Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Antique French Palais Royal Maulbeer-Nähkästchen

6.818,68 €

Angaben zum Objekt

Ludwig XVIII. (1814-1824) Aus unserer Sewing Box-Kollektion freuen wir uns, Ihnen diese wunderschöne Palais Royal Mulberry Sewing Box vorstellen zu können. Der Nähkasten in Sarkophagform ist wunderschön furniert in Maulbeerholz mit facettiertem Stahldekor auf kleinen Kugelfüßen mit einer zentralen Perlmutt-Initialplakette und einem großen Looping-Griff am Deckel. Das Innere des Nähkästchens enthält einen Innenspiegel, ein Seidenkissen und ein herausnehmbares Pad mit sieben Perlmutt-Werkzeugen, vier davon mit goldenen Stiefmütterchen-Emaille-Verzierungen und einem Duftfläschchen. Die Palais Royal Mulberry Sewing Box stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts während der Herrschaft von Ludwig XVIII (1814-1824) um 1820. Abmessungen (Zoll) 2,76 hoch x 6,3 breit x 4,53 tief Literatur Mark Goodger Katalog zum 25-jährigen Jubiläum Seite 32 Palais Royal ist die Sammelbezeichnung für Objekte, die in einem Palast in Paris verkauft wurden. Ursprünglich wurde es 1629 für Kardinal Richelieu erbaut und hieß ursprünglich Palais Cardinal, aber nach dem Tod von Richelieu wurde es von König Ludwig XIII. geerbt und erhielt den Namen Palais Royal. Der Palast wurde später an Philippe d'Orléans, einen Cousin Ludwigs XVI., vererbt. 1781 beschloss Philippe d'Orléans, der kurz vor dem finanziellen Ruin stand, den Garten des Palais Royal, der bis dahin frei von jeglicher Bebauung war, aufzuteilen. Der Bau dauerte fünf Jahre, danach zogen 90 Händler ein. Die Gegend war ein beliebter Ort für Herumtreiber, Wettende, Taschendiebe und Prostituierte. Nach dem Ende der Revolution im Jahr 1799 wurde der Palais Royal von Napoleon Bonaparte, der 1804 Kaiser wurde, erneut renoviert und beherbergte Galerien und Geschäfte, in denen hochwertige Luxusgüter wie dieses Notebook verkauft wurden. Als das Glücksspiel 1838 verboten wurde, verfiel es erneut, wurde aber in den 1870er Jahren restauriert. Aus diesem Grund gibt es nur sehr wenige, wenn überhaupt, nach 1840 gefertigte Perlenobjekte aus dem Palais Royal. Maulbeerbaum ist ein goldbraunes Holz, das mit zunehmendem Alter rotbraun nachdunkelt. Es lässt sich leicht verarbeiten und ist geruchlos und ungiftig. Am häufigsten wird es für Möbel und Drehteile verwendet. Wenn es um Antiquitäten geht, kann "Maulbeerholz" ein umstrittenes Thema sein. Einige als "Maulbeere" bezeichnete Artikel können auch aus verschiedenen anderen Holzarten wie Ahorn, Bergahorn oder Kastanie hergestellt sein. Diese werden gebeizt und gefärbt, um die Maserung in den dramatischen Kontrast zu bringen, der bei Maulbeerartikeln auftritt. Perlmutt ist ein organisch-anorganisches MATERIAL, das von einigen Mollusken als innere Schalenschicht produziert wird. Es ist das gleiche Material, aus dem natürliche Perlen hergestellt werden, und ist wegen seiner starken und widerstandsfähigen Beschaffenheit sowie seines schönen irisierenden Schimmers begehrt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antique French Palais Royal Musikschreibkasten
Von Palais Royal
Interne Spieluhr, die zwei Aires spielt Wir freuen uns, diese außergewöhnliche französische Palais Royal Musikalische Schreibbox aus unserer Writing Box Kollektion auf den Markt zu...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Dekoboxen

