Objekte ähnlich wie Set von 6 Gravuren „Speculun Romanae Magnificen“ von Antoine Lafrery, 16. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Set von 6 Gravuren „Speculun Romanae Magnificen“ von Antoine Lafrery, 16. Jahrhundert
3.402 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Schöner und sehr seltener Satz von sechs Stichen aus dem Werk mit dem Titel "speculun romanae superbeiae", das zwischen 1554 und 1573 von Antoine Du Pérac Lafréry hergestellt wurde und die 200 größten Denkmäler von Rom darstellt
Der erste Stich von Antoine Lafréry stellt die drei Säulen des Catsor-Tempels auf dem Forum Romanum dar, die in der Mitte des Forums stehen und sich in schlechtem Zustand befinden, darunter drei Personen zu Füßen der Säulen.
Der zweite Stich zeigt das Kolosseum-Theater im Herzen Roms, gesäumt von Grünpflanzen, darunter zwei Figuren unten rechts. Mit einer Inschrift in lateinischer Sprache, gibt es eine Lücke von etwa 33 mm (Höhe) und 6 mm (Breite), die eine Restaurierung gemacht unten zu füllen.
Die dritte Gravur stellt den Tempel des Antoninus und der Faustina auf dem Forum Romanum dar.
Die vierte Gravur stellt das Mausoleum (ein Grabdenkmal von großem Ausmaß) von Cecilia Metella dar (Caecilia Metella starb um 81 vor JC, eine weibliche Persönlichkeit des antiken Roms und Ehefrau von Sylla, einem römischen Politiker). Es ist das am besten erhaltene und bekannteste Mausoleum der Via Appia (der 500 km langen Via Appia, die Rom mit Apulien verbindet).
Die fünfte und letzte Gravur dieser Reihe stellt ein steinernes Grabmal dar (oft ein großes Quadrat aus Marmor)
Die sechste Gravur zeigt die Duilius-Säule. Um genau zu sein, wird diese Art von Säule "rostrale Säule" oder "Duilius-Säule" genannt. Diese Art von Denkmal wurde zum Gedenken an einen Seesieg oder an siegreiche Seefeldzüge errichtet. Das Bild wurde von Caius Duilius Nepos (Staatsmann, aber auch General der römischen Republik während des Ersten Punischen Krieges) in Auftrag gegeben, um den Seesieg zwischen den Römern und den Karthagern bei Mylae (einer kleinen Stadt an der Nordostküste Siziliens) zu feiern. Schließlich ein Obelisk-Brunnen, der damals ein Zeichen des Triumphs, der Größe war.
Antoine Lafréry (italienisch Antonio Lafreri) war ein professioneller Kupferstecher, Kartograph und Verleger französischer Herkunft (geboren 1512 in Orgelet im Jura, gestorben 1577 in Rom). Im Alter von 28 Jahren zog er 1540 mit seinem Onkel nach Rom und gründete dort sein Unternehmen (was 4 Jahre später bestätigt wurde). Er verkaufte Karten und Drucke, wodurch sich sein Ruf in Europa verbreitete. Zwischen 1554 und 1573 schuf er das größte Werk seines Lebens, eine Sammlung von 200 Stichen, die den künstlerischen Reichtum Roms zeigen, genannt "speculun romanae magnificentiae". In seiner Zeit als Graveur und Kartograph arbeitete er mit den größten italienischen Graveuren zusammen: Giacomo Gastaldi, Battista Agnese, Antonio Salamanca, Francesco Camocio der Jüngere, Ferando und Donato Bertelli und Paolo Forlani.
Ungerahmt
Italien
Um 1570.
- Maße:Höhe: 49 cm (19,3 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Verkauft als:Set von 5
- Stil:Renaissance (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1554-1573
- Zustand:Repariert: Die Restaurierung erscheint nur auf der zweiten Gravur (des Kolosseums). Geringfügige Schäden.
- Anbieterstandort:Beuzevillette, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2663326460812
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
297 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Nointot, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJacques Renaud Bernard, 5er-Set Gravuren von Architektur, 18. Jahrhundert
Schöner Satz von 5 Stichen von Jacques Renaud Bernard, die den Paradesaal und die Appartements der Herzogin von Orleans im königlichen Palast in Paris darstellen, ein architektonisch...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Bilderrahmen
Materialien
Papier
Bernard De Bailliu „Pitti-Palast, Venus-Raum“, graviert, 17. Jahrhundert
Das schöne Paar großer Stiche von Bernard Bailliu ist eine Darstellung des Werks von Peter von Cortona an der Decke des Venuszimmers im Pitti-Palast. Hier werden 2 der 4 Ecken dieses...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Bilderrahmen
Materialien
Papier
Pieter Van Laer „Les Enfants“ Gravur Ende des 18. Jahrhunderts
Von (circle of) Pierre Mignard
Schöner Kupferstich von Louis Gareau nach einem Gemälde von Pieter Van Laer mit dem Titel "Die Kinder". Das Gemälde befand sich in der Galerie Seiner Durchlaucht Monseigneur Le Duc D...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Bilderrahmen
Materialien
Papier
Jacques Callot "Misères Et Malheurs De La Guerre" Sammlung von Kupferstichen 17.
