Objekte ähnlich wie Österreichisches Perlmutt-Etui mit Londoner Szene von Balthasar Wigand
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Österreichisches Perlmutt-Etui mit Londoner Szene von Balthasar Wigand
18.165,51 €
Angaben zum Objekt
Vollständig ausgestatteter Nähkasten
Aus unserer Sewing Box-Kollektion freuen wir uns, diesen außergewöhnlichen Nähkasten aus Perlmutt mit bemalter Tafel von Balthasar Wigand auf den Markt zu bringen. Der Nähkasten hat eine schlanke rechteckige Form mit einem erhöhten Deckel, der mit einer gesteppten Perlmuttverkleidung, einem geformten Ormolu-Wappen und einer verglasten Tafel mit einer gemalten rechteckigen Gouache-Szene, die die St. Pauls Cathedral und die Themse in London darstellt und zweifellos Balthasar Wigand zugeschrieben wird, versehen ist. Im geöffneten Zustand enthält das Nähkästchen ein vollständig ausgestattetes und originales Nähset mit Perlmutt-Werkzeugen und Zubehör mit Goldbeschlägen und einem Innenspiegel mit rotem Seilwerk. Die bemalte Tafel des österreichischen Perlmutt-Nähkästchens wird Balthasar Wigand (1770-1846) zugeschrieben, das Kästchen Karl Schmid, der ein bekannter Hersteller von Perlmutt-Neuheiten war (siehe Referenzen unten). Der österreichische Perlmutt-Nähkasten stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert um 1820 und wurde wahrscheinlich im berühmten Palais Royal in Frankreich verkauft.
Referenz Das New Yorker Met Zugangsnummer 1990.328.21a-i, die Londoner Königliche Sammlung Inventarnummer RCIN 3487, das Victoria & Albert Museum Zugangsnummer W.12-1977, Liechtenstein Die Fürstlichen Sammlungen Inventarnummer GR 649 und SK 927
Literatur Mark Goodger Katalog zum 25-jährigen Jubiläum Seite 33
Karl Schmid (erste Hälfte des 19. Jahrhunderts) gewann auf der ersten österreichischen Industriewarenausstellung 1835 eine Bronzemedaille für Perlmutt-Neuheiten. Karl Schmid, der als Drechsler bekannt war, wurde für seine Arbeiten aus Perlmutt gefeiert.
Balthasar Wigand (1770-1846) war ein in Österreich geborener Maler, der sich auf Gouache-Ansichten berühmter Wiener Sehenswürdigkeiten und Gebäude spezialisiert hatte. Er wurde 1770 als Sohn eines Wiener Kaffeerösters geboren und absolvierte die Akademie der bildenden Künste. Er konzentrierte sich dann auf das Genre der Miniaturmalerei, das er im Laufe der Zeit perfektionierte. Seine auf kleine Formate spezialisierten Werke konzentrierten sich vor allem auf die Darstellung politischer Ereignisse (z. B. Prozessionen) in der napoleonischen Ära sowie auf schattige Stadtveduten und Landschaftsszenerien seiner Heimatregion. Seine Aquarelle und Gouachen erfreuten sich großer Beliebtheit, und dem Künstler mangelte es nie an neuen Aufträgen. Um die steigende Nachfrage zu befriedigen, eröffnete Wigand eine Werkstatt, in der er Alltagsgegenstände, wie z. B. Nähkästchen, mit seinen Miniaturmalereien verzierte.
Palais Royal ist die Sammelbezeichnung für Objekte, die in einem Palast in Paris verkauft wurden. Ursprünglich wurde es 1629 für Kardinal Richelieu erbaut und hieß ursprünglich Palais Cardinal, aber nach dem Tod von Richelieu wurde es von König Ludwig XIII. geerbt und erhielt den Namen Palais Royal. Der Palast wurde später an Philippe d'Orléans, einen Cousin Ludwigs XVI., vererbt. 1781 beschloss Philippe d'Orléans, der kurz vor dem finanziellen Ruin stand, den Garten des Palais Royal, der bis dahin frei von jeglicher Bebauung war, aufzuteilen. Der Bau dauerte fünf Jahre, danach zogen 90 Händler ein. Die Gegend war ein beliebter Ort für Herumtreiber, Wettende, Taschendiebe und Prostituierte. Nach dem Ende der Revolution im Jahr 1799 wurde der Palais Royal von Napoleon Bonaparte, der 1804 Kaiser wurde, erneut renoviert und beherbergte Galerien und Geschäfte, in denen hochwertige Luxusgüter wie dieses Notebook verkauft wurden. Als das Glücksspiel 1838 verboten wurde, verfiel es erneut, wurde aber in den 1870er Jahren restauriert. Aus diesem Grund gibt es nur sehr wenige, wenn überhaupt, nach 1840 gefertigte Perlenobjekte aus dem Palais Royal.
Perlmutt ist ein organisch-anorganisches MATERIAL, das von einigen Mollusken als innere Schalenschicht produziert wird. Es ist das gleiche Material, aus dem natürliche Perlen hergestellt werden, und ist wegen seiner starken und widerstandsfähigen Beschaffenheit sowie seines schönen irisierenden Schimmers begehrt.
