Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Anglo-indische Coromandel- und Silber- Nähkasten

3.821,02 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Montiert mit Silber Aus unserer Sewing Box Kollektion bieten wir Ihnen diese massive Coromandel Anglo Indian und Silber Sewing Box an. Der Nähkasten in Sarkophagform aus gemasertem Koromandel mit Silbermontierung stand auf vier kannelierten Muschelfüßen. Das Kästchen mit silberner Rautenrosette, einem Looping-Tragegriff und einer einhändig bedienbaren Schublade. Nach dem Öffnen der Schachtel zeigt sich ein vollständig ausgestattetes Innenleben aus genähter gelber Seide mit einem unterteilten Fach im Korpus und mehreren Einsteckfächern auf der Innenseite des Deckels. Das obere Fach lässt sich herausheben, um Zugang zu weiterem Stauraum darunter zu ermöglichen. An der Vorderseite des Nähkastens befindet sich eine Schublade, die nach vorne gezogen werden kann und weiteren Stauraum bietet. Die Füße sind auf der Unterseite mit kaum lesbaren Punzen gestempelt. Das Kästchen stammt aus dem 19. Jahrhundert, etwa aus der Zeit um 1830, der späten georgianischen Periode. Die Sewing Box wird mit einem funktionierenden Schloss und einem Schlüssel mit Quaste geliefert. Anglo-Indisch ist die Bezeichnung für Stücke, die für den britischen Kolonialmarkt hergestellt wurden. Sie umfasst in der Regel die britische Ästhetik mit indischen Einflüssen wie Intarsien oder Material. Coromandel ist ein wertvolles Holz, das in Indien, Sri Lanka und Südostasien vorkommt. Es hat eine kontrastreiche haselnussbraune Farbe mit schwarzer Maserung. Es ist ein dichtes, schweres Holz, das so beliebt ist, dass es in den letzten paar hundert Jahren bis zum Aussterben abgeholzt wurde. Das macht die Calamander-Stücke zu etwas ganz Besonderem. Georgianisch, eine Periode der britischen Geschichte von 1714-1837, die georgische Ära nach den hannoverschen Königen Georg I., Georg II., Georg III. und Georg IV.
  • Maße:
    Höhe: 14 cm (5,52 in)Breite: 23 cm (9,06 in)Tiefe: 17,5 cm (6,89 in)
  • Stil:
    Anglo-indisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1830
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Northampton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501232TRCE1stDibs: LU8027239957442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Anglo-indische Amboyna-Schmuckkästchen für Kampagne
Exotische Amboyna Wir freuen uns, Ihnen diese große anglo-indische Campaigner Amboyna Box aus unserer Jewellery Box Kollektion vorstellen zu können. Die Amboyna-Schachtel mit großer...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Schmuckkästchen

Materialien

Messing

Antike irische Coromandel-Schmuckkästchen aus Dublin von Austin aus Dublin
Unterzeichnet Thomas und George Austin Manufakturen Dublin Aus unserer Jewellery Box Kollektion bieten wir Ihnen diese antike Coromandel Jewellery Box von Austin of Dublin an. Die ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Irisch, Hochviktorianisch, Schmuckkäst...

Materialien

Messing

Antike viktorianische Calamander-Schmuckkästchen aus Korbweide, seltener Mechanismus
Kalamander furniert Außenbereich Aus unserer Jewellery Box Kollektion freuen wir uns, Ihnen diese außergewöhnliche antike Calamander Jewellery Box vorstellen zu können. Die Schmucks...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Hochviktorianisch, Schmuckkästchen

Materialien

Messing

Antike englische viktorianische Coromandel- und Perlmutt-Schmuckkästchen aus Perlmuttchen
Viktorianisch CIRCA 1875 Aus unserer Schmuckkästchen-Kollektion bieten wir dieses atemberaubende Schmuckkästchen aus Koromandel und Perlmutt an. Das Schmuckkästchen von rechteckiger...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Schmuckkästchen

