Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Antikes englisches georgianisches Tunbridge Ware Brighton Pavilion Nähkompendium

15.094,30 €

Angaben zum Objekt

Seltene Tunbridge Ware Form Sewing Kompendium Aus unserer Tunbridge Ware-Sammlung bieten wir dieses sehr seltene Tunbridge Wear Sewing Compendium an. Das Sewing Compendium, das einem Turm des Brighton Pavilion nachempfunden ist, verfügt über das ikonische, aus Sycamore gedrechselte Minarett und einen großen kugelförmigen Körper mit handbemalten Details, der zu weiteren gedrechselten Flächen und den handbemalten Fenstern auf einem gestuften Sockel führt. Das Nähkompendium lässt sich an drei Stellen öffnen, eine direkt unter der ersten Kuppel, die ein Nadelkissen offenbart, die zweite direkt über den Fenstern, die die Nähwerkzeuge offenbart, einschließlich einer Tunbridge Ware Fingerhut und Spule und die dritte an der Basis für die Lagerung von Nadeln etc. Das Tunbridge Ware Sewing Compendium stammt aus der georgianischen Ära während der Herrschaft von Georg IV. um 1825. Maße (Zoll) 8,27 hoch x 3,54 Durchmesser Brighton Pavilion, The Royal Pavilion und die umliegenden Gärten stehen unter Denkmalschutz und waren die ehemalige königliche Residenz in Brighton, England. Es wurde 1787 in drei Etappen als Rückzugsort am Meer für Georg, Prinz von Wales, gebaut, der 1811 zum Prinzregenten und 1820 zu König Georg IV. wurde. Es ist im indo-sarazenischen Stil erbaut, der in Indien während des größten Teils des 19. Jahrhunderts vorherrschte. Das heutige Aussehen des Pavillons mit seinen verschiedenen Kuppeln und Minaretten ist das Werk des Architekten John Nash, der das Gebäude ab 1815 erweiterte. Die Nachfolger Georgs IV., Wilhelm IV. und Victoria, nutzten den Pavillon ebenfalls, aber Königin Victoria beschloss, dass Osborne House den Pavillon als königlichen Rückzugsort am Meer ersetzen sollte, und so wurde der Pavillon 1850 an die Stadt Brighton verkauft. Der Begriff INDOSARASZENISCH bezieht sich auf eine Kreuzung aus indischer und muslimischer Architektur. Minarette bedeuten auf Arabisch Leuchtfeuer. In der islamischen religiösen Architektur der Turm, von dem aus die Gläubigen fünfmal am Tag von einem Muezzin oder Ausrufer zum Gebet gerufen werden. Ein solcher Turm ist mit einer Moschee verbunden und hat einen oder mehrere Balkone oder offene Galerien. Die Inspiration für die Minarette am Brighton Pavilion ist eine Hommage an diese Art von Endstücken. John Nash (1752-1835) war einer der bedeutendsten britischen Architekten der Georgianischen und Regency-Periode. Er war für die Gestaltung vieler wichtiger Bereiche Londons im neoklassischen und malerischen Stil verantwortlich. Finanziert wurde er vom Prinzregenten und vom erfolgreichsten Immobilienentwickler der Epoche, James Burton. Nashs berühmteste Entwürfe waren der Brighton Pavilion, der Marble Arch und der Buckingham Palace. Der Bergahorn gehört zur Familie der Ahorngewächse und ist in Europa beheimatet. Es hat eine hellgelbe Farbe und ist oft ein sehr sauberes Holz mit einer geraden, feinen Maserung. Das Holz ist oft pappig. Diese Kerne haben jedoch in der Regel eine sehr ähnliche Farbe wie der Rest des Holzes, so dass sie kaum sichtbar sind. Georgianisch, eine Periode der britischen Geschichte von 1714-1837, die georgische Ära nach den hannoverschen Königen Georg I., Georg II., Georg III. und Georg IV. Tunbridge Ware Tunbridge Wells und Tunbridge in Kent, England, wurden im 17. Jahrhundert für ihr Heilwasser bekannt. Im 18. Jahrhundert war Tunbridge Wells ein äußerst beliebter Kurort. In den Geschäften und an den Ständen wurden den Besuchern besondere lokale Werke als Souvenirs angeboten. Viele der Originalschachteln waren mit den unterschiedlichsten Designs verziert. Viele der Tunbridge-Kästen hatten ein zentrales Bild mit Ansichten von Schlössern, Kirchen, Pavillons, Tieren, Landschaften und manchmal auch Menschen, wie den jungen Prinzen von Wales. Diese waren von einer Vielzahl von Bändern und Tafeln mit floralen und geometrischen Mustern umgeben. Die Artikel von Tunbridge Ware stammen aus dem schönen Kurort Royal Tunbridge Wells in Kent. Wir haben immer eine sehr gute Auswahl, die die Techniken des Mosaiks, der Stabware, des perspektivischen Würfelmosaiks, der Vandyke und der gemalten Federarbeit zeigt. Wir haben immer eine Auswahl an Kunstwerken und Stücken, die die Techniken des Mosaiks, der Stickware, des perspektivischen Würfelmosaiks, der Vandykes und der gemalten Stifte zeigen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker georgischer Tunbridge Ware Nähkasten
Von Tunbridge Ware
Mit eingepasstem Nähkasten innen Aus unserer Tunbridge Ware-Kollektion bieten wir Ihnen diese Tunbridge Ware-Nähbox an. Der Palisander Kasten von rechteckiger Form weitgehend mit ge...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, William IV., Dekoboxen

