Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Antike Art Deco König Tut ägyptische Wiedergeburt Silber vergoldet Emaille Cloisonne Box 1925

658,05 €

Angaben zum Objekt

Antike ägyptische Revival Art Deco emailliert 800 Grad Silber vergoldet Cloisonne-Emaille-Box, Italien, um 1925. Die sechseckige Dose mit Scharnierdeckel ist mit dem Kopf eines Pharaos/Königs Tutanchamun verziert, der in tiefem Relief auf blauem Emailgrund modelliert und mit floralen und geometrischen Motiven in grüner, kastanienbrauner und weißer Emaille verziert ist. Der Boden der Dose ist mit entsprechendem Dekor versehen, der Deckel ist an der Lippe mit "800" gestempelt, das Innere der Dose mit einer Goldwäsche. Die Schatulle ist sehr fein gearbeitet und befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand. Diese seltene und ungewöhnliche antike Silbervergoldung und Cloisonné-Schatulle ist bereit, Ihre Sammlung zu schmücken, oder sie wäre ein großzügiges und ungewöhnliches Geschenk! Der britische Archäologe Howard Carter entdeckte im November 1922 im ägyptischen Tal der Könige das nahezu unversehrte Grab von König Tutanchamun. Nach jahrelanger Suche fand Carter die erste Stufe der Grabtreppe, und die Entdeckung führte zur Freilegung von mehr als 5.000 Artefakten, darunter auch seine legendäre goldene Totenmaske. Entdeckung des Grabes Der Durchbruch: Nach jahrelanger Suche fand das Team von Carter am 4. November 1922 die oberste Stufe einer Treppe. Enthüllung des Grabes: Das Team räumte die Treppe frei, die zu einem versiegelten Eingang führte. Ende November 1922 brach Carter zusammen mit seinem Gönner Lord Carnarvon ein kleines Loch in die Tür. "Wunderbare Dinge": Als Carnarvon fragte, was er gesehen habe, antwortete Carter: "Ja, wunderbare Dinge".
  • Maße:
    Höhe: 3,18 cm (1,25 in)Breite: 5,72 cm (2,25 in)Tiefe: 5,72 cm (2,25 in)
  • Stil:
    Neuägyptisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1925
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Ausgezeichneter antiker Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Portland, OR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BB-104321stDibs: LU4876142009132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes griechisches Cloisonné-Etui aus reinem Silber aus dem griechischen Bürgerkrieg mit Gravur, Athener Armeetag 1946
Ein antikes griechisches Gehäuse aus reinem Silber und Cloisonne, um 1910. Obwohl dieses Etui aus der Zeit um 1910 stammt, ist auf dem Boden eine spätere Legende eingraviert: "Greek ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Griechisch, Edwardian, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Silber, Emaille

Antike indische Bidriware Pandan Silber & Messing Kastenschmuckkästchen aus dem 19. Jahrhundert
Antike indische Bidriware aus Silber und Messing aus dem frühen 19. Jahrhundert, Schatulle aus Pandan, CIRCA 1800. Bidriware wird den Bahamani-Sultanen zugeschrieben, die im 14. und ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Indisch, Islamisch, Metallarbeit

Materialien

Silber, Messing

Feine antike vergoldete Vinaigrette aus Sterlingsilber Francis Clarke Birmingham 1841
Von Francis Clarke
Eine sehr frühe viktorianische Viniagrette aus vergoldetem Sterlingsilber von Francis Clarke, Birmingham, 1841. Diese sehr schöne Vinaigrette ist in gutem Zustand mit einem Motor ged...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Frühviktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Sterlingsilber

Antike Sterling Silber vergoldet graviert Vinaigrette Birmingham Edward Smith 1839
Von Edward Smith
Eine feine antike gravierte Vinaigrette aus Sterlingsilber, Edward Smith, Birmingham, 1839. Die Vinaigrette ist bis zum Scharnier und der Unterseite fein gedrechselt, der Deckel ist ...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Frühviktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Sterlingsilber

Antike kaiserliche russische Silber Cloisonné-Emaille- Münze Geldbörse Etui Moskau 1899
Eine feine antike vorrevolutionäre russische kaiserliche Silber vergoldet und Cloisonné-Emaille Münze Geldbeutel / Fall, Moskau, 1899. Das Portemonnaie mit der Herstellermarke in Kyr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Spätviktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Silber, Emaille

Antike georgische Sterling Silber vergoldet Vinaigrette Birmingham William Simpson
Von Simpson
Eine gute antike georgianische, gravierte und vergoldete Silbervinaigrette von William Simpson, Birmingham, 1826. Die Vinaigrette hat einen gravierten, gedrechselten Scharnierdeckel ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Dekoboxen

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ägyptisches Revival Kompaktes/Zigarettenetui, Sterlingsilber und Emaille, Art déco
Dieses seltene - vielleicht einzigartige - emaillierte Zigarettenetui zeigt auf dem Deckel eine Kartusche mit einer knienden ägyptischen Figur, die von Symbolen und Hieroglyphen umge...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Silber

Schachtel aus Silber und Lapislazuli im ägyptischen Revival-Stil, 1950 - 1970er Jahre
Eine auffällige Schmuckdose aus Silber und Lapislazuli, gefertigt im Stil des Egyptian Revival, der in der Mitte des 20. Die Schatulle zeigt leuchtend tiefblauen Lapislazuli mit gold...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Bronzeschachtel im ägyptischen Stil
Ovale, dunkle Bronzeschatulle im ägyptischen Stil (wahrscheinlich französisch, spätes 19. Jahrhundert) mit klassischen Figuren in Relief und einem Skarabäus und 2 Steinen im Deckel
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Dekoboxen

Materialien

Stein, Bronze

Dekoratives Damascene-Etui im neuägyptischen Stil
Bei diesem Stück handelt es sich um ein dekoratives Damaszener-Gehäuse aus der Ägyptischen Wiedergeburtszeit, das um 1920 hergestellt wurde und eine vergoldete Oberfläche mit ägyptis...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Spanisch, Neuägyptisch, Dekoboxen

Materialien

Holz

Ägyptische Schatulle mit Intarsien Exotische Intarsien, die Szenen von Ramses II. und das Nachleben darstellen
Ägyptische Schatulle mit Intarsien aus Exoten- und Olivenholz, Muschel und Tagua-Nuss mit Szenen von Ramses II. und dem Leben nach dem Tode, Kairo, ca. 1930er Jahre Eine außergewöhn...
Kategorie

20. Jahrhundert, Ägyptisch, Neuägyptisch, Dekoboxen

Materialien

Muschel, Hartholz, Nussbaumholz, Olivenholz

Ägyptisches Revival-Silber und Cloisonné-Emaille Schreibtischsiegel, Art Deco, um 1925
Ein seltenes und fein ausgeführtes ägyptisches Revival-Schreibtischsiegel aus Silber, reich verziert mit Cloisonné-Email, aus der Zeit des Art Deco, ca. 1920-1930er Jahre. Dieses ele...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Art déco, Rahmen und Objekte aus Ema...

Materialien

Silber, Emaille