Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Augarten Maria Theresia Porzellan Kommode mit Deckel

218,04 €

Angaben zum Objekt

Vintage Porzellan-Kommode oder Schmuckkästchen mit quadratischer Form und skulpturalem Deckel, inspiriert von antiken Biedermeier-Kästchen, mit dunkelgrünem Blumendekor mit schwarzer Kontur und Goldverzierungen auf Kästchen und Deckel. Der Deckel ist mit einem großen Blumenmotiv in der Mitte und vier kleineren in den Ecken verziert; die Schachtel selbst hat ein kleines Motiv auf jeder Seite und eines - auf dem Boden, in der Mitte. Jedes kleine Motiv ist einzigartig, ohne Wiederholungen. Die Dose ist mit der blauen Unterglasurmarke von Augarten, dem Schild und der Krone mit der Aufschrift Wien, verwendet seit 1924, der handgeschriebenen schwarzen Dekor-/Modellnummer in Aufglasur und dem roten Made in Austria-Stempel in Aufglasur versehen, wodurch das Stück auf die Mitte des 20. Diese Form- und Dekorkombination ist nicht mehr lieferbar und derzeit nicht im Augarten-Katalog aufgeführt. Das Dekor Maria Theresia gehört zu den großen Klassikern der Porzellanmanufaktur Augarten. Die Kaiserin ließ in Schönbrunn einen holländischen Blumengarten anlegen, und das Porzellanmuster ist eine Hommage an ihre Liebe zur Botanik. Die Sträuße aus prächtigen Rosen und anderen Gartenblumen, die auf Vorbildern aus der Zeit um 1750 basieren, sind in tiefem Kupfergrün ausgeführt, einer der modernsten Farberfindungen der Zeit Maria Theresias. Die elegante, skulpturale Die Form, die hochwertige Verarbeitung und die farbenfrohe, detailreiche Dekoration machen die Vase zu einer perfekten Ergänzung für eine breite Palette von Interieurs, von traditionell bis Mid Century Modern, Transitional, Modern Country, Glam, Collectional oder Contemporary. Die Augartenmanufaktur, die zweitälteste Porzellanmanufaktur Europas, nahm 1718 in Wien ihren Betrieb auf. In den Jahren ihres Bestehens hatte sie mit vielen wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen, war aber künstlerisch äußerst erfolgreich. Unter dem Druck der Großindustrie wurde die Wiener Manufaktur 1864 geschlossen. Das Porzellan der ursprünglichen Wiener Manufaktur wird oft als Alt Wien" bezeichnet. Die gesamte Modellsammlung wurde vom Museum für Kunst und Industrie (heute MAK) in Verwahrung genommen. Sechzig Jahre später, im Jahr 1923, wurde die Manufaktur unter dem Namen "Wiener Porzellanmanufaktur Augarten" als Aktiengesellschaft am neuen Standort im Schloss Augarten wiedereröffnet, um die Tradition der ehemaligen kaiserlichen Manufaktur zu bewahren und neue Designs zu schaffen. In den 1920er und 1930er Jahren schufen Künstler der Wiener Werkstätte wie Josef Hoffmann, Michael Powolny, Ena Rottenberg, Wally Wieselthier und Ida Schwetz-Lehmann mehr als 200 verschiedene neue Formen und Figuren. Bildhauer und Künstler wie Albin Döbrich, Robert Ullmann, Viktor und Karin Sakellarios und viele andere schufen dekorative Figuren, die in Porzellan umgesetzt wurden.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Majolika Kommode mit Deckel und Pferdegriff, blau-weiße Blumen, Italien
Vintage Majolika Keramik runde Kommode Box mit Deckel mit handgemalten abstrakten Blumen und Blätter Dekor auf weißem Hintergrund. Die blauen, blaugrünen und braunen Farben des Blum...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik, Majolika, Töpferwaren

Vintage Capodimonte Vera Trinket Box mit Blumen mit Deckel und Blumen, Italien
Von Capo Di Monte
Vintage oval Porzellan bedeckt Schmuckdose mit Deckel ist mit skulptierten Blumen auf der Vorderseite der Box und Blumen Relief Details auf Box und Deckel verziert. Das Blumenrelief...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Spätviktorianisch, Serviergeschirr ...