Materialien

Holz

Viktorianische Tunbridge Ware Teedose aus Rosenholz
Von Tunbridge Ware
Teedose mit Kuppelaufsatz Aus unserer Tunbridge Ware-Kollektion bieten wir Ihnen diese viktorianische Coromandel-Tunbridge Ware-Teekanne an. Die Teedose ist außen mit Palisander fur...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Teebüchsen

Materialien

Holz

Viktorianische Tunbridge Ware Teedose aus Rosenholz
1.123 € / Objekt
Kostenloser Versand
Antiker englischer Tunbridge Ware Nähkasten
Von Tunbridge Ware
Innenausstattung Tunbridge Ware Nähkasten Aus unserer Tunbridge Ware-Kollektion bieten wir Ihnen diese Tunbridge Ware-Nähbox an. Der Palisander Kasten von rechteckiger Form weitgehe...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Frühviktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Holz

Antike englische George III Intarsien Teedose
Aus unserer Tea Caddy-Kollektion bieten wir Ihnen diese achteckige georgianische Teedose mit Intarsien an. Die Teedose in achteckiger Form, furniert in Harewood mit eingelegten toska...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Teebüchsen

Materialien

Buchsbaumholz

Georgianische Original bemalte Sycamore Teedose
Georg III. CIRCA 1785 Aus unserer Tea Caddy-Kollektion freuen wir uns, Ihnen diesen seltenen, handbemalten Sycamore Tea Caddy anbieten zu können. Die achteckige Teedose ist mit Syca...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, George III., Teebüchsen

Materialien

Bergahornholz

Antike georgianische Papierschnecke Teedose
Eingerahmt in Buchsbaum Aus unserer Tea Caddy Kollektion bieten wir diesen außergewöhnlichen georgianischen Paper Scroll Tea Caddy an. Die Teedose in länglicher, sechseckiger Form i...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Teebüchsen

Materialien

Glas, Buchsbaumholz, Papier

Antike georgianische Papierschnecke Teedose
8.892 €
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltene Tunbridge Ware Box mit Taucherkirche und Pharos, Tunbridge
Von Tunbridge Ware
Überschrift: Tunbridge ware box with image of Dover Church's and Pharos Datum : c1860 Zeitraum : Victoria Herkunft : Wahrscheinlich Tunbridge Wells, Kent Dekoration: Zentrales Mo...
Kategorie

Antik, 1860er, Britisch, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Holz

Tunbridge Ware Schreibpult von William Upton, um 1860
Von Tunbridge Ware
Überschrift :Tunbridge ware writing slope von William Upton um 1860 Datum : c1860 Zeitraum : Victoria Herkunft: Brighton, East Sussex Dekoration: Zentralperspektivisches Würfelwe...
Kategorie

Antik, 1860er, Britisch, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Holz

Tunbridge Ware Nähkasten c1840
Von Tunbridge Ware
Überschrift : Tunbridge ware Nähkästchen Datum : um 1840 Zeitraum : Victoria Herkunft: Tunbridge Wells, Kent Dekoration : Zentralperspektivisches Würfelmuster mit geometrischen Stick...
Kategorie

Antik, 1840er, Britisch, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Holz

Tunbridge Ware – Eine frühe Schreibscheibe mit geometrischem Design, um 1835
Von Edmund Nye Tunbridge Wells
Tunbridge Ware – Eine frühe Schreibscheibe mit geometrischem Design, um 1835 Zusätzliche Informationen: Überschrift: Tunbridge Ware - Ein Frühe Schreibschräge mit geometrischen Mus...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, William IV., Dekoboxen

Materialien

Rosenholz

Nussbaum Dome Schachtel für Handarbeiten/Schmuck
Eine gewölbte Handarbeits- oder Schmuckschatulle aus Nussbaum aus dem frühen 19. Jahrhundert mit zwei Türen, die drei Schubladen einschließen. Verziert mit einer Platte aus Satinhol...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Georgian, Dekoboxen

Materialien

Walnuss

Tunbridge Ware Schreibpult mit Bild von Tonbridge Castle
Von Tunbridge Ware
Überschrift: Tunbridge ware writing slope mit Abbildung von Tonbridge Castle von Thomas Barton um 1875 Datum : um 1875 Zeitraum : Victoria Herkunft: Tunbridge Wells, Kent Dekorat...
Kategorie

Antik, 1870er, Britisch, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Holz