Von Jacques Callot
"Les Misères Et Les Malheurs De La Guerre" ("Die Unglücke des Krieges"), besser bekannt unter dem Titel "Das große Elend des Krieges" ("The great miseries of war"), ist ein Hauptwerk...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIII., Drucke
Materialien
Papier
""La tentation de Saint Antoine"" Kupferstich 17. Jahrhundert - d''après Jacques Callot
Von Jacques Callot
Die Versuchung des Heiligen Antonius, inspiriert von Jacques Callot. Die Gravur ist fast identisch mit der von Jacques Callot. Die Details sind etwas weniger präzise, aber die Hauptk...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Bilderrahmen
Materialien
Papier
Jacques-Philippe Le Bas „Die Illumination“ Gravur „Die Illumination“ 18. Jahrhundert
Von Jacques-Philippe Le Bas
Der interessante Stich von Jacques-Philippe Le Bas zeigt die Illuminationen, die am Abend des 29. August 1739 an der Kreuzung von St. Denys und La Ferronnerie anlässlich der Hochzeit...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Étienne Dupérac Radierungen von antiken römischen Ruinen, 17. Jahrhundert - ein Paar
Étienne Dupérac
(Französisch, 1535-1604)
Ein Paar Radierungen aus I vestigi dell'antichita di Roma raccolti et ritratti in perspettiva, die Ruinen des antiken Roms darstellen, daru...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Drucke
Materialien
Papier
Set von vier gerahmten Gravuren der römischen Architektur von Pierre Lepautre
Lepautre 1652-1716 war ein französischer Zeichner und Graveur, Architekt. In den späten Jahren Ludwigs XIV. wurde er in die königliche Designabteilung Frankreichs unter der Leitung v...
Kategorie
Antik, Anfang 1700, Französisch, Drucke
Materialien
Glas, Vergoldetes Holz, Papier
Bogen des Septimius Severus in Foro Boario Römischer Kupferstich, um 1700
Kupferstich des Septimius-Severus-Bogens in Foro Boario, um 1700.
Anblick: 14 ¼ durch 13 ¾ Zoll
Rahmen: 19 ½ mal 19 Zoll
Kategorie
Antik, Anfang 1700, Italienisch, Grand Tour, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
Kupferplatten-Gravuren von Giovanni Battista Piranesi
G. B. Piranesi, in seinen Fünfzigern, interessierte sich für Archäologie und studierte in Süditalien, wo er Zeichnungen der griechischen Architektur anfertigte.
Medium: Radierung au...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Zeichnungen
Originale antike Grand Tour-Drucke und Reliefschnitzereien in großem Maßstab. Rom, 1776
Wunderschöne Bilder von Reliefschnitzereien
Kupferstiche
Herausgegeben von Monaldini, Rom, 1776
Velinpapier guter Qualität
Kostenloser Versand
Kategorie
Antik, 1770er, Italienisch, Klassisch-römisch, Drucke
Materialien
Gips
65 € / Set
Kostenloser Versand
Gerahmtes Set klassischer Gravuren aus dem 18. Jahrhundert
Zwei französische, mattierte und gerahmte Schwarz-Weiß-Stiche aus dem 18. Jahrhundert, die von der Antike inspiriert sind. Der erste Rahmen zeigt eine Frau, die ein Einhorn streichel...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Drucke
Materialien
Vergoldetes Holz, Papier
3.056 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Mehr Möglichkeiten zum Durchstöbern
Antiker Rahmen Groß
Italienische Renaissance Des 16 Jahrhunderts
FranzöSische Renaissance Des 16 Jahrhunderts
Französische Antike Bilderrahmen
Großer Bilderrahmen
Spiegel Mit Bilderrahmen
Bilderrahmen Rechteckig
Art Nouveau Jugendstil Rahmen
Spiegel Im Bilderrahmen
Antiker Bilderrahmen
Kleiner Bilderrahmen
Kinderzimmer Englisch