronze

Miniatur-Porträtrahmen aus Bronze des 19. Jahrhunderts von Jean Derval
Miniatur-Porträtrahmen aus Bronze aus dem 19. Jahrhundert von Jean Derval Französisches handgemaltes Porträt einer Dame, wahrscheinlich Miss Viddom, in einem Bronzerahmen, hinter ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Bilderrahmen

Materialien

Bronze

Niederländisch frühes 19. Jahrhundert Silber Doppel Miniatur Portraitrahmen
Niederländische 19. Jahrhundert Silber Doppel Miniatur Porträtrahmen. Ein Doppelporträt in einem silbernen Rahmen. Auf der Rückseite, die vergoldet ist mit dem Text Souvenir 1820...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Bilderrahmen

Materialien

Silber

Emailliertes Silberdöschen von Rudolf Steiner, 1899 mit einer Miniaturmalerei
Von Rudolf Steiner
Silberne emaillierte Dose von Rudolf Steiner, 1899 mit einem Miniaturgemälde Achteckige österreichische Silberdose, weiß emailliert, innen vergoldet, von Rudolf Steiner, 1899 Das Miniaturporträt ist Prinzessin Sophie von Bayern (1805-1872) nach einem Gemälde von Joseph Karl Stieler...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Sterlingsilber

Materialien

Gold, Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträtminiatur von Prinzessin Alexandra V. Bayern, von Stieler
Porträtminiatur von Prinzessin Alexandra V. Bayern in einem Bronzerahmen, von Joseph Karl Stieler, Deutschland (1781-1858), auf der Vorderseite signiert, betitelt und auf der Rücksei...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Bronze

Gerahmtes deutsches Lithographie-Porträt einer edlen Dame, Deutsches Biedermeier, 1860er Jahre
Eine außergewöhnliche Original-Lithographie der Dame. Signiert vom Künstler. Schöner handgefertigter vergoldeter Biedermeier-Rahmen. Wir glauben, dass es aus den 1860er Jahren stammt. Die sichtbare Bildgröße ist ca. 4,38" hoch und 3,5" breit. Eine schöne Ergänzung für jedes Zimmer oder jede Bibliothek. Informationen über den Künstler: Albert Henry Payne (1812 London - 1902 Leipzig): Dame in schulterfreiem...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Biedermeier, Dekorative Kunst

Materialien

Glas, Holz

Miniatur Antike französische Porträtmalerei auf Zelluloid von Frau, gerahmt, um 1880
Miniatur Antike Französisch Porträtmalerei auf Zelluloid von Frau, gerahmt, C1880. Maße: 5,75" H x 4,75" B x 1" T; Sicht: 2,25" x 3". Ein Miniaturgemälde aus der Zeit um 1880, da...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Farbe

Antikes handbemaltes Miniaturporträt auf Porzellan in einem Messing-Staffelei-Rahmen
Ein sehr schönes antikes handgemaltes Miniaturporträt auf Porzellan von Prinzessin Louise von England, um 1900. Das Stück ist höchstwahrscheinlich ein "Grand Tour"-Stück aus Frankrei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Gemälde

Materialien

Messing

Antikes Porträt mit vergoldetem Rahmen, datiert 1851, Italien
Antikes Porträt mit goldenem Rahmen, das einen Vorfahren einer adligen Familie darstellt. handgezeichnet und handgefertigt von einem Künstler, der selbst signiert: A. Laugien, datier...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Glas, Holz

Miniatur signiert und gerahmt Aquarell Porträt einer Frau
Signiertes und gerahmtes Miniatur-Aquarellporträt einer Frau.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Gemälde

Materialien

Papier