Materialien

Muschel, Holz

Seltener georgianischer Nähkasten mit gedrehtem Motor
Seltener Motor gedrehtes Design Der Nähkasten in leichter Sarkophagform stand auf vier gedrehten Rippenfüßen. Der Nähkasten verjüngt sich bis zum konvexen, erhöhten Deckel und weis...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, William IV., Dekoboxen

Materialien

Messing

Georgianische, silbermontierte Teetruhe aus Seidenholz
Georgianische Teekiste mit Palisander-Querbordüre Aus unserer Tea Caddy Kollektion bieten wir Ihnen diese Teekiste aus georgischem Satinholz an. Die Teekiste in rechteckiger Form is...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Teebüchsen

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein niederländischer Kolonial-dokumentationskasten aus Sri Lankanischem Coromandelholz mit Silberbeschlägen
Ein niederländischer Kolonial-dokumentationskasten aus Sri Lankanischem Coromandelholz mit Silberbeschlägen Wahrscheinlich Galle, 18. Jahrhundert H. 19 x B. 49 x T. 33 cm Die Truh...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Sri-lankisch, Niederländisch Kolonial, Möbel

Materialien

Silber

Feine Anglo-indische Coromandel-Arbeitsschachtel
Ein feines Coromandel-Kästchen aus dem frühen 19. Jahrhundert mit geformter Vorderseite und eingebautem Innenraum, das eine tolle Muschelsammlung enthält. Elfenbein-Registrierungsnum...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen

Materialien

Elfenbein, Holz

Anglo-indische Fußdose mit Deckelfächern:: 19. Jahrhundert
anglo-indische Holzkiste aus dem 19. Jahrhundert mit verschiedenen Fächern, die fein von Hand geschnitzt sind. Die Oberseite ist fein von Hand geschnitzt mit dem Taj Mahal. Das Innere mit herausnehmbaren, handgeschnitzten Fächern mit neun Deckeln, der vordere Deckel mit einem Spiegel, das Ganze in sehr guter Verarbeitung. Diese feine spätviktorianische anglo-indische Schachtel aus Indien ist in einem für ihr Alter hervorragenden Zustand. Ein schönes Beispiel für eine anglo-indische Kunstschatulle auf Messingfüßen. Kiste im Mughal-Stil mit durchgehend gutem Zustand, um 1870. Geschichte der anglo-indischen Boxen Zu Beginn des 18. Jahrhunderts fertigten indische Kunsthandwerker so genannte anglo-indische Schachteln für die in Indien lebenden Engländer an, die sie schließlich nach England zurückbrachten oder schickten. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann Indien, diese Kisten kommerziell zu exportieren, wenn auch erst in den 1850er Jahren in nennenswerten Mengen. Die Menschen schätzten sie so sehr, dass die Hersteller von Konservendosen Ende des 19. und Anfang des 20. Anglo-indische Dosen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen

Materialien

Sandelholz

Eine sehr raffinierte niederländisch-koloniale Dose aus Sri Lanka mit Intarsien und Silberbeschlägen
Bezirk Galle, 18. Jahrhundert Die Schatulle ist aus Amboyna-Wurzelholz mit Einlagen aus Ebenholz, Knochen und Wurzelholz gefertigt und verfügt über mehrere Innenfächer, die alle mit...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Sri-lankisch, Dekoboxen

Materialien

Knochen, Ebenholz, Amboyna

Antike englische Teedose aus dem 19. Jahrhundert mit Sheffield-Silberbesatz
Antike englische Teedose aus dem 19. mit Sheffield-Silberverzierung
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Teebüchsen

Materialien

Old Sheffield Plate

Feine indonesische Schatulle aus der niederländischen Kolonialzeit mit Silberbeschlägen, um 1706
Eine feine indonesische Schatulle aus Ambonya-Maser, Ebenholz und Teakholz mit Silberbeschlägen Jakarta (Batavia), um 1706 (Jahresbuchstabe W (1705-1710), bezeichnet DV, wahrschei...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Indonesisch, Niederländisch Kolonial, Dek...

Materialien

Sterlingsilber