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Haviland Fleurs Parisiennes-Terrine aus Parisiennes, 1887-1889
Von Haviland & Co.
Up for your consideration is a hand painted and hand decorated small tureen by Haviland in the Fleurs Parisiennes pattern on Cannele blank, measuring 3.1" and 8.5" with 5.4" opening...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Ästhetizismus, Porzellan

Materialien

Porzellan

Vintage Chinoiserie-Schmuckkästchen, Holz mit Jade-Intarsien und Messingdekor
Chinesische Vintage-Schmuckschatulle aus Massivholz mit Keilzinkenecken, geschnitzter Intarsie auf dem Deckel und Messingapplikationen an den Ecken und um die Intarsie herum. Das Käs...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinoiserie, Schmuckkästchen

Materialien

Stein, Jade, Messing

Ovale Marseille-Schale aus Haviland Limoges mit Deckel aus weißem Porzellan, 1894-1931
Von Limoges
Haviland Limoges Oval Schale mit Deckel ist in Marseille (oder Schleiger 9) Form; es ist ganz weiß in Farbe. Die Schale hat eine komplizierte, asymmetrische Form mit aufwendigem, str...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Spätviktorianisch, Dekoschalen

Materialien

Porzellan, Keramik

Majolika Keramik Kommode mit Deckel, Teal Blau Weiß, Italien 1950er Jahre
Von Rosenthal Netter, Raymor
Große runde Kommode oder Schmuckschatulle mit Deckel mit grafischem Dekor mit stilisierten Blättern und Schneckenmotiven an den Seiten und auf dem Deckel. Der Griff hat die Form eine...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik, Töpferwaren, Majolika

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porzellanschachtel, Potschappel-Dresden, Deutschland, 19. Jahrhundert, mit Brandmarke
Von German Manufactory
Potschappel-Dresden, Deutschland, 19. Jahrhundert. Mit Brandzeichen auf dem Sockel. Rechteckige Dose mit leicht gewölbtem Deckel aus emailliertem Porzellan mit goldenen Metallabschlü...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisches Revival, Dekoboxen

Materialien

Sonstiges

Deutsche Porzellanschmuckkästchen
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Schöne ovale Schmuckschatulle aus Porzellan im Regency-Stil, ca. Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutschland. Der Deckel der Schachtel zeigt eine Naturszene mit einem Paar in einem Park,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Regency, Schmuckkästchen

Materialien

Porzellan

Limoge-Schachtel im Stil von Marie Antionette
Von Limoges
Schöne Limoges-Porzellandose mit handgemalten, rosafarbenen Blümchen, die mit gemalten Goldmotiven und Goldbeschlägen verziert sind.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Französisch, Schmuckkästchen

Antike Capodimonte-Porzellan-Tischschnupftabak- oder Kommodenschachtel
Von Capodimonte
Eine feine, antike Capodimonte Porzellan-Tischschnupftabakdose im Meissener Stil. Mit einer bacchantischen Szene aus polychromer Emaille auf dem Deckel, neoklassizistischen Elemen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Neurokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Sèvres Porzellandose, emailliert und vergoldet, 20. Jahrhundert, Stil Napoleon III.
Sèvres-Porzellandose, emailliert und vergoldet, 20. Jahrhundert, Stil Napoleon III. Eine emaillierte und vergoldete Sèvres-Porzellandose im Stil Napoleons III. des 20. Jahrhunderts ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Dekoboxen

Materialien

Porzellan

Eine Meissen Porcelain-Dose aus dem 18. Jahrhundert, Periode Louis XV.
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellandose aus dem 18. Jahrhundert, Periode Louis XV. Meissener Porzellandose aus dem 18. Jahrhundert, Louis XV, mit vergoldeter Messingmontierung. H: 14cm, B: 9cm, T: 9cm
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Dekoboxen

Materialien

Messing