Materialien

Goldbronze

Original Antike belgische Spa- Nähkasten aus Belgien mit geheimem Fach
Gemalt mit Spa-Szenen Aus unserer Sewing Box Kollektion freuen wir uns, Ihnen diese Original Spa Sewing Box anbieten zu können. Der Nähkasten in rechteckiger Form aus Bergahorn ist ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Belgisch, George III., Dekoboxen

Materialien

Bergahornholz

Antike georgianische Regency Chinoiserie-Nähbox mit Japanglasur
Seltener Magnoliengelb-Lack Aus unserer Sewing Box Kollektion freuen wir uns, Ihnen diese Regency Japanned Chinoiserie Sewing Box anbieten zu können. Die Sewing Box von rechteckiger...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Dekoboxen

Materialien

Holz, Lack

Antike viktorianische Calamander-Schmuckkästchen aus Korbweide, seltener Mechanismus
Kalamander furniert Außenbereich Aus unserer Jewellery Box Kollektion freuen wir uns, Ihnen diese außergewöhnliche antike Calamander Jewellery Box vorstellen zu können. Die Schmucks...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Hochviktorianisch, Schmuckkästchen

Materialien

Messing

Antike georgianische Amboyna- Nähkasten aus Amboyna
Von William Dobson
Furniert in Amboyna-Holz Aus unserer Sewing Box Kollektion bieten wir Ihnen diese Amboyna Sewing Box an. Der Nähkasten in rechteckiger Form ist mit Amboyna furniert und mit einem r...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, William IV., Dekoboxen

Materialien

Knochen, Muschel, Amboyna

Antike georgianische Nähkasten aus Rosenholz
Vollständig ausgestatteter Nähkasten Aus unserer Collection'S Sewing Box freuen wir uns, Ihnen diese Sewing Box aus antikem Palisanderholz vorstellen zu können. Der Nähkasten in rec...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Dekoboxen

Materialien

Holz, Buchsbaumholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nähkasten aus Rosenholzfurnier, Gold und Silber, Restaurationszeitalter
Edles rechteckiges Nähkästchen aus Palisanderfurnier namens. Aufgedeckt präsentiert er einen Spiegel mit Borten auf der Rückseite des Deckels. Dieses bezaubernde Nähset ist mit Moiré...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Restauration, Dekoboxen

Materialien

Gold, Silber

nähkästchen aus dem 19. Jahrhundert von Maison Aucoc:: Paris
Von A. Aucoc
Ovales Nähkästchen aus dem späten 19. Jahrhundert, verziert mit gekröntem Monogramm. Das Etui enthält fünf Nähutensilien aus Gold und Stahl, die mit kleinen Blumen verziert sind. Auf...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Dekoboxen

Materialien

Gold, Stahl

Antikes englisches Nähkästchen oder Jewell Box, ca. 1850-1860
Antikes englisches Nähkästchen oder Schmuckkästchen, ca. 1850-1860.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Schmuckkästchen

Materialien

Walnuss

gold-Nähkästchen aus dem 18. Jahrhundert mit Wachshülle:: Schere und Siegel
Ein Set aus dem 18. Jahrhundert, präsentiert in einem trapezförmigen Gehäuse aus hellem Holz mit Intarsien. Der Schminkkoffer enthält ein goldenes Wachsetui, das mit Flöten, einem Wü...
Kategorie

Antik, 1780er, Französisch, Louis XVI., Sammlerschmuck

Materialien

Gold

Französisches Nähkasten mit Intarsien, Napoleon III., 19. Jahrhundert
Französisches Nähkästchen mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert von Napoleon III. Hergestellt aus Mahagoni mit Thuyaholzplatte mit Messing- und Perlmuttintarsien. Der Deckel und der ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Dekoboxen

Materialien

Messing

Antike Damen-Reiseschachtel, englisch, Nähgehäuse, Schreibschachtel, viktorianisch
Dies ist eine antike Damen-Reisekiste. Eine englische Kombination aus Nähkästchen und Schreibpult aus Palisanderholz und Intarsien, aus der frühen viktorianischen Zeit, um 1850. Ex...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Frühviktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Holz