Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Antique French Palais Royal Perlmutt Muschel Necessaire Etui

11.109,74 €

Angaben zum Objekt

Perlmutt und Ormolu Wir freuen uns, Ihnen aus unserer Sewing-Kollektion das Palais Royal Necessaire Etui anbieten zu können. Das Etui in der seltenen Form einer Muschelschale ist in Ormolu eingefasst und mit gravierten Perlmuttplatten versehen, auf denen zwei kleinere Muschelschalen angebracht sind. Das Perlmutt ist wunderschön verziert mit gravierten Schnörkeln, Glocken, Bändern, Blumen und klassischen Motiven. Der vergoldete Silberrahmen ist mit einem ähnlichen Band aus Blättern, Blumen und klassischen Motiven am unteren und oberen Rand graviert. Wenn man das Etui öffnet, kommt ein gepolstertes Futter zum Vorschein, dessen oberes, abnehmbares Seidenkissen das voll ausgestattete tool pad mit Perlmuttwerkzeugen, einer Glasflasche und einer goldemaillierten Stiefmütterchenverzierung schützt. Der französische Nähkasten stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, aus der Regierungszeit Ludwigs XVIII. (1814-1824), um 1820. Literatur Mark Goodger Katalog zum 25-jährigen Jubiläum Seite 32 Palais Royal ist die Sammelbezeichnung für Objekte, die in einem Palast in Paris verkauft wurden. Ursprünglich wurde es 1629 für Kardinal Richelieu erbaut und hieß ursprünglich Palais Cardinal, aber nach dem Tod von Richelieu wurde es von König Ludwig XIII. geerbt und erhielt den Namen Palais Royal. Der Palast wurde später an Philippe d'Orléans, einen Cousin Ludwigs XVI., vererbt. 1781 beschloss Philippe d'Orléans, der kurz vor dem finanziellen Ruin stand, den Garten des Palais Royal, der bis dahin frei von jeglicher Bebauung war, aufzuteilen. Der Bau dauerte fünf Jahre, danach zogen 90 Händler ein. Die Gegend war ein beliebter Ort für Herumtreiber, Wettende, Taschendiebe und Prostituierte. Nach dem Ende der Revolution im Jahr 1799 wurde der Palais Royal von Napoleon Bonaparte, der 1804 Kaiser wurde, erneut renoviert und beherbergte Galerien und Geschäfte, in denen hochwertige Luxusgüter wie dieses Notebook verkauft wurden. Als das Glücksspiel 1838 verboten wurde, verfiel es erneut, wurde aber in den 1870er Jahren restauriert. Aus diesem Grund gibt es nur sehr wenige, wenn überhaupt, nach 1840 gefertigte Perlenobjekte aus dem Palais Royal. Perlmutt ist ein organisch-anorganisches MATERIAL, das von einigen Mollusken als innere Schalenschicht produziert wird. Es ist das gleiche Material, aus dem natürliche Perlen hergestellt werden, und ist wegen seiner starken und widerstandsfähigen Beschaffenheit sowie seines schönen irisierenden Schimmers begehrt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Österreichisches Perlmutt-Etui mit Londoner Szene von Balthasar Wigand
Vollständig ausgestatteter Nähkasten Aus unserer Sewing Box-Kollektion freuen wir uns, diesen außergewöhnlichen Nähkasten aus Perlmutt mit bemalter Tafel von Balthasar Wigand auf de...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Dekoboxen

Materialien

Muschel

Antike englische viktorianische Coromandel- und Perlmutt-Schmuckkästchen aus Perlmuttchen
Viktorianisch CIRCA 1875 Aus unserer Schmuckkästchen-Kollektion bieten wir dieses atemberaubende Schmuckkästchen aus Koromandel und Perlmutt an. Das Schmuckkästchen von rechteckiger...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Schmuckkästchen

Materialien

Muschel, Holz

Antike georgianische Teedose aus Perlmutt mit Bogenfront aus Perlmutt
Regentschaft CIRCA 1820 Aus unserer Tea Caddy-Kollektion freuen wir uns, diesen Tea Caddy aus Perlmutt mit Schleifenfront auf den Markt zu bringen. Die Teedose hat eine schöne Bogen...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Teebüchsen

Materialien

Muschel

Antiker viktorianischer Schreibschrank aus Coromandel und Perlmutt von Richard Wathew
Von Richard Wathew
Perlmutt-Inlay Wir freuen uns, Ihnen dieses viktorianische Coromandel- und Perlmutt-Schreibpult von Richard Wathew aus unserer Writing Box-Kollektion anbieten zu können. Die Schreib...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Frühviktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Leder, Muschel, Holz

Antike englische Perlmutt- und Palisander-Schreibkasten Hausburg
Von F.L. Hausburg
Sicherlich Hausburg zuzuschreiben Wir freuen uns, Ihnen diese antike viktorianische Schreibbox aus unserer Collection'S anbieten zu können, die der Firma Hausburg zugeschrieben wird...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Hartzinn

Regency-Teedose aus Schildpatt und Perlmutt mit Serpentin im Regency-Stil
Mit abwechselnden Paneelen Aus unserer Tea Caddy-Kollektion bieten wir Ihnen diesen edlen Regency-Tee Caddy aus Schildpatt und Perlmutt an, der aus einer Serpentine besteht. Die rec...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Teebüchsen

Materialien

Schildpatt, Perlmutt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisches Etui-Set aus Gold und Perlmutt aus dem 19. Jahrhundert, um 1870
Antike französische Goldmontierung des 19. Jahrhunderts auf Perlmutt, umfangreiches Reiseetui, längliche achteckige Form, die Goldmontierung mit polierten Perlmuttplatten und der Dec...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Dekoboxen

Materialien

Gold

Schachtel in Muschelform aus vergoldeter Bronze und Perlmutt, Palais Royale, um 1810
Schatulle aus vergoldeter Bronze und Perlmutt in Muschelform, Palais Royale, um 1810.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Dekoboxen

Materialien

Bronze

Louis XV Perlmutt Schnupftabakdose
Von Louis Robin
Diese vergoldete Schnupftabakdose aus der Zeit Ludwigs XV. zeichnet sich durch schimmernde Paneele aus eingelegtem Perlmutt aus. Die skurrile Schachtel hat die Form eines Fasses und ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schnupftabak- und Tabakd...

Materialien

Gold

Schachtel aus Perlmutt- oder Perlmutt mit Bronzerahmen, 19. Jahrhundert
Perlmuttdose mit Bronzerahmen, 19. Jahrhundert. Dose aus Perlmuttplatten, die mit einer Bronzestruktur verbunden sind, die mit einfachen Pflanzenelementen verziert ist und an einige...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Dekoboxen

Materialien

Bronze

Palais Royal Perlmutt-Parfümdose und Flakons
Dieses Parfümkästchen mit Perlmutteinlage ist ein seltener und vollständiger Schatz aus dem berühmten Palais-Royal des Zweiten Kaiserreichs in Frankreich. Die Schatulle ist ein Kunst...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Dekoboxen

Materialien

Goldbronze

Antike französische Schachtel aus der Louis-XVI-Periode des 18. Jahrhunderts mit Perlmutt
Elegante Louis XVI Periode Antike 18. Jahrhundert Französisch Box - Eine glänzende Vereinigung von Perlmutt und 24kt Gold. An den prunkvollen Höfen Ludwigs XVI. waren die kunstvol...
Kategorie

Antik, 1780er, Französisch, Dekoboxen

Materialien

Gold