- Maße:Höhe: 4,5 cm (1,78 in)Breite: 12 cm (4,73 in)Tiefe: 8,5 cm (3,35 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1820
- Zustand:
- Anbieterstandort:Northampton, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 5015841stDibs: LU8027245480522
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
32 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Northampton, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntique French Palais Royal Perlmutt Muschel Necessaire Etui
Von Palais Royal
Perlmutt und Ormolu
Wir freuen uns, Ihnen aus unserer Sewing-Kollektion das Palais Royal Necessaire Etui anbieten zu können. Das Etui in der seltenen Form einer Muschelschale ist i...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Dekoboxen
Materialien
Silber
Antike englische Perlmutt- und Palisander-Schreibkasten Hausburg
Von F.L. Hausburg
Sicherlich Hausburg zuzuschreiben
Wir freuen uns, Ihnen diese antike viktorianische Schreibbox aus unserer Collection'S anbieten zu können, die der Firma Hausburg zugeschrieben wird...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Dekoboxen
Materialien
Hartzinn
Antiker viktorianischer Schreibschrank aus Coromandel und Perlmutt von Richard Wathew
Von Richard Wathew
Perlmutt-Inlay
Wir freuen uns, Ihnen dieses viktorianische Coromandel- und Perlmutt-Schreibpult von Richard Wathew aus unserer Writing Box-Kollektion anbieten zu können. Die Schreib...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Frühviktorianisch, Dekoboxen
Materialien
Leder, Muschel, Holz
2.666 €
Kostenloser Versand
Antike georgianische Teedose aus Perlmutt mit Bogenfront aus Perlmutt
Regentschaft CIRCA 1820
Aus unserer Tea Caddy-Kollektion freuen wir uns, diesen Tea Caddy aus Perlmutt mit Schleifenfront auf den Markt zu bringen. Die Teedose hat eine schöne Bogen...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Teebüchsen
Materialien
Muschel
Antike englische viktorianische Coromandel- und Perlmutt-Schmuckkästchen aus Perlmuttchen
Viktorianisch CIRCA 1875
Aus unserer Schmuckkästchen-Kollektion bieten wir dieses atemberaubende Schmuckkästchen aus Koromandel und Perlmutt an. Das Schmuckkästchen von rechteckiger...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Schmuckkästchen
Materialien
Muschel, Holz
1.640 €
Kostenloser Versand
Schachtel aus Schildpatt und Silberschmuck William Comyns
Von William Comyns
Auf vier Beinen stehend mit gewölbter Platte
Aus unserer Jewellery Box-Kollektion freuen wir uns, diese atemberaubende Schmuckschatulle aus Schildpatt und Silber von William Comyns ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Art nouveau, Schmuckkästchen
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französisches Etui-Set aus Gold und Perlmutt aus dem 19. Jahrhundert, um 1870
Antike französische Goldmontierung des 19. Jahrhunderts auf Perlmutt, umfangreiches Reiseetui, längliche achteckige Form, die Goldmontierung mit polierten Perlmuttplatten und der Dec...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Dekoboxen
Materialien
Gold
10.190 €
Kostenloser Versand
Deutsche Schnupftabakdose aus Perlmutt
Prächtige Schichten und Intarsien aus mehrfarbigem Perlmutt bedecken jede Seite dieser atemberaubenden deutschen Schnupftabakdose. Jede unglaublich detaillierte Szene wird von fein g...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Dekoboxen
Materialien
Gold
Schnupftabakdose mit Miniatur von Venedig, englischer Queen Anne Stil, 925 Silber Salimben
Von Franco Salimbeni, Salimbeni
Achteckige Schnupftabakdose aus vergoldetem 925/1000er Sterlingsilber mit Rändern und Seiten im englischen Queen-Anne-Stil mit durchscheinendem, gebranntem Email auf einer Handgravur...
Kategorie
Vintage, 1980er, Italienisch, Queen Anne, Schnupftabak- und Tabakdosen
Materialien
Gold, Vergoldung, Sterlingsilber, Emaille
3.916 €
Kostenloser Versand
Antike französische Schachtel aus der Louis-XVI-Periode des 18. Jahrhunderts mit Perlmutt
Elegante Louis XVI Periode Antike 18. Jahrhundert Französisch Box - Eine glänzende Vereinigung von Perlmutt und 24kt Gold.
An den prunkvollen Höfen Ludwigs XVI. waren die kunstvol...
Kategorie
Antik, 1780er, Französisch, Dekoboxen
Materialien
Gold
14.649 €
Kostenloser Versand
Antike deutsche Dresdener Porzellandose mit zarter Malerei, CIRCA 1860-1870.
Antike deutsche Dresdener Porzellandose mit zarter Malerei, CIRCA 1860-1870.
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Dekoboxen
Materialien
Porzellan
Französische Silbermontierte, gravierte Perlmutt-Schachtel, um 1800
Ein außergewöhnliches und feines antikes französisches Silber montiert Perlmutt-Box und mit einem exquisit geschnitzten herzoglichen mit einer Jungfrau hält eine Krone, aufwendige Mo...
Kategorie
Antik, 1790er, Französisch, Napoleon III., Dekoboxen
Materialien
Perlmutt